Energiespeichertechnik wird zur Photovoltaikindustrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

1/14 Vorteile einer Karriere in der Photovoltaik-Branche . In der Welt der Photovoltaik gibt es viel zu entdecken. Eine Karriere in dieser Branche bietet nicht nur spannende Perspektiven, sondern auch zahlreiche Vorteile. Denn die Nachfrage nach Experten auf dem Gebiet der Solarenergie wächst stetig, da das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik Ausbildung: Dein Wegweiser für eine

1/14 Vorteile einer Karriere in der Photovoltaik-Branche . In der Welt der Photovoltaik gibt es viel zu entdecken. Eine Karriere in dieser Branche bietet nicht nur spannende Perspektiven, sondern auch zahlreiche Vorteile. Denn die Nachfrage nach Experten auf dem Gebiet der Solarenergie wächst stetig, da das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige

Photovoltaik-Industrie im Fokus: Energiespeicher für PV

Besuchen Sie AKKU SYS auf der Volta-X Messe 2023 in Stuttgart vom 28. – 30.03., um die neuesten Trends und Entwicklungen der Photovoltaik-Industrie kennenzulernen und sich über die maßgeschneiderten Speicherlösungen des Unternehmens zu informieren.

Photovoltaik

In dieser Broschüre wird die schon heute bestehende heimische Wertschöpfung im PV-Bereich beleuchtet und gibt einen Überblick über die österreichische Forschungslandschaft sowie offene Forschungsfragestellungen zum Thema Photovoltaik. Photovoltaik -

Europäische Allianz der Photovoltaik-Industrie gestartet

Die EU-Kommission hat zusammen mit industriellen Akteuren, Forschungsinstituten, Verbänden und anderen relevanten Partnern die Europäische Allianz der Photovoltaik-Industrie ins Leben gerufen. „Drittländer unterstützen massiv die Entwicklung ihrer Clean-Tech-Industrien und ziehen unsere an.

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Dies hängt in diesem Fall damit zusammen, dass die maximale Leistung um 8:00 Uhr morgens im Februar bezogen wird und zu diesem Zeitpunkt noch keine PV-Leistung zur Verfügung steht, die die Last

Was für den Wiederaufbau der Solarindustrie in Deutschland und

Mit einem gemeinsamen Statement haben sich Vertreter der Photovoltaik-Industrie an die Bundesregierung gewandt. Sie formulieren klare Forderungen, um den Standort Europa für die Solarindustrie wieder attraktiv zu machen. Dabei lohnt es sich auch in die USA und nach China zu schauen, wie die dortige Politik die Unternehmen stützt. Mit ersten wichtigen

Neue Broschüre zur Photovoltaikindustrie und Forschung in

Die brandneue Broschüre „Photovoltaik – Industrie und Forschung in Österreich" zur Photovoltaikindustrie und Forschung in Österreich ist da!. In dieser 13-seitigen Publikation wirft die Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) einen detaillierten Blick auf die heimische Wertschöpfung im Bereich der Photovoltaik und präsentieren einen umfassenden Überblick

Photovoltaik

Stromstudie des Fraunhofer ISE zur Metropolregion Rhein-Neckar: Erneuerbare Energien müssen stark ausgebaut werden; Kopplung von schwimmender PV mit

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

in Haushalten oder Quartieren zur Zwischenspeicherung von PV-Strom, für den Auf- und Ausbau einer emissionsfreien Elektromobilität, in Industrie und Gewerbe zur Senkung der

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Doch die Höhe der Einspeisevergütung wird regelmäßig angepasst [Degression]. Zur Jahrtausendwende wurde für die Kilowattstunde Solarstrom von der Dachanlage ein EEG-Vergütungssatz von etwa 50 Cent gezahlt. erwachsene Planungs- und Investitionssicherheit sind in Deutschland bis 2011 auch rund 156.700 Arbeitsplätze in der Photovoltaik

IEA: Fertigungskapazitäten für Photovoltaik genügen schon heute

Auch bei Batteriespeichern ist die Industrie auf gutem Wege, bis 2030 weltweit so viel Fertigungskapazitäten zu schaffen, dass die Zielmarke auf dem Weg zur Klimaneutralität

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Photovoltaik Grundlagen: Alles Wissenswerte über Technik,

Mit Photovoltaik wird Sonnenenergie in Strom umgewandelt. Das Sonnenlicht regt Elektronen in den Solarzellen an, sich zu bewegen, was zur Erzeugung von elektrischem Strom führt. Dieser Strom ist zunächst Gleichstrom, doch um ihn im Haushalt nutzen zu können, wird er mithilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt.

Photovoltaik in Gewerbe und Industrie

Unter der Annahme, dass davon 30 Prozent (13.500 kWh) direkt zur Deckung des eigenen Strombedarf genutzt werden, ergibt sich daraus eine Stromkostenersparnis von ca. 3.510 € (netto) pro Jahr. So wird nicht nur erneuerbarer Strom produziert, sondern auch die Nutzung des Stroms durch E-Fahrzeuge des Unternehmens, von Beschäftigten und

Stromspeicher für Gewerbe

Zur Ladung eines Speichers wird ein spezieller Wechselrichter benötigt, der Hybrid Wechselrichter. Dieser kann sowohl DC Strom in AC Strom für den Eigenverbrauch oder Einspeisung ins Netz umwandeln als auch die Batterie

Photovoltaik

Photovoltaik nutzt die Sonnenenergie, indem die Strahlung der Sonne direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. In Deutschland, aber auch weltweit wurden Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren stetig zugebaut und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung.

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von

Schweiz hilft Europas Photovoltaik-Industrie auf die Sprünge

Die Europäische Union zählt auf das Waadtländer Unternehmen Insolight, um die Produktion von Solarpaneelen in Europa wieder anzukurbeln.

Europäischer PV-Markt

Es wird geschätzt, dass das Dachsegment im Prognosezeitraum in Europa ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Die Dachinstallation in der europäischen Region bietet großes Potenzial, da die meisten Dachflächen in Europa ungenutzt sind. Mehrere Länder in Europa arbeiten daran, ihre Richtlinien zur Bewertung der Vergütungshöhe zu ändern.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

den technischen Entwicklungen wird daher künftig wichtig sein. Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik. 2 TEcHNOlOgIE-ROAdmAp STATIONäRE ENERgIESpEIcHER Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech- dem fortlaufenden Trend zur Kostenreduktion (sowohl

Umfassende Photovoltaik Präsentation: Von Grundlagen bis zur

1/10 Definition und Erklärung . Die Sonne, ein unerschöpflicher Energielieferant, der seit Anbeginn der Zeit über uns strahlt.Doch erst vor gut 180 Jahren gelang es einem Mann namens Edmond Becquerel, das Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Ein Durchbruch, der die Welt für immer verändern sollte.. Heute kennen wir

Die Zukunft der Photovoltaik – ein Ausblick

Photovoltaik leistet bereits jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland. Doch um unsere Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist ein noch massiverer Ausbau nötig. Dabei stehen wir vor einer Reihe von Herausforderungen: Solarmodule haben bei der Leistung immer noch das

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Bei der Einspeisevergütung wird außerdem unterschieden, ob PV-Betreiber ihren Strom vollständig oder nur teilweise ins Netz einspeisen. Diese Anschlussregelung zur Einspeisevergütung ist zunächst bis Ende 2027 befristet gewesen und mit dem Solarpaket I der Bundesregierung nun bis zum Jahresende 2032 verlängert worden. Regionale

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Deutsche Photovoltaikbranche

Die Statistik zeigt die Umsatzentwicklung der deutschen Photovoltaikbranche in den Jahren 2010 bis 2022.

Eine resiliente europäische Photovoltaik-Produktion ist wichtig

Zudem muss es einen fairen Wettbewerb geben. Dies ist derzeit sicherlich nicht gegeben. In China gab und gibt es vielfältige Unterstützungen für den Aufbau der Photovoltaik-Industrie – die chinesische Regierung hat die Solarindustrie als Zukunftsindustrie ausgemacht und den Anspruch formuliert, hier ein globaler Player zu sein.

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen. Wärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Möglich ist das, weil sich mittels fossiler Brennstoffe wie Kohle, Gas und Erdöl relativ beständig Energie erzeugen lässt. Das funktioniert mit erneuerbaren Energien nicht:

Wärmepumpen in der Industrie

Der größte Teil dieser Wärme wird durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt. Um hier in den kommenden Jahren eine Reduktion der erzeugten Treibhausgase zu erreichen, ist ein Wechsel zur strombasierten Wärmeerzeugung notwendig. Wärmepumpen können schon heute mit guten Wirkungsgraden diese Temperaturen erzeugen und stabil

Batteriesysteme

FG Elektrische Energiespeichertechnik Institut für Energie und Automatisierungstechnik Fakultät IV Sekr. EMH 2 Einsteinufer 11 D-10587 Berlin. Kontakt. Abwägung zwischen wirtschaftlicher Durchführbarkeit und technischen Vorteilen entscheidend bei der Entscheidung zur Verwendung und Auslegung von HESS.

Photovoltaik-Industrie im Fokus: Energiespeicher für PV

Die Bundesregierung ändert aktuell Gesetze zum au bürokratischer Hürden im Bereich von Windkraft und Photovoltaik. Im Bundeswirtschaftsministerium wird mit Experten

Leitfaden: Photovoltaik für Unternehmen

Schritte zur Umsetzung zu geben. An - hand von drei erfolgreichen Praxisbei-spielen wird dargestellt, wie andere Unternehmen die Technologie bereits optimal integrieren konnten. Die Bun-des- und Landespolitik unterstützt aktiv den Ausbau der PV mit verschiedenen Förderprogrammen – von der Konzep-tionierung bis hin zur Realisierung.

Mehr als 570.000 neu installierte Photovoltaik-Speicher in 2023

Die Zahl der Photovoltaik-Speicher ist im letzten Jahr auf fast 1,2 Millionen gestiegen. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Der Verband fordert von der

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Fakten zur PV.docx 07.01.20 1 (97) Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland Aktuelle Fassung abrufbar unter Zusammengestellt von Dr. Harry Wirth Bereichsleiter Photovoltaik Module und Kraftwerke Fraunhofer ISE Kontakt: Karin Schneider Presse und Public Relations Telefon: +49 (0) 7 61 / 45 88-51 47

Photovoltaik Industrie: Zukunft Ihres Industrieunternehmens sichern

Photovoltaik Industrie: Wirtschaftliche Vorteile ️ Wie Sie Batteriespeicher und Elektromobilität ergänzen ️ Jetzt informieren! wenn er erzeugt wird – tagsüber. 3. Merkbare Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltiges Handeln: Leisten Sie einen starken Beitrag zum Klimaschutz und zur Imagepflege Ihres Industriebetriebes.

Vorheriger Artikel:Ziele des Betriebsmanagements von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Die Energiespeichermethode mit der geringsten Verlustrate ist

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap