Ertrag aus der Energiespeicherung berechnen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Tipp: Notieren Sie Ihren Jahresstromverbrauch aus den letzten Abrechnungen und nutzen Sie den Rechner, um eine erste Einschätzung zu erhalten. Schritt 2: Standortanalyse mit dem Solaranlagen Rechner. Der Standort Ihrer Immobilie beeinflusst den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage erheblich.
Wie berechnet man den Ertrag einer Solaranlage?
In der Regel wird der Photovoltaikertrag der Anlage pro Jahr und in der Einheit Kilowattstunden (kWh) angegeben. Grundsätzlich ist der Ertrag einer Solaranlage von der solaren Strahlung (Sonnenschein) abhängig. Die Sonnenscheindauer gibt Anhaltspunkte, wie "sonnig" ein Anlagenstandort ist.
Wie berechnet man den Ertrag einer Photovoltaikanlage?
Der Ertrag einer Photovoltaikanlage gibt an, wie viel Solarstrom die Anlage produziert. Die Strommenge wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen und gibt Auskunft darüber, wie effizient die Anlage arbeitet. In der Regel kannst du dich auf den Jahresertrag der PV-Anlage konzentrieren, um die Leistungsfähigkeit zu beurteilen.
Wie funktioniert der Photovoltaik-ertragsrechner?
Tragen Sie die Daten der geplanten PV-Anlage unten ein. Der Photovoltaik-Ertragsrechner gibt die Resultate automatisch aus, außerdem wird bei der ersten Änderung ein Ertragsdiagramm erzeugt, welches sich bei jeder Änderung anpasst. Eine Interpretation und die detaillierte Anleitung für den Ertragsrechner befindet sich weiter unten auf der Seite.
Wie hoch ist der ideale Ertrag am Solargenerator?
Die Beispiel-Anlage hat 26 Module à 245 W p, eine Gesamtleistung von ~ 6,4 kW p und ist auf einem Dach mit 40 Grad Dachneigung gen Südosten gerichtet. Die Globalstrahlungssumme (E GL) beträgt etwa 990 KWh/m 2, der Flächenfaktor f 111 Prozent. Damit ergibt sich der ideale Ertrag I Jahr am Solargenerator so:
Wie berechnet man die Rendite einer PV-Anlage?
Dem Ertrag gegenüber stehen die Anschaffungskosten, gegebenenfalls Finanzierungskosten, sowie die Kosten für Betrieb und Wartung der Anlage. Die Rendite einer PV-Anlage ist gegeben, wenn über alle Betriebsjahre gerechnet der Ertrag höher ist als die Kosten. Es gilt: \ (∑PV Ertrag \cdot Vergütung \space ≥Gesamtkosten\)
Was ist der spezifische Ertrag einer PV-Anlage?
Der spezifische Ertrag einer PV-Anlage, angegeben in kWh pro Kilowatt-Peak (kWp), ist besonders hilfreich, um die Effizienz der Anlage unabhängig von ihrer Größe zu bewerten. Ein hoher Photovoltaik-Ertrag ist entscheidend für den Erfolg deiner Anlage, da er die finanzielle Rentabilität bestimmt.