Unterstützung der unternehmensweiten Richtlinie zur gemeinsamen Energiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung des Inhalts und der Darstellung der Informationen, die von Unternehmen, die unter Artikel 19a oder Artikel 29a der Richtlinie
Was ist die Richtlinie über die nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen?
Gerechte und nachhaltige Wirtschaft: Kommission legt Unternehmensregeln für Achtung der Menschenrechte und der Umwelt in globalen Wertschöpfungsketten fest Brüssel, 23. Februar 2022 Die Europäische Kommission hat heute einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen angenommen.
Was ist die neue Richtlinie?
Mit der neuen Richtlinie werden die bestehenden Vorschriften für die nichtfinanzielle Berichterstattung, die mit der Richtlinie über die Angabe nichtfinanzieller Informationen von 2014 eingeführt wurden, gestärkt, da sie für den Übergang der EU zu einer nachhaltigen Wirtschaft nicht mehr angemessen sind.
Was ist die Energieeffizienz-Richtlinie?
Um den Energieverbrauch insgesamt zu senken, Emissionen zu verringern und Energiearmut zu bekämpfen, sieht die Energieeffizienz-Richtlinie ein ehrgeizigeres verbindliches Jahresziel für die Senkung des Energieverbrauchs auf der EU-Ebene vor.
Was ist das Besteuerungssystem für Energieerzeugnisse?
Das Besteuerungssystem für Energieerzeugnisse muss den Binnenmarkt schützen und verbessern und den grünen Wandels fördern, indem die richtigen Anreize gegeben werden. Der Vorschlag für die überarbeitete Energiebesteuerungsrichtlinie sieht vor, dass die Besteuerung von Energieerzeugnissen auf die Energie- und Klimapolitik der EU abgestimmt wird.
Welche themenspezifischen Standards sind für Unternehmen zu erfüllen?
Aufgrund ihrer übergeordneten Relevanz sind folgende themenspezifischen Standards unabhängig von den Ergebnissen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse zu erfüllen: Climate Change [ESRS E1] sowie Own Workforce [ESRS S1] für Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigen.
Was ist das ESG-Spektrum?
Mit den ESRS wird es in der EU nun erstmals ein einheitliches und verbindlich anzuwendendes Rahmenwerk zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsinformationen geben, das inhaltlich das gesamte ESG-Spektrum (Environmental, Social, Governance) abdeckt.