Ausschreibungsbekanntmachung für ein Energiespeicherprojekt für Bürogebäude in Deutschland
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Sie helfen uns, die Qualität zu verbessern und Innovationen zu entwickeln. Ein Beispiel ist das Gold-Mehrfachzertifikat für Bürogebäude, das wir mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt haben: Etwa 50 Prozent der hohen Anforderungen sind in unseren Bürogebäuden heute Standard. So profitieren alle Objekte
Was ist eine öffentliche Ausschreibung?
Wenn Sie im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Angebot einreichen, geschieht dies in den meisten Fällen elektronisch. Während des anschließenden Verfahrens können die Auftraggeber Sie dazu auffordern, bestimmte Dokumente zum Nachweis Ihres Status oder Ihrer Erfahrung vorzulegen.
Was muss ich bei einer Ted Ausschreibung beachten?
Wenn Sie im Rahmen einer im TED veröffentlichten Ausschreibung ein Angebot vorlegen, müssen Sie belegen, dass Ihr Unternehmen fachlich und finanziell in der Lage ist, den betreffenden Auftrag zu erfüllen. Dazu müssen Sie ein spezielles Online-Formular ausfüllen: die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) .
Was ist eine Energieerzeugungsanlage?
genteilen; Energieerzeugungsanlagen, für die eine Förderung nach dem Gesetz für den Ausbau Erneuerbarer Energien (EEG) oder nach dem Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG, KWKAusVO) in Anspruch
Wie beantrage ich eine technische Projektbeschreibung?
Für jedes Fördersegment ist entweder das bevollmächtigte oder ausführende Fachunternehmen oder der eingebundene Energieeffizienz-Experte für eine technische Projektbeschreibung (TPB) zu beauftragen. Der Fachunternehmer oder EEE stellt im Anschluss die TPB-ID zur Verfügung, die Sie für Ihren Antrag benötigen.
Wie dokumentiert man die Einhaltung der Anforderungen an Renewable Ready-Anlagen?
setzt wird. Die Einhaltung der Anforderungen an Renewable Ready-Anlagen ist durch die Konzeptbeschreibung für die ge-plante Auslegung der Maßnahme (Feinplanung) zu dokumentieren und durch den Fachunternehmer
Welche Förderung gibt es für energieeffiziente Gebäude?
Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude kontinuierlich weiter. Die aktuelle „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ gilt nach dem Gebäudeenergiegesetz