Ausschreibungsverfahren für ein Fabrik-Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Teilnahmevoraussetzungen. An den Ausschreibungen kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Es handelt sich um ein projektbezogenes Verfahren, d.h. die Zuschläge werden den gemeldeten Genehmigungen zugeordnet. Ein Bieterbezug besteht dahingehend, dass der Bieter bis zur Rückerstattung der Schuldner der Sicherheiten bleibt.. Gebote für noch nicht geförderte

Welche Ausschreibungen gibt es für erneuerbare Energie?

Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Hierbei gibt es drei Ausschreibungstypen: Windenergie an Land, Photovoltaikanlagen und Biomasse.

Welche Vorschriften gelten bei Ausschreibungen von geringem Auftragswert?

Bei Ausschreibungen von geringem Auftragswert gelten ausschließlich die nationalen Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe. Gleichwohl sollten die allgemein in der EU geltenden Grundsätze von Transparenz und Gleichbehandlung beachtet werden.

Wie oft darf man an der Ausschreibung mit teilnehmen?

Anlagen, deren bisheriges Förderende in spätestens 8 Jahren erreicht ist, können an der Ausschreibung mit teilnehmen. Aufgrund dieser Regelung stellen Bestandsanlagen hier den Großteil der Angebote, die Folgeförderung ist jedoch nur einmalig für zehn Jahre möglich.

Welche Vergabeverfahren gibt es?

Dabei gibt es unterschiedliche Vergabeverfahren. In einem offenen Verfahren kann jedermann ein vollständiges Angebot einreichen. Dieses Verfahren wird am häufigsten angewandt. Jedermann kann die Teilnahme an einem nicht offenen Verfahren beantragen, jedoch dürfen nur in die engere Wahl kommende Teilnehmer ein Angebot einreichen.

Wie kann ich an einer öffentlichen Ausschreibung in einem anderen EU-Land teilnehmen?

Sie können ohne Diskriminierung an einer öffentlichen Ausschreibung in einem anderen EU-Land teilnehmen. Sie können Unterlagen (Bescheinigungen, Diplome usw.) einreichen, die in Ihrem Land ausgestellt wurden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bundesnetzagentur

Teilnahmevoraussetzungen. An den Ausschreibungen kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Es handelt sich um ein projektbezogenes Verfahren, d.h. die Zuschläge werden den gemeldeten Genehmigungen zugeordnet. Ein Bieterbezug besteht dahingehend, dass der Bieter bis zur Rückerstattung der Schuldner der Sicherheiten bleibt.. Gebote für noch nicht geförderte

Bewertung von Ausschreibungsverfahren als

1 Kurzfazit: Bewertung von Ausschreibungsverfahren als Finanzierungsmodell für Anlagen erneuerbarer Energienutzung .. 1 2 Zusammenfassung.. 3 3 Einleitung:

Großhandel für Solarenergiespeicher, Hersteller und Lieferant, Fabrik

Erste Schritte; Solarenergiespeicher; Solarenergiespeicher - Hersteller, Fabrik, Lieferanten aus China. Unser Unternehmen legt den Schwerpunkt auf die Verwaltung, die Einführung talentierter Mitarbeiter sowie den Bau von Mitarbeitergebäuden und ist bestrebt, den Standard und das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter zu stärken.Unser Unternehmen hat erfolgreich die

China schließt das weltweit größte Schwungrad-Energiespeicherprojekt

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem „Vermischten Geschmack". Seine Das Schwungrad-Energiespeicherkraftwerk Dinglun ist mit einer Leistung von 30 MW heute das weltweit größte Schwungrad-Energiespeicherprojekt. Das

Die Ausschreibung | Definition, Varianten und Ablauf

Wenn sich ein Unternehmen für einen der ausgeschriebenen Aufträge interessiert, kann es beim Auftraggeber bzw. bei der Vergabestelle die entsprechenden Vergabeunterlagen anfordern. Darin sind entsprechend des

Ausschreibungen für EE

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Ausschreibungen

EnWG § 11a Ausschreibung von Energiespeicheranlagen

2 Der Betreiber eines Elektrizitätsversorgungsnetzes darf einen Zuschlag in einem nach Satz 1 durchgeführten Ausschreibungsverfahren nicht an einen Dritten erteilen,

map | Ausschreibung

Ausschreibungsverfahren. Das Ausschreibungsverfahren ist ein markt- und qualitätsorientierter Wettbewerb für Bauleistungen, bei dem die Auftraggebenden gleichzeitig mehrere Unternehmen zur Angebotsabgabe einladen, mit dem Ziel, das geeignetste Unternehmen mit dem besten Angebot in Bezug auf Qualität, Beteiligte, Preis und Termin zu

Großhandel für Solar-Hybridkraftwerke, Hersteller und Lieferant, Fabrik

Erste Schritte; Solar-Hybrid-Kraftwerk; Solar-Hybrid-Kraftwerk - China-Fabrik, Lieferanten, Hersteller. Wir denken, was die Kunden denken, die Dringlichkeit der Dringlichkeit, im Interesse eines Käufers zu handeln, was eine bessere Qualität, niedrigere Verarbeitungskosten und vernünftigere Preise ermöglicht, hat den neuen und alten Käufern die Unterstützung und

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Für Verteilernetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber im Strommarkt kann zusätzlich ein Ausschreibungsverfahren gemäß Art. 36 bzw. 54 der sog. Strombinnenmarktrichtlinie (Richtlinie 2019/944/EU) und § 11 a EnWG relevant werden.

Wie man ein Ausschreibungsverfahren für sich entscheidet

Projekt Magazin: Herr Weidinger, Ihr Unternehmen konnte ein Ausschreibungsverfahren für einen umfangreichen Auftrag für sich entscheiden. Bitte sagen Sie uns etwas über den Kunden und den Auftrag, den Sie gewinnen konnten. Dazu muss klar sein, wer wann und mit wem interagieren muss. Wenn man z.B. im Ausland eine Fabrik aufbaut, ist es

Basiswissen Öffentliche Ausschreibungen

Weitere Informationen finden Sie in unseren Artikeln „Bieterdatenbank – Infos für Unternehmen" und „Benennung – Infos für Vergabestellen". Bei Ausschreibungen oberhalb der Schwellenwerte kann der Auftraggeber selbst wählen, ob er ein offenes oder ein nicht offenes Verfahren durchführen möchte.

Ausschreibungs­­­­­verfahren im öffentlichen Bereich

Quelle: Schwellenwerte und Verfahren im von Staatsverträgen nicht erfassten Bereich Ab einem Schwellenwert von 500''000 CHF für Bauarbeiten und 250''000 CHF für Lieferungen und Dienstleistungen kann zwischen dem offenen und

Arten der Ver­gabe­verfahren

Ein dynamisches Beschaffungssystem ist ein vollelektronisches Verfahren für die Beschaffung von Leistungen, bei denen die allgemein auf dem Markt verfügbaren Merkmale den Anforderungen des Auftraggebers genügen. Bei einem dynamischen Beschaffungssystem wird eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmern öffentlich zur Abgabe von unverbindlichen

Beschränkte Ausschreibung – was ist das und wie läuft sie ab?

Dies gilt aber nur für jene Bundesländer, die die VOB/A 2019 und/oder die UVgO eingeführt haben. Ohne Teilnahmewettbewerb ist nur sehr selten möglich. Für Auftraggeber ist die beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb besonders interessant, weil sie den Kreis der Bieter von vornherein selbst bestimmen dürfen.

Bundesnetzagentur

Wird ein Gebot zurückgenommen, muss der Bieter drei Viertel der Gebühr zahlen (z. B.: 597 € x 0,75 = 447,75 €). Zuschlagsverfahren. Nach dem Gebotstermin prüft die Bundesnetzagentur, welche der rechtzeitig eingegangenen Gebote den oben genannten Voraussetzungen für eine Teilnahme am Ausschreibungsverfahren entsprechen.

Erneuerbare-Energien-Gesetz / § 39o Ausschreibungen für

(1) 1Die Bundesnetzagentur führt nach Maßgabe von Absatz 2 Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung durch, um Anlagenkombinationen aus

Großhandel für Solar-PV

Wir begrüßen neue und alte Kunden aus allen Gesellschaftsschichten, die uns für zukünftige Geschäftsbeziehungen und gemeinsamen Erfolg kontaktieren möchten! Heim; Hangzhou 8,20 MWh nutzerseitiges industrielles und kommerzielles Energiespeicherprojekt. Das technische Personal der Fabrik verfügt nicht nur über ein hohes

Ein umfassendes Verständnis der Katalysator

Die Produktionskapazität der Fabrik soll von 75 auf 150 Cubes pro Woche steigen. Weitreichende Macht: Ningde lieferte ein 900 MWh-Batteriespeichersystem (BESS). Tesla: CATL liefert Lithiumbatterien für ein Lithiumbatterie-Energiespeicherprojekt mit einer Gesamtkapazität von 6095kWh in Hokkaido.

National Ausschreiben

Anwendungsbereich des nationalen Vergaberechts. Für alle Aufträge unterhalb der sog. EU-Schwellenwerte gilt das nationale Vergaberecht. Die Gesetzgebungskompetenz hierfür liegt beim Bund für die Vergaben von Bundesbehörden sowie bei den Bundesländern für die von ihren Landesbehörden abgewickelten Vergabeverfahren.

Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen

Das Ausschreibungsverfahren wird durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) durchgeführt. Gefördert werden dabei die Anlagenbetreiber (Akteure), die die geringste Förderung für ihre

KI im Ausschreibungsverfahren: neue Chancen für Bieter

Künstliche Intelligenz kann hier neue Möglichkeiten bieten, indem sie die Recherche und Analyse in Ausschreibungsverfahren automatisiert. KI-Integration in Datenbanken. Im ersten Schritt vereinfachen KI-Integrationen den Suchprozess nach passenden Ausschreibungen um ein Vielfaches.

Bundesnetzagentur

Für jedes Gebot ist vor dem Gebotstermin eine Gebühr in Höhe von 451 € zu entrichten. Die Gebühr muss spätestens am Gebotstermin auf dem Konto bei der Bundeskasse eingegangen sein und dem Ausschreibungsverfahren für Solaranlagen des zweiten Segments zugeordnet werden können. Für jedes Gebot ist ein Projektsicherungsbeitrag zu

EEG 2023 § 39o Ausschreibungen für innovative Konzepte mit

(1) 1 Die Bundesnetzagentur führt nach Maßgabe von Absatz 2 Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung durch, um

Neue Gigawatt-Fabrik für Elektrolyseure in Berlin

In Berlin wurde die neue Gigawatt-Fabrik für Elektrolyseure von Siemens Energy und Air Liquide offiziell eingeweiht. Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz gaben Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy, und François Jackow, CEO des französischen Joint-Venture-Partners Air Liquide, den Startschuss für die Serienproduktion der

EEG 2017: Ausschreibungen für EE-Anlagen | Bayernwerk Netz

Mit in Kraft treten des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes 2017 (EEG 2017) zum 01.01.2017 gilt für Anlagenbetreiber die verpflichtende wettbewerbliche Ermittlung der Vergütungshöhe am Markt

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Für Verteilernetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber im Strommarkt kann zusätzlich ein Ausschreibungsverfahren gemäß Art. 36 bzw. 54 der sog. Strombinnenmarktrichtlinie

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt

Aiwanger: „Nach jahrelangen Debatten ist der Erörterungstermin für das Pumpspeicher-Projekt bei Passau, für das ich mich immer eingesetzt habe, abgeschlossen worden. Damit ist ein Meilenstein für das über Bayerns und Deutschlands Grenzen hinaus auch im europäischen Verbundnetz bedeutende Projekt erreicht.

Fortschritte im passiven Balancing-BMS von MokoEnergy für

Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes Unternehmen im Bereich der neuen Energien beteiligt. Sie ist in PMP, IPD, IATF16949 und ACP zertifiziert. Sie zeichnet sich durch IoT-Geräte, neue Energie-MCUs, VCUs, Solarwechselrichter und BMS aus.

Worauf achten beim Ausschreibungs-Verfahren?

Was ist ein Ausschreibungsverfahren und was müssen Sie dabei beachten? Unter einem Ausschreibungsverfahren versteht man grundsätzlich die Veröffentlichung einer Bekanntmachung über die Vergabe von Dienst-, Liefer-, oder Bauleistungen. Öffentliche Auftraggeber unterliegen einer grundsätzlichen Ausschreibungspflicht.

Regeln für die Vergabe öffentlicher Aufträge

Bei den Ausschreibungen für PV-Anlagen wird eine rasche Umsetzung zum einen durch zu leistende Sicherheitszahlungen gewährleistet, zum anderen durch Abschläge auf den

Megapack | Tesla Deutschland

Megapack ist eine leistungsstarke Batterie für die Energiespeicherung und -unterstützung zur Stabilisierung des Netzes und zur Vermeidung von Stromausfällen. Erfahren Sie mehr über das Megapack.

Die Geschichte unseres Unternehmens

Leclanché SA ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen mit auf Lithium-Ionen-Zellen aufbauenden Technologien, die dazu beitragen, unsere Fortschritte für eine Zukunft mit sauberen Energien zu beschleunigen. Leclanché ist der einzige börsennotierte reine Energiespeicherhersteller weltweit. Die Gesellschaft ist an der Schweizer Börse kotiert.

Serielles und modulares Bauen 2.0: Neues europaweites

Berlin – Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Konzepte des seriellen und modularen Wohnungsbaus gestartet.

Das BESS-System: Leitfaden für Bau, Inbetriebnahme und

Der Leitfaden für industrielle und gewerbliche (C&I) Energiespeicher: Construction, Commissioning, and O&M Guide bietet einen detaillierten Überblick über die Prozesse, die mit dem Bau, der Inbetriebnahme und der Wartung von Energiespeichersystemen für industrielle und gewerbliche Anwendungen verbunden sind. Der Leitfaden ist in drei

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Die Europäische Kommission hat gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen ein zweites wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI") genehmigt, um Forschung und Innovation in der Wertschöpfungskette von Batterien zu unterstützen. Davon profitieren mehrere deutsche Unternehmen, aber auch Tesla

Bundesnetzagentur

Für jedes einzelne Gebot ist vor dem Gebotstermin eine Gebühr in Höhe von 1.019,00 € zu entrichten. Die Gebühr muss spätestens am Gebotstermin auf dem Konto der Bundeskasse Weiden bei der Deutschen Bundesbank – Filiale Regensburg eingegangen sein und dem Ausschreibungsverfahren für KWK-Anlagen bzw. innovativen KWK-Systemen eindeutig

Vergleich der Photovoltaik-Lastenhefte und der Ergebnisse der

Vergleich der Photovoltaik-Lastenhefte und der Ergebnisse der Ausschreibungsverfahren für PV-Großanlagen in Deutschland und Frankreich 6 der Gesamtbewertung Für Anlagen der Klasse 3 entfällt das Kriterium der Umweltverträglichkeit. Stattdessen fließt das Kriterium der CO2-Bilanz mit 30% in die Gesamt-bewertung ein.

Vorheriger Artikel:Im Kreislauf von EnergiespeicherkomponentenNächster Artikel:Energiespeicherung zur Stromerzeugung gehört zur neuen Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap