Stationstyp Energiespeicherkraftwerk Brandschutz

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum und kommen in immer mehr Gebäuden zum Einsatz. Aus guten Gründen arbeiten sie

Was ist ein anwendungsspezifisches Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme?

Ein vom VdS anerkanntes anwendungsspezifisches Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme ist eine Möglichkeit, die Herausforderung zu begrenzen. Jede Lithium-Ionen-Batteriezelle besteht aus zwei Elektroden, der negativen Anode und der positiven Kathode. Sie sind durch einen Separator getrennt.

Welche Richtlinien gelten für Brandschadensanierung?

erten Bereichen TRGS 524 und VdS 2357 – Richtlinien zur Brandschadensanierung.Der Transport zerstörter oder beschädigter Lithium-Ionen Akkumulatoren (kritisch defekte Lithium-Ionen Akkumulatoren) muss entsprechend der ADR Sondervorschriften (z.B. ADR 02 SV 376) sowie entsprechend

Welche Vorteile bieten stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme?

Mithilfe eines solchen Schutzkonzepts, sind stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme ein beherrschbares Risiko. Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum und kommen in immer mehr Gebäuden zum Einsatz.

Sind Hochspannungsleitungen feuerbeständig?

n, sind diese in der Regel feuerbeständig vom übrigen Garagenraum abzutrennen. Das offene Verlegen von Hochspannungsleitungen (größer 1.000 V AC bzw. 1.500 V DC), welches ggf. mit der Errichtung eines stationären Lithium-Ionen Energiespeichers in Garagen einhergeht, hat in Garagen

Was ist der kostenlose BS Brandschutz-Newsletter?

Holen Sie sich den kostenlosen BS BRANDSCHUTZ-Newsletter! Sie erhalten alle zwei Monate kostenlos brandaktuelle Meldungen rund um den Brandschutz im Bauwesen, z.B. über Rechte und Organisatorisches, Bauliches und Gebäudetechnisches. Dazu gibt es Links zu Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterien

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum und kommen in immer mehr Gebäuden zum Einsatz. Aus guten Gründen arbeiten sie

Brandschutzordnung Teil A, B & C nach DIN 14096

Ziel von Teil A ist es, das Bewusstsein für Brandschutz zu schärfen und eine erste Orientierung im Notfall zu bieten. Der Umfang dieses Teils entspricht einer DIN-A4-Seite. Brandschutzordnung Teil A - Aufbau. Für den Aushang der Brandschutzordnung Teil A ist eine Mindestgröße von DIN A4 und ein 10 mm breiter roter Rand erforderlich. Die

Brandschutzplanung im Bestand nach WTA

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA . Um diese mitunter scheinbar unlösbaren Konflikte bewältigen zu können, stellt sich die Wissenschaftlich-technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkerhaltung und Denkmalpflege (WTA e. V.) seit 2019 mit der Einrichtung des neuen Referates 11 Brandschutz der Aufgabe, ein Regelwerk für den

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Im Mai 2022 führte FOGTEC gemeinsam mit dem Institut für angewandte Brandschutzforschung GmbH 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.: Energy Storage Systems, ESS) durch.

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterien

Dabei lassen sich auch geringste Mengen von Brand- und Elektrolytgasen detektieren. Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für Lithium-Ionen-Batterien kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit

Brandschutz durch Gipsplatten

Für die meisten Rigips ® Systeme ist es wichtig, dass sie unter der Einwirkung einer Brandbelastung bis zu einer bestimmten Temperatur über eine gewisse Zeit ihre Funktion aufrechterhalten können. Das Brandverhalten von Bauteilen wird insbesondere durch die Feuerwiderstandsdauer gekennzeichnet. In der Schweiz wird der Feuerwiderstand von

Übersicht Brandschutztüren und Feuerschutztüren

Allgemeine Übersicht zu Brandschutz- und Feuerschutztüren: Normen, Vorschriften, Richtlinien Publikationen, Veranstaltungen

Grundlegende Richtlinien und Normen | Brandschutz

Für Industriebauten, dazu zählen Gebäude oder Gebäudeteile im Bereich der Industrie und des Gewerbes, die der Produktion oder Lagerung von Produkten oder Gütern dienen, sind die Mindestanforderungen an den Brandschutz in der Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (M-IndBauRL) festgelegt. Bild: Baunetz (yk), Berlin

STÖBICH® | Der Spezialist für vorbeugenden baulichen Brandschutz

Stöbich bietet Brandschutz für pneumatische Förderleitungen, bei denen die Verschlusselemente nicht dem Förderstrom ausgesetzt sind. So wird eine Beschädigung oder Verschmutzung des Verschlusselements durch rasive Fördergüter vermieden.

Brandschutz: Anforderungen | Gebäudetechnik

Brandschutzmaßnahmen dienen vorrangig dem Schutz des Lebens und der Gesundheit. Die der Planung und Ausführung von Gebäuden zugrunde liegenden Schutzziele sind in § 14 (Brandschutz) der Musterbauordnung festgelegt: Der Entstehung eines Brandes muss vorgebeugt werden; Der Ausbreitung von Feuer und Rauch muss vorgebeugt werden

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Download Citation | Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme | Die aktuellen Normen & Richtlinien wie beispielsweise die

Brandschutzklassen: Baustoffklassen nach DIN 4102

Hinweis: Umgangssprachliche Bezeichnung „Brandschutzklassen" Die Bezeichnung „Brandschutzklassen" für entweder Baustoffklassen nach DIN 4102 oder Brandverhaltensklassen nach DIN EN

Brandschutz: Wie schützen Sie Leben sicher und rechtskonform

Baulicher Brandschutz: Er bezieht sich auf die Planung und Ausführung von Gebäuden oder Anlagen, um die Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern oder zu verzögern. Dazu gehören beispielsweise die Wahl der Baustoffe, die Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile, die Bildung von Brandabschnitten, die Anordnung von

FULLSENT Tragbares Energiespeicherkraftwerk (Spitze 1200 W

FULLSENT Tragbares Energiespeicherkraftwerk (Spitze 1200 W) 1248 Wh mit FULLSENT 200 W monokristallinem Silizium, flexibles faltbares Solarpanel, Familien-Notfall-Backup-Powerbank für Reisen : Amazon : Elektronik & Foto

Brandschutz

Der Brandschutz liegt auf jeden Fall in der Verantwortung von Arbeitgeber oder Arbeitgeberin. Betriebe sind unter anderem verpflichtet, Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen, Brandschutztüren und Feuerlöschanlagen zu installieren sowie die Beschäftigten zu unterweisen. Damit die Beschäftigten bei einem Brand richtig handeln, ist es aber

Basics Brandschutz

Fire safety is an important part of building design. It consists of measures to prevent fires from starting, to facilitate the rescue of individuals in a burning building, and to help firefighters contain a blaze. Both statutory provisions and building codes lay down strict fire safety regulations for commercial and residential construction. The main task for architects when it

Brandschutzunterweisung für Mitarbeiter: Inhalte & Vorlage

Die wichtigsten Gesetze und Normen zum Thema Brandschutz haben wir für Sie in unserem Artikel „Brandschutz: Gesetze und Normen" zusammengefasst. Warum ist eine Brandschutzunterweisung notwendig? Die Bedeutung der Brandschutzunterweisung ergibt sich aus verschiedenen Aspekten, die sowohl die Sicherheit der Mitarbeitenden als auch die

Brandschutz bei der PV-Planung | pv-wissen

Bauliche Brandschutzanforderungen. Grundsätzlich gilt, dass die Installation von PV-Anlagen die Schutzfunktion von Dächern und Brandwänden nicht mindern darf. Damit sich ein Gebäudebrand nicht auf andere Gebäude oder Gebäudeteile ausbreitet, sind durch die jeweiligen Bauordnungen der Länder (LBO) verschiedene Anforderungen an Gebäude und

Anlagentechnischer Brandschutz: Definition und

Der anlagentechnische Brandschutz ist Teil der Brandschutzorganisation im Betrieb, für die vorrangig der Arbeitgeber verantwortlich ist. Er ist für grundlegende Entscheidungen im Brandschutz

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Im Mai 2022 wurden 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.: Energy Storage Systems, ESS) durchgeführt. Der Versuchsaufbau orientierte sich am

Anlagentechnischer Brandschutz | Bosch Energy and Building

Welchen Einfluss haben Sensoren, KI und AIoT auf den Brandschutz? In unserem 25-seitigen Whitepaper beleuchten wir, wie neue Technologien Einzug im anlagentechnischen Brandschutz halten und welche intelligenten Brandschutzlösungen in den verschiedenen Schutzphasen das Sicherheitsniveau erhöhen können.

Brandschutz im Betrieb Richtiges Verhalten im Brandfall

Wichtig und hilfreich ist daher eine jährliche Brandschutz-Unterweisung. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihre Beschäftigten über Brandgefahren, Maßnahmen gegen Brände und Explosionen sowie zum

Brandschutz für stationäre Batterie

Die Luftproben werden über ein Ansaugrohrnetz mit definierten Ansaugöffnungen angesaugt und der patentierten Messkammer zugeführt. Dort erkennt eine Auswerte-Einheit die Größe der Partikel und deren

Grundsatzpapier Brandschutz im Bestand

IMA Brandschutz im Bestand: Grundsatzpapier November 2017 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Stuttgart, 23. November 2017 App.: 2904, Dr. Reutzsch Az.: 51-2513.0/79 Ergebnisse der Interministeriellen Arbeitsgruppe Brandschutz im

Vorbeugender Brandschutz: Vorschriften, Pflichten und Inhalte

Vorbeugender Brandschutz: Vorschriften, Pflichten und Inhalte. Unter vorbeugendem Brandschutz versteht man präventive Maßnahmen, die der Verhinderung eines Brands im Vorfeld dienen; hierzu zählen auch die Eindämmung bei Brandausbruch und das Schaffen von Voraussetzungen für den abwehrenden Brandschutz, beispielsweise in Form von

Planungsleitfaden für stationäre Batteriespeichersysteme

DENIOS SE Dehmer Straße 54-66 32549 Bad Oeynhausen Tel.: +49 5731 753-0 Fax: +49 5731 753-197 E-Mail: info@denios Internet:

Brandschutz im Trockenbau: Infos & Lösungen

Sicherer Brandschutz vom Boden bis zur Decke. Knauf Konstruktionen sorgen bereits in der Elbphilharmonie, dem ADAC München und vielen weiteren Referenzobjekten für zuverlässigen Brandschutz. Damit auch Sie für höchste Sicherheit in Ihrem nächsten Projekt sorgen können, finden Sie im Knauf Produktportfolio zuverlässige Systeme aus einer Hand.

Brandschutz für stationäre Batterie-Speichersysteme

Wirkungsvolle Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens jetzt auf der Basis von umfangreichen Versuchsreihen entwickelt hat. Dieses verfügt bislang als Einziges über eine VdS-Anerkennung.

Brandschutz | Ministerium des Innern und für Kommunales

Gemäß des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz - BbgBKG) unterhalten die amtsfreien Gemeinden, die Ämter, die kreisfreien Städte und die Landkreise bei Brandgefahren, bei anderen Gefahren in Not- und Unglücksfällen und bei

DIN

Brandschutzvokabular []. DIN EN ISO 13943 Brandschutz – Vokabular (ISO 13943:2000); Dreisprachige Fassung EN ISO 13943:2000 Ausgabeindex 10-2000 mit Ausgabestand DIN EN ISO 13943:2011-02. Normen zum baulichen Brandschutz []. DIN 4102-1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Die beim Brand oder Thermal Runaway freiwerdende Wärme (Energie) liegt aktuell mehrheitlich im Bereich zwischen dem 4- bis 11-fachen der elektrochemisch speicherbaren Nennenergie

Brandschutz im Betrieb – Sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet?

Der frühere Brandschutz-Katalog. Bis 2022 war der Österreichische Brandschutzkatalog auf brandschutz.at ein wichtiges Nachschlagewerk für Brandschutzunternehmen, Planer und Betriebe. Er enthielt Verzeichnisse von Brandschutzunternehmen, wichtige Technische Richtlinien (TRVB) sowie relevante Artikel und Prüfergebnisse rund um den baulichen

Brandschutz im Einfamilienhaus und

Brandschutz für nicht freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser. Nicht freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, die nicht mehr als zwei Geschosse haben sind oft der Gebäudeklasse 2 zugeordnet. Hier müssen häufig alle

Prüffristen im Brandschutz

Prüffristen im Brandschutz Nur online als PDF zum Download erhältlich. Separate Tabellen zum Download siehe unten. Ausgabedatum: 2022.06 aktualisierte Fassung: 2023.03 Herausgeber: DGUV Seitenzahl: 20 Format: DIN A5 Sprache: Deutsch Webcode: p205040

Schutzziele im Brandschutz

Der abwehrende Brandschutz und die Aufgaben der Feuerwehr betreffen nicht das Baurecht und sind in den Feuerwehrgesetzen der Länder geregelt. Besondere Schutzziele. Über die gesetzlichen Schutzziele hinaus kann es für bestimmte Gebäude oder Nutzungen individuelle Schutzziele geben, die besondere Brandschutzmaßnahmen erforderlich machen.

Brandschutznachweis & Brandschutzkonzept

Wenn der Brandschutznachweis für Gebäude der Gebäudeklasse 4 nicht von einem Nachweisberechtigten oder einem Prüfingenieur für Brandschutz erstellt wurde, dann ist der Nachweis von einem Prüfingenieur für Brandschutz bauaufsichtlich zu prüfen und zu bescheinigen (es sei denn, die Bauaufsichtsbehörde prüft den Brandschutz selbst) (§ 66 Abs.

Download Datenblätter Zulassungen Einbauanleitungen | Flamro

Flamro Brandschutz Vertriebs GmbH; Am Sportplatz 2, 56291 Leiningen +49 6746 9410-0; info@flamro ; Ansprechpartner; Downloads. Laden Sie sich hier den Flamro Gesamtkatalog, Datenblätter, Anleitungen, Leistungserklärungen, Publikationen, etc. zu unseren FLAMRO® Brandschutzprodukten und Brandschutzsystemen herunter. Nutzen Sie die Filter

Vorheriger Artikel:Gründe für den erhöhten Energiespeicherbedarf in DeutschlandNächster Artikel:Batterie des Windenergiespeichersystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap