Fabrik zur Verarbeitung von Aluminiumgehäusen für Energiespeicher im Automobilbereich

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Libattion eröffnet High-Tech-Fabrik für Energiespeicher Libattion eröffnet im September 2024 eine hochmoderne Produktionsfabrik in Biberist mit einer Kapazität von 500 MWh. Entdecken Sie, wie diese Investition in Automatisierung die Kosten senkt, die Effizienz steigert und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energiespeichersystemen deckt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Libattion eröffnet High-Tech-Fabrik für Energiespeicher

Libattion eröffnet High-Tech-Fabrik für Energiespeicher Libattion eröffnet im September 2024 eine hochmoderne Produktionsfabrik in Biberist mit einer Kapazität von 500 MWh. Entdecken Sie, wie diese Investition in Automatisierung die Kosten senkt, die Effizienz steigert und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energiespeichersystemen deckt.

BAM

Elektrische Batteriespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für die Transformation zur Klimaneutralität. Im Automobilbereich werden sie fossile Antriebe ablösen, bei der Zwischenspeicherung der Energie aus Wind und Sonne kommt ihnen eine zentrale Rolle zu.

Die Schmelzflusselektrolyse von Aluminium

Kohlenstoffdioxid entsteht bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen, also zum Beispiel wenn Holz verbrannt wird.</p><p>ohne Anwesenheit von Sauerstoff</p><p>mit Löchern</p><p>Ausstoß von Treibhausgasen und

BMWK

Der aktuelle Netzentwicklungsplan Strom geht für 2037 von etwa 67 GW Batterie-Kleinspeichern und etwa 24 GW Großbatterien aus. 2045 sind es 98 bis 113 GW bzw. 43 bis 54 GW. Daraus leitet sich erheblicher Handlungsbedarf ab. Für die erforderliche saisonale Flexibilität sind weder die o.g. Flexibilitäten bei der Stromnachfrage noch Batterien

Die Rolle der additiven Fertigung in der Automobilindustrie

Was ist die Zukunft der AM-Anwendungen im Automobilbereich? In den letzten Jahren mussten die Automobilhersteller neue Geschäftsmodelle erkunden, um Wachstum zu erzielen. Im Bericht „Automotive Industry Trends" von Jabil ist zu lesen, dass 71 % der Automobilunternehmen einen Zeitrahmen von weniger als 2 Jahren für die Markteinführung

FEV und ITL entwickeln Batteriegehäuse für E-Fahrzeuge

Aachen, Mai 2023 – FEV hat mit dem Fertigungsspezialisten für Aluminiumwarmblechumformung, Impression Technologies (ITL), unter Anwendung der sogenannten HFQ®-Technologie ein

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von

Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen! Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.Mein Name ist

Anforderungsgenaues EMV-Design von Gehäusen aus Werkstoff

Materialeigenschaften zur EMV-Bewertung in Komponentenmessungen 2.1 Materialcharakterisierung mittels Transversal-Elektromagnetischer Mess-zelle (Schritt 1) Für die Messung von Materialeigenschaften im Fernfeld haben sich koaxiale Messzellen (TEM-Zelle) bewährt, die aus zwei identischen Hohlleitern bestehen und in deren Mitte

Gewinnung und Herstellung von Aluminium

Das liegt vor allem in der hohen Bindungsenergie von Aluminium und seiner Dreiwertigkeit begründet. Der Energieeinsatz für ein Kilogramm Roh-Aluminium beträgt demnach 12,9 bis 17,7 kWh. Die Herstellung von Aluminium ist deshalb ausschließlich in Reichweite von preiswert zur Verfügung stehenden Elektroenergieressourcen wirtschaftlich.

Leichte Batteriegehäuse durch Multimaterial-Bauweise

Im Projekt entstand das Unterteil eines Batteriegehäuses aus FVK und Aluminiumschaum in einem „integrierten Herstellungsprozess". Im August 2018 kam es zum

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid November 2012 Conference: VDE-Kongress 2012 - Intelligente Energieversorgung der Zukunft

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert. Bei

A-STEAM: Aluminium als Schlüssel zur Energiespeicherung und

Diese Eigenschaft macht es zu einem idealen Kandidaten für innovative Verfahren zur Dekarbonisierung der Industrie. Bei hohen Temperaturen reagiert Aluminium mit Wasserdampf und oxidiert, wobei wertvolle Produkte entstehen, die sowohl zur Stromerzeugung als auch für chemische Synthesen genutzt werden können. Vor-Ort-Erzeugung von Wasserstoff

#031 Fabrikneubau mit eigenem DC-Netz

Mit Dr. Michael Ettl, verantwortlich für die Fabrikplanung bei Schaltbau, redet Tobias Herwig über folgende Themen:- das Ziel der neuen Fabrik auf der grünen Wiese,- die Rolle von New Work für die Fabrik,- wie der

Leitfähige Gehäuse aus oxidiertem Aluminium für die

Diese Entwicklung bringt veränderte Anforderungen und Anforderungen an Komponenten wie Aluminiumgehäuse mit sich. In diesem Abschnitt werden wir diskutieren, wie sich diese

H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher

Im Projektverlauf wurde eine Vorgehensweise zur ökonomischen und ökologischen Bewertung des Einsatzes von Wasserstoff an Fabrikstandorten entwickelt und auf einen synthetischen Anwendungsfall

Wie wählt man einen Hersteller für die Verarbeitung von Gehäusen für

Vorteile von Tastaturgehäusen aus eloxiertem Aluminium. Die Auswahl der richtigen Tastatur fällt Ihnen wahrscheinlich schwer. Daher ist es wichtig, die Vorteile von Aluminium-Tastaturgehäusen umfassend zu berücksichtigen. Zu den Vorteilen von Aluminium-Tastaturgehäusen gehören unter anderem die folgenden. Vielseitigkeit im Erscheinungsbild

Anlagenkonzepte zur Fertigung von Batterie Packs

Unsere Experten im Schaeffler Special Machinery vereinen Know-how der nachfolgenden Prozessen zur Realisierung von Turnkey-Produktionsanlagen für Batterie Packs: Einsatz und

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid riekapazität im Verhältnis zur gewöhnlichen Ladeleistung von maximal 3,7kW [2] der Ladegeräte ergibt sich

Batteriegehäuse in Stahlbauweise für die Großserie | ATZ

Aluminium ist verglichen mit Stahl wirtschaftlich und energetisch im Nachteil, wird wegen seiner Leichtbaueigenschaften aber zurzeit oft für Batteriegehäuse in Elektro-Pkw

Gussteile für die Elektromobilität

Motorblock, Getriebegehäuse, Ölwanne – alle diese Gussteile haben mit der rasanten Transformation zur Elektromobilität das gleiche Schicksal erfahren und werden ersetzt durch

Sound-Engineering im Automobilbereich

einer über 120-jährigen kontinuierlichen Entwicklung im Automobilbereich, in der der Verbrennungsmotor sukzessive optimiert worden ist, kommen in der Zukunft neue An-triebs- und Energieversorgungskonzepte auf die Ingenieure im Automobilbereich zu, die einer völlig anderen Betrachtungsweise bedürfen. Dieses Buch soll mit einen Beitrag dazu

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher Mit einer Investition von mehr als 20 Millionen Euro soll die anhaltend starke Nachfrage bedient werden.

FEV entwickelt optimiertes Alu-Batteriegehäuse

Der Entwicklungsdienstleister FEV hat zusammen mit Impression Technologies (ITL), einem Fertigungsspezialisten für Aluminium-Warmblechumformung, unter Anwendung

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher in

Im Sommer wird hier eine neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern sollen künftig bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr

Mitsubishi nutzt alte Batterien von Elektroautos als

Die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) kündigte die Einführung eines „Energy Solutions Service" in ihrem Werk in Okazaki City, Japan, Präfektur Aichi, an. Die Implementierung wird von den Unternehmen

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

Die Superkondensator-Energiespeicher von Skeleton kommen in Automobil-, Transport-, Netz- und Industrieanwendungen zum Einsatz und sollen insbesondere einen Beitrag leisten, CO2-Emissionen zu reduzieren und Energie zu sparen. Die neue Fabrik für die nächste Generation von Superkondensatorzellen in Markranstädt soll im Jahr 2024 die

Metallurgische und Design-innovationen für die Entwicklung von

Kühlplatten aus plattierten Aluminiumblechen sind gut geeignet für das Thermomanagement von Batterien. Das Prinzip besteht darin, zwei mehrschichtige Bleche zu

Ein Leitfaden zum Automobil-Druckguss: Techniken und

Druckgussverfahren zur Herstellung von Automobilteilen Für die Herstellung von Automobilkomponenten gibt es zwei grundlegende Druckgussverfahren: Warmkammer- und Kaltkammer-Druckgussmaschinen. Welches Verfahren Sie wählen, hängt von Ihrer Materialauswahl, Größe, Geometrie und Komplexität ab.

Tesla baut „Megapack"-Fabrik für Energiespeicher in Shanghai

Die neue Fabrik in Shanghai wird in der Nähe von Teslas dortiger Gigafactory für E-Autos entstehen, also ebenfalls im Industriegebiet von Lingang, einem Vorort von Shanghai. Der neue Standort in Shanghai werde eine „Ergänzung" zur Produktion in Teslas existierender Megapack-Fabrik im kalifornischen Lathrop sein, twitterte Elon Musk.

Herstellung und Verarbeitung

Zur Verarbeitung von Primär- oder Recyclingaluminium sind verschiedenste Verfahren etabliert: Im sogenannten Strangpressverfahren werden gegossene Pressbolzen mit hohem Druck durch die Hohlräume einer Stahlmatrize gepresst. Beim Walzen werden Aluminiumbarren in mehreren Durchgängen auf einem Warmwalzgerüst zu Platten oder Bändern vorgewalzt.

Gehäusebau (Gehäusefertigung, Gehäusefertigungen, Bau von

Gehäusebau - 210 Lieferanten aus Deutschland Österreich Schweiz Italien Thailand Polen China Kanada Indien und Türkei

Natrium-Batterie für Energiespeicher geht in Massenproduktion

In Holland, einer Stadt am Lake Michigan, hat die erste Fabrik der Firma Natron Energy für die Fertigung von Batterien auf Natrium-Basis im großen Stile ihren Betrieb aufgenommen.

Salzspeicher im MW-Bereich für die Industrie

Um die Energie entnehmen zu können, wird einfach das im separaten Kessel gespeicherte Wasser wieder zugeführt. Das Calziumoxid reagiert nun zu Kalziumhydroxid, eine exotherme Reaktion, die Energie in Form von Dampf mit einer Temperatur von bis zu 450 °C abgibt. Danach wird eine neuer Zyklus eingeleitet, indem das Ca(OH)2 wieder dehydriert wird.

Gleichstrom für die nachhaltige Fabrik

tem für Anwender und Hersteller von Geräten eine schnelle Umsetzbarkeit zur Verfügung. DC-INDUSTRIE bereitet die Struktur eines intelligenten Versorgungsnetzes vor, um die wichtigsten Vorteile von Industrie 4.0, wie Erweiterbarkeit, Informationsbereitstellung und Selbstorganisation, auch in Produktionsanlagen erreichen zu können.

Akasol eröffnet deutsche Gigafactory für Batteriesysteme

Europas größte Fabrik für Nutzfahrzeug-Batteriesysteme geht in Darmstadt an den Start. Die neue Gigafactory 1 von Akasol bietet in der ersten Ausbaustufe eine

Sound-Engineering im Automobilbereich

Aufgrund steigender Komfortansprüche der Kunden im Automobilbereich gewinnen Noise Vibration Harshness (NVH), Sound Design und Fahrkomfort an Bedeutung; Fahrzeugakustik wird zu einem wichtigen Aufgabenfeld in der Automobilentwicklung. Ingenieure in der Branche (Automobilhersteller und Zulieferer) arbeiten von der Konzeptphase über die

Nachhaltige Fabriksysteme

Im Fokus der Arbeit im Bereich »Nachhaltige Fabriksysteme« steht die ganzheitliche Gestaltung von Produktionssystemen für heutige und künftige Energiespeicher. Das Leistungsspektrum

Vorheriger Artikel:Sunshine Hersteller von EnergiespeicherschränkenNächster Artikel:Zugangsbedingungen für Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap