Ausschreibungsstaffel für Energiespeicher im ersten Quartal 2023

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Insbesondere der Heimspeichermarkt zeigt dabei im ersten Quartal einen enormen Zubau mit über 110.000 neuen Systemen und rund einer Gigawattstunde an

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Mehr als 110.000 neue Heimspeicher im ersten Quartal 2023

Insbesondere der Heimspeichermarkt zeigt dabei im ersten Quartal einen enormen Zubau mit über 110.000 neuen Systemen und rund einer Gigawattstunde an

Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2023

Statistik über Investmentfonds im Euroraum: erstes Quartal 2023 • Im ersten Quartal 2023 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilenauf 14 959 Mrd. € und war damit um 430 Mrd. € höher als im vierten Quartal 2022. • Der Nettoabsatz betrug im Berichtsquartal 64 Mrd. € bei einem Bruttoabsatz

EUPD erwartet 239.000 neue Heimspeicher im ersten Halbjahr

Im ersten Quartal 2023 ist die installierte Leistung im Kleinanlagensegment bis 20 Kilowatt im Vergleich zum Vorjahresquartal von 538 auf 1.330 Megawatt gestiegen. Die

Bundesnetzagentur

Für die Gebotstermine 1. Juni und 1. Dezember wurde jeweils das Ausschreibungsvolumen für KWK -Anlagen gem. § 3 Abs. 5 KWKAusV und für innovative KWK -Systeme gem. § 3 Abs. 3

Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2023

IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2022: Im vierten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,98 Millionen offene Stellen. Im ersten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,75 Millionen offene Stellen. Damit wurde das Allzeithoch vom vierten Quartal 2022 klar unterschritten. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 237.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Im ersten Quartal 2023 konnten in Deutschland mehr als 110.000 neue Speicher installiert werden. Für das erste

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher-Kampfkraftwerken, den Bedingungen in den

Jahresbericht 2023: Nachhaltige Energiespeicher für eine

Bereich der ökonomischen und ökologischen Bewertung für Produktionssysteme sowie der Prozessoptimierung durch Multiskalensimulation und Prozessüberwachung für Energie

Energiespeicherung eröffnet ein neues Kapitel für Wechselrichter

Im Jahr 2022 wird die weltweit neu installierte Kapazität neuer Energiespeicher im Vergleich zum Vorjahr um 99% auf 20,4 GW ansteigen, und die durchschnittliche Wachstumsrate von 2017 bis 2022 wird 86% erreichen. dass der Lagerau in Europa bis zum ersten Quartal 2024 andauern wird und der Exportwert im vierten Quartal 2023 immer

BNEF listet Trina Storage als führenden Tier-1 Anbieter für

Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, gibt die Positionierung in der BNEF Energy Storage Tier 1-Liste für das erste Quartal 2024 bekannt.Diese Anerkennung unterstreicht die außergewöhnliche Erfolgsbilanz von Trina Storage bei der Lieferung modernster Speicherprodukte und -systeme für zahlreiche Projekte weltweit.

Schaeffler erhöht nach solidem zweiten Quartal die Prognose für 2023

Es wird erwartet, dass die Anpassung zu einer teilweisen Auflösung der Rückstellung für die strukturellen Maßnahmen in Höhe von 29 Millionen Euro im dritten Quartal 2023 führt. Prognose 2023 auf Gruppenebene erhöht Aufgrund der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2023 hat der Vorstand der Schaeffler AG in seiner Sitzung vom 25.

Veröffentlichung des Konzernabschlusses 2022/2023 sowie der

Unterföhring/München, 07.03.2024 – Die KPS AG (WKN: A1A6V4 / ISIN: DE000A1A6V48), Europas führende Unternehmensberatung für Digitale Transformation und Prozessoptimierung im Handel, veröffentlicht heute die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023.

Europäische Verkaufszahlen von Elektroautos im 3. Quartal 2023

Verkaufszahlen von Elektroautos im dritten Quartal 2023 in Europa. Karte Die App Blog Electropass Community Statistics In den Gesamtdaten für 2023 stiegen die Neuzulassungen von Pkw in einem Jahr um 2,4 % auf insgesamt 209.343 Einheiten, von denen 38,8 % reine Elektrofahrzeuge waren, 10,4 Prozentpunkte mehr als in den ersten neun Monaten

Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2024

Quartal 2023: Nach einer schwachen zweiten Jahreshälfte 2023 stiegen die Bauinvestitionen im 1. Quartal 2024 preis-, saison- und kalenderbereinigt deutlich um 2,7 Prozent, so die Statistiker. In Ausrüstungen – also vor allem in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge – wurde dagegen etwas weniger investiert (-0,2 %).

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Im ersten Quartal 2023 trugen die Erneuerbaren Energien bereits rund 50 Prozent zum Strombedarf in Deutschland bei. Deren volatile Verfügbarkeit und die stark schwankende Nachfrage machen den Einsatz von Speichertechnologien aber zur zentralen Herausforderung.Für ihre Netzintegration sind Leistungselektronik, Normen und Technische

Erste Veröffentlichung für das erste Quartal 2023 Sparquote der

74/2023 – 4. Juli 2023 Erste Veröffentlichung für das erste Quartal 2023 Sparquote der privaten Haushalte steigt auf 14,1% im Euroraum Rückgang der Gewinnquote der Unternehmen auf 40,3% Die Sparquote der privaten Haushalte im Euroraum lag im ersten Quartal 2023 bei 14,1% (im Vergleich zu 14,0% im vierten Quartal 2022).

Bericht zum ersten Quartal 2023 | Deutsche Telekom

Konzern setzt sich höhere Ziele für 2023. Konzern. Aus dem Verkauf resultiert ein Entkonsolidierungsgewinn im ersten Quartal 2023 von 12,9 Milliarden Euro. Der bei der Deutschen Telekom verbleibende Anteil des Funkturmgeschäfts von 49,0 Prozent wird seit dem 1. Februar 2023 nach der Equity-Methode bilanziert.

Marktanteile der dualen Systeme für das erste Quartal 2023

Dezember 2022 die vorläufig zuzuordnenden Marktanteile der Systeme für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Die Marktanteile finden Sie >>> hier. Grundlegende Informationen zu den Marktanteilen finden Sie >>> hier. Gelber Sack: 4 % Sammelplus im ersten Halbjahr 2024 in ganz Österreich

Nettoumsatz und Auslieferungen im ersten Quartal

Nettoumsatz sinkt im 1. Quartal um 12% auf 41,7 Milliarden Euro – Herausforderungen bei Volumen, Mix und Wechselkursen, teilweise ausgeglichen durch stabile Nettopreise Konsolidierte Auslieferungen(1) von

Heizungen: Absatz bricht im ersten Quartal 2024 ein

Köln/Berlin, 02. Mai 2024 – Die Hersteller von Heizungssystemen melden für den deutschen Markt eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Im ersten Quartal ging der Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 Prozent zurück.

Erstes Quartal 2023 gegenüber dem ersten Quartal 2022 Hauspreise im

77/2023 - 5. Juli 2023 Erstes Quartal 2023 gegenüber dem ersten Quartal 2022 Hauspreise im Euroraum um 0,4% gestiegen Anstieg um 0,8% in der EU Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), stiegen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 0,4% und in der EU um 0,8%. Im vierten Quartal

2023: Installierte Kapazität von Heimspeichern verdoppelt

Der Markt für Heim- und Gewerbespeicher ist 2023 um über 150 % und damit erneut exponentiell gewachsen. Diese erfreuliche Entwicklung darf aber nicht darüber

Die meistverkauften Elektroautos in Europa im ersten Quartal 2023

Die Daten für das erste Quartal 2023 bestätigen den Wachstumstrend, der bereits in den Zahlen für 2022 vorhergesagt wurde. Tatsächlich haben wir allein im März 2023 einen Anstieg der Zulassungen von Elektrofahrzeugen in Europa um 26 % erlebt. Für das gesamte Quartal bedeutet dies einen Anstieg um 17 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Der Ausbau der Produktion wird in zwei Stufen erfolgen: Ab dem vierten Quartal 2023 soll die Produktionsleistung pro Jahr etwa 500 Megawattstunden betragen, was etwa

Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal die Hälfte des

April 2023 – Rund 69 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom wurden im ersten Quartal 2023 in Deutschland aus Erneuerbaren Energien erzeugt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Erstes Quartal 2023 Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im

Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 91,2% des BIP Rückgang auf 83,7% des BIP in der EU Am Ende des ersten Quartals 2023 lag der Bruttoschuldenstand des Staatssektors im Verhältnis zum BIP (Verschuldungsquote) im Euroraum (ER20) bei 91,2%, im Vergleich zu 91,4% am Ende des vierten Quartals 2022.

Deutsche Bank erzielt im ersten Quartal 2023 einen

Deutsche Bank erzielt im ersten Quartal 2023 einen Vorsteuergewinn von 1,9 Milliarden Euro Für das am 31. März 2023 endende Quartal hatte die Anwendung des EU Carve-Out einen negativen Effekt von 97 Mio. € auf das Ergebnis vor Steuern, und von 70 Mio. € auf den Gewinn. Im Vergleichsquartal des Vorjahres hatte die Anwendung des EU

Varta startet Gigafabrik für Energiespeicher

„Im ersten Quartal 2023 konnten in Deutschland mehr als 110.000 neue Speicher installiert werden. Für das erste Halbjahr erwarten wir knapp 240.000 neue Anlagen in Deutschland. Mit den Produktionskapazitäten der neuen Gigafactory können wir uns gut auf den wachsenden Markt einstellen." Unser Fachkanal speziell für Investoren und Anleger

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Im ersten Quartal 2023 konnten in Deutschland mehr als 110.000 neue Speicher installiert werden. Für das erste Halbjahr erwarten wir knapp 240.000 neue Anlagen in Deutschland. Mit den Produktionskapazitäten der neuen Gigafactory können wir uns gut auf den wachsenden Markt einstellen", so Dominik Gluba, General Manager der VARTA Energy Storage.

EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das erste Quartal

Juli 2023 EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das erste Quartal 2023 Aggregierte harte Kernkapitalquote im ersten Quartal 2023 auf 15,53 % gestiegen (nach 15,38 % im Vorquartal und 14,99 % im ersten Quartal 2022) Aggregierte annualisierte Eigenkapitalrendite im ersten Quartal 2023 auf 9,56 %

FuelCell Energy schafft starkes erstes Quartal 2023

USD). Pro Aktie ergibt sich ein Ergebnis von minus 0,05 Mio. USD, nach minus 0,11 USD im ersten Quartal 2022. „Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 haben wir ein starkes Umsatzwachstum von 17 Prozent

2023: Rekordwachstum bei Photovoltaik und Heimspeichern

Im 1. Quartal 2023 ist die installierte Photovoltaik-Leistung im Kleinanlagensegment (Größe bis 20 kW p) im Vergleich zum Vorjahresquartal von 538 auf 1330 MW p gestiegen. Die steuerliche

Bundesnetzagentur

Im ersten Quartal 2023 trugen die Erneuerbaren Energien bereits rund 50 Prozent zum Strombedarf in Deutschland bei. Deren volatile Verfügbarkeit und die stark

IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2023: Offene Stellen

IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2023: Im ersten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,75 Millionen offene Stellen. Damit wurde das Allzeithoch vom vierten Quartal 2022 klar unterschritten. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 237.000 oder 11,9 Prozent. Im Vergleich zum ersten Quartal 2022 liegt die Zahl

Rekordabsatz im ersten Quartel 2023

Ein Blick in die Statistik für das erste Quartal 2023 zeigt, dass sich die rasante Entwicklung fortsetzt. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden um 4.662 mehr Wärmepumpen verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt lag der Absatz bei 14.986 Stück. Der Anteil der Luft-/Wasserwärmepumpe liegt bei nahezu 90 Prozent.

Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal um 110 Prozent

Heizungsverkäufe Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal um 110 Prozent Der Boom beim Verkauf von Wärmepumpen hat sich noch weiter beschleunigt, auf Jahressicht könnte die Marke von 400.

Volkswagen: Markengruppe Volumen verdoppelt operatives Ergebnis im

Der Absatz stieg im ersten Quartal 2023 um 30 Prozent auf 1,19 Mio. Fahrzeuge an (Q1 2022: 0,92 Mio. Fahrzeuge). Einen immer größeren Anteil an den Auslieferungen trägt die vollelektrische Modellpalette. In Summe konnte die Markengruppe Volumen im ersten Quartal des Jahres 97.100 vollelektrische Fahrzeuge ausliefern, was einer Steigerung von

Wärmepumpen-Absatz wächst im ersten Quartal um 111 Prozent

Die aktuellen Erhebungen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zeigen, dass die Verkaufszahlen im Wärmeerzeuger-Markt im ersten Quartal 2023 um insgesamt 38 Prozent auf 306.500 verkaufte Anlagen stiegen. Besonders stark nachgefragt waren dabei Wärmepumpen.

Fachkräftelücke im ersten Quartal 2023 unverändert hoch

Entwicklung im ersten Quartal 2023. Zahl der offenen Stellen für Qualifi-zierte auf Vorjahresniveau Die Zahl der offenen Stellen stieg zwischen 2021 und 2022 aufgrund der konjunkturellen Wiederbele-bung nach der Corona-Pandemie an. Die Zahl der offenen Stellen für qualifizierte Fachkräfte betrug im März 2023 gut 1,2 Millionen. Dies

Vorheriger Artikel:Zubehör für Energiespeicher-Netzteilgehäuse für den AußenbereichNächster Artikel:Was ist ein rotierender Energiespeicherchip

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap