Dokument zur Anforderung des Energiespeicherverhältnisses
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
die Union ehrgeizige Ziele zur weiteren Verringerung der Treibhausgasemissionen um mindestens 40 % bis 2030 im Vergleich zu 1990, zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer
Was ist die Energieeffizienzrichtlinie?
Die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wurde durch die Richtlinie 2012/27/EU („Energieeffizienzrichtlinie“) ergänzt, die Bestimmungen über die Gebäuderenovierung und langfristige Strategien zur Mobilisierung von Investitionen in die Renovierung des nationalen Gebäudebestands enthielt.
Wann wurde die Energieeffizienzrichtlinie geändert?
Die jüngste Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden erfolgte im Oktober 2018. Sowohl die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden als auch die Energieeffizienzrichtlinie wurden durch die Richtlinie (EU) 2018/844 geändert, die am 9. Juli 2018 in Kraft trat und bis zum 10.
Was ist die Richtlinie über die Energieeffizienz von Gebäuden?
– unter Hinweis auf die Richtlinie (EU) 2018/844 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und die Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz[29] (Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden – EPBD) und deren potenzielle Überarbeitung,
Welche Ausweise über die Energieeffizienz gibt es in der EU?
Ausweise über die Gesamtenergieeffizienz sind in der EU kaum verbreitet, und nur in drei Mitgliedstaaten wurde für mehr als 15 % des nationalen Gebäudebestands ein solcher Ausweis ausgestellt[8]. • Aggregierte anonymisierte Daten: Artikel 10 Absatz 6b
Was versteht man unter einer energierichtlinie?
In dieser Richtlinie wird ein umfassender und integrierter Ansatz für die Verbesserung der effizienten Nutzung von Energie in neuen und bestehenden Wohn- und Gewerbegebäuden vorgeschlagen. Mit den Bestimmungen dieser Richtlinie wird der Energiebedarf für Wärmeisolierung, Heizung und Warmwasser, Kühlung, Belüftung und Beleuchtung abgedeckt.
Was sind die Vorteile von energieeffizienten Gebäuden?
(13) Laut den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation von 2009 für die Raumluftqualität bewirken energieeffizientere Gebäude eine Steigerung des Komforts und des Wohlbefindens der Bewohner und eine bessere Gesundheit.