Energiespeicher-Fall zwischen China und Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

kann festgestellt werden, dass zwischen Deutschland und China keine extrem . 1 Im W orld V alues Survey 2020 gaben 41,8 % der Deutschen an, dass ihnen die Arbeit „sehr wichtig" sei,

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromproduktion?

2021 lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromproduktion bei 46 Prozent. Laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen bis 2030 im Jahresdurchschnitt mindestens 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen; spätestens 2038 sollen es 100 Prozent sein.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

China und Deutschland: Kulturaustausch zwischen Annäherungs

kann festgestellt werden, dass zwischen Deutschland und China keine extrem . 1 Im W orld V alues Survey 2020 gaben 41,8 % der Deutschen an, dass ihnen die Arbeit „sehr wichtig" sei,

Energiewende: Deutschland in der China-Falle

Aber was kann Deutschland diesem Kurs entgegensetzen? In vielen Bereichen ist die Abhängigkeit von China riesig, besonders bei Wind- und Solarenergie und das könnte

Deutschland und China – Wahr­nehmung und Realität: Die

Die Huawei-Studienreihe soll bestehende Klischees zwischen China und Deutschland herausarbeiten und mit der faktischen Realität konfrontieren. Das Bild vom jeweils anderen Land ist oftmals unscharf, durch Wissenslücken geprägt und von verschiedenen Perspektiven und Interessen beeinflusst. Die Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen wird

Deutschland und China | China-Strategie FAQ

„Je mehr wir übereinander wissen und je offener der Austausch, desto geringer ist der Raum für Missverständnisse", sagte Scholz. Li sagte, sein Land lege großen Wert auf die Entwicklung der Beziehungen zwischen China, Europa und Deutschland. Gerne sei man bereit, die Beziehungen zu Deutschland auf eine höhere Stufe zu heben.

China und Deutschland vor globalen Herausforderungen

Politologisch gesehen sind bei der „natürlichen Partnerschaftsbeziehung zwischen China und Deutschland" drei strukturelle Elemente von Bedeutung. 2.1 Die jeweilige Entwicklung beider Beziehungsakteure. Die VR China und die Bundesrepublik Deutschland wurden beide 1949 gegründet. Ihre Entwicklungswege zeigen eine erhebliche Parallelität auf.

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

In diversen Studien werden auch Batterietanks von Elektrofahrzeugen, sogar Starter- und Notstrombatterien, als nutzbare Energiespeicher dargestellt. Die Hochrechnung der Gesamtkapazität mittels simpler Addition führt zwar zu beeindruckenden Zahlen, diese sind jedoch irreführend und vermitteln ein völlig verzerrtes Bild.

Wie kommt die EU aus der Abhängigkeitsfalle?

China führt globalen Lithium-Feldzug Risiken für Deutschland und Europa China baut Fertigungskapazitäten aus Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch? Abhängigkeit von China Bosch-Geschäftsführer warnt vor Batterie-Knappheit ZVEI-Fachverband Batterien Deutschland löst sich von seiner Abhängigkeit von China

Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa

Vor wenigen Tagen hat China in Zhangjiakou ein Druckluft-Speicherkraftwerk in Betrieb genommen, das eine Leistung von 100 MW hat. Es soll eingesetzt werden, wenn

Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist

Das Problem: 89 Prozent der Seltenen Erden bezieht Deutschland aus China - und macht sich damit energie- und außenpolitisch extrem abhängig.

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Susanne König, CFO von Kraftblock und Vorstandsmitglied im Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. begrüßt die Änderung des Gesetzes: „Wenn das so umgesetzt wird, sind wir sehr zufrieden und wir freuen uns, dass das der Beginn einer umfassenden Speicherstrategie ist, womit das Potenzial von Erneuerbaren Anlagen umfassender genutzt

Keine Energiewende ohne China Deutschlands gefährliche

Keine Energiewende ohne China Deutschlands gefährliche Abhängigkeit Jahrelang versagte die deutsche Politik, grüne Technologien zu fördern. Stattdessen werden immer mehr Solarpanele

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Alternative zu Blei- und Lithium-Ionen-Batterien. Gespeist wird dieses Wachstum unter anderem von der Tatsache, dass es derzeit einfach keine marktreife, kostengünstige Batterietechnologie gibt, die mit ihrer Energiedichte zwischen Blei- und Lithium-Ionen-Batterien liegt. Berücksichtigt man aktuell die verschiedenen, benötigten Chemiestoffe, so die Analysten

Speichermanagement – Aktueller Stand und Überblick über

14. Symposium Energieinnovation, 10.-12.02.2016, Graz/Austria Seite 5 von 10 Frequenzabfalles im Bereich zwischen 47,5 Hz und 50 Hz dürfen die

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und Energiespeicher

6 Handlungsempfehlungen BfN-Projekt „Auswirkungen Netze und Speicher" Dr. Bruns/Planungsgr. Umwelt -----1 Einleitung. Der Teilbericht 7 des F+E-Vorhabens „Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und Energiespeicher in Deutschland und Europa" fasst die wesentlichen, in den Teilberichten

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für Energiespeicher?

Das Volumen der Innovationsausschreibungen beträgt in den kommenden Jahren zwischen 600 und 850 Megawatt und ist als relevant einzustufen. Anlagenkombina­tionen sind ein „Zusammenschluss von mehreren Erneuerbare­Energien­Anlagen oder von Speichern mit Erneuerbare­Energien­Anlagen, die über einen gemeinsamen Verknüpfungspunkt Strom in das

Warum die deutsch-chinesische Energiepolitik Kooperation statt

Zwischen China und Deutschland gibt es riesige Kooperationschancen. Ich fände absolut richtig, dass chinesische Autobauer und Batterie- sowie Speicherhersteller in

Größter Batteriespeicher der Welt ging in China ans Netz

Der größte Batteriespeicher der Welt ist in Hongkong ans Netz gegangen. Der Speicher des Herstellers BYD besteht aus 60.000 Zellen und soll Lastspitzen ausgleichen.

PHOTOVOLTAIK

und liegt zwischen 2014 und 2021 bei rund 27,2%. Im Jahr 2016 erreichten sie mit 62,8% ihren maximalen Anteil. Der Anteil von kleinen Anlagen (≤ 5kWh) geht seit 2016 zurück. Batteriespeicher mit einer Kapazität zwischen 10 kWh und 20 kWh verzeichnen wachsenden Anteil am Kapazitätszubau. Im Jahr 2021 erreichten diese einen Anteil von ca. 32,8%.

Im Schatten Chinas: Bei der Solarenergie droht eine neue

2040 sollen fast 40 Prozent des deutschen Stroms aus Solarkraft stammen / Dafür müsste sich die jährliche Installation von Photovoltaik in Deutschland beinahe

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, Für den Fall, dass

Dialog zwischen Deutschland und China: „Bevormundung wird

Zwischen China und Deutschland gibt es zahlreiche Konflikte. Die ehemalige Justizministerin Herta Däubler-Gmelin setzt sich dennoch für einen Austausch mit China ein.

China-Kompetenz in Deutschland

zwischen Deutschland und China kommt dabei eine besondere Aufgabe zu. Für den Ausbau neuer und die Festigung bisheriger Kooperationen ist diese aus meiner Sicht essentiell. Denn sicher ist, dass China auch zukünftig, vielleicht sogar mehr denn je, ein wichtiger Partner für Deutschland und insbesondere für die TU Clausthal sein und bleiben wird.

Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Klimapolitik

Das Projekt unterstützt den politischen Dialog zum Klimaschutz - wie die Arbeitsgruppe für Umwelt und Klimawandel, in der sich Ministerien beider Länder regelmäßig austauschen. Es

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der Treibstoff. 19. Der Standort in Ahaus liegt ideal zwischen der wachsenden Offshore-Windenergieproduktion im Norden und den großen Stromverbrauchsregionen im Süden und ergänzt zudem die regionale Etablierung einer industriellen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff

China und Deutschland: neue Wachstumspunkte für die

Der Wettbewerb zwischen China und Deutschland hat in den letzten Jahren zugenommen, da das Qualitätsniveau der chinesischen Produktion in diesen Branchen gestiegen ist. Dies hat jedoch nichts daran geändert, dass die Interessen der chinesisch-deutschen Wirtschafts- und Handelskooperation miteinander verwoben und eingebettet sind. Darüber

Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg

Neben der Differenz zwischen Deutschland und China steht der Wert für die „Welt", der den Durchschnitt aller in der Studie betrachteten Länder wiedergibt. In jedem Fall führen die unterschiedlichen Konzepte oder Wahrnehmungen von Autorität und Hierarchien bis heute zu Missverständnissen und Konflikten in deutsch-chinesischen

Ein Kulturvergleich zwischen China und Deutschland

Die Künstlerin Yang Liu, die sowohl in China als auch in Deutschland zu Hause ist, hat diesen deskriptiven Aspekte der Kulturunterschiede zwischen China und Deutschland sehr anschaulich in ihrem Werk „West trifft Ost" dargestellt. Liu stellt nicht nur die Unterschiede des Alltagslebens vor, sondern auch die Denkweisen und Umgangsformen der Menschen in

Deutschland löst sich von seiner Abhängigkeit von China

Erstmals hat Deutschland im Jahr 2021 mehr Lithium-Ionen-Akkus aus Europa importiert als aus China. Dies vermeldete der ZVEI-Fachverband Batterien. Auch die

Chinesisch-deutsche Beziehungen – Wikipedia

Es gab auch Pläne für einen von Deutschland vermittelten Frieden zwischen Japan und China. Mit dem Fall von Nanking im Dezember 1937 wurden jedoch sämtliche Kompromisse für die chinesische Regierung inakzeptabel. Die deutschen Vermittlungspläne wurden daher aufgegeben. Der Kontakt zwischen Deutschland und China blieb jedoch bis 1941

Hindernisse und Herausforderungen für Energiespeicher unter

In Deutschland wurde die Situation durch die Neufassungen des EnWG 2011 und des EEG 2012 zwar deutlich verbessert, es bestehet aber immer noch Nachbesserungsbedarf. 18. Wettbewerb mit anderen Technologien im Bereich der Netzstabilität Energiespeicher sind nur eine von vielen Technologien zur Steigerung der Flexibilität im Stromnetz

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

In Deutschland und den USA entstanden die ersten größeren Pumpwasserkraftwerke in den 1920er- und 1930er-Jahren. Als optimale Tiefe haben StEnSea-Techniker daher Lagen zwischen 700 und 800 Meter unter dem Meeresspiegel ausgemacht. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Sie stabilisieren so das Stromnetz und sorgen für einen Ausgleich zwischen Erzeugung und Nachfrage. Aber es geht auch

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

China vs Deutschland: Ländervergleich und Statistiken

Deutschland und China vergleichen: Demografie, Wirtschaft, Energie, Sprachen und weitere Gegenüberstellungen.

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen

Handel mit China: Zoll und Co. | DHL Freight

Zoll zwischen China und Deutschland. Angesichts der enormen wirtschaftlichen Chancen ist es für Unternehmen essenziell, die komplexen – und sich immer wieder verändernden – Zollbestimmungen sowohl für den Import als auch für den Export genau zu kennen. Denn Verstöße können nicht nur zu erheblichen finanziellen Belastungen führen

Vorheriger Artikel:Deutsches Metallinstitut EnergiespeicherNächster Artikel:Deutsche Uhren haben eine geringere Energiespeicherzeit

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap