Software zur Berechnung von Energiespeicherkraftwerken

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die PV Simulations-Software bietet rund 900 Wetterdatensätze und 8.000 Moduldatensätze. Eine Verschattungs-Simulation bietet eine Visualisierung von Nahobjekten.

Was ist der beste Energiespeicher?

Als smarte Variante ist das neo Modell mit seinem flexibel erweiterbaren Betriebssystem VS-XMS perfekt für jedes intelligente Zuhause geeignet. Und überzeugt bei unseren Kunden in der Leserwahl als Testsieger in der Kategorie „Energie“. Der ideale Energiespeicher für Familien, die gerne gut versorgt sind!

Was sind erneuerbare Energiesysteme?

Erneuerbare Energiesysteme wie Wind- und Solarparks befinden sich in einer rasanten Entwicklung und tragen zu einem wachsenden Anteil an der gesamten Stromerzeugung bei.

Welche Software für Photovoltaikanlagen?

Einfache Handhabung und übersichtliche Darstellung. Wir erstellen und vertreiben seit über 16 Jahren Software zur Planung von Photovoltaikanlagen. Installateuren bieten wir die Lizenzsoftware Software PVscout 2.0 an, um komplette PV-Anlagen zu planen.

Was ist die energetische Kennzeichnung von Heizgeräten?

Seit dem 26. September 2015 ist die energetische Kennzeichnung von Heizgeräten für die Raumwärme und Warmwasseranlagen Pflicht für alle Hersteller, Händler und Handwerker. T*SOL simuliert die Energieeffizienz von solarthermisch unterstützten Heizsystemen und generiert für Sie das Verbundanlagenlabel.

Welche Vorteile bietet die PV Simulations-Software?

Ein großer Vorteil ist, der Stücklisten- und Anschlussplan Export. Gerade für Installateure und Solarteure ist diese Funktion recht hilfreich, um den Materialeinkauf optimal zu planen. Die PV Simulations-Software bietet rund 900 Wetterdatensätze und 8.000 Moduldatensätze. Eine Verschattungs-Simulation bietet eine Visualisierung von Nahobjekten.

Was sind die Vorteile einer energiesimulation?

Erstellen Sie genaue Verkaufsangebote und stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden an Ort und Stelle ein vollständiges Bild erhalten. Mit Energiesimulationen, Finanzanalysen und ROI-Prognosen erhalten Ihre Kunden einen detaillierten Einblick, wie viel Energie sie verbrauchen und wie viel sie sparen können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

PV Simulations-Software: Die Top 5 im Vergleich

Die PV Simulations-Software bietet rund 900 Wetterdatensätze und 8.000 Moduldatensätze. Eine Verschattungs-Simulation bietet eine Visualisierung von Nahobjekten.

EnerCalC

Das ist auch in Gebäuden mit geringer Etagenzahl ausgeprägter, als in mehrgeschossigen Gebäuden, da anteilig weniger Dachfläche zur Verfügung steht. Die energetische Bewertung von Gebäuden mit dem Energiepass hat zur Aufgabe die Energieeffizienz eines einzelnen Gebäudes oder eines Gebäudeverbunds zu bewerten.

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere Energieform beruhen, lässt sich thermische Energie auch ohne Wandlungsprozesse, die in der Regel mit zusätzlichen Verlusten behaftet sind, über

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

nPro: Software-Tool zur Berechnung und Auslegung

nPro: Software-Tool zur Berechnung und Auslegung von Wärmenetzen Die Planung und Auslegung von Wärmenetzen ist je nach Netztyp und Netztypologie unterschiedlich komplex. Vor allem für innovative Niedertemperaturkonzepte

Valentin Software

Bei Valentin Software entwickeln wir Produkte zur Simulation, Auslegung und Prognose von Photovoltaik-, Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen. Dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Berechnung von Photovoltaik-Systemen in Kombination mit Verbrauchern, Batteriesystemen

GGU-DRAWDOWN | Berechnung von Wasserhaltungen | GGU Software

Berechnung und Optimierung von Wasserhaltungen mit Mehrbrunnenanlagen(Grundwasserabsenkung). Civilserve GmbH · Exklusivvertrieb GGU-Software · Weuert 5 · D-49439 Steinfeld. Updates & Änderungen Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML

Energieberater Software 2024

Energieberater-Software von Knauf Insulation. Die Software dient der Berechnung und der energetischen Planung von Gebäuden und richtet sich an Architekten, Ingenieure und Energieberater. Sie entspricht dem EnEV 2007. Aus dem Leistungsspektrum: Wärmeschutzberechnungen; Berechnungen zur Optimierung der Gebäudehülle; Ermittlung

PC-Kleingärtner 4.0

Vereinsbuchführung. Mit dem PC-Kleingärtner erledigen Sie die Vereinsbuchhaltung von der einfachen Buchung bis hin zur automatischen Splittbuchung ganz einfach: Haushaltsplanung, Buchen und professionelle Auswertungen der Finanzbuchhaltung von Bank-/Kassenbuch, Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und SEPA-Lastschrift.

Software zur Berechnung von Mauerwerkswänden | Mauerwerk

Seit Einführung der Eurocodes gelten europaweit vereinheitlichte Regeln im Bauwesen. Für einen vereinfachten rechnerischen Nachweis von Mauerwerkswänden nach Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten kann die kostenlose Software VWall beim Markenverbund KS-Original heruntergeladen werden. Mit dem Programm lässt sich der

Cargoload

Cargoload ist eine Computer-Software zur Pack- bzw. Lade-Optimierung von Transporteinheiten. Ausgehend von Daten über Packstücke, Paletten und Container bzw. Lkw, übernimmt die Software die automatische Berechnung der Anordnung und Lade-Reihenfolge der Packstücke innerhalb der Transporteinheit.

Wärmebrücken Software | TerMus BRIDGE | ACCA software

Die Software für die Berechnung von Wärmebrücken mit FEM-Solver. Die einzige Möglichkeit, Wärmebrücken und Psi-Werte (Ψ) mit von Ihnen gewählten Materialien und Formen zu berechnen! TerMus BRIDGE ist mit TerMus PLUS, der Software von ACCA zur Energieanalyse und dynamische. Gebäudesimulation, integrierbar. Dank der aktiven

18 Heizlast-Rechner im Vergleich

[1] DIN EN 12 831-1 Energetische Bewertung von Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast, Teil 1: Raumheizlast, Modul M3-3. Berlin: Beuth Verlag September 2017 [2] DIN/TS 12 831-1 (Vornorm) ­Verfahren zur Berechnung der Raumheizlast – Teil 1 Nationale Ergänzungen zur DIN EN 12 831-1.

Software für die Energieanalyse und dynamische

Möchten Sie zuverlässigere Berechnungen des Verbrauchs und der Energieeffizienz Ihrer Projekte? Entdecken TerMus PLUS, die BIM-Modellierungssoftware zur Energieanalyse und

PSS® Software zur Simulation und Modellierung von

Das PSS® Portfolio, Teil von Gridscale X™, ermöglicht es Netzplanern und -betreibern auf der ganzen Welt, robuste Stromnetze zu modellieren, zu simulieren, zu analysieren und zu

Simulationsumgebung für Energiesysteme

Simulationssoftware zur Optimierung der Dimensionierung und Betriebsführung des Energiesystems Mithilfe der am Fraunhofer IFAM entwickelten Simulationssoftware können

Kondensator Energiespeicher: Formel & Berechnung

Sie werden zum Glätten von Strom in Netzteilen, zur Entkopplung von Stromkreisen, zur Spannungsstabilisierung und in vielen anderen Anwendungen eingesetzt. In der äußerst wichtigen Anwendung der Glättung von Strom in Netzteilen dient der Kondensator als temporärer Energiespeicher, der bei Bedarf kurzfristige, hohe Leistung liefert.

CO2-Bilanz Software

Carbon Footprint Software zur Berechnung und Reduzierung von CO2-Emissionen. So kann Ihr Unternehmen und Ihre Produkte klimaneutral werden und das Netto-Null-Ziel erreichen. Ihr Weg zu einem klimaneutralen Unternehmen. Unterstützen Sie eine klimaneutrale Zukunft. CO2-Bilanz Software hilft Ihnen CO2-Emissionen zu verstehen, zu reduzieren

VARTA Berechnungstool für Energiespeicher | VARTA Storage

Berechnen Sie mit dem VARTA Berechnungstool Ihre Photovoltaik Anlagendaten und ermitteln Sie so eine mögliche Auslegung für Ihren VARTA Energiespeicher.

Virtuelle Kraftwerke: Effiziente Energieversorgung mit Heartbeat

Effizienzsteigerung: Durch die Zusammenführung mehrerer kleinerer Energiequellen können virtuelle Kraftwerke eine höhere Effizienz bei der Stromerzeugung erzielen.. Flexibilität: Virtuelle Kraftwerke ermöglichen es, schnell auf Schwankungen in der Stromnachfrage zu reagieren und den Strombedarf flexibel anzupassen.. Kostenersparnis: Die Nutzung von virtuellen

T*SOL | Planungs

T*SOL ist ein dynamisches Simulationsprogramm zur Auslegung, Optimierung und Berechnung von solarthermischen Anlagen. Jetzt 30-Tage-Testversion herunterladen!

Ursa U-Wert Kostenlose Software zur Berechnung

Optimale Unterstützung in der Energieberatung bietet das kostenlose Programm »Ursa U-Wert« zur Berechnung von U-Werten nach DIN EN ISO 6946 und zur Erstellung des Tauwassernachweises nach DIN Die Software »Ursa U

Marktübersicht: So finden Sie die passende EnEV

[8] DIN EN 12 831 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast. Berlin: Beuth Verlag, August 2003 (ersetzt durch: DIN EN 12 831-1 Energetische Bewertung von Gebäuden – Verfahren

Software für Berechnungen an Rohrleitungen mit

Software für hydraulische und thermische Berechnungen an Rohrleitungssystemen mit nicht-kompressiblen Medien und Schlämmen AFT Fathom ist ein intuitives, leistungsfähiges und benutzerfreundliches Programm für die hydraulische Berechnung von Rohrleitungsnetzen jeglicher Größe und Komplexität unter stationären Bedingungen (offene und geschlossene

SolarEdge Designer: Kostenlose PV-Planungssoftware

Optimieren Sie Ihr Projekt von Anfang bis Ende, indem Sie ein Anlagendesign nahtlos in mehrere Plattformen wie Autocad, PVsyst und die SolarEdge Monitoring-Platform integrieren. 100%ige

elec calc Software zur Planung und Berechnung elektrischer

Berechnung von Kurzschlussströmen nach dem symmetrischen Komponentenverfahren Berechnung und Regelung thermischer Spannungen Berechnung und Kontrolle von Spannungsabfällen Multi-Norm-Software (NF, IEC, RGIE, NEN, VDE, NIBT, REBT, BS) Durchführung aller normativen Prüfungen gemäß der normativen Paragraphen

Wertermittlung

GEOWert ist eine neu entwickelte Software für Bewertungssachverständige und Gutachterausschüsse, zur komfortablen Berechnung von Sach- und Ertragswerten bebauter und unbebauter Grundstücke. Die Ergebnisse von

SOLARSCHMIEDE Software GmbH | Planung PV Anlagen

Zuverlässige Planung und Berechnung von PV-Anlagen. Unsere herstellerunabhängige Auslegungssoftware deckt alle Schritte der PV-Anlagen-Planung ab. Von der Dachzeichnung

CS-Statik – GRAITEC-Software für die Berechnung

CS-Statik – Software für Berechnung und Analyse von Tragwerken und Strukturen. Gebäude, Brücken, Türme und andere Bauwerke entwerfen, analysieren und optimiere. Das Modul „Finite Elemente" dient zur

Erneuerbare Energien und Energiespeicher

Komponenten zur Energiespeicherung wie Wasserstoffsysteme, Superkondensatoren und Batterien in Ihre Entwicklung einbeziehen; Das stationäre und dynamische Verhalten des erneuerbaren Energiesystems durch Desktop-Simulationen untersuchen;

Hydraulischer Abgleich: Software & Apps

Mit einer kaufmännischen Handwerkersoftware digitalisieren Sie Ihre Abläufe im Büro und sorgen für eine enorme Zeitersparnis. Streit V.1 ist eine vollumfängliche Software zur Verwaltung des gesamten Betriebs von der Kalkulation,

Modellierung und Simulation

Nutzen Sie MATLAB und Simulink zur Anpassung der digitalen Modellierung und Simulation von Upstream- und Downstream-Energieprozessen auf Untergrund-, Ölfeld- und Anlagenebene.

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

2.2 Nutzen von Speichern – 31 2.3 Klassifizierung von Speichern – 36 2.3.1 Physikalisch-energetische Klassifizierung – 36 2.3.2 Definition und Berechnung der wichtigsten Größen – 38 2.3.3 Zeitliche Klassifizierung – 44 2.3.4 Räumliche Klassifizierung – 45 2.3.5 Ökonomische Klassifizierung – 46 2.4 Zusammenfassung – 47

Software für die Energieanalyse und dynamische Gebäudesimulation

TerMus PLUS ist die einzige Software für die Energieanalyse und dynamische Gebäudesimulation, TerMus PLUS ist mit TerMus BRIDGE, der Software von ACCA zur Finite-Elemente-Berechnung von Wärmebrücken, integrierbar. Dank der aktiven Verbindung zwischen den beiden Softwares können Sie:

GURTF

GURTF - Entdecken Sie unsere leistungsstarke Software zur Auslegung und Berechnung von Gurtförderern für Schüttgüter nach DIN 22101. Profil; Karriere; News; Kontakt; de; en; Leistungen. Beratung & Planung GURTF ist eine

nPro: Software-Tools zur Simulation und Auslegung von

Normen zur Auslegung von Erdwärme-Sondenfeldern: VDI4640 und SIA 384/6. Die Norm VDI 4640 bietet präzise Richtlinien für die Auslegung von Geothermiesonden sowie oberflächennaher Kollektoren und umfasst wichtige Standards und Vorgehensweisen. Sie enthält detaillierte Angaben zur Sondendimensionierung, dem Sondenabstand sowie zur maximalen

archelios CALC

archelios CALC ist eine Software zur Dimensionierung, Berechnung und Prüfung der netzgekoppelten PV-Anlagen oder Inselanlagen nach geltenden Normen. Realisieren Sie mit der Software archelios CALC die elektrische Dimensionierung jeglicher PV-Anlage in ihrer Gesamtheit von den PV-Modulen bis zum Wechselrichter und vom Wechselrichter bis zum

Software zur Projektierung von Wärmepumpenanlagen

Software zur Projektierung von Wärmepumpenanlagen. 02.10.2022 | Veröffentlicht in Ausgabe 10-2022 | Druckvorschau. Vaillant Simulation statt Norm-Berechnung. Prognosen von Herstellern oder nach Regelwerken ermittelte Werte unterscheiden sich häufig von den tatsächlichen Daten im Betrieb. Das liegt unter anderem daran, dass das

Vorheriger Artikel:Dort befindet sich der EnergiespeicherschachtNächster Artikel:Wichtige Punkte des Energiespeichersystems mit Flüssigkeitskühlung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap