Die neuesten Spezifikationen und Standards für unabhängige Energiespeicherstationen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen an die Sicherheit und Energieeffizienz müssen Netzteile auch die EMV-Richtlinien für leitungsgeführte und abgestrahlte Störungen erfüllen, von denen die FCC 20870, CISPR22 und IEC 61204-3 am häufigsten zutreffen. Zu beachten ist auch, dass für medizinische Anwendungen die Kriterien der IEC

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie sie in der Normungsroadmap betrachtet werden, realisieren wiederholt die Prozesse Einspeichern (Laden), Speichern (Halten) und Ausspeichern (Entladen) von Energie.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Was ist der Stand der Technik und referenztechnologie für Stand-by-Anwendungen?

Ausgehend von den in der Roadmap in den jeweiligen Klassen angegebenen Referenztechnologien lassen sich je nach Reife-grad der Technologien Weiterentwicklungen für die kommen-den 15 Jahre identifizieren. Als Stand der Technik und Referenztechnologie für Stand-by-Anwendungen gilt die Pb neben der LIB.

Was ist ein leistungsspeicher?

Bei den Energiespeichern mit Lade-/Entladedauern von weniger als 1 Stunde handelt es sich um sogenannte Leistungsspeicher, welche ihre jeweilige Energiemenge in einem sehr kurzen Zeit-raum abgeben und aufnehmen (z. B. für die Notstromversor-gung oder Netzdienstleistungen).

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Mechanische und Sicherheits-Standards für externe Netzteile

Zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen an die Sicherheit und Energieeffizienz müssen Netzteile auch die EMV-Richtlinien für leitungsgeführte und abgestrahlte Störungen erfüllen, von denen die FCC 20870, CISPR22 und IEC 61204-3 am häufigsten zutreffen. Zu beachten ist auch, dass für medizinische Anwendungen die Kriterien der IEC

Gestufte Standards für die Lehrkräftebildung

Die Passauer Standards für die Lehrkräftebil-dung haben mittlerweile eine fast 10-jährige Tradition. Sie sind entstanden, weil die vielfach zitierten Standards für Lehrkräfte der Kultusmi-nisterkonferenz (KMK, 2004 i.d. F. von 2019) für die Lehrkräftebildung zentrale Fragen nicht beantworten: Was müssen Lehrkräfte auf der

Messen und Prüfen

Normen und Standards. DIN- und ISO-Normung. Normen und Technische Spezifikationen für die Druckindustrie. Messen und Prüfen. Sie gilt sowohl für die Farbmessung als auch für die Densitometrie, und zwar im Auflicht, im Durchlicht und bei Selbstleuchtern (z. B. bei Flachbildschirmen). Die Norm definiert die Eigenschaften der spektralen

Standards fuer internationale Finanzberichterstattung IFRS

Eine weitere Herausforderung für IFRS bezieht sich auf die Notwendigkeit fortlaufender Aktualisierungen und Überarbeitungen der Standards selbst.Während sich die Welt des Geschäfts weiterentwickelt, ist es wichtig, dass die Standards mit diesen veränderungen Schritt halten.Dies erfordert einen robusten und transparenten Prozess zur Aktualisierung der

Eine neue Ära für Energiespeicher: Die Speicherdefinition

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

Common Specifications – Gemeinsame Spezifikationen: Konkurrenz für die

Die MDR und die IVDR definieren die Common Specifications wie folgt: „gemeinsame Spezifikationen" [] bezeichnet eine Reihe technischer und/oder klinischer Anforderungen, die keine Norm sind und deren Befolgung es ermöglicht, die für ein Produkt, ein Verfahren oder ein System geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten.

Kriterien und Standards zur Aufnahme in den Katalog für

Kriterien und Standards zur Aufnahme in den Katalog für Kompensationspartner der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima (Stiftung AEK) engagiert sich für einen ganzheitlichen Klimaschutz, der neben dem lokalen Klima-Engagement von Unternehmen, Organisationen, Gebietskörperschaften und

Ein Baustein der Energiewende

Die Normungsroadmap gibt einen Überblick über den Stand der Normung und Standardisierung von Energiespeichern und zeigt, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Bei

„Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für

Anlässlich der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 23. bis 25.02.2021 und der aktuellen Debatte zur Aufarbeitung in der katholischen Kirche verweist der Unabhängige Beauftragte Rörig auf die „Gemeinsame Erklärung", die der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für Fragen des sexuellen Missbrauchs im kirchlichen Bereich

Energiespeicher

Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards, die den weltweiten Handel fördern und der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft

Warum Standards für KI-Systeme entwickelt werden –

Die Komplexität und das enorme Potenzial von KI bedeuten, dass die Entwicklung von Normen und Standards für diesen Bereich nicht isoliert betrachtet werden kann. Im Gegenteil: Sie erfordert die Einbindung einer

Testlösungen für Mobilfunk

Die Entwicklung von Mobilfunk- und Wireless-Standards schreitet heute schneller denn je voran, und wir nehmen mit unseren wegweisenden Testlösungen weiterhin eine Führungsrolle ein. Unser Portfolio bietet eine umfassende Produktpalette für alle zellularen Standards einschließlich LTE und 5G New Radio .

Was bringen die neuen MEF-Standards für Zero Trust und SASE?

Erfahren Sie, wie die neuen Zero-Trust- und SASE-Standards des MEF Unklarheiten beseitigen sollen und ob Standards notwendig sind, um QoS zu gewährleisten.

Ein Baustein der Energiewende

Die Normungsroadmap gibt einen Überblick über den Stand der Normung und Standardisierung von Energiespeichern und zeigt, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Bei

Neue Standards für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung: Die

Die DIN 33430 formuliert daher Anforderungen für (1) die Arbeits- und Anforderungsanalyse, (2) die Auswahl der diagnostischen Strategie und diagnostischen Verfahren, (3) die Durchführung und Auswertung von Verfahren einschließlich der Interpretation der Ergebnisse sowie (4) die Evaluation und Qualitätssicherung.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Kriterien müssen daher mit den Klima- und Nachhaltigkeitszielen der EU in Einklang gebracht werden. Speicheranlagen können für die Netzplanung relevant sein, und die sektorale Integration erfordert Investitionen in neue Netze wie Pipelines, die für den Transport

eUICC (eSIM) Standards und Spezifikationen im IoT erklärt

Die Embedded SIM Specification for M2M (eSIM for M2M) der GSMA befasst sich mit "Business-to-Business-to-Consumer"-Kanälen. Diese Spezifikation bietet einen Rahmen für die Architektur, technische Implementierung, Tests, Sicherheit und Compliance von eUICCs und eSIMs für M2M- und IoT-Anwendungsfälle und gewährleistet Interoperabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit in

Unabhaengige Beurteilung Die Rolle der unabhaengigen

Im Geschäfts- und Finanzbereich dient die unabhängige Bewertung als Eckpfeiler für die wahrung von Fairness und transparenz bei Transaktionen, insbesondere bei solchen, die bedeutende Vermögenswerte oder komplexe Finanzstrukturen betreffen. Dieser Abschnitt befasst sich mit verschiedenen Fallstudien, die die zentrale Rolle der unabhängigen Beurteilung in der Praxis

Normen und Technische Spezifikationen für die Druckindustrie

Allein unter der Verantwortung des für die Druckindustrie zuständigen Technischen Komitees 130 der ISO (ISO/TC 130) wurden inzwischen weit über 100 Normen und Spezifikationen veröffentlicht. Hinzu kommen weitere Normen, die für die Druckindustrie bedeutsam sind, aber unter der Federführung anderer internationaler und nationaler Normungsgremien entstanden.

Arbeitshilfe und Standards für die Auswahl artenschutzrechtlicher

BNetzA & BfN (2 024): Arbeitshilfe und Standards für die Auswahl artenschutzrechtlicher Min-derungsmaßnahmen für verschiedene Fallkonstellationen beim Stromnetzausbau. Erarbeitet im Auftrag der Task Force Netze. Stand 19.07.2024. Impressum Herausgeber .

DVGW e.V.: 2021-07-19

Die Normungsroadmap gibt einen Überblick über den Stand der Normung und Standardisierung von Energiespeichern und zeigt, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Bei

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

ILS-Spezifikationen und Standards

Für die Pflege bestehender und die Einführung und Beauftragung zukünftiger Projekte gemäß CPM ist für die Erstellung von Materialgrundlagen und -informationen die Verwendung der S1000D und S2000M festgelegt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befindet sich eine vergleichbare Weisungslage für die ILS-Spezifikationen der 2. und 3.

Standardsetzer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das ISSB ist Teil der International Financial Reporting Standards (IFRS)- Stiftung. Die IFRS-Stiftung ist eine unabhängige, privatwirtschaftliche Organisation, die im Jahr 2001 in den USA gegründet

GRI-Standards: Die Grundlagen der Global Reporting Initiative

Organisationen, die sich für die Übernahme der GRI-Standards entscheiden, können diese als umfassenden Rahmen für die Berichterstattung über ihre ESG-Leistung nutzen und zu Transparenz, Rechenschaftspflicht und verantwortungsvollen Geschäftspraktiken beitragen.

11 wichtige Normen und Standards bei der Wartung von

Normen und Standards spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie definieren Sicherheitsanforderungen, Kommunikationsprotokolle und technische Spezifikationen, die bei der Wartung von Ladestationen beachtet werden müssen. In diesem Blogartikel erklären wir die wichtigsten Normen und warum sie so wichtig sind. 1.

Google Ads-Spezifikationen: Anzeigenformate, ‐größen und Best

Hinweis: Wenn Sie der Asset-Gruppe, die Sie für Ihre Performance Max-Kampagne verwenden, keine Videos hinzufügen, können sie aus Assets in der Gruppe automatisch erzeugt werden.Wenn Sie kein Video-Asset haben und kein automatisch erstelltes verwenden möchten, können Sie mit dem entsprechenden Tool von Google Ads ein Video für Ihre Performance Max

Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften

1. Die Bedeutung von Standards für die Lehrerbildung Die Kultusministerkonferenz sieht es als zentrale Aufgabe an, die Qualität schulischer Bil-dung zu sichern. Ein wesentliches Element zur Sicherung und Weiterentwicklung schulischer Bildung stellt die Einführung von Standards und deren Überprüfung dar.

Europäisches Arzneibuch: Qualität und Standards sicherstellen

Entdecken Sie das Europäische Arzneibuch und seine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Qualität und Standards in der Pharmaindustrie. Entdecken Sie die Bedeutung dieses Regulierungsrahmens und seine Auswirkungen auf pharmazeutische Produkte und die Patientensicherheit.

Anleitung zu den Abmessungen und Spezifikationen der BCI

Batterien der Gruppe 31 sind die größten in dieser Kategorie und ideal für den intensiven Einsatz mit hohem Energiebedarf. Überprüfen Sie unbedingt die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs, um zu bestimmen, welche Gruppengröße richtig passt und die notwendige Leistungsabgabe für Ihre Abenteuer auf der Straße oder dem Wasser liefert.

VICTREX Kryo-Polymere erfüllen die neuesten Shell-Spezifikationen für

VICTREX Kryo-Polymere erfüllen die neuesten Shell-Spezifikationen für kryogene Kugelventilanwendungen. 24 April 2024. Teilen. stellen diese Standards ein wichtiges Prüfprotokoll und eine Voraussetzung für die Akzeptanz in der Branche dar. Jakob Sigurdsson, CEO von Victrex, kommentiert: "Victrex hat es sich zur Aufgabe gemacht

„Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für

Als Ergebnis dieses Prozesses wird heute (28. April 2020) die „Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland" veröffentlicht. Ich erwarte mir von der Gemeinsamen Erklärung einen weiteren Schub für die Aufdeckung

HTML5-Spezifikationen und -Standards

Übersicht über HTML5-Spezifikationen und -Literatur. an. Abgesehen von der Browserunterstützung sind diese Zusätze nur für diejenigen interessant, die die Entwicklung von HTML verfolgen oder zu ihr beitragen wollen. Um die Standardisierung zu vereinfachen, klammert sie inhaltlich unabhängige, noch strittige oder unfertige Teile

„Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für

Berlin, Köln, 28.04.2020. Die Deutsche Bischofskonferenz und der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, haben sich gemeinsam über das weitere Vorgehen zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz verständigt.Die interdisziplinäre Studie „Sexueller Missbrauch an

Branchenbezogene Normen und weiterführende Informationen

Wir bei BSI wissen, dass jede Branche anders ist. Jedes Unternehmen ist individuell und wie und wann Sie Normen verwenden, ist es auch. Einige Organisationen verwenden Standards für Kernbereiche wie den Bau eines Autos, die Herstellung eines Produkts oder die Konstruktion einer Komponente, andere verwenden Standards für das Qualitätsmanagement.

Standards für alle: Eine Einführung in die (technische

Dieses Buch soll ein Bewusstsein wecken hinsichtlich der Notwendigkeit und Vorteile von innerbetrieblichen (technischen) Standards: Jedes Unternehmen hat das Ziel, effizient, innovativ und wirtschaftlich zu

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

V. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, For-schung und Gesellschaft trägt DIN wesentlich dazu

Vorheriger Artikel:Batteriepack Photovoltaik-EnergiespeicherNächster Artikel:Einführung in intelligente Anzeige- und Steuerungsprodukte für die Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap