Karriere in der Energiespeicherwissenschaft und

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Thermische Energiespeicher können ein wichtiger Baustein des nachhaltigen Energiesystems der Zukunft werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien in den Wärmesektor oder die zeitlich und örtlich

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist die co2-schonende Energiespeicherung?

In mehreren Foschergruppen - Hochschulübergreifend mit der TH Deggendorf - wird zu Energiethemen geforscht und gelehrt. Im Zentrum unserer Forschung steht die CO2-schonende Energiespeicherung – zum einen in Form preiswerter und sicherer Akkus, zum anderen als Technologien, um mittel- und langfristig große Energiemengen zu speichern.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Jobs und Karriere

Thermische Energiespeicher können ein wichtiger Baustein des nachhaltigen Energiesystems der Zukunft werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien in den Wärmesektor oder die zeitlich und örtlich

Karriere: Habilitationen und Berufungen Juli 2023

Ingenieurwissenschaften. Dr. Sandra Afflerbach, Universität Siegen, hat zum 25.Mai 2023 den Ruf auf die Tenure-Track-Professur (W1/W2) für Thermische und thermo-chemische Energiespeicher an die Fakultät III Prozesswissenschaften an der Technischen Universität Berlin angenommen.; Prof. Dr. Eva Blasco, Universität Heidelberg, hat den Ruf auf die W3-Professur

Feierliche Eröffnung der »FFB PreFab«

In Münster wurde heute ein bedeutender Meilenstein für die Erforschung und Produktion nachhaltiger und ressourcenschonender Batteriezellen erreicht: Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Holger

Energiespeicher: flexible Stromnutzung

Mit Energiespeicherung grüne Energie aus Sonne & Wind flexibel nutzen Funktionsweise, Speicherformen & Vorteile Mehr über Energiespeicher erfahren!

Was eine Karriere in der Wissenschaft bedeutet

An seinem Lieblingsthema forschen, Aufsätze publizieren, Studierende begeistern: Die Karriere in der Wissenschaft kann man sich attraktiv ausmalen. Der Weg bringt aber viele Unsicherheiten mit sich.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative

Gesucht: Die Energiespeicher-Ideen der Zukunft. Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie. Damit das

Karriere

Von der Promotion über die Postdoc-Phase bis zur Professur – diese Rubrik unterstützt mit Ratgebertexten und Hintergrundartikeln Ihre berufliche Karriere und informiert über Erfolge von Peers.

Wissenschaftliche Karriere planen — Erfahrungen aus der Praxis

Wie viele ihrer Klientinnen und Klienten aus der Wissenschaft beschäftigen sich mit dem Gedanken einer Alternative? In den Workshops selber ist dieses Thema „Alternative zur Wissenschaftskarriere" eines der bestgebuchten und macht ca. 30 Prozent meiner Workshop-Aufträge aus. In Einzelcoachings sind es geschätzt 20 Prozent.

Jobs in Wissenschaft und Forschung finden auf Hochschul-Job

Hochschul-Job bietet die größte Auswahl von Stellenangeboten der Bereiche Wissenschaft und Forschung. Von WissMit mit Professur.

Wissenschaft Forschung Jobs | aktuell 870+ offen

Aktuell 875 Wissenschaft Forschung Jobs ☆ Freie Stellen wie zB: ☛ Mitarbeiter:in im Baureihenmanagement Einkauf G-Klasse bei Mercedes-Benz G GmbH Jetzt schnell und unkompliziert bewerben!

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Erfahren Sie mehr über Energiespeicherung und Netzanbindung mit Graphen.

75 neue Energiespeicher Ingenieur Stellen

Wir schaffen die Brücke für den Weg in das grüne Zeitalter und fokussieren uns dabei auf Wasserstoff, Biomasse und Batteriespeicher. Mit der Umrüstung unserer Kraftwerksflotte auf

Energiespeicherung Jobs & Stellen

164 Energiespeicherung Jobs im XING Jobs-Netzwerk. Finde den Job, der zu Dir passt.

Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER

Startseite des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Menu. Karriere in der Wasserverwaltung. Karriere nach dem Bachelor. Karriere nach dem Master. elektrochemische Energiespeicher (Stromspeicher) mit einer Speicherkapazität von mehr als 30 Kilowattstunden für erneuerbar erzeugten

Karriere mit Zukunftsperspektive

1917 gegründet, ist das unabhängige Familienunternehmen Viessmann heute eine globale, breit diversifizierte Gruppe. Alle Aktivitäten basieren auf dem Unternehmensleitbild „Wir gestalten Lebensräume für zukünftige Generationen" – das ist die Leidenschaft und die Verantwortung, die die Mitglieder der großen weltweiten Viessmann Familie jeden Tag an- und umtreibt.

Karriere in der Wissenschaft – lohnt sich das überhaupt?

So gibt es in den Entwicklungsabteilungen von Klein- und Großbetrieben interessante und vielseitige Möglichkeiten, Pluspunkte für eine spätere Karriere in der Wissenschaft zu sammeln und den Weg dafür zu ebnen. Wer wirtschaftliche Erfahrungen mitbringt, kann also eher auf einen Job in der Wissenschaft hoffen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Wissenschaft

Prinzipiell werden befristete Verträge um Mutterschutz- und Elternzeitdauer verlängert – doch gilt das auch für Verträge in Wissenschaft und Forschung? Grundsätzlich ja. Werdende Mutter und Vater können eine Verlängerung ihres befristeten Arbeitsvertrags für die Dauer der gesetzlichen Mutterschutzzeit und der Elternzeit beantragen.

Führung in der Wissenschaft erfordert Beidhändigkeit und Kreativität

Der Wirtschaftswissenschafter Stephan Jansen argumentiert, dass Führung in der Wissenschaft "Beidhändigkeit" und die Kunst des Dilemmatamanagements erfordert.

Karriere in der Wissenschaft

Berufserfahrene und Berufseinsteigende verschiedenster Fachrichtungen haben bei uns die Möglichkeit, als wissenschaftliche Mitarbeitende einzusteigen. Sie arbeiten bei uns eng mit

Der Energie

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist der Schlüssel für die Energiewende in Halle (Saale). Darin einig sind sich Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale), Matthias Lux, Vorsitzender Geschäftsführer der Stadtwerke Halle GmbH und Olaf Schneider,

Modul

Karriere in der Wissenschaft; Karriere in der Verwaltung und IT; Starte Deine Karriere während Deines Studiums; Heutige Anwendungen stellen höchste Ansprüche an elektrische Energiespeicher. Die Anforderungen setzen sich von der Anwendung über die Pack- und Modulebene bis hin zur einzelnen Batteriezelle fort. Einzelne Integrationsebenen

Karriere in der Wissenschaft: Wege in die Professur –

Möchte man promovieren, hat man zwei Möglichkeiten: Entweder sucht man sich eine Doktormutter oder einen Doktorvater, die oder der einen bei der Doktorarbeit („Dissertation") unterstützt und begleitet.. Eine

300 Energiespeicher Jobs | Stellenangebote auf Indeed

Finden Sie jetzt 309 zu besetzende Energiespeicher Jobs auf Indeed , der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore)

Energiespeicher bestimmen Erfolg der Erneuerbaren • Table.Media

In China werden solche Speicher angesichts des rasanten Aufbaus der Kapazitäten für Solar- und Windstrom derzeit besonders dringend benötigt. Einige Provinzen und Städte können zum Beispiel neue Solar-Projekte nicht mehr ans Netz anschließen, weil dessen Kapazität nicht ausreicht .

Karriere nach der Wissenschaft

Arbeitsbereichen außerhalb der Wissenschaft benötigt werden und wie an-schlussfähig ihre in der Wissenschaft erworbenen Qualifikationen dort sind. Entgegen dem gängigen Klischee des promovierten Taxifahrers haben NachwuchswissenschaftlerInnen sowohl nach der Promotion als auch bei einem späteren Ausstieg aus der Wissenschaft gute

Karriere in der Wissenschaft

In der Wissenschaft bieten sich in ganz besonderer Weise Möglichkeiten zur kontinuierlichen fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung. Dabei können die individuellen Karrierewege ganz unterschiedlich aussehen. Am besten, Sie

Chancengleichheit: Frauen in der Wissenschaft

Gleichstellung und Sichtbarkeit: Das Metavorhaben meta-IFiF Die vom BMBF initiierte Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus" fördert Projekte, die der gleichberechtigten Teilhabe und Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation dienen. meta-IFiF-Projektleiterin Christina Rouvray im Interview.

Energiespeicher Jobs und Stellenangebote

Bringen Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Fachwissen ein, um die Zukunft der Energiespeicher abzusichern. * Test und Absicherung elektrischer Energiespeicher und

Karriere – Energieinstitut an der JKU Linz

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeiter:innen, die aktiv an der Transformation des Energiesystems wissenschaftlich mitarbeiten möchten. Wenn wir dein Interesse geweckt

Karriere in der Wissenschaft

In der Wissenschaft bieten sich in ganz besonderer Weise Möglichkeiten zur kontinuierlichen fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung. Dabei können die individuellen Karrierewege ganz unterschiedlich aussehen. Am besten, Sie verschaffen sich frühzeitig einen Überblick und informieren sich bei uns über die verschiedenen Optionen.

Familie, Karriere oder beides? Die spezifischen

Der Aussage, dass man „in der Wissenschaft [] vor die Entscheidung gestellt [wird], ob man Kinder haben oder Karriere machen möchte.", stimmen 40 % der Befragten zu, 26 % sind unentschieden und 35 % lehnen diese Aussage ab. Andererseits lehnen 35 % der Befragten die Aussage „Familie und Beruf sind in der Wissenschaft kaum miteinander zu

Karriere in der Wissenschaft?

grund berufsständischer Traditionen und der Gliederung des Hochschulsystems auf. So unterscheidet man arbeitsmarkt-notwendige Promotionen (z. B. für Che-miker), Promotionen mit dem Charakter eines berufsbefähigenden Abschlusses (z. B. in der Medizin) und Promotionen als bewusst gewählte Weiterqualifizie-rung für eine wissenschaftliche

Berufe Energiespeicher

Sie suchen einen Berufseinstieg in Energiespeicher-Branche und wollen sich informieren? In der Speicherbranche haben sich in den letzten Jahren zahlreiche neue Ausbildungsbereiche und

Praktika im Forschungsbereich

Die SWP bietet im Rahmen der Möglichkeiten eines Forschungsinstituts motivierten Studentinnen und Studenten dreimonatige Vollzeitpraktika an. Wir wollen hiermit insbesondere angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachrichtung Politikwissenschaft und der angrenzenden Sozialwissenschaften (Wirtschafts-, Rechts-, Verwaltungswissenschaften)

Spatenstich, Fraunhofer-Projektzentrum für

An der Zeremonie nahmen unter anderem der Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, Falko Mohrs, der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Thorsten Kornblum, sowie der Vizepräsident für

Thermische Energiespeicher Jobs

Finden Sie jetzt 12 zu besetzende Thermische Energiespeicher Jobs auf Indeed , der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore)

Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER

Das neue Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN" unterstützt Investitionen privater und öffentlicher Unternehmen in die intelligente Kopplung der Energiesektoren Strom, Gas und Wärme. Im Kern geht es darum, Strom aus erneuerbaren Energien verstärkt für die Produktion von grünem Wasserstoff oder die Bereitstellung von Wärme zu nutzen.

Technologiezentrum Energie

Das Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut bschäftigt sich mit Energiespeicherung, Intelligenten Energienetzen, Energieeffizienz und Energiesystemen. In

Vorheriger Artikel:Deutsche Photovoltaik-EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Vorsichtsmaßnahmen und Anforderungen für Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap