Energiespeicher-Unternehmen das den Zuschlag erhält

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ungarn erhält den Zuschlag für BYD-Elektroautofabrik. BYD, ein führender chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat seine Expansion nach Europa mit einer neuen Produktionsstätte in Ungarn angekündigt. Das

Was ist ein erneuerbarer energiekredit?

Gefördert werden die Errichtung, die Erweiterung und der Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Eingeschlossen sind die damit verbundenen Kosten für Planung, Projektierung und Installation. Die Laufzeit des Kredites kann je nach Wunsch zwischen 5 und 20 Jahren betragen.

Wie können erneuerbare-Energie-Anlagen mitfinanziert werden?

Im Merkblatt der KfW heißt es dazu: „Investitionen der Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen in objektnahe Nieder- und Mittelspannungsnetze, die den Transportnetzen vorgelagert sind, sowie Batteriespeicher für Erneuerbare-Energien-Anlagen können mitfinanziert werden (auch als singuläre Maßnahme oder Nachrüstung).“

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Beispiele für elektrische Energiespeicher sind Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme und Wasserstoffspeichersysteme. Blei-Säure-Batterien sind aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer nicht förderfähig.

Was sind die Vorteile von Stromspeicher?

Immer mehr Verbraucher betrachten Stromspeicher als eine sinnvolle Investition in die Zukunft, denn mit ihnen lässt sich der Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen und der Zukauf von teurerem Netzstrom reduzieren. Die Preise für Stromspeicher sind in den vergangenen Jahren deutlich gefallen und die Heimspeicher haben sich als Massenprodukt etabliert.

Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?

Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.

Wie hoch ist der Zuschuss für einen Stromspeicher?

Elmshorn: Die Stadt bietet einen Zuschuss von bis zu bis zu 1.000€ für einen Stromspeicher in Kombination mit einer neuen PV-Anlage. Winsen (Luhe): Die Stadt fördert den Einbau von Speichern mit neuen PV-Anlagen auf Neu- und Altbauten mit 7,5 % der Kosten, maximal 1.000€.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ungarn erhält den Zuschlag für BYD-Elektroautofabrik

Ungarn erhält den Zuschlag für BYD-Elektroautofabrik. BYD, ein führender chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat seine Expansion nach Europa mit einer neuen Produktionsstätte in Ungarn angekündigt. Das

Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für

Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich ein Forschungszweig der Windenergie mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland etabliert. Außerdem bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an. GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW

Energiewende: Voith erhält Großaufträge für

Heidenheim – Weltweit setzen sich immer mehr Länder ehrgeizige Ziele, den eigenen CO<sub>2</sub>-Ausstoß. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien der Elektromobilität wächst der Bedarf an zusätzlichen

Engie Deutschland erhält Zuschlag für 50 MW Windkraftleistung

Die Gebote beziehen sich auf die Repowering-Projekte in Karstädt (Brandenburg) und Lövenich (Nordrhein-Westfalen). Für beide Projekte liegen seit Juli 2021 die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) vor. Engie wird noch 2021 mit den ersten bauvorbereitenden Maßnahmen beginnen, teilte das Unternehmen mit.

INTILION erhält bislang größten Auftrag der Firmengeschichte

Die Installation erfolgt Front-of-the-Meter. An den beiden Standorten in Hannover und Bamberg sollen jeweils Energiespeicher mit einer Kapazität von rund 26 MWh aufgestellt werden, am Standort Münster weitere 6 MWh. Es ist geplant, im dritten Quartal 2023 den Probebetrieb aufzunehmen, der bis Jahresende 2023 in den Regelbetrieb übergehen soll.

RWE erhält Zuschlag für weiteren Onshore-Windpark in Italien

Der Essener Energiekonzern hat im Rahmen der italienischen Onshore-Auktion den Zuschlag für die Errichtung des Windparks Selinus auf der Grundlage eines Contract for Difference-Vertrags (CfD-Vertrag) erhalten. Bei dem Projekt handelt es sich um den mittlerweile 17. RWE-Windpark in Italien. Der Standort des 25,2 Megawatt-Windparks liegt auf

Equinor erhält Zuschlag für Offshore-Groß-Windparks

Equinor erhält Zuschlag für Offshore-Groß-Windparks in New York - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR Das Unternehmen hat 2017 den weltweit ersten schwimmenden Offshore-Windpark

das günstigste Angebot erhält den Zuschlag

Viele übersetzte Beispielsätze mit "das günstigste Angebot erhält den Zuschlag" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in

Hier werden Stromspeicher teilweise in Kombination mit PV mitgefördert: Photovoltaik Förderung Nordrhein-Westfalen. Rheinland-Pfalz. In 2021 gab es von der Energieagentur Rheinland-Pfalz das Solar-Speicher

STRABAG erhält den Zuschlag für das BAB 8-Großprojekt

Großauftrag in Baden-Württemberg: Die Autobahn GmbH des Bundes hat STRABAG den Zuschlag für den sechsspurigen Ausbau der BAB 8 im Enztal bei Pforzheim erteilt. Der Auftrag für das komplexe Infrastruktur-Projekt auf der Hauptverkehrsachse zwischen Karlsruhe und Stuttgart hat ein Volumen von mehr als 100 Mio. €.

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern erhalten 300 Euro je Kilowattstunde, bis maximal 15.000 Euro. Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern und kleinen Unternehmen erhalten 65 Prozent, mittlere

Zuschlag im Vergaberecht ️ Begleitung aller Vergabeverfahren

Der Bieter, der den kürzesten Lieferzeitraum anbietet, erhält den Zuschlag. Die konkreten Zuschlagskriterien können je nach Art des Auftrags und den Bedürfnissen des Auftraggebers variieren. Sie müssen jedoch immer in der Ausschreibung klar und eindeutig definiert werden, um den Bieterinnen und Bietern eine faire Chance zu geben, ihre Angebote

Siemens erhält Zuschlag für Großauftrag der ÖBB

Für den scheidenden Siemens-Mobility-Chef, Arnulf Wolfram (64), ist der Großauftrag mit Sicherheit eine Genugtuung. Denn bei den Doppelstockzügen für den Nah- und Fernverkehr sowie den Elektro-Diesel-Hybridzügen hatten die Deutschen zuletzt das Nachsehen. Beide Rahmenverträge gingen an Stadler Rail, die ersten Tranchen zur Auslieferung ab

Energiespeicher für Regelenergie

Das Unternehmen bietet schlüsselfertige Großbatteriespeicher ab zehn Megawattstunden als lukrative Investitionsmöglichkeit für Family Offices, Stiftungen und Investmentfonds an. Die lange Erfahrung und das tiefe Verständnis von Stromnetz, Technik und Vermarktung ermöglichen es Purpel Energy dabei, weit über den Scope eines

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die fixe Marktprämie wird auf die Erlöse am Strommarkt aufgeschlagen. Währenddessen wird bei den technologiespezifischen Ausschreibungen eine gleitende Marktprämie ermittelt. Die erfolgreichen Bieter

Zuschlag angekündigt: Kann man den noch verhindern?

Der Zuschlag an den Konkurrenten kann nur verhindert werden, wenn sich ein Bieter sehr schnell Klarheit darüber verschafft, ob handfeste Gründe gegen den Zuschlag an den Konkurrenten sprechen. Liegen Gründe vor, muss noch innerhalb der Wartefrist Rüge beim Auftraggeber und Vergabenachprüfungsantrag vor der Vergabekammer eingereicht werden.

Förderungen für Ihren Energiespeicher

Aktuell bieten sich bei Stromspeichern wie den VARTA Energiespeichern vor allem Förderungen in Form von Darlehen und Zuschüssen an. Mit modernen Energiespeichern

Unternehmen KSB: Frankenthal erhält Zuschlag für

Das hat der SDax-Konzern am Dienstag mitgeteilt. Allerdings steht das ursprünglich auf bis zu 70 Millionen Euro veranschlagte Projekt noch unter Vorbehalt. Das Unternehmen teilte dazu mit, der KSB-Verwaltungsrat habe dem Vorhaben zugestimmt – unter Vorbehalt einer Förderung des Investitionsvorhabens durch den Bund.

GAIA erhält Zuschlag für den Bau der größten

Das Unternehmen hat einen Zuschlag für den Bau einer Windenergieanlage zu einem Gebotsbetrag von 7,31 Cent pro Kilowattstunde (Ct/kWh) erhalten. Die geplante Windenergieanlage vom Typ V 162 des Herstellers Vestas wird südlich von Mainz auf der Gemarkung Hechtsheim errichtet und hat eine Gesamtleistung von 6,2 Megawatt.

Zuschlag: Alles Wichtige zu Pflichten, Fristen & mehr

Erhält ein Bietender den Zuschlag, kommt der Vertrag automatisch zustande. Die Möglichkeit, das Angebot zurückzuziehen, besteht nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist (siehe unter: Welche Fristen

Piller schützt Algeriens wichtigstes Unternehmen für Mineralwasser

Das UBTD+ Design mit den herausragenden Performance-Eigenschaften und mit einem elektrisch gekoppelten kinetischen Energiespeicher wird allen spezifischen Lastanforderungen gerecht. Natürliches Mineralwasser ist bekannt für seine Reinheit und seinen Mineralhaushalt, was es auch so gesund macht.

erhält den Zuschlag

Viele übersetzte Beispielsätze mit "erhält den Zuschlag" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die Litarion GmbH war einer der größten europäischen Hersteller von Komponenten für Lithium-Ionen-Zellen für mobile und stationäre Energiespeicher. Das Unternehmen bot zudem auch eigenentwickelte Hochleistungs-Lithium

GAIA erhält Zuschlag für den Bau der größten

GAIA erhält den Zuschlag für den Bau einer V162 Windenergieanlage des Herstellers Vestas südlich von Mainz auf der Gemarkung Hechtsheim. Das Unternehmen hat einen Zuschlag für den Bau einer Windenergieanlage zu einem Gebotsbetrag von 7,31 Cent pro Kilowattstunde (Ct/kWh) erhalten. Die geplante Windenergieanlage vom Typ V 162 des

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

SolarPLUSBesitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern erhalten bis zu 15.000 Euro Zuschuss für den Kauf eines Solarstromspeichers. Bis zu 30.000 Gibt es sogar für den Einbau von

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Stromspeicher werden über die BEG und von vielen Bundesländern gefördert. Hier finden Sie alle Infos zu den Zuschüssen, Beantragung und Fallstricke!

secuvera GmbH erhält erneut Zuschlag für Rahmenvertrag IT

secuvera GmbH erhält erneut Zuschlag für Rahmenvertrag IT-Sicherheitskonzepte des ITDZ Berlin – Zusätzliche Dienstleister werden das Unternehmen infodas in Partnerschaft mit der Firma secunet. Tagtäglich unterstützt das ITDZ Berlin die rund 100.000 Mitarbeitenden in den Senats- und Bezirksverwaltungen, bei der Polizei und

EnBW erhält Zuschlag über sieben Solarprojekte

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ebnen die Zuschläge den Weg für fünf zusätzliche EnBW-Solarparks in Baden-Württemberg (Langenburg und Mulfingen, Adelsheim, Geislingen-Erlaheim und Sigmaringen-Gutenstein). Zuschläge gab es auch für je ein Solarparkprojekt in Mecklenburg-Vorpommern (Lauenhagen)und in Brandenburg (Görlsdorf).

Stromspeicher: Förderung 2024 vor allem von Städten

Förderung für Stromspeicher: Was wichtig ist. Speicherförderung in den Bundesländern beschränkt sich, Stand März 2024, auf Berlin und Hessen. In Berlin gibt es Zuschüsse in Höhe von 300 Euro pro Kilowattstunde

Millionen-Investition: BayWa Mobility Solutions GmbH erhält Zuschlag

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gibt bekannt, welche Unternehmen das Deutschlandnetz bauen: Zusammen mit den Unternehmen, die einen Zuschlag erhalten haben, gibt Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, vor der Konzernzentrale der BayWa AG den Startschuss für den Ausbau von rund 8.000 neuen

PSI erhält Zuschlag für neues Netzberechnungssystem der

Die PSI Software SE hat vom Schweizer Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid AG den Zuschlag für die Implementierung eines neuen Netzberechnungssystems (EMS Core) auf Basis von PSIcontrol 4.10 erhalten. Stromnetze und Sektorkopplung PSI erhält Zuschlag für neues Netzberechnungssystem der Swissgrid Darüber hinaus berechnet das System

Qair erhält Zuschlag für größten Windpark in Bayern

München – Der Projektentwickler Qair mit Hauptsitz in München hat den Zuschlag für Windpark-Projekte im Altöttinger und Burghausener Staatsforst erhalten. Durch die unterzeichneten Standortsicherungsverträge wird die Entwicklung des größten Windparks in Bayern ermöglicht, teilte Qair mit.

OSTWIND erhält Zuschlag für neues 50-MW-Windprojekt in der

OSTWIND erhält Zuschlag für neues 50-MW-Windprojekt in der brandenburgischen Lausitz und beginnt mit Bauarbeiten Wind- und Solarparks und gehört in Deutschland mit mehr als einem Gigawatt installierter Erzeugungsleistung zu den renommierten Unternehmen im Bereich der Entwicklung, Realisierung und Betriebsführung von Wind- und

Fördermittel-Überblick für Gewerbe-Stromspeicher

Der Speicherhersteller Tesvolt hat die Förderprogramme in einer Online-Übersicht zusammengetragen. Sie zeigt, wie hoch der Zuschuss je Bundesland derzeit ist und welche Voraussetzungen Unternehmen erfüllen

PtJ: PtJ erhält erneut Zuschlag für das „Technologietransfer

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Projektträger Jülich (PtJ) erneut mit der Projektträgerschaft für das „Technologietransfer-Programm Leichtbau" (TTP LB) beauftragt. Damit kann die laufende Projektträgerschaft ab April 2023 für weitere drei Jahre fortgeführt und ausgebaut werden.

Vorheriger Artikel:Stromnetzmessung EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Video zum Energiespeichermodul

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap