Leasingplan für Investitionen in Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Eine aktuelle Marktstudie des Instituts Kantar im Auftrag des BDL zeigt, dass zwei von fünf der befragten Unternehmen bereits ihre Investitionen in „grüne" Technologien mittels Leasing finanziert haben. Drei von fünf planen dies für

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Leasing als Treiber für Nachhaltigkeit und

Eine aktuelle Marktstudie des Instituts Kantar im Auftrag des BDL zeigt, dass zwei von fünf der befragten Unternehmen bereits ihre Investitionen in „grüne" Technologien mittels Leasing finanziert haben. Drei von fünf planen dies für

Leasing

Leasing - eine Finanzierungsmöglichkeit für Investitionen. Unter Leasing versteht man eine Finanzierungsform, bei der das Leasinggut vom Leasinggeber dem Leasingnehmer gegen Zahlung eines entsprechenden Leasingentgelts zur Nutzung überlassen wird.

Leasing von Investitionsgütern für Wettbewerbsfähigkeit

Mit Investitionen legen Sie das Fundament für morgen. Das kompetitive Umfeld erhöht Innovationszyklen und zwingt Schweizer Unternehmen dazu, stetig zu investieren. Wir helfen Ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben und unterstützen Sie als erfahrene und innovative Anbieterin von Investitionsgüter-Leasing, Ihre Ziele zu erreichen.

Leasing-Marktbericht

Besonders das Mobilien-Leasing ist für die Investitionen der Leasing-Wirtschaft bedeutend (siehe ildung 2-1). Von 2022 auf 2023 stieg das Volumen des Mobilien-Leasings auf Basis der vorliegenden Zahlen von 58,27 auf 73,60 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 26,3 Prozent. Wie in Abschnitt 2.4 aus-

Der Investitionsplan im Überblick: Erstellung und Inhalt

Beachten Sie darüber hinaus, dass auch für immaterielle Güter Investitionen nötig werden können und für diese Finanzmittel bereitstehen müssen. Legen Sie im Investitionsplan zudem den Zeitpunkt einer Investition konkret fest und ermitteln Sie möglichst genau die zu erwartende Nutzungsdauer .

Investitionsplan » Grundlagen, Erstellung und Optimierung

Der Finanzplan als integraler Bestandteil. Die Finanzplanung spielt eine zentrale Rolle im Investitionsplan und ist eng mit diesem verknüpft. Während der Investitionsplan die geplanten Investitionen und den Kapitalbedarf definiert, beschreibt der Finanzplan, wie diese Investitionen finanziert werden sollen und welche finanziellen Auswirkungen sie auf das

Was ist Leasing? Erklärung | Vorteile | Tipps | abcfinance

Was ist Leasing? Leasing ist eine Finanzierungsmethode, die im Grunde ähnlich funktioniert wie ein Mietvertrag.Dabei wird ein Leasingobjekt von einem Leasinggeber finanziert und gegen Zahlung einer monatlichen Rate an einen

Leasing & Investitionsfinanzierung

Mehr Liquidität für andere Investitionen Anlagevermögen wird nicht erhöht Flexible Vertragsgestaltungen, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse Mietkauf. Die alternative Variante zum Leasing. Sie legen in erster Linie Wert auf

Auto Leasing – attraktive Angebote für Privat

Auto Leasing ist eine attraktive Option für alle, die regelmäßig ein neues Fahrzeug Modell fahren möchten und dabei flexibel und kosteneffizient bleiben wollen.Sie zahlen eine feste monatliche Rate für das Auto und geben es am Vertragsende zurück. Wir haben die passenden Auto Leasing Angebote inklusive ADAC Vorteile für Sie, egal welches Fahrzeug Sie suchen.

Leasing als Schlüssel für kommunale Investitionen – Einblicke

Kommunen: Leasing ist mehr als die reine Finanzierung – Wenn Finanzmittel und Personal knapp werden, drohen Investitionen auf der Strecke zu bleiben. Inwiefern Leasing Kommunen und Städte unterstützen kann, erklären Uwe Zimmermann und Dr. Claudia Conen im Interview. Leasing als Schlüssel für kommunale Investitionen – Einblicke aus

Förderangebot für nachhaltige Leasing-Investitionen

Das „Grüne ERP-Globaldarlehen Leasing" erweitert das bestehende KfW-Förderangebot, indem die Finanzierungsform Leasing erstmals mit Verbilligungsmitteln

LeasePlan für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 nominiert

Düsseldorf, 24. August 2023 – Der Autoleasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter LeasePlan Deutschland wurde als eines von neun Unternehmen für den 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Branche Leasing und Vermietung nominiert. Ziel des Wettbewerbs: Die Vorreiter in allen Branchen finden und Transformation zum Umwelt- und Klimaschutz schneller in die

So erstellst du ganz leicht einen Investitionsplan

Bei bereits etablierten Unternehmen dient der Investitionsplan dazu, die Investitionen für Expansionen oder Anschaffungen zu kalkulieren. Wenn du zur Finanzierung deines StartUps Unterstützung durch Banken oder Investoren benötigst, werden sie im Vorfeld unter anderem nach einem Investitionsplan fragen.

Leasing von Energiespeicherlösungen – Ein Gewinn für

Mit unseren Leasingmodellen können Unternehmen jetzt ohne Eigen- oder Fremdkapitaleinsatz in diese Technologie investieren. Effizienzsteigerung durch

Großbatteriespeicher finanzieren

Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Anwendungsgebiete und welche Prognosen werden für die kommenden Jahre verwendet? Interesse an einer Finanzierung Ihres Großspeichers? Jetzt

Leasing • Definition, Beispiele & Zusammenfassung

Zugleich übernimmt er – anders als bei einem herkömmlichen Mietvertrag – die Verantwortung für Wartung und Pflege. Insbesondere die Kosten für Inspektionen und Reparaturen muss der Leasingnehmer tragen. Im Gegenzug sind die

BDL: Zahlen zum Leasing-Markt

Die Leasing-Wirtschaft ist 2023 deutlich gewachsen. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten finanzierte die Branche für 83,5 Mrd. Euro in Deutschland Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment, Infrastruktur und andere Wirtschaftsgüter. Das Neugeschäftsvolumen entspricht einer Steigerung von 19,5 % gegenüber 2022.

Energiewende: Leasing ermöglicht Zukunftsinvestitionen

Für die Energiewende sind nach einer aktuellen Studie von EY und BDEW (Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft) Investitionen von 600 Milliarden Euro bis 2030 erforderlich. Der mit 498 Milliarden Euro größte Anteil verteilt sich danach auf den Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten mit erneuerbaren Energien und der Strom-Übertragungsnetze,

Flächen für Batteriespeicher | Partner von RWE werden

Ein Batteriespeicherprojekt bringt für Sie keinerlei Aufwand mit sich: RWE übernimmt die komplette Planung, Finanzierung und Umsetzung von der Konzeption über die Ausschreibung

BDL: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen

Der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) mit Sitz in Berlin ist die Stimme der deutschen Leasing-Wirtschaft, die 2023 Investitionen in Höhe von 83,5 Mrd. Euro für ihre Kunden realisiert. Dies sind seit Jahren gut

Hausarbeit Fianzierung&Investition

Einer dieser beiden Finanzierungsmöglichkeiten wird erst in Betracht gezogen, wenn das Unternehmen für Ihre anstehenden Projekte kein Eigenkapital mehr zu Verfügung hat. Die Statistik des Leasingverbands ze 2 igt, dass im Jahr 2018 391,3 Mrd. Euro für Investitionen in Deutschland benötigt wurden. Das sind 20 Mrd. Euro mehr als im Vorjahr.

Fremdfinanzierung – Sonderformen im Überblick / 4 Leasing

Neben Factoring stellt auch Leasing eine für Unternehmen durchaus interessante Möglichkeit zur Liquiditätsverbesserung dar. Unter dem Begriff "Leasing" wird die mittel- bis langfristige Gebrauchsüberlassung von beweglichen oder unbeweglichen Wirtschaftsgütern gegen ein marktgerechtes Entgelt in Form einer monatlichen Leasing-Rate verstanden.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe

Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe

Diese Partnerschaft trägt zur Energiewende bei und bietet eine nachhaltige Lösung für stromintensive Betriebe ohne hohe Kapitalinvestitionen.

Investitionsplan und AfA-Plan für kleine und mittlere

Für sämtliche Investitionen finden Sie in einer Tabelle des Bundesministeriums für Finanzen die dazugehörige Abschreibungsdauer. Abschreibungen werden im Investitionsplan und AfA-Plan ermittelt, gelten als Kosten und gehen somit in den Gewinn- und Verlustplan (Rentabilitätsplan) ein. Gute Tabellenwerke für den Fünf-Jahres-Plan

Forschungsinstitut für Leasing

Seit mehr als 20 Jahren untersucht das Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln, An-Institut der Wirtschaft- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, das wissenschaftliche Fundament dieses Finanzierungsinstruments. Neben grundlegenden Analysen widmet sich das Institut auch aktuellen Fragestellungen.

Investitionen in erneuerbare Energien, Netzausbau und Infrastruktur

Finanzierung, Leasing und Mietkauf für eine Vielzahl von Assets: Photovoltaik-, Windkraft- und Bioenergieanlagen, Kraftwerke, Smart Meter und Smart Grid, Energieverteilungssysteme und

Full-Service-Leasing 2024: das sollten Sie beachten

Auch wenn Sie selbst der professionelle Allrounder für alle Ihre Fuhrparkmanagement-Aufgaben sind, kann Ihnen die Zusammenarbeit mit einem Full-Service-Leasing-Anbieter wertvolle Zeit und somit Ihrem Unternehmen

In Speicherkapazitäten für erneuerbare Energien investieren

So wird es oftmals gerne unter dem ökologischen Aspekt vergessen, doch es braucht für erneuerbare Energie Speichermöglichkeiten, sichere wie noch mehr stabile Netze

Luxera Energy

Luxera Energy ist eine Full-Service-Investmentplattform für Batterieenergiespeichersysteme (BESS) und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zum

Energiewende: Leasing ermöglicht Zukunftsinvestitionen

Aufgrund ihres Know-hows der Assets und ihrer Marktnähe sind Leasing-Gesellschaften qualifiziert, Investitionen in innovative, nachhaltige Wirtschaftsgüter für die Energiewende zu

Finanzierungsleasing: Finanzierungsarten für den Mittelstand –

Für Transformation und Investitionen brauchen die Unternehmen mehr Planungssicherheit, sprich: einen gesetzlichen Rahmen, auf den sie sich verlassen können. Mit dem Wachstumschancengesetz wurde eine Reihe von steuerlichen und bürokratischen Erleichterungen, vor allem für Mittelständler, verabschiedet.

Batterie-Großspeicher-Anlagen (BESS): Aufgaben, Förderung,

Diese Ausschreibungen machen Investitionen in Batteriegroßspeicher attraktiver und unterstützen die Modernisierung des Stromnetzes. Die Bundesnetzagentur hat im März 2024 den

Leasing-Investitionen für Straßenfahrzeuge in Deutschland 2019

Die Statistik bildet die Investitionen ab, welche für das Leasen von Straßenfahrzeugen im Zeitraum der Jahre 2002 bis 2019 in Deutschland getätigt wurden.

TARGOBANK verlängert Leasing-Förderprogramm für mehr

TARGOBANK verlängert Leasing-Förderprogramm für mehr Nachhaltigkeit. Förderprogramm beinhaltet geförderten Leasing-Kalkulationszins für nachhaltige Investitionen; Mögliche Anwendungsbereiche sind Energieeffizienzmaßnahmen bei Produktionsanlagen und -prozessen; Wegen hoher Nachfrage wird Laufzeit des Förderprogramms um ein Jahr

Projektfinanzierung

Solarparks, Bahntrassen oder modernisierte Schulen: Dank maßgeschneiderter Projektfinanzierungen lassen sich millionenschwere Investitionen tätigen. Doch was steckt dahinter? Ein Überblick über das Finanzierungsmodell, das den künftigen Erfolg des Projekts als zentralen Pfeiler der Kreditvergabe einpreist und das Risiko auf mehrere Schultern verteilt.

Flottenleasing: Vertragsgestaltung 2024 | LeasePlan Deutschland

Für die Anschlussverwertung geht das Fahrzeug danach in das Eigentum Ihres Unternehmens über. Üblich im Flottenleasing sind aber Teilamortisationsverträge, was bedeutet, dass während der festgelegten Vertragslaufzeit (Grundmietzeit) nicht der gesamte Wert des geleasten Objektes mit den monatlichen Raten gezahlt wird. Am Ende der Laufzeit

Vorheriger Artikel:Wie viele Wattstunden Energie kann ein Container speichern Nächster Artikel:Vorsitzender der chinesisch-deutschen Energiespeicherindustrie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap