Design und Entwicklung von Energiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

ben dem Ausbau von erneuerbaren Energien für eine stabile und verlässliche Energie-versorgung die Errichtung von Energiespeichern essenziell. Windenergie- und Solar-anlagen speisen Ökostrom tageszeit- und witterungsbedingt nicht ständig und gleich-mäßig ein. Die Erzeugung von erneuerbaren Energien kann daher einerseits nicht je-

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was sind die Ziele der Wärmespeicher?

Die Schwerpunkte der Wärmespeicher konzentrieren sich auf die Entwicklung und den Einsatz neuer Materialien für PCM und thermochemische Speicher sowie die Optimierung der Speicherdämmung. Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008].

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

ben dem Ausbau von erneuerbaren Energien für eine stabile und verlässliche Energie-versorgung die Errichtung von Energiespeichern essenziell. Windenergie- und Solar-anlagen speisen Ökostrom tageszeit- und witterungsbedingt nicht ständig und gleich-mäßig ein. Die Erzeugung von erneuerbaren Energien kann daher einerseits nicht je-

Home Energy Solutions | Voltsmile

Einzigartiges Design. Eingebaute Stromschienen und ein integriertes Verkabelungssystem auf der Rückseite des Schranks. Hersteller von Energiespeichern. der sich auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion von Lithium-Batteriespeichersystemen spezialisiert hat. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Shenzhen, es gibt

Michael Sterner Ingo Stadler (Hrsg.) Energiespeicher

3.2.1 Entwicklung des Primär-, End- und Nutzenergiebedarfs 59 3.2.2 Entwicklung des Strommix 62 3.2.3 Auswirkung von Mindesterzeugung und Import/Export auf den Speicherbedarf 65 3.2.4 Auswirkung von Lastmanagement auf den Speicherbedarf 67 3.2.5 Speichereinsatz bei erneuerbaren Anteilen von 40%, 63% und 85% 69 3.2.6 Zusammenfassung 71

Energiespeicher

In den Speicherkonferenzen von VDI und Eurosolar ist er leitend tätig und Coautor weiterer Bücher, u. a. eines IPCC-Berichts. Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler forscht und lehrt an der Fachhochschule Köln und ist dort für die Erneuerbaren Energien und Energiewirtschaft verantwortlich. Er promovierte und habilitierte an der Universität Kassel.

Standorte | HY-LINE

Die HY-LINE AG in der Schweiz verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Energiespeichern. Das macht uns zu einem kompetenten Partner für Standard-Batterien ebenso wie bei der Entwicklung individueller Lösungen für die Bereiche Automatisierung, IoT, Medizintechnik und EMS. Anschrift HY-LINE AG Hochstrasse 355

Methode zur Auslegung von energieträgerübergreifenden

Methode zur Auslegung von energieträgerübergreifenden hybriden Energiespeichern Bewertung von Anwendungsfällen. Alexander Emde. Alexander Emde, M.Eng., geb. 1993, studierte an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und ist seit 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart und

ENERGIESPEICHERSYSTEME DER NÄCHSTEN

Verarbeitung von Batteriematerialien ermöglicht. In dieser Umgebung sollen Energiespeicher entwickelt und nach industrienahen Standards gefertigt werden. Durch eine umfassende

Zuverlässigkeitsbewertung von HV-Energiespeichern

Mit entwicklungsbegleitender Validierung und auf realitätsnahen Einsatzbedingungen basierender Bewertung von Energiespeichern unterstützen wir die Forschungs- und Entwicklung bei der Optimierung von HV-Energiespeichern hinsichtlich Energiedichte, Kapazitätseigenschaften und Lebensdauer zur zuverlässigen Bereitstellung der elektrischen Energie in Fahrzeugen.

Dynamische Berechnung der Stromgestehungskosten von Energiespeichern

Folglich muss auch die ökonomische und technische Machbarkeit sowie die energielogistische Implementierung von Energiespeichern in der Energiesystemmodellierung verstärkt diskutiert werden. Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global

Hybrid-Inverter | Energiespeicher | Megarevo

Megarevo ist ein führendes High-Tech-Unternehmen, dass sich auf die Forschung und Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Energiespeichern spezialisiert hat. Wir können individuell für Sie Wechselrichter und Energiespeicher herstellen.

Optimierte Netz

Optimierte Netz- und Marktintegration von Windenergie und Photovoltaik durch Einsatz von Energiespeichern Annedore KANNGIESSER 1(1), Daniel WOLF(1), Steffen SCHINZ(2), Hellmuth FREY(3) (1) Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, (2) Technische Universität Darmstadt, (3) EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Energiespeicher – Herausforderungen an Forschung und Entwicklung

Die strategische Bedeutung von Energiespeichern wird weltweit gesehen und durch FuE-Programme unterstrichen. Im Europä-ischen Strategieplan Energietechnologie (SET) gelten sie als lang- Entwicklung von neuen Konzepten zur Nutzung gespeicherter Energie, z.B. Transport von gespeicherter Wärme, mobile

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe in China einschließlich BYD konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung von Kernausrüstungen für fortschrittliche Energiespeichersysteme, um den Zugang zu sauberer Energie in großem Maßstab zu fördern und zur

Optimierung von Energiespeichern durch Batteriesysteme

Die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Energiespeicher sind entscheidend für die Transformation hin zu einer grüneren Zukunft. Durch die Förderung von Forschung und Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Politik können wir innovative Speichertechnologien weiter vorantreiben.

Dyness Wissen | Chancen und Herausforderungen für die Entwicklung von

Entwicklung und Chancen: 1) Verbrauchsabhängiger Strompreis und Preisunterschied zwischen Spitzen- und Talstrom steigen weiter an und erhöhen die Einnahmen‍. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Elektrizitätsmarktes in meinem Land haben immer mehr Regionen begonnen, die Strompreispolitik für Spitzenlasttälern umzusetzen.

Elektrochemische Energiespeicher

Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor. Batterieentwicklung. Die Entwicklung und

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

beobachtende Trends umfassen die Entwicklung der nächsten Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zur Entwicklung des Energiespeichermarktes in Deutschland siehe: – 3Energy Consult im Auftrag des BVES (2022), Branchenanalyse: Entwicklung und Perspekti-ven der

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)

Li-Ionen-Batterien sowie in der Entwicklung von Tech-nologien der nächsten Generation wie Na-Ionen- oder Festkörperbatterien durch Design, Synthese und Cha-rakterisierung neuartiger Elektrodenmaterialien. Elekt-rodenmaterialien sind das „Herz" von Energiespeichern und bestimmen deren Leistungsfähigkeit. Verbesserte

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische für die Forschung und Entwicklung an diesen Energiespeichern dokumentiert, die es auf dem Weg zur als Ziel postulierten Leit-anbieterschaft noch zu lösen

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie deren aktuellen Herausforderungen und

Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030

mer und Betreiber von Energiespeichern. Zudem ist die Studie für weitere Akteure im Energiemarkt, wie Energiedienstleister, Contractoren, Projektentwick- 8.3.2.2 Entwicklung des Energierzeu-gungsmixes 8.3.2.3 Energieverbrauch (Strom, Wärme, Mobilität) 8.3.2.4 Entwicklung der Energiepreise

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

von insgesamt neun Energiespeicher-Roadmaps führte.10 Im Rahmen der Förderbekanntmachung „ Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität" (STROM, 2011–2014)11 stand die For-schung an und Entwicklung von neuartigen, innovativen Elektro-fahrzeugen unter Berücksichtigung aller hierfür erforderlichen Subsysteme im Mittelpunkt.

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen

Die Entwicklung und Implementierung von Energiespeichern ist entscheidend für eine nachhaltige Energieversorgung und ihre Bedeutung nimmt stetig zu. Durch weitere Forschung und Entwicklung können effizientere und

Laserprozesse für die effiziente Herstellung von Energiespeichern

HERSTELLUNG VON ENERGIESPEICHERN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR LASERTECHNIK ILT Änderungen bei Spezifikationen und anderen technischen Angaben bleiben vorbehalten. 04/2018. Im Vordergrund stehen Forschung und Entwicklung für industrielle und gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit,

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

bei der weiteren Entwicklung, Unterstützung und Verbreitung von Energiespeichern für stationäre Anwendungen im Kontext der Energiewende schaffen. Dr.-Ing.­Matthias­Vetter Fraunhofer-Institut­für­Solare­Energiesysteme­ISE Abteilungsleiter­PV-Inselanlagen­und­Batteriesystemtechnik

Startseite

Insbesondere in der Entwicklung von Energiespeichern sind Digitale Zwillinge ein unverzichtbares Instrument, da sie die Leistung von Energiespeichern verbessern können, indem sie den Energiebedarf und -erzeugung genau prognostizieren

Entwicklung von Batteriespeichersystemen: Strom für die Zukunft

Startseite - Klassifizierung von Energiespeichern - Entwicklung von Batteriespeichersystemen: Die Entwicklung von Batteriespeichersystemen ist eine Integration von Technologie, Innovation und technischem Scharfsinn, die es uns ermöglicht, elektrische Energie auf eine Weise zu nutzen, zu speichern und zu verwenden, die unsere Interaktion

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Das elektrische Versorgungsnetz in Deutschland hat in seiner Entwicklung bereits mehrere Veränderungen erfahren. So wurden im Laufe des letzten Jahrhunderts unter anderem Verantwortlichkeiten und Besitzrechte, sowie Regularien über die Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie immer wieder neu erarbeitet.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Sie beschreiben zunächst die Bedeutung von Energiespeichern in der Energieversorgung und definieren ihre Rolle darin. Dann gehen sie auf den Speicherbedarf in der Strom-, Wärme- und Kraftstoffversorgung im Kontext der

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Initiierung und Umsetzung gesetzlicher Rahmenbedingungen und Förderprogramme, um den Einsatz und die Entwicklung von Energiespeicherlösungen zu unterstützen; Die Bewältigung dieser Herausforderungen wird die Akzeptanz und Verbreitung von Energiespeichern fördern und den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft ermöglichen.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Haushalte in Europa

Das Unternehmen konzentriert sich auf den Entwurf, die Entwicklung und die Herstellung von intelligenten Batterie- und Energiemanagementsystemen (SEMS) für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Das System von Ampere Energy verwendet Lithium-Ionen-Batterien, Zwei-Wege-Hybrid-Wechselrichter und AMPi, was die Installation sehr einfach macht und

Hersteller von Batterie-Energiespeichersystemen | DFD-Energie

Es wurde 2011 gegründet und unterliegt der Gerichtsbarkeit der Multifluor-Gruppe. Das Unternehmen ist auf Forschung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Haushaltsenergiespeichern, tragbaren Energiespeichern und Produkten spezialisiert und bietet umfassende neue Energielösungen von der Photovoltaik-Stromerzeugung bis zur

Energiespeicher

Der Faktor Sicherheit steht bei Entwicklung und Betrieb von Energiespeichern an erster Stelle. Hierfür identifizieren wir Gefahrenpotenziale und entwickeln entsprechende Normen und

Vorheriger Artikel:Was ist die geeignete Kapazität der Energiespeicher-Batteriezelle Nächster Artikel:Energiespeicher us3000

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap