Schulung zum EMS-Energiemanagementsystem

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Common components of an energy management system . Gateway: a data collection and processing system that ideally operates independently of manufacturers.; Software: a range of sophisticated algorithms that create rules and restrictions to control energy assets according to specific needs e.g. to maximize self-sufficiency, charge devices in order of preference or to set

Was macht ein Energiemanager?

Als Energiemanager (TÜV) verantworten Sie die Einführung und Steuerung eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001:2018. Damit stellen Sie in Ihrem Unternehmen die fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung sicher. Die Ausbildung zum Energiemanager (TÜV) ermöglicht Ihnen das Lernen in zwei Welten – Online und Präsenz.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Jetzt On-Demand-Webinar kostenfrei ansehen und mehr zur verbindlichen Normforderung zum Klimawandel erfahren. Ein Energiemanagementsystem behält Einsparpotenziale im Blick. Mit Hilfe eines Energiemanagements (EnMS) werden Energieeinsparpotenziale identifiziert und gehoben.

Wie kann ich Energiemanagement lernen?

Mit umfassenden Fachkenntnissen sind Sie für eine Zertifizierung bestens gerüstet. Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Energiemanagement im Überblick

Wie lange dauert die Ausbildung zum Energiemanager?

Energiemanager (TÜV) — Modul 1 Selbstlernphase per E-Learning (1 Tag) und Präsenz-Training bzw. Virtual Classroom (3 Tage) Modul 1 Energiemanager (TÜV) — Modul 2 Präsenz-Training bzw. Virtual Classroom inkl. PersCert TÜV-Prüfung (4 Tage) Modul 2 Energieauditor (TÜV) — Modul 3 Präsenz-Training bzw. Virtual Classroom inkl.

Wie läuft das Energiemanagement ab?

Wer die eigenen Stellschrauben im Betrieb gut kennt, kann sie kritisch analysieren und Optimierungen vornehmen. Richtig gut läuft das Energiemanagement, wenn Verantwortliche stets auf dem Laufenden sind, was aktuelle Vorgaben, Normen und Fördermöglichkeiten rund um die Energieeffizienz angeht.

Was ist Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001?

Hierbei spielen der Bereich Kennzahlen, Energiemonitoring, die Datenauswertung und Berichterstellung eine wesentliche Rolle. Mit der Teilnahme am Seminar „Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001“ legen Sie die Grundlagen für die Umsetzung eines erfolgreichen Energiemanagements in Ihrem Unternehmen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

What is an EMS?

Common components of an energy management system . Gateway: a data collection and processing system that ideally operates independently of manufacturers.; Software: a range of sophisticated algorithms that create rules and restrictions to control energy assets according to specific needs e.g. to maximize self-sufficiency, charge devices in order of preference or to set

Energie-Management-System (EMS) für Photovoltaikanlagen

Was versteht man unter einem Energie-Management-System? Energie-Management-Systeme (EMS) oder auch Home-Energy-Management-System (HEMS) sind intelligente Technologien, die den Energieverbrauch in einem Gebäude oder einem Unternehmen überwachen, analysieren und steuern.

Energiemanagementsystem (EMS) | Schneider Electric Deutschland

Unser Energiemanagementsystem (EMS) bietet Betreibern von Übertragungsnetzen einen besseren Einblick in Verteilungs- und Unterverteilungsnetze mit der Möglichkeit, entweder als eigenständiges System zu arbeiten oder vollständig in unser Advanced Distribution Management System (ADMS) integriert zu sein.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Dazu gehören zum Beispiel: Analyse des Kontextes: Das Unternehmen muss relevante (interne und externe) „interessierte Parteien" und ihre Anforderungen an das Unternehmen identifizieren. Außerdem müssen die für das Unternehmen

Energiemanagementbeauftragter nach DIN ISO 50001

Mit dieser zertifizierten Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten unterstützen Sie Ihr Unternehmen bei der Implementierung eines Energiemanagementsystems (EnMS) gemäß

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Technische Leiter und Produktionsleiter, Facility-Manager sowie Umweltmanagement- und Qualitätsbeauftragte, Projektingenieure und Planer,

Weiterbildung Energiemanagement | TÜV SÜD

Schulungen im Energiemanagement nach ISO 50001. Energieeffizienz zahlt sich aus: Die Schonung von Ressourcen spart nicht nur heute Kosten, sondern macht auch morgen die Zukunft eines jeden Unternehmens sicherer.

11 Best Energy Management Systems (EMS) in 2024

Discover the top 11 energy management systems (EMS) for SMEs and enterprises in 2024. Explore how these innovative solutions can help you optimize energy use, reduce costs, and achieve sustainability goals. Find

Comprendre l''Energy Management System (EMS)

L''EMS (Energy Management System) joue un rôle crucial dans l''amélioration de la performance énergétique en permettant : Collecte & surveillance: Collecte de données sur la consommation énergétique en temps réel. Analyse: Interprétation des données pour identifier les tendances, les inefficacités et les opportunités d''optimisation.

Energy management system

EPRI (2005) Advanced Control Room Energy Management System: Requirements and Implementation Guidance. Palo Alto, CA. EPRI report 1010076. EEMUA 191 Alarm Systems – A Guide to Design, Management and Procurement (1999) ISBN 0-85931-076-0 ASM Consortium (2009) – Effective Alarm Management Practices ISBN 978-1-4421-8425-1;

Energiemanagement-Schulung (EMS) – Ergotherapie für

Sie vertiefen Ihr Wissen über Fatigue und Behandlungsansätze und lernen die Energiemanagement-Schulung (EMS) anzuwenden. EMS ist evidenzbasiert und beruht auf Selbstmanagement und Empowerment der Betroffenen. Sie lernen das EMS-Material kennen und hospitieren während einer Gruppensequenz. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, EMS

Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue

Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue EMS ist eine Gruppenbehandlung, die von einem speziell ausgebildeten Ergotherapeuten bzw. einer Ergotherapeutin angeleitet wird. Sie wurde auf der Grundlage wissenschaftlichen Wissens entwickelt für Menschen mit Fatigue, die Erfahrung mit diesem Symptom in ihrem persönlichen

Home Energy Management System: Energiemanagement für

Wird zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage mit Wärmepumpe, Wallbox fürs Elektroauto, Waschmaschine, Trockner etc. in das Home Energy Management System integriert, liegen die Kosten für das HEMS schnell über 1.000 Euro inkl. Montage. Eventuell kommen noch monatliche Kosten für die Datenspeicherung in einer Cloud dazu.

【5でわかる】エネルギーマネジメントシステム(EMS)とは?

※20241017 にしました。 の「エネルギー」において 「の」や「co2」は、にとってなです。 そののひとつとしてされている「エネルギーマネジメントシステム」は、 「」だけでなく「co2の」においても、

Qu''est-ce qu''un Energy Management System

L''EMS (Energy Management System) est le logiciel d''une entreprise pour gérer ses consommations énergétiques. Les avantages d''un EMS sont principalement de mesurer les consommations énergétiques, de diminuer leurs coûts, de réduire leurs besoins et les émissions carbone. Ils permettent également de respecter la législation et d

Energiemanagementsystem Förderung

Schulung von Mitarbeitern zum Energiemanagement-Beauftragten; Externe Energieberater, die bei der Konzeption, Installation und dem Betrieb der Energiemanagementsysteme unterstützen Fortbildung von Mitarbeitern zum Energiebeauftragten oder Energiemanager: Förderung 30%, max. 1.000 Euro; Erwerb von EMS-Messtechnik: Förderung max. 20%, max

Schulungen & Seminare zur ISO 50001

Besuchen Sie unsere Seminare auch als Online-Schulung. Nutzen Sie unsere angebotenen Schulungen, um mehr Wissen zum Energiemanagementsystem zu erlangen. Nach erfolgreicher Beendigung eines der ISO 50001 Seminare

Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue

Hersche-Cupelli, Ruth and Weise, Andrea (2020) Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue. Ergoscience, 15 (4). pp. 172-173. ISSN 1861-6348 (In Press) Text ErgoScience_ 4_2020_forschungsprojekt_hersche_weise.pdf Download (73kB) Abstract. Projektziele: Entwicklung einer im nord-europäischen Kontext praktikablen, evidenzbasierten

Modul 3: MSR, Sensorik und Energiemangement-Software

Zertifizierung und Listung von Softwareprodukten Bitte richten Sie Ihren Wunsch um Eintragung in die Produktliste als E-Mail mit dem Betreff „Aufnahme in die Softwareliste EMS" an die in der Anlage zum Merkblatt – Modul 3 (MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software) genannte E-Mail-Adresse.

Online-Arbeitshilfe für interne und externe Qualitätssicherung (Stufen: Basis, Standard, Premium)

EMS Academy

Unser Fokus liegt dabei nur auf wirklich relevanten Themen zum EMS Training. Die NiSV ist dabei eine unungängliche gesetzliche Voraussetzung für jeden, der mit niederrfrequenten Ströme arbeitet. Wir orientieren uns dabei an wissenschaftlichen Fakten, Erfahrungswerten erfolgreicher Trainer und an den wichtigen Bedürfnissen der EMS Kunden.

Weiterbildung Energiemanagement | TÜV Rheinland.

Anstelle der Ausbildung Energiemanagementbeauftragter (TÜV) bieten wir Ihnen die aktualisierte und modernisierte Weiterbildung Energiemanager (TÜV) im Blended Learning-Format an.

Energie­management­system (EMS)

Zusätzlich zu den Stromerzeugungs- und Speicherkomponenten, wie beispielsweise einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, können auch Ladestationen für Elektroautos und Wärmepumpen mittels eines EMS

Energiemanager (TÜV). Gesamtlehrgang.

Die Ausbildung zum Energiemanager (TÜV) ermöglicht Ihnen das Lernen in zwei Welten – Online und Präsenz. Der Ablauf der Weiterbildung auf einen Blick: - Phase 1: Selbstlernphase. Bereitstellung E-Learning 7 Tage vor Phase 2.

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

So wird zum Beispiel das bald wieder benötigte Elektroauto weiterhin mit voller Geschwindigkeit geladen, während die Wärmepumpe pausiert wird. Das HEMS kann die Verbrauchsbeschränkung auch komplett vermeiden, indem es Zeiten

Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue

2018 zur Wirksamkeit und zum Effekt auf die Selbstwirksamkeitserwartung, die Betätigungskompetenz und die Lebens-qualität bei Menschen mit MS weisen in eine positive Richtung (Hersche et al., 2019b). Dies hat dazu geführt, dass EMS inzwischen in verschiedenen stationären und ambulanten Institutionen die ergo-

Unleashing the Potential of EMS (Energy Management System)

Key Components of EMS. Sensors and meters: These devices measure and monitor energy consumption, generation, and storage in real-time. Control units: These components manage energy-related equipment, such as HVAC systems, lighting, and energy storage devices. Software: The software analyzes the data collected by sensors and meters,

Weiterbildung Energiemanager (TÜV®) | TÜV Akademie

In der Weiterbildung erlangen die Teilnehmer energiespezifisches Managementwissen. Sie erhalten Hinweise zu Planung/Sicherstellung der von der ISO 50001 geforderten Verfahren/Ressourcen, um die Verbesserung der

Energiemanagementsystem

Der Aufbau eines Energiemanagementstems nach DIN EN ISO 50001 braucht vom Projektstart bis zur Zertifizierung, in Anhängigkeit von Anzahl und Struktur der Standorte, sechs bis zwölf Monate (Projektbeispiel zum Aufbau eines ergiemanagementsystems).Die Energieverbräuche werden erfasst und aufgeteilt/zugeordnet und mögliche Einsparpotenzialen werden aufgezeigt.

?、?、

ems ? ,。,、, 4 :

Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue

Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue Gesamtprojektleitung: Ruth Hersche (SUPSI) & Andrea Weise (Ergotherapie Impulse) ems@ergotherapie-impulse • Internationale Evidenzen zum Fatiguemanagement in der Ergotherapie • zu Verhaltensänderungen & Selbstwirksamkeit • Wissen zur Patientenedukation & Empowerment

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 | Weiterbildung

Diese Weiterbildung befähigt Sie, ein Energiemanagementsystem aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Sie lernen, die Bausteine eines Energiemanagementsystems erfolgreich

Was ist ein EMS?

Zum anderen wird durch die Lastoptimierung sichergestellt, dass die Anlagen mit maximaler Effizienz arbeiten, wodurch Energieverschwendung vermieden und der Gesamtverbrauch gesenkt wird, was wiederum zu einer Verringerung der Emissionen führt. Darüber hinaus erleichtert ein EMS die nahtlose Integration von erneuerbaren Energiequellen wie

Expertentraining Energiemanagement mit Prüfung zum EnMB-TÜV

Mit unserem Expertenlehrgang Energiemanagement setzen wir genau da an. Der Expertenlehrgang vertieft die umweltspezifischen Anforderungen der ISO 50001. Mit Hilfe

HEMS Energiemanagementsystem für Ihre Photovoltaik | SMP Solar

Link zum Datenschutz: Datenschutzerklärung: Zweck zur Datenverarbeitung: Bereitstellung von Kartendiensten: aus an. Statistik und Marketing (1) Diese Cookies dienen der Analyse von Nutzerverhalten und helfen uns, die Besucher unserer Website besser zu verstehen. Cookie-Informationen anzeigen. Akzeptieren:

Qu''est-ce qu''un EMS (Energy Management System)

Définition et Objectifs d''un EMS (Energy Management System) Un EMS est une plateforme technologique conçue pour surveiller, contrôler, et potentiellement réduire la consommation d''énergie dans un bâtiment ou une installation. Son objectif principal est de réaliser des économies d''énergie en fournissant une visibilité complète sur les

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Technische Leiter und Produktionsleiter, Facility-Manager sowie Umweltmanagement- und Qualitätsbeauftragte, Projektingenieure und Planer, die sich über Einsparpotenziale durch ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 und dessen Anforderungen informieren wollen.

EMMA: Das neue Energiemanagementsystem von Huawei

Was genau ist EMMA? EMMA ist ein neues und innovatives Energiemanagementsystem, welches speziell für Photovoltaik Anlagen entwickelt wurde. Es dient dazu, die Effizienz, Leistung, Zuverlässigkeit und den Eigenverbrauch von Solaranlagen zu maximieren, indem es umfassende Überwachungs- und Steuerungsfunktionen bietet.

Umsetzung eines Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001

Unser zweitägiges Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Umsetzung eines Energiemanagementsystems gemäß der internationalen Norm DIN ISO

Energiemanager (TÜV). Gesamtlehrgang.

Im Energiemanager (TÜV) Gesamtlehrgang lernen Sie, ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einzuführen und zu betreiben. Jetzt qualifizieren Energiemanager (TÜV).

Vorheriger Artikel:Designbericht zum Energiespeichersystem für Vanadium-Flow-BatterienNächster Artikel:Umwandlungsregeln für Energiekollektoren

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap