Deutsche Marke für Energiespeicher-Feuerlöschgeräte für Notunterkünfte
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Stromspeicher „Made in Germany" stehen für Zuverlässigkeit und Innovation und sind die ideale Erweiterung für jede Photovoltaikanlage. Dadurch wird es möglich die überschüssig erzeugte Energie zu speichern und
Ist ein Feuerlöscher Pflicht?
Grundsätzlich sind Feuerlöscher im betrieblichen Umfeld verpflichtend! Denn Arbeitgeber müssen die Beschäftigten und ggfs. Gäste im Betrieb jederzeit schützen. Dabei spielt auch der Brandschutz eine wichtige Rolle. Denn im Ernstfall sollten die Anwesenden die Feuerlöscher dann schnell und unkompliziert einsetzen können.
Was ist der Unterschied zwischen einem Feuerlöscher und einem anderen?
Schließlich ähneln sich die Feuerlöscher äußerlich alle sehr. Denn sämtliche Feuerlöscher sind rot. Die Farbe ist demnach also nicht ausschlaggebend. Doch durch welche Kriterien lässt sich der eine Feuerlöscher dann vom anderen unterscheiden? – Es sind primär die Größe, das Löschmittel und der Hersteller!
Was ist ein brandgeschützter Batteriespeicher?
Der brandgeschützte Batteriespeicher ist in verschiedenen Leistungsgrößen von 72 kWh bis über 1 MWh verfügbar. Neben der Lastspitzenkappung können weitere Betriebsführungsstrategien (Time of Use, Eigenverbrauchsoptimierung) genutzt oder miteinander kombiniert werden (Multi-Use).
Wie sieht ein Feuerlöscher aus?
Wie bereits oben angemerkt: prinzipiell sind alle Feuerlöscher rot. Aber das ist natürlich kein Zufall. Denn schließlich wird dieser Farbton in der „DIN EN 03“ geregelt. Demnach dürfen lediglich 5% der Oberfläche beschriftet und mit Hinweisen versehen werden. Daraus erhält der Nutzer allgemeine Informationen über den Inhalt des Löschers.