So beantragen Sie einen gemeinsamen Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Banken dürfen nicht darauf bestehen, dass Du als Erbe einen Erbschein vorlegst. Du kannst Deine Erbenstellung auch auf andere Weise belegen, zum Beispiel durch ein notarielles Testament oder einen Erbvertrag in Verbindung mit dem gerichtlichen Eröffnungsprotokoll. Hatte die verstorbene Person ein handschriftliches Testament beim

Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer energiespeicheranlage?

Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart.

Was sind die wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem?

So entsteht ein Zielkonflikt hinsichtlich der zwei wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem: Sie sollen erstens emissionsfreien Strom zur Verfügung stellen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Sie sollen zweitens das Netz stabilisieren. Beides ist technisch gemeinsam möglich.

Wie kann der Speicherausbau der Energiewende erfolgreich sein?

Der für den Erfolg der Energiewende notwendige Speicherausbau kann in der Tat nur dann stattfinden, wenn den Projektierern von Speicherprojekten alle Möglichkeiten zur Sicherstellung der Betriebswirtschaftlichkeit gegeben werden. Hierzu sollten alle Nutzungsoptionen von Speichern verfügbar gemacht werden.

Wie kann ich eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher erweitern?

Erweiterung der Photovoltaikanlage mit Stromspeicher reichen Sie nur einen gemeinsamen Antrag ein. Sie erfassen die Eckdaten des geplanten Stromspeichers im Rahmen Ihres Förderprojekts bei den Anlagendaten zur Photovoltaikanlage. Seit dem Jahr 2024 gibt es keinen zusätzlichen Antrag für den Stromspeicher mehr.

Wie geht es weiter mit der Erneuerbare Energie?

Um die erzeugte erneuerbare Energie bestmöglich nutzen zu können, spielen Stromspeicheranlagen eine besonders wichtige Rolle. Zur Eigenverbrauchsoptimierung und zur Entlastung der Stromnetze unterstützt der Klima- und Energiefonds daher auch im Jahr 2024 wieder Kleinspeicheranlagen mit einer Nettospeicherkapazität zwischen 4 und 50 kWh.

Wie wird der ökonomische Nutzen von Batteriespeichern eingeschränkt?

Des Weiteren führt die derzeitige Regelung, dass der Speicher ausschließlich Strom aus der angeschlossenen erneuerbaren Quelle beziehen darf, dazu, dass der ökonomische Nutzen von Batteriespeichern massiv eingeschränkt wird und die Einsatzmöglichkeiten begrenzt bleiben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Erbschein beantragen So sicherst Du Dir Deine Erbschaft

Banken dürfen nicht darauf bestehen, dass Du als Erbe einen Erbschein vorlegst. Du kannst Deine Erbenstellung auch auf andere Weise belegen, zum Beispiel durch ein notarielles Testament oder einen Erbvertrag in Verbindung mit dem gerichtlichen Eröffnungsprotokoll. Hatte die verstorbene Person ein handschriftliches Testament beim

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

1. forder t die Mitgliedstaaten auf, ihr Energiespeicherpotenzial voll auszuschöpfen; 2. forder t die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicher ung zu entwickeln, um den Ü bergang

Alleiniges Sorgerecht ᐅ So beantragen Sie es richtig

3. Wie kann ich alleiniges Sorgerecht beantragen? Sind beide Eltern mit der Übertragung einverstanden oder liegen triftige Gründe dafür vor, ist das alleinige Sorgerecht schriftlich beim zuständigen Familiengericht zu

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

In diesem Themenpapier, bei dem es sich nicht um einen Prüfungsbericht handelt, werden die spezifischen Herausforderungen aufgezeigt, mit denen die EU konfrontiert ist, wenn sie

Photovoltaik-Förderaktionen und weitere Umweltförderungen

Erweiterung der Photovoltaikanlage mit Stromspeicher reichen Sie nur einen gemeinsamen Antrag ein. Sie erfassen die Eckdaten des geplanten Stromspeichers im Rahmen Ihres

Haushaltsbescheinigung

Die Haushaltsbescheinigung gibt keine neuen Daten über Sie frei, sondern bestätigt nur Daten, die Sie ohnehin angeben, müssen um eine Sozialleistung zubekommen. In der Regel bekommen Sie einen Vordruck von der Stelle bei der Sie etwas beantragen z. B. von der Familienkasse der ARGE, wenn Sie Kindergeld beantragen.

Angenommene Texte

fordert die Kommission auf, eine harmonisierte Definition von umweltfreundlichem Wasserstoff auf der Grundlage einer transparenten Methode festzulegen;

So beantragen Sie die Wohnungsbauprämie | FINANZCHECK

Demzufolge können alle Verbraucher die Wohnungsbauprämie beantragen, die ihr Bausparkapital in ein Wohnhaus investieren. Die Förderung ist unabhängig davon, ob sie bereits eine Immobilie besitzen oder nicht. Bürger, die von der WoP Gebrauch machen, müssen einen Nachweis über die erbrachten Bauleistungen bringen.

So gelingt die Integration von Energiespeichern in PV

Soll eine vorhandene PV-Installation durch einen Energiespeicher ergänzt werden, müssen zwei Pfade zum Laden bzw. Entladen der Batterie zu einem gemeinsamen Pfad kombiniert werden, der sowohl die Leistungsfaktor

DL Solar Bau Meisterbetrieb

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns und profitieren Sie von erneuerbarer Energie. Sparen Sie jetzt! sondern auch eine Erstattung der Mehrwertsteuerzahlung. So werden Sie finanziell noch mehr entlastet. 20 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie. Ihr Energiespeicher. Jederzeit für Sie verfügbar. Der

Arbeitslos melden und Arbeitslosengeld beantragen

zu den Hauptinhalten springen. Gebärdensprache; Leichte Sprache; Deutsch; Hauptnavigation. © Bundesagentur für Arbeit 2024; Impressum; Information & Hilfe

BAMF

Sie haben einen Anspruch auf Einbürgerung, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: (Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests

Schritte zur Gründung – Energiegemeinschaften

Bei GEAs: Sind alle teilnehmenden Berechtigten (Zählpunktinhaber:innen) an dieselbe Hauptleitung angeschlossen (nutzen sie einen gemeinsamen Netzanschluss)? Bei EEGs: ist eine lokale oder regionale EEG möglich (Je nach Netzbetreiber kann auf unterschiedliche Weise die Auskunft eingeholt werden, ob mit den geplanten Zählpunkten eine lokale oder regionale EEG

Gemeinschaftlicher Stromspeicher für Wohnquartiere: Wie kann

Die gemeinsame Nutzung dieser technologischen Einrichtungen in einem Quartierspeicher ermöglicht nicht nur eine effizientere Ressourcennutzung, sondern auch

Zuschüsse fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige

Falls Sie eine Komplettsanierung zu einem Effizienzhaus (EH) angehen, können Sie bei der KfW einen "Kredit" oder "Kredit mit Tilgungszuschuss" beantragen. Dieser muss über einen Finanzierungspartner (z. B. Hausbank) abgewickelt werden. Der Heizungsaustausch (nicht aber die Heizungsoptimierung) wird von der KfW gefördert. Seit dem 1.

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

BNetzA Hinweispapier zur Registrierung von Stromspeichern

Jeder ortsfeste Stromspeicher muss im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden, sofern er mittelbar oder unmittelbar an ein Stromnetz angeschlossen

FAQ zur Förderung von Solarstromspeichern im Förderprogramm

Pro kWh nutzbarer Speicherkapazität erhalten Sie für die jeweilige Speichereinheit einen Zuschuss von 300 EUR. Die Gesamtfördersumme ist dabei je System auf maximal 15.000 EUR begrenzt. So beantragen Sie Ihre Auszahlung. Förderrichtlinie. Download der Förderbestimmungen des Landes Berlin (pdf)

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein. So groß das Entwicklungspotenzial ist, so

ERLEBEN SIE DIE ENERGIE DER UNABHÄNGIGKEIT

gibt jedoch einen Unterschied: Im Regelfall müssen Sie Kunde sein, um dort einen Antrag auf Förderung einzureichen. FÖRDERUNG FINDEN Wichtig ist, die gewählte Förderung frühzeitig zu beantragen. Zum einen dürfen Energiespeicher meist noch nicht installiert sein, wenn der Förderantrag gestellt wird.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

So kommen Sie an einen Energieausweis für Ihre Immobilie

Wir sagen Ihnen, wie Sie einen geeigneten Ausweisaussteller finden und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Direkt zum Inhalt gr_Header_Servicelinks So kommen Sie an einen Energieausweis für Ihre Immobilie. Stand: 13. was diese Modernisierungsmaßnahmen in etwa kosten und welche staatlichen Fördermittel Sie dafür

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für Energiespeicher?

Der Gesetzgeber entwickelt den Rechtsrahmen für Speichertechno­logien in Deutschland mit Trippelschritten weiter. So bringt das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht einige Verbesserungen im EnWG und EEG für die rechtliche Behandlung von Speichern mit sich.

Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Für Strom aus Wind und Sonne braucht es effiziente Energiespeicher Das erwartet Sie in diesem Beitrag. Ein erster Überblick – diese Systeme gibt es; Teil 1: Mechanische Energiespeicher. Pumpspeicherkraftwerke; indem feuchtes Salz durch einen Trocknungsprozess erhitzt und so vom Wasser getrennt wird. Teil 3: Chemische

Speichereinbindung in Energiegemeinschaften

Hier erfahren Sie, welche Rahmenbedingungen zu beachten sind und wie intelligentes Speichermanagement den Betrieb unterstützt. Stromspeicher in Kombination mit einer

So beantragen Sie den Zugriff auf einen vorhandenen Smart

Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil, und wählen Sie dann Profil verwalten aus. Schritt 3: Klicken Sie auf der Seite Profilverwaltung auf Zugriffsverwaltung. Schritt 4: Klicken Sie auf der Registerkarte Zugriff auf Smart Accounts. Wählen Sie im Abschnitt "Zugriffsanfragen anzeigen" die Option Zugriff auf einen vorhandenen Smart Account

So beantragen Sie einen Personalausweis oder Reisepass

So beantragen Sie einen Personalausweis oder Reisepass. Bürgerbüro - Pass- & Meldewesen. Notwendige Unterlagen, Gebühren und weitere Informationen für Personalausweis und Reisepass. Personalausweis. Bundesdeutscher Personalausweises. (Muster) Beantragung ab 16 Jahren (mit Zustimmungserklärung der Eltern. Ein Elternteil muss anwesend sein

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Darüber hinaus können Netzanschlüsse am effizientesten genutzt werden, wenn sie von PV-, Windkraft- und Speicheranlagen gemeinsam genutzt werden. Solche hybriden

So beantragen Sie Ihren Pass!

Sie wollen einen Konventionsreisepass oder einen Fremdenpass beantragen? Dann vereinbaren Sie einfach online einen Termin für Ihren Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses! Den Link finden Sie unter diesem Beitrag. So geht´s: 1. Auf den Link unter diesem Beitrag klicken 2. Bundesland, Standort und Anzahl der Personen auswählen 3.

Gemeinsames Sorgerecht beantragen: Das müssen Sie dazu

Außerdem verwalten Sie damit das Vermögen des Kindes und sind die rechtlichen Vertreter bis zum 18. Lebensjahr. Die Eltern sind die Erziehungsberechtigten. Wenn die Mutter das Sorgerecht nicht teilen möchte, kann der Vater einen Antrag beim zuständigen Familiengericht stellen, um das gemeinsame Sorgerecht zu erhalten.

Forschungsprojekt untersucht das Batteriespeicher-Sharing

So untersucht jetzt das Forschungsprojekt Melani „Mehrfach genutzte Energiespeicher im Mehrfamilienhaus nachhaltig integrieren", wie Haushalte in Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher möglichst effizient nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können.

So beantragen Sie Ihre Rente im Ausland

Antrag stellen Rente in Mitglied- und Abkommensstaaten beantragen. Wohnen Sie in einem Land, in dem Europarecht gilt (Mitgliedstaat) oder in einem Land, mit dem Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat (Abkommensstaat), können Sie Ihren Rentenantrag bei der Rentenversicherung des Landes stellen, in dem Sie wohnen. Sie leitet

Gemeinsamer Freistellungsauftrag für Verheiratete

Bei einem gemeinsamen Freistellungauftrag addieren sie die Sparer-Pauschbeträge, so dass sich der maximal freizustellende Kapitalertrag auf 2.000 Euro beläuft. können sie trotzdem noch die ehegattenübergreifen Verlustrechnung beantragen. Dafür muss das Ehepaar einfach nur der Bank einen gemeinsamen Freistellungsauftrag über einen

Stromspeicher kaufen

Stromspeicher kaufen – das lohnt sich. Wenn Sie einen Stromspeicher kaufen, können Sie noch mehr eigenen Solarstrom nutzen. Das macht Sie unabhängiger von Ihrem Energieversorger und senkt Ihre

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Ihr Ansatz ist verblüffend einfach: Sie zieht tonnenschwere Blöcke aus Kompositmaterial mit einem Aufzug hoch. Dadurch entsteht eine so genannte Lageenergie, die direkt vom Gewicht des Blocks und der Höhe abhängt. Diese mechanische Energie lässt sich wieder in elektrische Energie verwandeln, wenn der Block beim Absenken einen Dynamo treibt.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Pumpspeicherung ist eine der ältesten und ausgereiftesten Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Mit einem Wirkungsgrad von 75-80 % macht sie 97 % der derzeitigen

Sorgerecht beantragen ️ So machen Sie es richtig!

Stellen Sie einen Antrag auf alleiniges Sorgerecht beim Familiengericht. Auch bei Trennung der Eltern verbleibt es zunächst bei dem gemeinsamen Sorgerecht beider Elternteile. Wollen

Vorheriger Artikel:Wärmemedien-EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeicher-Schweißsäule

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap