Der Schlüssel zur Kernenergiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
9. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT) an der TU Wien, 11. Februar 2015; Power2Gas – Hype oder Schlüssel zur Energiewende? Veröffentlichung in der et, Ausgabe 10, Oktober 2014; Flexibilisierung des Versorgungssystems: Kraftwerke – Netze – Speicher – Verbraucher 15. Berliner Energietage, 19.-21. Mai 2014
Wer ist der Vorreiter in der Kernenergie?
Frankreich, ein Vorreiter in der Kernenergie, ist eines von mehr als 20 Ländern - darunter die USA, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Arabischen Emirate und Japan -, die bei der Weltklimakonferenz COP28 eine Absichtserklärung unterzeichnet haben, die Kapazität der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen.
Wie geht es weiter mit der Kernenergie?
Die unterzeichnenden Länder haben erklärt, dass sie zusammenarbeiten werden, um die Kapazität der Kernenergie bis 2050 um das Dreifache im Vergleich zu 2020 zu erhöhen. Dafür wollen sie die Lebensdauer bestehender Anlagen verlängern und neue Reaktoren, einschließlich neuer kleiner modularer Reaktoren (SMRs), bauen.
Warum ist die Wiederbelebung der Kernenergie so wichtig?
Die Erklärung besagt, dass eine Wiederbelebung der Kernenergie entscheidend sei, um Null-Emissionen zu erreichen, das Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, und um eine stabile, kohlenstoffarme Energieversorgung sicherzustellen, während die Welt auf erneuerbare Energien umstellt.
Ist Kernenergie eine saubere Energiequelle?
Obwohl sie keine "Erneuerbare" ist, gilt Kernenergie als eine saubere Energiequelle, da sie im Vergleich zu Öl, Kohle und Gas relativ geringe Emissionen von Treibhausgasemissionen produziert.
Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?
Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.
Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?
Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.