Vorsitzender der chinesisch-deutschen Energiespeicherindustrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In einem Exklusivinterview von dem Reporter der Economic Daily sagte Peter Felser, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Chinesische Parlamentariergruppe des

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was sind die Vorteile von chinesischen und deutschen Firmen?

Hinzu kommt ein Netz von Aftersales und Service. Für den Ausbau der Windenergie haben chinesische Firmen Vorteile bei automatisierter Produktion und Forschung. Deutsche Firmen dagegen können die Kernbauteile mit höchster Präzision produzieren. Um beide Partner zusammenzubringen, wäre die Unterstützung bei gegenseitigen Investitionen unvermeidbar.

Was ist eine Energiepartnerschaft?

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gebäuden. Die Energiepartnerschaft verknüpft einen Austausch zwischen hochrangigen Regierungsvertreter*innen mit fachlicher Beratung unter Beteiligung der Wirtschaft.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

China-Interview mit Peter Felser (AfD)

In einem Exklusivinterview von dem Reporter der Economic Daily sagte Peter Felser, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Chinesische Parlamentariergruppe des

Die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen aus Sicht der IHK

Nach Einschätzung der AHK China – auf Basis mehrerer Umfragen – haben sich infolge der COVID 19-Pandemie die Rahmenbedingungen für internationalen Handel zuletzt eingetrübt. Die deutschen Unternehmen rechneten hier mehrheitlich mit Umsatzeinbrüchen. Auch bestanden höhere Unsicherheiten bezüglich des Absatzes infolge der Pandemie.

Chinesisch-Deutsche Kooperation (1911–1941)

Die chinesisch-deutsche Kooperation spielte in der chinesischen Geschichte des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts eine große Rolle. Symbolhafte Darstellung der Militärkooperation. Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland als Kolonialmacht in China ausgeschieden, während andere Staaten (Großbritannien, Frankreich, Japan, die Vereinigten Staaten) weiterhin auf

about

CDVTW (Chinesisch-Deutsche Vereinigung für Technologie und Wissenschaft e.V.) ist ein in Deutschland eingetragener gemeinnütziger Verein.

Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen auf der

3.1 Untersuchungsdesign und -ziel. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde im Zeitraum von Dezember 2010 bis März 2011 eine Studie durchgeführt, um wesentliche Unterschiede von Chinesen und Deutschen in der Kommunikation und im geschäftlichen Umgang zu identifizieren und die Relevanz der theoretischen Kulturkonzepte für die interkulturelle

Hans-Peter Friedrich – Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen

Rechtsanwalt, Bundesminister a.D., Bundestagsvizepräsident a.D. MdB · Berufserfahrung: Deutscher Bundestag · Ausbildung: Universität Augsburg · Standort: Metropolregion Berlin/Brandenburg · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Hans-Peter Friedrich auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder der

Urban Windelen, BVES-Geschäftsführer: „Die Dynamik der globalen Entwicklungen in Verbindung mit dem zukunftsweisenden Know-How der Energiespeicherindustrie birgt riesiges Potenzial. Der BVES, als die Stimme der Speicherbranche, kämpft für regulatorische Rahmenbedingungen, die Entfaltung dieses Potenzials endlich

Delegation der chinesischen Tongji-Universität besucht htw saar

Dieter Leonhard, Vorsitzender des Konsortiums und Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und Projektkoordinatorin der CDHAW, Dr. Rumin Luo empfingen und begleiteten die Delegation. Feier zum 20-jährigen Jubiläum der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Die Chinesisch-Deutsche Hochschule (CDH)

Die Chinesisch-Deutsche Hochschule CDH wurde im Jahre 2011 durch eine Vereinbarung zwischen der Tongji-Universität und dem DAAD gegründet und ist das gemeinsame Dach für alle deutschland-orientierten Einrichtungen, Partnerschaften und Projekte in der Tongji-Universität.

Warum die deutsch-chinesische Energiepolitik Kooperation statt

Für den Ausbau der Windenergie haben chinesische Firmen Vorteile bei automatisierter Produktion und Forschung. Deutsche Firmen dagegen können die Kernbauteile

Rede von Botschafter Deng Hongbo bei der Veranstaltung

Wir haben die Ehre, uns ein wertvolles Video, das von den chinesischen Taikonauten der Shenzhou-18-Mission aus der Raumstation gesendet wurde, anzusehen und die Geschichte von Ivan Pavlovic, Mitglied des Chinesisch-Chors an der Burg, über seine freundschaftlichen Begegnungen mit dem chinesischen Taikonauten zu hören.

Zusammentreffen von chinesisch-deutschen Experten auf

Nach der Eröffnungsfeier am 28. Oktober 2021 ist das 14. Chinesisch-Deutsche Symposium für angewandte Hochschulen in Schlüsselthemen und Vorträge eingestiegen, die von Prof. Dr. Hendrik Lackner, wissenschaftlicher Leiter des Hochschulzentrums China der Hochschule Osnabr ü ck, Leiter der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der

Vorsitzender

Gegenüber der Öffentlichkeit tritt er als der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz auf. In seiner Amtsführung ist er an die Beschlüsse der Vollversammlung und des Ständigen Rates gebunden. Seit 3. März 2020 ist Bischof Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

Ansprache vom Botschafter WU Ken beim „Chinesisch-Deutschen

Sehr geehrter Herr Vorsitzender Millmann, Sehr geehrte Frau Ehrenvorsitzende Schnell-Klöppel, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, Verehrte Gäste und Freunde, Ich fühle mich sehr geehrt, heute zum „Chinesisch-Deutschen Hybridkonzert für die Jugend" des Chinesisch-Chores an der Burg eingeladen zu sein.

Das 14. Chinesisch-Deutsche Symposium für angewandte

Herr Wan Gang, stellvertretender Vorsitzender des Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes und Vorsitzender der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, hielt eine Begrüßungsrede. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Christian Wulff leitet die Rede.

10 Jahre Chinesisch-Deutsches Zentrum für

Am 19. Oktober 2010 feiern die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die National Natural Science Foundation of China (NSFC) das zehnjährige Bestehen des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung (CDZ) in Peking. Auf den Tag genau vor zehn Jahren, am 19. Oktober 2000, war das CDZ als erste Auslandsrepräsentanz der DFG

Neue deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-Chinesischen

Ko-Vorsitzender auf chinesischer Seite ist seit März 2018 der ehemalige chinesische Wissenschaftsminister Wan Gang. Mit der Ernennung von Dr. Stricker-Kellerer wird die wichtige Arbeit des

Deutsch-Chinesische Wirtschaftskonferenz | RSBK AG

Die Deutsch-Chinesische Wirtschaftskonferenz ist eine von der RSBK AG organisierte, mehrtägige Veranstaltung mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus China und Deutschland. Vorsitzender des Deutschen . Hochschulkonsortiums für Internationale Kooperationen. Präsident der htw saar . LI Tianqi. Head Public

Chinesisch-Deutsches Forum

Professor Wan Gang (Stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Politischen Konsultativen Konferenz Chinas, Präsident der Chinesischen Gesellschaft für Wissenschaft und Technik, der chinesische Präsident des Chinesisch-Deutschen Dialogforums) appellierte in seiner Abschlussrede sehr eindringlich „solidarisch voranzugehen, zukunftsorientiert gemeinsam auf

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

AG „Energieeffizienz". Die fachliche Leitung der Arbeitsgruppe liegt auf deutscher Seite beim BMWi, auf chinesischer Seite bei der NDRC. Zuständig für die Gesamtkoordinierung der

Deutscher Energiespeichermarkt

Segmentierung der deutschen Energiespeicherindustrie Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet.

Das chinesische Denken in der deutschen Philosophie

Hinsichtlich der chinesisch-deutschen Beziehungen im Bereich der akademi-schen Philosophie muss man eine gewisse Asymmetrie konstatieren. Während in China die aktuellen Debatten in der deutschsprachigen Philosophie recht aufmerksam verfolgt werden, ist die chinesische Gegenwartsphilosophie in

Vorsitzender Wan Gang nimmt am 16. Symposium

Am 29. September 2023 fand in Osnabrück das 16. Symposium der chinesisch-deutschen anwendungsorientierten Hochschulausbildung statt. Wan Gang, stellvertretender Vorsitzender der 13. Politischen

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Bereich der nachhaltigen Energiesysteme exemplarisch vorgestellt werden. 1.Das Chinesisch-Deutsche Energie-Forschungszentrum wurde im August 2006 in Chengdu gemeinsam von der Sichuan University und der TU Claus-thal gegründet. Weitere acht chinesische Partneruniversitäten und weitere

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Ziel der Zusammenarbeit ist die Unterstützung der Partnerländer beim Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung. Die vorliegende Broschüre informiert über Zahlen und Fakten der Deutsch

Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

„Auch die katholische Kirche kennt in vielen Bereichen demokratische Strukturen!" Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der römisch-katholischen Bischöfe aller 27 Bistümer und Erzbistümer in Deutschland rzeit gehören ihr 69 Mitglieder an. Seit März 2020 ist Bischof Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg, Vorsitzender der

Ziele

Unter dem Dach der Kooperationsgruppe sollen sich kleinere, thematische Arbeitsgruppen bilden, die gemeinsam deutsch-chinesische Forschungsprojekte entwickeln und beantragen. Zum

CHINESISCH-DEUTSCHE GESELLSCHAFT E.V. HAMBURG

Präsident der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft e.V. Hamburg CHINESISCH-DEUTSCHEGESELLSCHAFTE.V. HAMBURG Baumwall 7 20459 Hamburg Tel.: 040 - 369796 - 61 Fax: 040 - 362088 E-mail: info@chdg Internet: Vorsitzender des Juniorenkreises. Author:

Delegation der chinesischen Shanghai Dianji

Dieter Leonhard, Vorsitzender des Konsortiums und Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Prof. Dr. Martina Lehser, Prof. Dr. Xiaoying Wang, Prof. Dr. Wenmin Qu, Prof. Dr.

Die neuesten Entwicklungen in der spanischen Energiespeicherindustrie

Angetrieben von dem Ziel der Energiewende ist die spanische Energiespeicherindustrie voller Potenzial, mit kontinuierlicher technologischer Innovation und Fortschritt. Die Regierung hat starke Unterstützung in Form von Finanzmitteln und politischen Maßnahmen geleistet, und die Aussichten für die künftige Entwicklung sind gut.

Die 3. Jahrestagung der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit in der

Am Nachmittag des 9. Januar 2019 fanden im großen Saal der Tongji-Universität die 3. Jahrestagung der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit in der Berufsbildung & 1. Konferenz für kooperative Entwicklung durch Integration von Industrie und Bildung statt.Lu Xin, Präsidentin des chinesischen Verbands der Berufsbildung und ehemalige Vizeministerin des

Chinesisch-deutsche Zusammenarbeit trägt zu Deutschlands

Im Juni dieses Jahres erklärte Xiang Haiping, Chefingenieur des Staatlichen Amts für Energie, auf dem 11. China-Germany Economic and Technical Cooperation Forum, dass es

Chinesisch-Deutsche Hochschulkooperation: Erfahrungen aus der

Praxisbeispiele aus der deutschen Forschungslandschaft – Hochschulrektorenkonferenz". Marijke Wahlers, Leiterin des Arbeitsbereichs Internationale Angelegenheiten der HRK Die rund 1400 Kooperationen zwischen deutschen und chinesischen Hochschulen sind stark von den (hochschul)politischen Rahmen in beiden Ländern abhängig

Chinas Energiespeicher-Industrie auf der Schnellspur

Die Entwicklungen der Branche seien vor allem auf Durchbrüche in der Batterietechnologie zurückzuführen, sagte Yu Zhenhua, Leiter des chinesischen

Energieversorgung in Deutschland: Kritik an Chinas

Der starke Einfluss chinesischer Staatskonzerne auf die Energieinfrastruktur in Deutschland stößt auf Kritik. Konkret geht es um ein Konsortium mit zwei Tochterfirmen des

100 Jahre Deutsch-Chinesische Kooperation in der Medizin:

Nach der Kulturrevolution setzten sich die Deutsch-Chinesische und die Chinesisch-Deutsche Gesellschaft für Medizin für die Zusammenarbeit von Ärzten beider Länder ein. Ganz klein, ja ärmlich

Yang Zheng: Dialog zwischen führenden Persönlichkeiten Chinas

Yang Zheng, stellvertretender Vorsitzender des deutsch-chinesischen Zentrums für die Förderung von Umwelt und Energie, sagte dazu: „Seit 2019 beteilige ich mich am

Der 16. deutsche Taicang-Tag fand in Hamburg statt

Bei der Veranstaltung hielten Zhai Qian, Gesandter des Wirtschaftsbüros der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland, Dr. Hans-Peter Friedrich MdB, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender

Vorheriger Artikel:Leasingplan für Investitionen in EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Huawei Batterie-Energiespeicherprojekt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap