Deutsches Energiespeicherkraftwerk Phase II-Projekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit dem Atom- und Kohleausstieg (2022 bzw. 2038) verstärkt sich das aufgrund des Mangels an eigenen Reserven schon immer bestehende Versorgungsdefizit Deutschlands. Nord Stream 2 kann die deutsche und europäische Erdgasversorgungssicherheit langfristig garantieren und die Erreichung der klimapolitischen Ziele in der EU maßgeblich unterstützen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Nord Stream 2: Die letzte Phase

Mit dem Atom- und Kohleausstieg (2022 bzw. 2038) verstärkt sich das aufgrund des Mangels an eigenen Reserven schon immer bestehende Versorgungsdefizit Deutschlands. Nord Stream 2 kann die deutsche und europäische Erdgasversorgungssicherheit langfristig garantieren und die Erreichung der klimapolitischen Ziele in der EU maßgeblich unterstützen.

Shell to build 100-megawatt renewable hydrogen

COLOGNE/WESSELING, GERMANY – Shell Deutschland GmbH ("Shell") has taken a Final Investment Decision (FID) to progress REFHYNE II, a 100-megawatt renewable proton-exchange membrane (PEM) hydrogen electrolyser at the Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Germany. Using renewable electricity, REFHYNE II is expected to produce

Renewable Energy and Energy Efficiency (4E) – Phase II

The second phase of 4E includes a co-financing component with the EU "Technical Assistance (TA) for the Implementation of the EU-Vietnam Energy Facility" (in short: TA for EVEF), which thematically reinforces and complements 4E BMZ component''s fields of action. The EVEF is aimed at supporting the Ministry of Industry and Trade and non

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin Jinjiang

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin JinjiangContemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) is a global leader in the development and manufacturing of lithium-ion batteries, with businesses covering R&D, manufacturing and sales in battery systems for new energy vehicles and energy storage systems. The company is committed to providing cutting

AL DUR PHASE II IWPP

AL DUR PHASE II IWPP. In 15+ years we have become the largest power & water developer in the GCC region, and a name to contend with internationally. Home > Projects > AL DUR PHASE II IWPP; Go Back. AL DUR PHASE II IWPP. OVERVIEW . Al Dur2 IWPP is an Independent Water and Power Project located at Al Dur in the Kingdom of Bahrain. The Plant

Startseite

Entdecken Sie die Zukunft im Deutschen Museum Nürnberg, einem Ort des wissenschaftlichen Fortschritts und der kulturellen Entfaltung.

Bau und Betrieb der Phase II des Energie-Terminals „Deutsche

Die Deutsche ReGas GmbH & Co. KGaA (Antragstellerin) plant den Bau und Be-trieb der Phase II des Energie -Terminals „Deutsche Ostsee" im Hafen Mukran. Gegenstand des Vorhabens ist der Be-trieb eines LNG Regasifizierungstermi-nals, bestehend aus zwei schwimmen-den Anlagen zur Speicherung und Re-gasifizierung von verflüssigtem Erdgas

China''s deepwater gas field Shenhai-1 commences phase II

China''s first independently-developed ultra-deepwater gas field Shenhai-1, or Deep Sea-1, has commenced the construction of its phase II project, the China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) said Friday.. The phase II project, located 200 kilometers offshore from Sanya, south China''s Hainan Province, is expected to increase the natural gas reserves of

Delong Nickel Phase II power station

Plant name Location Coordinates () Delong Nickel Phase II power station Kendari, Southeast Sulawesi, Indonesia -3.8279104, 122.4682708 (exact)

Chronology of the project

The preparatory phase of the project has been closed and it enters the phase of construction. 18.08.2023. 03.07.2023. information truck starts its country roundtrip in order to introduce the use of nuclear energy and the goal of the Paks II. project to

Das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm II

Das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm II . Zusammenfassung. Deutschland hat im Februar 2012 mit dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) als einer der ersten Staaten Leitideenweltweit, Handlungsansätze und Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen beschlossen.

Central project evaluation

– Phase II Project number 2016.2191.1 Evaluation Report On behalf of GIZ by Franziska Lammers, Patricia Oliveira Dias and Laura Schindler (Syspons GmbH) Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH structures the planning, implementation, and use of evaluations so that the contribution the evaluation process

Home

Das Archaeological Heritage Network (ArcHerNet) wurde 2016 gegründet und bündelt deutsche Kompetenzen im Bereich des Kulturerhalts und Kulturgüterschutzes im Ausland. Die KulturGutRetter Das Projekt wird aus

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken – Wikipedia

Batterie-Speicherkraftwerk in Schwerin. Die Liste von Batterie-Speicherkraftwerken enthält einzelne Beispiele von Batterie-Speicherkraftwerken aus Deutschland oder weltweit. Batterie-Speicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, die zur Energiespeicherung Akkumulatoren und damit elektrochemische Systeme verwenden. Hauptaufgabe des Speichers ist die

ACCEPT Phase 2

The survey tool developed in ACCEPT Phase 1 will also be implemented to comprehensively measure, assess, and evaluate the policy coherence between the energy and climate policies. The survey tool, which consists of a structured set of questions and data queries related to energy and climate aspects in shaping the regional and national plans and

REFHYNE II will build the world''s largest PEM electrolyser for

Refhyne II is the follow-on project to the 10 MW REFHYNE I, Europe''s largest PEM hydrogen electrolyser, inaugurated in July this year. Construction of the 100 MW PEM

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt nicht nur eines der größten Batteriespeicherkraftwerke Deutschlands sein, sondern auch eines der innovativsten: Die

Liberia

ArcelorMittal''s Liberia Phase II project is set to be a game changer for the group and the region. The project, with a capacity of 15 million tonnes of iron ore concentrate, is making steady progress and is expected to be commissioned in Q4 2024. The project consists of a state-of-the-art concentrator plant along with augmentation of the

LEAG baut grünes Wasserstoff

• H2-Kraftwerk kann bis auf 500 MW Leistung ausgebaut werden • GigaBattery wird größter Batteriespeicher Deutschlands • Baufeldfreimachung läuft / Kühltürme des

China''s deepwater gas field completes pipeline laying

China''s first independently-developed ultra-deepwater gas field Shenhai-1, or Deep Sea No. 1, completed the pipeline laying of its phase II project on June 22. The 115.5-kilometer underwater pipeline is a key transmission

Shell baut 100-Megawatt-Elektrolyseur für erneuerbaren

Köln/Wesseling − Die Shell Deutschland GmbH hat die endgültige Investitionsentscheidung für REFHYNE II getroffen, einen 100-Megawatt

Phase II project of China''s self-developed deepwater gas field to

The phase II project, with a proven reserve of over 50 billion cubic meters of natural gas, includes 12 deepwater gas wells, a comprehensive processing platform weighing over 14,000 tonnes and five submarine pipelines with a

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Project financing

Deutsche Leasing realises these types of major projects through its subsidiary DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG. But what does project financing actually involve? The unique characteristic of project financing is that,

Deutsche ReGas completes the FEED phase of the Lubmin H2 hub

Deutsche ReGas, a European energy infrastructure operator, completed the front-end engineering design (FEED) phase for the Lubmin H 2 hub. The Deutsche ReGas plans to build a 200-MW electrolysis plant in one phase by the end of 2026 I and in a phase II with up to 500 MW by 2028.

Carbon2Chem®: First project phase successfully completed and

Decisive phase completed. The BMBF provided more than 60 million euros in funding for the first phase of the project in 2016. Since then, important milestones have been reached: shortly after the pilot plant in Duisburg started operation in March 2018, ammonia, methanol and higher alcohols were successfully produced from steel mill process

Deutsche ReGas to build 500-MW green hydrogen plant in Germany

German gas terminal operator Deutsche ReGas said on Tuesday that it plans to construct a 500-MW electrolysis plant for the production of green hydrogen in Lubmin, Germany, seeking to contribute to the country''s energy transition. In a second phase, the capacity will be expanded by 300 MW to 500 MW from 2028. The plant will be able to

Shell to build 100-megawatt renewable hydrogen

COLOGNE/WESSELING, GERMANY – Shell Deutschland GmbH ("Shell") has taken a Final Investment Decision (FID) to progress REFHYNE II, a 100-megawatt renewable

Standortauswahlverfahren

Das Endlager Morsleben ist das erste deutsche Endlager, das nach Atomrecht und unter Verbleib der dort eingelagerten schwach- und mittelradioaktiven Abfälle stillgelegt werden soll. Am Ende jeder Phase werden die Vorschläge der

Meldungen | Rentenpaket II

Am 27. September 2024 wurde der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung, das sogenannte Rentenpaket II, erstmalig im Bundestag beraten.. Der Gesetzentwurf zum Rentenpaket II enthält im Wesentlichen folgende Regelungen:

REFHYNE 2 – REFHYNE

This project''s second phase, encompassed by REFHYNE 2, is funded by the European Commission''s European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA), whose mission is to support stakeholders in delivering the European Green Deal through high-quality programme management. It will expand Europe''s largest PEM electrolyser

Eni lets Baleine Phase 2 contract to Saipem | Oil & Gas Journal

The start of Phase 2 production is expected by end-2024, also through a renovated FPSO. This second phase is expected to increase field production to 50,000 b/d of oil and about 70 MMscfd of

Hydrogen project GET H2 Nukleus

The project at a glance. As part of the GET H2 Nukleus project, RWE is planning to build an electrolysis capacity of 300 megawatts (MW) on the site of the Emsland gas-fired

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Plattform für öffentliche Ausschreibunden in Deutschland. Kostenfrei Aufträge finden und an Vergabeverfahren teilnehmen. Intuitive Vergabesoftware.

H₂-Pilotanlage in Lingen | Wasserstoff-Projekt von RWE

Der Standort Lingen spielt eine Schlüsselrolle in RWEs Wasserstoffstrategie: Im Rahmen des Projekts GET H2 Nukleus plant das Unternehmen bis 2027 in drei Schritten 300 MW

Vorheriger Artikel:Energiespeicherbedarf für Photovoltaikkraftwerke in DeutschlandNächster Artikel:EM-500 Energiespeicher-Gateway für Industrie und Gewerbe

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap