Standardformular für Energiesparberichte für Energiespeicherstationen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

DE Standardformular 2 – Auftragsbekanntmachung 6 24.03.2021 17:36 Uhr - VMS 9.5.2.5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Was ist die Grundlage für die Erhebung und Bewertung des Energieverbrauchs?

Grundlage für die Erhebung und Bewertung des Energieverbrauchs ist nach DIN EN 16247-1 Ziffer 5.5 eine umfassende, systematische Bestandsaufnahme und Analyse der Energieströme des Unternehmens zusammen mit einer übersichtlichen Dokumentation der Ergebnisse.

Was ist eine Energiekosteneinsparung?

Die Energiekosteneinsparung garantiert der Contractor vertraglich. Für seine Dienstleistungen und die getätigten Investitionen erhält er einen Teil der Einsparungen und refinanziert so seinen Aufwand.

Was ist der Ausgangspunkt für die energetische Inspektion?

Die Standorte dieser Unternehmen sind demnach der Bilanzierungsrahmen der relevanten Untersuchungen und Analysen nach DIN 16247-1. Ausgangspunkt für die energetische Inspektion nach DIN 16247-1 und dem EDL-G ist der Gesamtenergieverbrauch des jeweilig verpflichteten Unternehmens.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Welche Förderprogramme gibt es für Stromspeicher?

Speicherförderprogramme: Viele Bundesländer und die KfW fördern die Investition in Stromspeicher. Daneben werden erhebliche Forschungsmittel zugunsten von Stromspeichern aufgewandt.13 Zugunsten der Hersteller von Batteriespeichern werden zudem wirtschaftliche Vorteile bei der Investition und bei der Ansiedlung der Produktionsstätten gewährt.

Was ist die Energieeffizienzrichtlinie?

Um einen Beitrag zur Erreichung des europäischen Energieeinsparziels zu leisten, wurde die Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU erlassen, die am 04. Dezember 2012 in Kraft getreten ist. Die Energieeffizienzrichtlinie sieht zahlreiche Maßnahmen vor, die von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden müssen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

DE Standardformular 2 – Auftragsbekanntmachung 6 24.03.2021 17:36 Uhr - VMS 9.5.2.5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Zugrunde liegende Annahmen der Standardformel für die

Annahmen für das Unternehmen oder die Gruppe angemessen sind. Zu diesem Zweck muss das Unternehmen oder die Gruppe diese Annahmen mit seinem/ihrem Risikoprofil abgleichen. Es ist nicht Zweck der Beurteilung, die Angemessenheit oder die

DIHK-Faktenpapier "Energiespeicher"

Da es sich wie bei den Faktenpapieren üblich um ein "lebendes" Dokument handelt, sind Hinweise und Anregungen jederzeit willkommen und werden für die nächste Aktualisierung

Standardformular NEWForm weg

Office 365 SharePointCommunity - die deutschsprachige Online-Community für SharePoint, Teams und Office 365 mit Foren, Blogs, Podcasts, Webparts und Tools und Business Lösungen lead by Michael Greth Das neue Standardformular für die Liste "xxxxxxxxxxx" wurde nicht gefunden. 1. Wie kann ein Standardformular verschwinden ohne SPDesigner?

Dieses Dokument liefert ab Seite 2 ein Beispiel für einen mit

Dieses Dokument liefert ab Seite 2 ein Beispiel für einen mit energiesparbericht erstellten Auditbericht für Energieaudits nach DIN EN 16247-1. Der Bericht gibt die nicht

Wo finde ich die Meldevorlage für den standardisierten

Die Meldung für Energieaudits nach dem alten Energieeffizienzgesetz sowie für standardisierte Kurzberichte ist über Formulare in der elektronische Meldeplattform

Bekanntmachung vergebener Aufträge Abschnitt I: Öffentlicher

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren 2 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 2 E-Mail: Offizielle Bezeichnung: Postanschrift: Ort: Telefon: Internet-Adresse: (URL) Postleitzahl: Land

Leitfaden zur Erstellung von Energieauditberichten nach den

die Verpflichtung für Unternehmen, die kein kleines und mittleres Unternehmen (KMU) sind, ein Energieaudit durchzuführen, umsetzen müssen. Dieser Leitfaden richtet sich an

Elektronische Standardformulare (eForms)

Einführung der elektronischen Standardformulare (eForms) eForms. Der Bundesrat hat am 16.06.2023 der Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms") für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen zugestimmt.

Standardformular

füllt der zuständige Grenzschutzbeamte das in Teil B dargestellte Standardformular für die Einreiseverweigerung aus. EurLex-2. Die ESMA arbeitet in enger Abstimmung mit den Mitgliedern des ESZB Entwürfe technischer Durchführungsstandards zur Festlegung von Standardformularen und Mustertexten für die Verfahren nach den Absätzen 1 und 2 aus.

Standardformular für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (E

Fachkräfte oder technischen Stellen, über die der Wirtschaftsteilnehmer für die Ausführung des Bauwerks verfügt. Fügen Sie auch für jedes betroffene Unternehmen die Informationen nach Teil 12IV und Teil V bei, soweit sie für die spezifischen Kapazitäten relevant sind, die der Wirtschaftsteilnehmer in Anspruch nimmt.

Musterberichte | energiesparbericht

Mit diesem Dienst können Sie zahlreiche Typen von Energieberichten erzeugen. Die Ausgabe dieser Berichte ist das MS Word Dokumentenformat (DOC). In diesem Bereich

Standardformular 2

DE Standardformular 2 – Auftragsbekanntmachung 1 11.11.2022 14:19 Uhr - VMS 10.1.0.5 I.1) Name und Adressen (in beliebiger Anzahl wiederholen)(alle für das Verfahren verantwortlichen öffentlichen Auftraggeber angeben) Offizielle Bezeichnung: Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle - Nationale Identifikationsnummer: (falls

sv

Der Betrieb von sv wurde inklusive des Supports zum 30.06.2024 final eingestellt. Für die Abgabe elektronischer Meldungen an die Sozialversicherungsträger steht Ihnen das SV-Meldeportal zur Verfügung. Auf der begleitenden Internetseite finden Sie alle Informationen rund um die Registrierung und die Nutzung des SV-Meldeportals.

Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

DE Standardformular T01 – 1370/07 – Art. 7.2 – Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge 1 Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union Infos und Online-Formulare: enotices.ted ropa Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge Standardformular für Bekanntmachungen gemäß Artikel 7.2 der Verordnung 1370/2007, die

Eigenes Formular erstellen

Jeglicher Inhalt, der nur für Erwachsene geeignet oder für eine Community-Website unangemessen ist. Jegliche Bilder, Links oder Diskussionen im Zusammenhang mit Nacktdarstellungen. Jegliches Verhalten, das beleidigend,

Wohnungs-Mietvertrag

eine Gemeinschaftsantenne für alle üblichen Rundfunk- und Fernsehprogramme zu errichten. In diesem Falle ist der Mieter verpflichtet, seine Einzelantenne zu entfernen, sofern nicht in Ausnahmefällen wichtige Gründe für die Beibehaltung vorliegen. Das gilt sinngemäß für Satellitenempfangsanlagen.

Wo liegt in Outlook die Bibliothek für Standardformulare?

Wenn Sie ein Formular in der Bibliothek für persönliche Formulare veröffentlichen, wird das Formular als ausgeblendetes Element im Stammordner Ihres Postfachs oder ihrer Pst-Datei (Personal Folders) gespeichert, unabhängig davon, welcher Standardspeicherort für die E-Mail-Zustellung ist.

Outlook: Neues Formular für alte Kontakte

Ich habe in Outlook ein neues Formular für meine Kontakte erstellt und als Standardformular eingerichtet. Ich habe noch zahlreiche alte Kontakte und möchte sie in meinen neuen Ordner übernehmen.

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

DE Standardformular 2 – Auftragsbekanntmachung 1 01.06.2021 11:58 Uhr - VMS 9.6.0.3 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen (in beliebiger Anzahl wiederholen)(alle für das Verfahren verantwortlichen öffentlichen Auftraggeber angeben) Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Bonn Nationale

Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz (Kommentierung)

Migrationsrecht - Expertenportal für deutsches Ausländerrecht und Europäisches Migrationsrecht V SGK wird allerdings - wenn einem Drittstaatsangehörigen die Einreise verweigert wird - zurzeit das einheitliche Standardformular für die Einreiseverweigerung gem. Anhang V Teil B ausgefüllt und eine Kopie ausgehändigt.

Standardformulare selbst erstellen – KEVOX Academy

Mit der Spaltenbeschriftung legen Sie die Spalten der Tabelle fest. Der Baustein stellt bis zu acht Spalten zur Verfügung, von der die ersten zwei für gewöhnlich der Zeilennummerierung und der Fragestellung dienen. Für die folgenden Spalten können Sie die häufigsten Spaltenbeschriftungen aus einem vorkonfigurierten Dropdownmenü wählen.

eForms: Neue Standardformulare für Vergabestellen

Ab dem 25. Oktober 2023 dürfen Vergabestellen öffentlicher Auftraggeber für Veröffentlichungen nur noch die neuen eForms verwenden. Das sieht die Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 vor, die die EU-Kommission bereits am 23. September 2019 verabschiedet hat.

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

DE Standardformular 5 – Auftragsbekanntmachung – Sektoren 1 Auftragsbekanntmachung – Sektoren Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Name und Adressen 1 (alle für das Verfahren verantwortlichen Auftraggeber angeben) Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2 Postanschrift:

Leitfaden des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ist ein elektronisches Standardformular für eine Eigenerklärung von Unternehmen (= Wirtschaftsteilnehmern) über die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Mit der Übermittlung der EEE weist das Unter-

Leitfaden zur Erstellung von Energieauditberichten Stand

Leitfaden zur Erstellung von Energieauditberichten nach den Vorgaben der DIN EN 16247-1 und den Festlegungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

wicklung der technischen Normen und Standards für Energie-speicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von enormer Wichtigkeit. Durch Vereinheitlichung und

Erlass zur Einführung neuer elektronischer Standardformulare

Abhängig vom „Standardformular" sind die BT dann verpflichtend (mandatory) oder freiwillig (optional) auszufüllen oder auch gar nicht vorgesehen. I. Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 der Kommission zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Bekanntmachungen für öffentliche Aufträge und zur Aufhebung der

Standardsetzer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das FSB gab der TCFD den Auftrag, Empfehlungen zur Berichterstattung über klimabezogene Finanzinformationen zu entwickeln, die insbesondere für Investoren nützlich sind, um wesentliche Klimarisiken für

Aktuelles | energiesparbericht

Anpassung der Konditionen für Standort-Lizenzen 02.06.2022 Standortübergreifende Maßnahmen für Multi-Site Cluster 19.11.2021 CO2-Faktoren gemäß BAFA angepasst, Infos zum Systemupdate 26.01.2021 Neue Förderrichtline für Energieberatung im Mittelstand (EBM-Nachfolge) 27.03.2020

VOB/ A EU § 18 Zuschlag – Inhalt der Bekanntmachung

Die Norm enthält zunächst den Hinweis, dass wie für alle anderen Bekanntmachungsarten ein Standardformular festgelegt wurde, das verbindlich zu verwenden ist. Dies gilt auch für die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags von der EU-Kommission. Für die Bekanntmachung vergebener Aufträge ist dies das Standardformular 3.

Unionsrechtliche Vorgaben (Kommentierung)

Migrationsrecht - Expertenportal für deutsches Ausländerrecht und Europäisches Migrationsrecht Die begründete Entscheidung mit genauer Angabe der Gründe für die Einreiseverweigerung wird mit dem Standardformular nach Anhang V Teil B SGK erteilt. Das ausgefüllte Standardformular wird dem betreffenden Drittstaatsangehöriger

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

wachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was

Steuererklärung Rentner: Muster | Anlage R | Alle Angaben

Rentner benötigen für eine Steuererklärung das herkömmliche Steuerformular und die Anlage R, welche seit 2020 in drei Teile unterteilt ist:. Die Anlage R in Zeile 4 bis 18 ist für Eintragungen zu gesetzlichen und privaten Renten, wie etwa eine inländische Altersrente oder Hinterbliebenenrente bzw. Witwenrente, gedacht.Diese werden auch als Leibrenten bezeichnet.

energiesparbericht

Die Software ermöglicht die Anfertigung von Energieaudits nach EDL-G und Berichten für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, nach der

Preise und Lizenzen | energiesparbericht

Multisite-Vorteil: Nur die tatsächlich auditierten Standorte müssen als Lizenz erworben werden. Alle weiteren Standorte der Cluster können kostenfrei mit Ihren Energiebezügen erfasst werden. Derzeit sind folgende Bezahlarten möglich: Vorkasse, auf Rechnung (nur Behörden und Bestandskunden), PayPal oder Gutschein-Code. Alle Preisangaben sind rein netto zuzüglich

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/ 1986 DER

zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen für öffentliche Aufträge und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 842/2011 Standardformular 2: „Auftragsbekanntmachung": Anhang II Standardformular 3: „Bekanntmachung vergebener Aufträge": Anhang III

60-kW-Energiespeichersystem für Industrie und Gewerbe.

Energiespeicherstationen: Gleicht Netzschwankungen aus und integriert erneuerbare Energien und bietet skalierbare Lösungen für Spitzenausgleich und Frequenzregulierung. Fabriken: Optimiert die Energieeffizienz und -zuverlässigkeit durch Speicherung und Freisetzung von Energie, um den Spitzenlastverbrauch zu minimieren und

Vorlage für einen Bericht

Daraus ergibt sich für die Praxis, wenn die Registrierung des EE-Stromspeichers – zum Beispiel aus Unkenntnis der eigenständigen Registrierungspflicht – unterlassen wurde: Die

Vorheriger Artikel:Welches moderne Energiespeicherunternehmen in der EU ist besser Nächster Artikel:Abnahmestandards für Energiespeicherprojekte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap