6 kW Energiespeicher für zu Hause

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Highlight: Mit bis zu 25,6 kWh hat der Sungrow die größtmögliche Speicherkapazität in diesem Vergleich und mit 6-10,6 kW die höchste Lade- und Entladeleistung. Der Wechselrichter-Wirkungsgrad beläuft sich auf 97,9 % und ist damit der zweihöchste, während der Batterie-Wirkungsgrad vom Hersteller nicht angegeben wird.

Wie viel Speicher braucht eine Photovoltaikanlage?

Bei der Auswahl des passenden Speichers für Photovoltaikanlagen ist das Verhältnis von 1 kWh Speicherkapazität pro kWp Photovoltaik-Leistung eine bewährte Richtlinie. Für den durchschnittlichen Bedarf in Einfamilienhäusern eignen sich Stromspeicher mit 5-15 kWh, um den Autarkiegrad zu maximieren.

Wie viel kWh hat ein Stromspeicher?

Der durchschnittliche Stromspeicher hat in Deutschland übrigens eine Kapazität von 7 bis 8 kWh. Die Ladeleistung gibt an, wie schnell der Solarspeicher ge- und entladen werden kann. Vor allem die Entladeleistung ist interessant, weil diese die Höhe des Eigenverbrauchs beschneiden kann. Die verwendete Einheit der Ladeleistung wird in kW angegeben.

Wie viel kWh hat ein Solarspeicher?

Für den Einfamilien-Bereich liegen verfügbare Kapazitäten bei ca. 5 bis 15 kWh. Der durchschnittliche Stromspeicher hat in Deutschland übrigens eine Kapazität von 7 bis 8 kWh. Die Ladeleistung gibt an, wie schnell der Solarspeicher ge- und entladen werden kann.

Wie viele Solarspeicher braucht ein Einfamilienhaus?

Pauschal lässt sich eine konkrete Zahl für ein Einfamilienhaus nicht abschätzen, da sich die Größe eines Solarspeichers am jeweiligen Stromverbrauch und der Haushaltsgröße orientieren sollte. Bei einem Zwei-Personen-Haushalt wird durchschnittlich mit einem Jahresverbrauch von ca. 2.500 kWh gerechnet.

Was kostet ein Stromspeicher?

Jetzt ab 504,00€ bei Zendure sichern! Der PowerOcean Stromspeicher von EcoFlow ist ein modulares System mit einer Leistung von bis zu 45 kWh, aus drei „Türmen“ mit einer Tiefe von 18 Zentimetern. Dadurch kann der Stromspeicher komplett flexibel am Haus angebracht werden und ist laut EcoFlow mit zahlreichen Solarlösungen kompatibel.

Wie viel Stromspeicher braucht eine PV-Anlage?

Als Faustregel gilt: Der Batteriespeicher sollte eine nutzbare Kapazität (in kWh) vom Faktor 0,5 bis 1,5 der Nennleistung der PV-Anlage haben. Bei einer PV-Anlage mit 10 kWp benötigt es somit einen Stromspeicher von 5 bis 15 kWh. Je geringer der jährliche Stromverbrauch vom Haushalt, desto niedriger kann auch die Speicherkapazität gewählt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Highlight: Mit bis zu 25,6 kWh hat der Sungrow die größtmögliche Speicherkapazität in diesem Vergleich und mit 6-10,6 kW die höchste Lade- und Entladeleistung. Der Wechselrichter-Wirkungsgrad beläuft sich auf 97,9 % und ist damit der zweihöchste, während der Batterie-Wirkungsgrad vom Hersteller nicht angegeben wird.

Was kosten Stromspeicher? Alle Preise im Überblick

Bei den Kosten für Stromspeicher kann zwischen zwei Betrachtungsweisen unterschieden werden:. Anschaffungskosten: Initiale Kosten für einen Solarspeicher.Diese werden häufig in Euro pro kWh angegeben; Gesamtkosten über die Nutzungsdauer: Berücksichtigen, wie viel Energie der Speicher über seine gesamte Lebensdauer tatsächlich speichern kann.Hier spielen neben

20 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten 2023

Der BYD HVS 20.4 Stromspeicher bietet eine nutzbare Energiekapazität von 20,48 kWh und ist auf bis zu 25,6 kWh erweiterbar. Er zeichnet sich durch eine Ladegeschwindigkeit von 10,24 kW und eine lange Lebensdauer von 6.000 Zyklen aus. Der Speicher ist sowohl für ein- als auch dreiphasige Einspeisung geeignet und unterstützt AC-

Smart Home von Hager: Elektrik für Ihr intelligentes Zuhause

Smart Home Lösungen für Ihr intelligentes Zuhause: sicher, zukunftsfähig & erweiterbar. Inkl. Energiemanagement-System mit Stromspeicher.

SMA Home Storage Batterie entdecken!

Aufgrund des hohen Stroms und der hohen Spannung des Systems sollte die maximale Leistung für alle gängigen Geräte im Haus ausreichen. Die einzelnen Backup-Optionen finden Sie auf der Produktseite des Wechselrichters. um unterschiedliche Gesamtkapazitäten zu erreichen: 2 Module bieten 6,56 kWh, 3 Module bieten 9,84 kWh, 4 Module bieten

Powerwall | Tesla Deutschland

Die Powerwall ist ein Stromspeicher für Eigenheime, der nutzbaren Strom liefert, mit dem Sie Ihre Elektrofahrzeuge aufladen und Ihr Haus den ganzen Tag über betreiben können. Weitere Informationen zur Powerwall.

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test

Nur, wenn sich auch ein finanzieller Vorteil ergibt, sollte man sich für einen Stromspeicher entscheiden. Wir zeigen hier die wichtigsten Hersteller & Testergebnisse 2024 und erklären, welche Kriterien Sie bei einem Vergleich

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom sparen: Was frisst zu Hause zu viel Strom? Geschirr­spüler mit Warm­wasser­anschluss: Strom

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Offen ist darüber hinaus die Haftung für eventuell auftretende Schäden an der Installation, sollte es doch einmal zu Fehlfunktionen kommen. Gesetzesänderungen sind nötig. Der Gesetzgeber hat noch einiges zu tun. Aktuell sind E-Autos aus rechtlicher Sicht Pkw und keine Batteriespeicher, für die es teils günstigere rechtliche Vorgaben gibt

Solax Hybrid Solaranlage 6 kW | Batteriespeicher T

Edles und kompaktes 3 Phasen Komplett-System bestehend aus 14 Solarmodulen mit einem Peak Ertrag von 6 kW und Batteriespeicher System mit maximaler Batteriekapazität von 5,8 kWh inklusive Smartmeter.

Photovoltaik Speicher: Welche Größe brauche ich? | neoom

So variieren unsere Batteriespeicher für den privaten Gebrauch beispielsweise zwischen 6 kW, 8 kW, 10 kW, 15 kW oder 20 kW. Größere Speicherlösungen für Unternehmen beginnen bei 30 kW und können Strom bis in den Megawattbereich speichern, wie z.B. unser BLOKK. Einen genaueren Überblick findest du auf unserer Produktseite für Stromspeicher.

SAX Power Home 5,8 kWh 1-6-5-230 (B-Ware mit max. 20 Zyklen)

Bei einer Erstinstallation muss ein Smartmeter ausgewählt werden. Ein revolutionärer Stromspeicher für Deine Solaranlage. SAX Power Home mit 5,8 bis 17,8 kWh liefert direkt 230 Volt in Dein Hausnetz ohne Wechselrichter. Einfachste Nachrüstung ist über eine Steckdose möglich. Benötigtes Zubehör: Smartmeter ADL400 oder Smartmeter ADW200

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten Solarspeicher [2022]

Die nutzbare Energiekapazität sagt aus, wie viel Kilowattstunden vom Energiespeicher aufgenommen werden können. Für den Einfamilien-Bereich liegen verfügbare Kapazitäten bei ca. 5 bis 15 kWh. Der durchschnittliche Stromspeicher hat in Deutschland übrigens eine Kapazität von 7 bis 8 kWh. Ladeleistung

Stromspeicher bis 6 kWh

Der BlackBee1000 in ein tragbarer Stromspeicher von Alpha ESS mit 1.036 Wh Speicherkapazität und 1 kW Entladeleistung. Das 10,2 kg leichte System eignet sich bestens für Outdoor- und Camping-Einsätze und kann über ein faltbares

Solarstrom zu Hause speichern

Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis zu 100 kW erhalten heute vom Bund anstelle einer Einspeisevergütung einen einmaligen Beitrag an die Investitionskosten. Ob sich die Investition über die Jahre auszahlen wird,

Solax Hybrid Solaranlage 6 kW | Batteriespeicher T-30 6 kWh

1x Solax X3 HYBRID 6.0-D G4.2 | Hybrid Wechselrichter. Dieser 3-phasige Hybrid Wechselrichter wandelt bis zu 10 kW Sonnenenergie in Wechselstrom um und speichert gleichzeitig die Energie in einen oder mehrere Batteriespeicher. Der Wechselrichter ermittelt die für Sie optimale Stromquelle aus PV-Anlage, Ihren Batterien und dem Stromnetz.

15 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten 2024

15 kWh Stromspeicher - Das Wichtigste in Kürze. Kosten des Speichers: Die Anschaffungskosten für einen 15 kWh Stromspeicher liegen in der Regel zwischen 5.000 und 10.000 Euro, abhängig von der gewählten Technologie und dem Hersteller.; Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen auch die Installationskosten berücksichtigt werden, die je nach

5 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten

Das Huawei LUNA2000-5-S0 ist ein Energiespeicher, der speziell für kleinere Haushalte entwickelt wurde, um ihren Energiebedarf effizient zu verwalten. Es verfügt über eine nutzbare Kapazität von 5 kWh, mit einer

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt es sich?

Wer mit dem Gedanken spielt, einen Stromspeicher für die Photovoltaikanlage zu erwerben, sollte unbedingt Modelle und Kosten vergleichen.

VARTA Energiespeicher

Weitere Details zu den verwendeten Diensten und Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz. Datenschutzeinstellungen anpassen. Gute Gründe für VARTA Energiespeicher. 5,2 / 7,9 / 10,5 kW: 2,5 kW: 2,2 / 4,0 / 4,0 kW: 36 bis 120 kW: Elektrochemie Zelle-NMC: NMC: NMC:

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser nutzen

Energiespeicher für das eigene Haus ermöglichen einen höheren Eigenverbrauch an PV-Strom und einen höheren Autarkiegrad. Jetzt informieren! Hauptnavigation überspringen Standard" für bis zu 100 Prozent der entstehenden Kosten in Anspruch genommen werden.

Stromspeicher in der Schweiz

In unser Beispielrechnung beträgt der Kaufpreis für einen neuen DC-Stromspeicher mit 10 kWh Speicherkapazität etwa CHF 6''400. Diesen Betrag teilt man nun durch das Produkt aus Speicherkapazität (10.0 kWh), Entladetiefe (0,9), Zyklenzahl (6''000)

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Stromspeicher für zuhause – welche Möglichkeiten gibt es? Was ist ein Stromspeicher für Photovoltaikanlagen? Wie groß muss ein Stromspeicher für ein Einfamilienhaus sein?

Stromspeicher Test (2023)

Ein wesentliches Segment des Unternehmens sind die BYD Energiespeicher. die von kleinen 3 kW-Systemen bis hin zu massiven 550 kW-Anlagen für Gewerbekunden reichen. Ihr Produktsortiment ist beeindruckend

Stromspeicher Photovoltaik 2024: Ratgeber & Kaufberatung

Stromspeicher fürs Haus sind primär für die Verwendung mit Photovoltaikanlagen ausgelegt. Deshalb wird oft die Bezeichnung „Solarstrompeicher" benutzt. Zwei Stromspeicher mit einer nutzbaren Kapazität von jeweils 6 kWh werden zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Speicher A kostet 4.200 Euro und Speicher B 4.900 Euro

Energiespeicher-Kits für zu Hause

Unsere „Energiespeicher-Sets für zu Hause" sind darauf ausgelegt, jeden Sonnenstrahl optimal zu nutzen. Dank fortschrittlicher Energiespeichertechnologien wird die tagsüber erzeugte Energie, wenn die Sonne am hellsten scheint, effizient in Batterien gespeichert. 6 kW Photovoltaikanlage mit 7.68 kWh USV-Energiespeicher.

SENEC.Home: Smarter Speicher für Ihr Zuhause

Starten Sie in eine unabhängige Stromversorgung. Gerade in den Mittagsstunden produziert Ihre Photovoltaikanlage auf dem Dach mehr Strom, als Sie für den Haushalt benötigen. Statt diesen Überschuss für etwa 8 ct/kWh ins Stromnetz

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

All In One 5Kw 10Kw 20Kw 50Kw Home Stackable Energy Storage System 48V Solar Storage Lithium-Ion Battery

Tesla Powerwall 3 jetzt in Deutschland verfügbar

Die Firma vertreibt und baut auch eigene Energiespeicher für den stationären Einsatz zu Hause. Sie ist vor allem als Energiespeicher für Photovoltaikanlagen gedacht. oben verlinkten Datenblatt von Tesla unterstützt das System bis zu 13 kWp Solarleistung und liefert kontinuierlich 4,6 kW. Sie speichert bis zu 13,5 kWh Energie und

Stromspeicher: Passende Batteriespeicher finden

Grundsätzlich darf man in Deutschland Leistung bis zu 4,6 kW einphasig ins Hausnetz einspeisen. Für größere Leistungen ist ein dreiphasiges System empfehlenswert und bei über 13,8 kW auch notwendig. Beide Varianten haben jedoch keinerlei Nachteile bei

Energiespeicher 6 KWH | Preisvergleich bei idealo

218 Angebote zu Energiespeicher 6 KWH im Stromspeicher Preisvergleich. Bei idealo günstige Preise für Energiespeicher 6 KWH vergleichen.

Solaranlage 6 kWp mit Speicher 12,44 kWh ohne Halterung

6 kWp Solaranlage mit 12,44 kWh Speicher ohne Halterung: Dein neues 6 kWp Photovoltaik-System wurde entwickelt, um die Sonnenenergie effektiv in elektrischen Strom umzuwandeln

BESS | Batteriespeicher für Zuhause Stromspeicher Energiespeicher

Angebot! 10kwh, 20kwh, 30kwh, 5kwh, Home BESS BESS ESS Energiespeichersystem für Zuhause 5kWh 10kWh 20kwh 30kwh alle in einem stapelbaren lifepo4 € 4,000.00 € 6,000.00 Angebot! 10kwh, 20kwh, Home BESS BESS EU Wandmontage Solar Batteriespeicher für Zuhause 48V 10kWh 20kwh Backup Powerwall Lithium lifepo4

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach Aufwand in einem Bereich von ungefähr 900 bis 3000 Euro r Solarstromspeicher wird im Haus angebracht, mit der PV-Anlage und dem Verteilerkasten

VARTA element backup 6/S5 Batteriespeicher

Ideal für Zuhause! Entdecken Sie die Unabhängigkeit für Familien mit dem VARTA ELEMENT BACKUP System. Dieser hochwertige Energiespeicher ist in drei Versionen erhältlich – 6, 12

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen werden immer beliebter und sogar staatlich gefördert. Profitieren auch Sie von den Vorteilen eines Solarspeichers! sollte über einen Energiespeicher nachdenken. Denn er sorgt dafür, dass Energie aus der PV-Anlage, die gerade nicht gebraucht wird, zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung steht

15-kWh-Batterie – Energiespeicher für zu Hause – MANLY

Die Energiespeicher für zu Hausevon Manly Battery liefert hohe Leistung. Der 15-kWh-Akku bietet eine Lebensdauer von über 8000 Zyklen und verfügt über Kurzschluss-, Überladungs- und Tiefentladungsschutz. Sie verfügen außerdem über einen symmetrischen Schaltkreis und ermöglichen eine parallele Reihenschaltung.

Stromspeicher-Test: Die 3 Testsieger bei Stiftung

Bei dem geprüften 5-Kilowatt-Modell konnte die HTW Berlin einen guten SPI von 92,6 % feststellen. Alternativ ist der Power Storage DC auch mit einer Leistung von 4 kW, 6 kW, 8 kW und 10 kW erhältlich. Das Gerät ist

Vorheriger Artikel:1000a EnergiespeicherNächster Artikel:Großes deutsches Unternehmen für Batterie-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap