Benötigt der Wechselrichter einen Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In vielen Fällen muss der Wechselrichter ausgetauscht werden, um die höhere Leistung zu bewältigen. die nicht benötigt wird. Ziel sollte eine optimale Größe sein, die Autarkiegrad und Wirtschaftlichkeit ausgewogen berücksichtigt. Eine Faustregel besagt, dass pro Kilowatt-Peak (kWp) PV-Anlage etwa eine Kilowattstunde (kWh

Was ist ein Wechselrichter?

Der Wechselrichter ist ein Bindeglied zwischen der Photovoltaikanlage, dem Stromspeicher und dem Haushaltsstromkreis – daher muss das Gerät optimal auf die PV-Anlage und auf Ihren Stromverbrauch abgestimmt sein. Sowohl die Auswahl als auch der Kauf des Wechselrichters sind daher eine Sache für Profis.

Wie schließe ich einen Wechselrichter an eine Solaranlage an?

Über ein DC-Kabel wird der Wechselrichter mit der Solaranlage verbunden. Anschließend wird er über ein AC-Kabel an den Verteilerkasten des Hauses angeschlossen. Nachdem die Verkabelung nochmals geprüft und sicher befestigt wurde, kann der Wechselrichter in Betrieb genommen werden.

Was sind die technischen Aspekte eines PV-Wechselrichters?

Die wichtigen technischen Aspekte eines PV-Wechselrichters sind: Der Wirkungsgrad beschreibt, wie effektiv der Wechselrichter den DC-Strom aus den Solarmodulen in AC-Strom umwandelt – sprich, wie viel Strom der Wechselrichter selbst verbraucht und wie hoch die Umwandlungsverluste sind.

Wie installiere ich einen Photovoltaik-Wechselrichter?

In der Regel wird der Photovoltaik-Wechselrichter an einem trockenen, gut belüfteten Ort montiert – typischerweise an einer Wand in der Nähe des Sicherungskastens. Je näher sich der Wechselrichter am Hauptstromkreis befindet, desto weniger teure AC-Kabel müssen verlegt werden. Über ein DC-Kabel wird der Wechselrichter mit der Solaranlage verbunden.

Was macht ein Batterie-Wechselrichter?

Das ist die andere wichtige Aufgabe des Batterie-Wechselrichters. Er misst kontinuierlich die maßgeblichen Werte der Batterie aus und steuert ihre Be- und Entladung so, dass alle Parameter eingehalten werden und die Batterie sich im Betrieb „wohl fühlt“.

Was ist ein Hybrid Wechselrichter?

Hybridwechselrichter sind eine Option für Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher. Sie kombinieren den PV-Wechselrichter und den Batteriewechselrichter in einem Gerät, das zwischen Speicher und Stromnetz installiert wird. Teilweise ist der Hybridwechselrichter auch in den Speicher integriert.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

PV-Speicher nachrüsten: Das müssen Sie beachten

In vielen Fällen muss der Wechselrichter ausgetauscht werden, um die höhere Leistung zu bewältigen. die nicht benötigt wird. Ziel sollte eine optimale Größe sein, die Autarkiegrad und Wirtschaftlichkeit ausgewogen berücksichtigt. Eine Faustregel besagt, dass pro Kilowatt-Peak (kWp) PV-Anlage etwa eine Kilowattstunde (kWh

Batteriespeicher: Ohne den richtigen Wechselrichter läuft nichts

Die Batterie kann ausschließlich Gleichstrom speichern, im öffentlichen Stromnetz fließt jedoch Wechselstrom, der auch zum Betrieb der meisten elektrischen Geräte benötigt wird. Der Batterie-Wechselrichter muss also bidirektional funktionieren: Wird die Batterie aus der Steckdose oder einem AC-gekoppelten PV-Speichersystem geladen, muss er

Photovoltaik Wechselrichter

Welcher Wechselrichter ist der beste? Solarzellen produzieren systembedingt Gleichstrom. Um den Solarstrom in nutzbaren Wechselstrom umzuwandeln, werden sogenannte Wechselrichter benötigt. Doch Wechselrichter ist nicht gleich Wechselrichter. Da gibt es Modelle mit und ohne Trafo, Modulwechselrichter, Inselwechselrichter und einige mehr.

Benötigt man bei Volleinspeisung einen separaten Zähler?

Hallo zusammen, bei mir wurde vor kurzem der Ferrariszähler gegen einen elektronischen ausgetauscht. Im Frühjahr möchte ich eine 5kw-Anlage als Volleinspeiseanlage installieren. 1) Bekomme ich hierfür dann einen zusätzlichen Zähler oder wird hierfür

So berechnest du die optimale Größe deines Stromspeichers

Dies kann über einen Zeitraum von einem Jahr erfolgen, um die saisonalen Schwankungen des Stromverbrauchs zu berücksichtigen. Meistens liegt dieser bei einem Haushalt von vier Personen bei 4200 kWh. Anschließend sollte der Anteil des Stroms berechnet werden, der von der Photovoltaikanlage produziert wird.

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Damit das Auto nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch abgeben kann, benötigt es einen bidirektionalen Akku und einen Wechselrichter. Auf diesem Weg kann der Strom als Wechselstrom zurück ins Haus fließen. Zudem brauchen Nutzer ein spezielles Kabel, welches große Strommengen schnell transportieren kann.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Wechselrichter anschließen » Arten, Aufbau & Kosten

Was kostet es, einen Wechselrichter anschließen zu lassen? Der Inverter macht etwa 10 bis 15 Prozent der Gesamtkosten einer PV-Anlage aus. Die Preise variieren je nach Region, Arbeitsumfang, Wechselrichterart und Anforderungen der Netzbetreiber. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und die Kosten zu vergleichen.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

ARTIX Energiesysteme | PV-Module und Energiespeicher

Mit der Leidenschaft für Nachhaltigkeit treiben wir die Veränderungen voran, die unsere Welt dringend benötigt. Die Welt der erneuerbaren Energien entwickelt sich ständig weiter. Wir halten Schritt und bieten innovative Lösungen, um sicherzustellen, dass Sie von den neuesten Technologien und Fortschritten profitieren.

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Gleichzeitig sollte der Wechselrichter in der Lage sein, die Leistung sowohl der PV-Anlage als auch des Speichers zu bewältigen. Alter und Technologie der PV-Anlage: Während moderne Heimspeicher mit den meisten neuen PV-Anlagen kompatibel sind, können ältere Anlagen eine Herausforderung darstellen. Ältere Anlagen, insbesondere solche mit

Der Anschlussplan für Ihren Photovoltaikspeicher: Ein

Vor- und Nachteile der AC-Lösung . Die AC-Lösung für Photovoltaikspeicher hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Die höheren Installationskosten im Vergleich zur DC-Lösung sind einer der Nachteile. Dies liegt daran, dass für die Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom ein zusätzlicher Wechselrichter benötigt wird.

Stromspeicher vor/nach Wechselrichter: Was ist

Sie benötigen eine doppelte Umwandlung der Energie: Zuerst wandelt ein Wechselrichter den Gleichstrom der Photovoltaikanlage in Wechselstrom um. Anschließend konvertiert ein weiterer Wechselrichter

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Ja, ich möchte diesen und weitere Newsletter der Stiftung Warentest abonnieren und bin mit der Auswertung meiner Newsletternutzung einverstanden. Informationen zu den Newslettern und zum Datenschutz.

Energiespeicher kaufen

Alternativ besteht die Möglichkeit, den bereits vorhandenen Wechselrichter durch einen sogenannten Hybrid-Wechselrichter zu ersetzen. Letzterer sorgt dafür, dass Stromspeicher und Solarmodule direkt an die Speicherlösung angeschlossen werden können. Ein typischer Haushalt benötigt in der Regel einen Energiespeicher mit einer Kapazität

Hybrid Wechselrichter Installation: Schritt für Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung: Planung und Werkzeuge. Bevor Sie mit der Hybrid Wechselrichter Installation beginnen, ist es wichtig, eine gründliche Planung durchzuführen.Sie sollten zunächst die technischen Anforderungen Ihres Gerätes prüfen und sicherstellen, dass Ihr elektrisches System die Voraussetzungen erfüllt.Dazu gehört, dass Sie die Spezifikationen des

Der Batteriespeicher einer Solaranlage

Hier wird kein Hybrid-Wechselrichter benötigt, da der Batteriespeicher nicht direkt mit dem Wechselrichter verbunden ist, Nachteil des AC-Energiespeichersystems: Damit der Strom gespeichert werden kann,

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Der Gesamtpreis für ein Komplettpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher, Wechselrichter und allen für den Betrieb notwendigen Bauteilen und Kabeln variiert je nach Hersteller, Leistung und Ausstattung. Er umfasst Anschaffungs- und Montagekosten und liegt für ein typisches Einfamilienhaus mit 5 bis 12 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach im Jahr 2024

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen

Dafür benötigt der AC-seitige Stromspeicher jedoch einen eigenen Wechselrichter. Trotz höherer Umwandlungsverluste wird er oft bei Nachrüstungen empfohlen, da der Wechselrichter der PV

Was ist ein Batteriespeicher mit Hybrid-Wechselrichter?

Zusätzlich sparst du Platz und Geld, da du keinen Batterie-Wechselrichter mehr benötigst. Neben den Hybrid-Wechselrichtern gibt es außerdem sogenannte

Speicher-Wechselrichter

Mit dem PIKO MP Plus 2.0-1 liefert KOSTAL einen flexibel einsetzbaren Wechselrichter, an dem entweder Solarmodule bis 3,0 kWp oder ein AC-Speicher zum Nachrüsten Ihrer PV-Anlage betrieben werden kann. Zur Nutzung als

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Der Wechselrichter, der den erzeugten Strom von den Modulen für das Hausnetz umwandelt und in den Speicher einspeist, sollte zur Leistung der PV-Anlage passen.

Wechselrichter

Der Fox ESS H3-Pro-29.9-E ist ein dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter mit einer AC-Leistung von 29,9 kW. Der Wechselrichter erreicht einen hohen europäischen Wirkungsgrad von 97,40%. Dank der 3 MPP-Trackern, der 2 Batterieeingängen und der dreiphasigen Notstromfähigkeit lässt das Gerät keine Wünsche offen.

Wechselrichter bis 12 kW

In der Spitze erzielt der Wechselrichter einen Wirkungsgrad von 98,3%. Der Wechselrichter kann bis zu 12 kW Entladeleistung auf drei Phasen zur Verfügung stellen und erreicht einen hohen europäischen Wirkungsgrad von 97,9%. *Zum Betrieb eines Stromspeichers wird zusätzlich das Kostal Smart Energy Meter und der Batterie-Freischaltcode

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Weltneuheit: Erster Solarspeicher benötigt keinen

Das Unternehmen SAX Power hat ein spezielles Solarspeichersystem entwickelt: Die Batterie benötigt keinen Wechselrichter, um überschüssigen PV-Strom zu speichern.Erhältlich ist das System mit

Stromspeicher zur PV-Anlage

Damit das auch bei Stromausfall funktioniert, muss der Speicher für die Notstromversorgung ausgestattet sein – denn im Normalfall wird der Wechselrichter, der Netzstrom benötigt, bei einem Stromausfall automatisch vom Netz getrennt. Ein sogenannter Notstromschalter sorgt dafür, dass bei einer Netzunterbrechung die Stromversorgung über den Speicher gestartet wird.

Wechselrichter: Funktionsweise, Arten und Kosten

Diese sagt aus, dass der Wechselrichter über einen Spannungsrückgangsschutz verfügt und verhindert, dass eine PV-Anlage ausfällt. der benötigt wird. Aus diesem Grund ist ein Stromspeicher bei Inselanlagen immer die bessere Option. Modulwechselrichter. Bei dieser Art Inverter hat jedes Solarmodul einen eigenen

SENEC.Home V3 hybrid/duo mit Hybridwechselrichter

PV- und Batteriewechselrichter in einem Gerät kombiniert. Der SENEC.Home V3 hybrid verfügt über einen integrierten trafolosen Wechselrichter, durch den Ihre Anlage nur einen statt zwei Wechselrichter benötigt. Der „Hybridspeicher"

Stromspeicher

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Funktion eines Stromspeichers, die Vor- und Nachteile einer Anschaffung und die Besonderheiten bei der Nutzung und gleichzeitiger Direktvermarktung. tagtäglich: morgens und abends wird viel Strom benötigt, der Strompreis steigt. Mittags hingegen wird weniger Strom benötigt, der Strompreis

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Da der Gleichstrom aus der Solaranlage ohne Umwege direkt in der Batterie gespeichert wird, sind die Verluste gering. Für diese Lösung brauchst Du nur einen

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Dimensionierungsverluste: Die Leistungsbegrenzung der einzelnen Systemkomponenten – wie Wechselrichter und Batteriespeicher – kann den Energiedurchsatz beeinträchtigen. Umwandlungsverluste : Der

Der Batteriespeicher einer Solaranlage

Beim AC-Energiespeichersystem wird der Batteriespeicher hinter dem Wechselrichter angeschlossen. Der von den Modulen erzeugte Strom kann entweder vom

Batteriespeicher: Ohne den richtigen Wechselrichter

Die Batterie kann ausschließlich Gleichstrom speichern, im öffentlichen Stromnetz fließt jedoch Wechselstrom, der auch zum Betrieb der meisten elektrischen Geräte benötigt wird. Der Batterie-Wechselrichter muss

Hybrid-Wechselrichter PV: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Umwandlung von Solarstrom: Der Wechselrichter wandelt den von Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der für die Versorgung von Haushalten und Unternehmen erforderlich ist.. Energiemanagement: Er entscheidet, ob die erzeugte Energie direkt genutzt, in einer Batterie gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist wird.Dies hängt von Faktoren wie

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Das sogenannte Ersatzstromsystem besteht in der Regel aus einer Umschalteinrichtung und einem Batteriewechselrichter. Diese beiden Komponenten können auch in bestehende PV

Wechselrichter: Funktionsweise, Arten & Wirkungsgrad ☀

Insgesamt sollten die Wechselrichterkosten zwischen 10% und 15% der Gesamtinvestition für die Photovoltaikanlage ausmachen. Als Faustformel können Sie 240 Euro brutto pro kW Wechselrichterleistung als Kosten annehmen. Bei einer 5 kWp Anlage kann man für den Wechselrichter also etwa 1.200 Euro einplanen. Wechselrichter an Leistung der

Wechselrichter PV-Anlage: Aufgaben & Funktionen

Der Wechselrichter ist ein Bindeglied zwischen der Photovoltaikanlage, dem Stromspeicher und dem Haushaltsstromkreis – daher muss das Gerät optimal auf die PV-Anlage und auf Ihren Stromverbrauch

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Vorheriger Artikel:Die Deutsche Energie-Agentur stellt Energiespeicherpolitik vorNächster Artikel:Zwecke und Vorteile der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap