Unterstützung der unternehmensweiten Richtlinie zur gemeinsamen Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung des Inhalts und der Darstellung der Informationen, die von Unternehmen, die unter Artikel 19a oder Artikel 29a der Richtlinie

Was ist die Richtlinie über die nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen?

Gerechte und nachhaltige Wirtschaft: Kommission legt Unternehmensregeln für Achtung der Menschenrechte und der Umwelt in globalen Wertschöpfungsketten fest Brüssel, 23. Februar 2022 Die Europäische Kommission hat heute einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen angenommen.

Was ist die neue Richtlinie?

Mit der neuen Richtlinie werden die bestehenden Vorschriften für die nichtfinanzielle Berichterstattung, die mit der Richtlinie über die Angabe nichtfinanzieller Informationen von 2014 eingeführt wurden, gestärkt, da sie für den Übergang der EU zu einer nachhaltigen Wirtschaft nicht mehr angemessen sind.

Was ist die Energieeffizienz-Richtlinie?

Um den Energieverbrauch insgesamt zu senken, Emissionen zu verringern und Energiearmut zu bekämpfen, sieht die Energieeffizienz-Richtlinie ein ehrgeizigeres verbindliches Jahresziel für die Senkung des Energieverbrauchs auf der EU-Ebene vor.

Was ist das Besteuerungssystem für Energieerzeugnisse?

Das Besteuerungssystem für Energieerzeugnisse muss den Binnenmarkt schützen und verbessern und den grünen Wandels fördern, indem die richtigen Anreize gegeben werden. Der Vorschlag für die überarbeitete Energiebesteuerungsrichtlinie sieht vor, dass die Besteuerung von Energieerzeugnissen auf die Energie- und Klimapolitik der EU abgestimmt wird.

Welche themenspezifischen Standards sind für Unternehmen zu erfüllen?

Aufgrund ihrer übergeordneten Relevanz sind folgende themenspezifischen Standards unabhängig von den Ergebnissen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse zu erfüllen: Climate Change [ESRS E1] sowie Own Workforce [ESRS S1] für Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigen.

Was ist das ESG-Spektrum?

Mit den ESRS wird es in der EU nun erstmals ein einheitliches und verbindlich anzuwendendes Rahmenwerk zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsinformationen geben, das inhaltlich das gesamte ESG-Spektrum (Environmental, Social, Governance) abdeckt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

EUR-Lex

Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung des Inhalts und der Darstellung der Informationen, die von Unternehmen, die unter Artikel 19a oder Artikel 29a der Richtlinie

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen des Landes

c) der Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung, in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Juni 2020 (MBl. NRW. 2020 S. 631) in der jeweils geltenden Fassung, im Folgenden VV zu § 44 LHO Zuwendungen zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen beim Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum. 1.2

EUROPÄISC HE KOMMISSION

(7) Richtlinie (EU) 2019/944 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019 mit gemeinsamen Vorschrif ten für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Änder ung der Richtlinie 2012/27/EU (ABl. L 158 vom 14.6.2019, S. 125). C 103/2 DE Amtsblatt der Europäischen Union 20.3.2023

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über europäische grenzübergreifende Vereine. Amt für Veröffentlichungen der

Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf EU-Richtlinie

Die neue Richtlinie sieht auch Maßnahmen zur Verhütung aller Arten von Gewalt gegen Frauen, einschließlich häuslicher Gewalt, vor und legt neue Standards für den Schutz, die Unterstützung und den Zugang der Opfer zur Justiz fest. So werden beispielsweise die Mitgliedstaaten verpflichtet, zur Unterstützung von Opfern Hotlines und Krisenzentren für

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1148 des

zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2016 über Maßnahmen zur Gewährleis tung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und In formationssystemen in der Union 1 Vom 23. Juni 2017 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des BSI-Gesetzes

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur

eine Änderung der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL): Änderung von Teil 1 für das Erfassungsjahr 2021 . Vom 16. Juli 2020 . Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 16. Juli 2020 beschlossen, die Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden

Neue Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards der EU

Die neuen Anforderungen sind schrittweise ab dem Geschäftsjahr 2024 anzuwenden und schreiben die Berücksichtigung der neu entwickelten European Sustainability Reporting

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Sicherung der

Richtlinie . Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse Stand: 19. Januar 2017 . des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Sicherung der Qualität von Dialyse-Behandlungen nach den §§ 135b und 136 Absatz 1 Nummer 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) (Qualitätssicherungs -Richtlinie Dialyse/QSD-RL) in der Fassung vom 18. April 2006

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2012/29/EU über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten sowie zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2001/220/JI (COM(2023)0424 - C9-0303/2023 - 2023/0250(COD))

Choisissez la langue de votre document

weist darauf hin, dass Unternehmen keine abstrakten Einheiten sind, die von den aktuellen Umständen und den sozialen Herausforderungen losgelöst sind; ist der Ansicht,

SIMMI 4.0 – Vorschlag eines Reifegradmodells zur Klassifikation der

In diesem Beitrag wird ein Reifegradmodell (SIMMI 4.0) zur Einordnung einer unternehmens-weiten Anwendungssystemlandschaft in den Kontext Industrie 4.0 auf Basis der spezifischen Anforderungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses über Richtlinie zum

Ziele der Richtlinie sind: 1. den Rechtsanspruch der Patientin oder des Patientenauf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung zu den im Besonderen Teil der Richtlinie aufgeführten planbaren Eingriffen zu konkretisieren, 2. die Information der Patientin oder des Patienten über das Recht, eine unabhängige

Richtlinie zur Kofinanzierung des Bundesprogramms „Förderung zur

Zweck der Förderung ist die Bereitstellung der Landeskofinanzierung zur Ergänzung des Förderprogramms des Bundes nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 22. Oktober 2015 (BAnz AT 18.11.2015 B4), in der Version vom 18.

Europäischer Grüner Deal: Kommission schlägt Neuausrichtung

erneuerbaren Quellen bis 2030 in der Richtlinie über erneuerbare Energien auf 40 % erhöht. Alle Mitgliedstaaten werden zu diesem Ziel beitragen, und es werden spezifische Ziele

SMBl Inhalt : Richtlinie über die Gewährung von

Das Land gewährt aus Mitteln des Landesprogramms „Förderprogramm zur Unterstützung bei der Schaffung von angemessenem Wohneigentum" a) nach Maßgabe dieser Richtlinie, b) der §§ 23, 44 der Landeshaushaltsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Die Mitglieder von Bruchteils- und Gesamthandsgemeinschaften haben einen

Gerechte und nachhaltige Wirtschaft: Kommission legt

Unternehmensregeln für Achtung der Menschenrechte und der Umwelt in globalen Wertschöpfungsketten fest Brüssel, 23. Februar 2022 Die Europäische Kommission hat heute

BMDV

Aktuelle Seite: Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" - Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 (erste Änderung) Download -

Leitfaden zur Umsetzung der Richtlinie ''Förderung zur Unterstützung

zur Umsetzung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" (Förderrichtlinie) des BMVI in der letzten aktualisierten Fassung vom 15.11.2018 Leitfaden-Version 7 vom 15.11.2018 Einleitung

BERICHT über die Umsetzung der Richtlinie 2012/29/EU über

BERICHT über die Umsetzung der Richtlinie 2012/29/EU über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten (2016/2328(INI)) Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter Berichterstatterinnen: Teresa Jiménez-Becerril Barrio,

Empfehlung der Kommission vom 12. Dezember 2023 zur

Unterstützung der Richtlinie (EU) 2023/1791 zur Energieeff izienz (Neufassung der Dezember 2018 zur Änder ung der Richtlinie 2012/27/EU zur Energieeffizienz (ABl. L 328 vom 21.12.2018, S. 210). (4) Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wir tschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der

Richtlinie

Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Richtlinie zur Förderung der Qualität Der Vorrang von Maßnahmen zur Beratung und Unterstützung gilt insbesondere dann nicht, wenn 1. gegen Mindestanforderungen nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V oder

RICHTLINIE (EU) 2019/ 944 DES EUROPÄISCHEN

tätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/54/EG (ABl. L 211 vom 14.8.2009, S. 55). (5) Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschrif ten für den Elektr izi­ tätsbinnenmarkt und

UND DES RATES VORSCHLAG FÜR EINE RICHTLINIE DES

Gewalt, zum Schutz vor Gewalt, zum Zugang zur Justiz, zur Unterstützung der Opfer und zur Verstärkung der Koordinierung, 2) umfassendere gesetzgeberische Maßnahmen, mit denen die oben genannten Sachverhalte angegangen werden, mit zusätzlichen Vorschriften im Bereich sexuelle Belästigung, Cybergewalt

RICHTLINIE (EU) 2018/ 410 DES EUROPÄISCHEN

RICHTLINIE (EU) 2018/410 DES EUROPÄISCHEN PARL AMENTS UND DES RATES vom 14. März 2018 zur Änder ung der Richtlinie 2003/87/EG zwecks Unterstützung kosteneff izienter Emissionsreduktionen und zur Förder ung von Investitionen mit ger ingem CO2-Ausstoß und des Beschlusses (EU) 2015/1814

SIMMI 4.0 – Vorschlag eines Reifegradmodells zur Klassifikation der

SIMMI 4.0 – Vorschlag eines Reifegradmodells zur Klassifikation der unternehmensweiten Anwendungssystemlandschaft mit Fokus Industrie 4.0 Christian Leyh1, Thomas Schäffer2 und Sven Forstenhäusler2 1 Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme

Ein kurzer Überblick über die EU Richtlinie

Der Rat hat die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen endgültig gebilligt. Dies bedeutet, dass die Unternehmen in Kürze verpflichtet

2024/1385 24.5.2024 RICHTLINIE (EU) 2024/1385 DES

werden, unabhängig davon, ob sie einen gemeinsamen Haushalt führen oder nicht. Die einzelnen Mitgliedstaaten Zugang zur Justiz sowie auf Unterstützung der Opfer und Präventivmaßnahmen gelangen. die nach nationalem Recht als für die Wahrnehmung der in dieser Richtlinie vorgesehenen Aufgaben zuständig benannt wurde bzw. wurden.

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung der Korruption, zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2003/568/JI des Rates und des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind, sowie zur

Leitlinien zur Änderung der Leitlinien EBA/GL/2021/16

Absatz 10 der Richtlinie (EU) 2015/849 (zur Änderung der Gemeinsamen Leitlinien ESAs/2016/72) zu ergreifen sind (Leitlinien zur risikobasierten Aufsicht) 2 1. Einhaltung und Meldepflichten Angaben bei Geldtransfers und Transfers bestimmter Kryptowerte und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2015/849 (Neufassung) (ABl. L 150 vom 9.6.2023, S. 1).

SMBl Inhalt : Richtlinie über die Gewährung von

Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Unterstützung der kommunalen Familie und der Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe sowie der Einrichtungen nach § 67 SGB XII bei der Bewältigung der finanziellen Folgen der Energiekrise. Runderlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Vom 29. März

Kommission schlägt gezielte Überprüfung der Gemeinsamen

Um ihrer Verpflichtung nachzukommen, den Verwaltungsaufwand für Landwirtinnen und Landwirte in der EU zu verringern, hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, einige Bestimmungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu überarbeiten, um Vereinfachungen zu bewirken und gleichzeitig eine starke, nachhaltige und wettbewerbsfähige

Delegierte Richtlinie (EU) 2024/242 der Kommission vom 27.

Am 20. Februar 2023 nahm der Rat eine aktualisierte Gemeinsame Militärgü­ terliste der Europäischen Union (2) an. Daher ist es erforderlich, die Liste der Verteidigungsgüter im Anhang der Richtlinie 2009/43/EG zu aktualisieren. (3) Die Richtlinie 2009/43/EG sollte daher entsprechend geändert werden. (4) Gemäß der Gemeinsamen Politischen

Rat gibt endgültiges grünes Licht für die Richtlinie über die

Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen geeinigt. Am 21. Juni 2022 haben der Rat und das Europäische Parlament eine vorläufige Einigung über

Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der

Bereits auf Basis der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Te-lekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" vom 26.04.2021 (zuletzt ge-ändert am 27.12.2022) bewilligte Beratungsleistungen können fortgeführt und für Bera-tungsbedarfe im Zusammenhang mit der Vorbereitung bzw. Durchführung einer Maß-

Neue Vorschriften für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von

Der Rat und das Europäische Parlament haben heute eine vorläufige politische Einigung über die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

Vorheriger Artikel:Aussichten für den Export von Energiespeicher-LithiumbatterienNächster Artikel:BessLin Medienunternehmen-Rekrutierung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap