Energiespeicher aus Polyetherimid

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energie aus fluktuierenden Energiequellen zu speichern, ist eine der wesentlichen Herausforde-rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Wie können thermische Speicher die Energieeffizienz erhöhen?

Bei Biogasanlagen fehlt es häufig strukturell an ganzjährigen Wärmeabnehmern in der unmittelbaren Nähe, infolgedessen ist der Gesamtwirkungsgrad dieser Systeme verbesserungswürdig. Auch in diesem Fall können thermische Speicher die Energieeffizienz, z. B. durch mobile Speichersysteme, erhöhen.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energie aus fluktuierenden Energiequellen zu speichern, ist eine der wesentlichen Herausforde-rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut.

Energiespeicher

Energiespeicher gleichen die Differenz zwischen Energieangebot und Energienachfrage aus, indem sie überschüssig erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. Da die künftige

Polyetherimid (PEI) · Oberflächenbehandlung mit Plasma

Polyetherimid (PEI) Polyetherimid (PEI) ist ein zur Gruppe der hochtemperaturbeständigen Kunststoffe zählender Hochleistungsthermoplast. Polyetherimid wird überwiegend im Spritzgießverfahren verarbeitet. Bauteile aus PEI können mittels mit Epoxy-, Polyurethan- oder Siliconkleber verklebt werden.

Heißer Sand für heiße Winter – tomorrow

Energiespeicher aus dem Labor . Gleiches Ziel, andere Herangehensweise. Auch Forscher der TU Wien haben sich die Frage gestellt, wie sich Wärme jeglicher Art – auch die bei Industrieprozessen anfallende – zu einem späteren Zeitpunkt nutzen lässt. Die Wissenschaftler haben unlängst ein Verfahren patentiert, bei dem Borsäure in einem

Polymere für die Energiespeicherung | Leibniz Institute of Polymer

In diesem Projekt werden zusätzlich Triblockcopolymere mit einer Kombination aus anionischer und kontrolliert radikalischer Polymerisation für "molekulare Batterien" synthetisiert. -

Kraftblock: Ein Granulat als Energiespeicher

Ein weiterer Vorteil: Das Granulat der „ Kraftblöcke " wird aus bis zu 85 Prozent recycelten Materialien hergestellt und kann enorme Hitze aushalten. Temperaturen bis zu 1.300°C können damit gespeichert werden – das macht die Speichersysteme nicht nur anwendbar für überschüssige Solar- oder Windenergie, sondern auch für Industriewärme. . Nach Angaben

Thermoplastische Kunststoffe

Polyetherimid zeichnet sich bereits im unverstärkten Zustand durch eine hohe Festigkeit aus. Sie kann durch den Zusatz von Glasfasern oder Kohlefasern erhöht werden. Polyetherimid ist schwer entflammbar mit geringer Rauchentwicklung. Daher wird es u. a. für Teile von Passagierflugzeugen verwendet (. 10.21b). Die Hydrolysebeständigkeit

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Akkus aus Stein . Ja, auch Akkus aus Stein könnten zu den Energiespeichersystemen der Zukunft zählen. Beispiel 1: Eine Gruppe von Wissenschaftlern um Julio D''Arcy von der Washington University in St. Louis haben Ziegelsteine mittels Nanofasern eines leitfähigen Kunststoffs so modifiziert, dass sie Strom speichern und wieder abgeben

PEI-Kunststoff verstehen: Vorteile, Verwendung und Verarbeitung

Der Kunststoff PEI (Polyetherimid) gilt als Titan unter den technischen Thermoplasten und zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von mechanischer Robustheit und Formbarkeit aus. Bei der Bearbeitung dieses Hochleistungskunststoffs ist eine sorgfältige Schritt-für-Schritt-Anleitung entscheidend, um Präzision und Qualität sicherzustellen.

Datenblatt

Polyetherimid (PEI) Wir verarbeiten diesen Werkstoff in den Verfahren: Extrusion. Extrudierte Profile nach Zeichnung und Halbzeuge nach DIN; rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden.

»Kleinere Hersteller stehen vor dem Aus«

Ralf Isermeyer, VRI Batterie Technik: »China baut seine Produktionskapazitäten weiter aus und wird 2023 eine Produktionskapazität von 1500 bis 1700 GWh erreichen – genug für 22 Millionen Elektrofahrzeuge. Nachhaltige Energiespeicher aus gebrauchten Li-Ion-Batterien Unterschiedliche Technologien im Fokus Toyota gibt neue

Quartierspeicher für Kommunen – Trend Energie

Vor allem erneuerbare Energien aus Wind- und Solarkraft gelten dabei als zukunftsweisende Quellen. Damit die Energie auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird – nämlich in Städten und Gemeinden – müssen diese geeignete Wege für eine ausfallsichere Bereitstellung beschreiten.

PEI (Polyetherimid)

PEI (Polyetherimid) bietet eine hohe mechanische Leistungsfähigkeit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Wärme- und Chemikalienbeständigkeit Gestalten Sie Ihre Außenbedachung aus Kunststoff Schritt-für-Schritt mit unserem DOLLE Dachkonfigurator. Jetzt Dach-Konfigurator starten. Terrassendach planen Carportdach planen

Malta: Ein Energiespeicher aus geschmolzenem Salz

Zwar war das Konzept aus dem Bereich der Thermodynamik bereits bekannt, doch wegen Verlusten und entsprechenden Kosten konnten sich meist andere Energiespeichersysteme durchsetzen. „Die Wärmeleitphysik ist jedem bekannt, der sie im Studium gründlich erforscht hat", so Julian Green, ehemaliger Produktmanager des Malta

Energiespeicher+ | Ihr Partner für Heimspeicherlösungen

Wussten Sie, dass effiziente Energiespeicher-Sets von EnergiespeicherPlus bereits nach bis zu 5 Jahren amortisiert sein können? Heimspeicher reduzieren nicht nur den Bedarf an Strom aus dem Netz, sondern ermöglichen durch professionelle Off-Grid-Wechselrichter auch eine kontinuierliche Stromversorgung in Notfällen.

Gewichte als Stromspeicher

Strom aus Wind und Sonne fällt nicht unbedingt dann an, wenn er gebraucht wird. Je grösser der Anteil dieser erneuerbaren Energien wird, desto mehr fällt diese Tatsache ins Gewicht. Um Stromproduktion und -nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen, braucht es deshalb Stromspeicher. Diese nehmen überschüssigen Strom aus Wind und Sonne auf und geben ihn

Energiespeicher der Zukunft

„Bei der Energiewende wird immer wieder deutlich, dass es DIE eine Technologie, die alle Probleme löst, nicht gibt, sondern ein Mix aus vielen verschiedenen Systemen sinnvoll zusammenarbeiten muss", ist sich Dr. Bernhard Ernst, stellvertretender Abteilungsleiter Energiespeicher beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE,

Polyetherimid

Polyetherimid, abgekürzt PEI, gehört zur Gruppe der Polyimide. Es hält hohen Temperaturen dauerhaft stand, ist besonders fest und weist eine hohe Resistenz gegenüber ätzenden und säurehaltigen Lösungen auf.

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

PEI Polyetherimid-Folien

PEI Polyetherimid-Folien. Lieferant der Königin – auch die Königin von England setzt auf maßgeschneiderte Dichtungen der Dr. Dietrich Müller GmbH. Anfragen aus Großbritannien: Dr. Dietrich Mueller UK Limited Tel: +44 20 80894197 Fax:+44 20 80894198. E-Mail: info.uk@mueller-ahlhorn . Anfragen aus allen anderen Ländern: Tel: +49

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Eisspeicher: Energie, die aus der Kälte kommt

Die Zisterne, also der Eisspeicher, ist meist aus Beton und nicht isoliert. Von Viessmann gibt es neuerdings jedoch auch Eis-Energiespeicher aus Kunststoff. Im Speicher befinden sich große

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der

Impulsvortrag zur Vision, warum wir Kleinstspeichersysteme aus PV-Hausspeichersystemen und Elektromobilen für die Stabilisierung der Netze nicht außer Acht lassen sollten.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in

Energiespeicher aus gebrauchten Autobatterien

Mehrere internationale Automobilhersteller liefern dafür die notwendigen Batterien. Die innovativen Second-Life-Energiespeicher kommen vor allem in Industrie und Gewerbe zum Einsatz, etwa um den Strom aus einer

Improved high-temperature energy storage of polyetherimide by

The commercial dianhydride, 1,6,7,12-tetrachloro-3,4,9,10-tetracarboxylic dianhydride (Cl-PDA), is an intensively studied acceptor molecule with low synthetic cost, excellent stability, and strong light absorption, which is widely used in fields such as dye

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Der geschlossene Zyklus des Stromspeichers enthält genau eine Ladung CO 2 und stößt gleichzeitig nichts davon aus. Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss an einen Wind- oder Solarpark im außerstädtischen Bereich geeignet. Eine Anlage kann Strom für etwa acht Stunden speichern.

Eis-Energiespeicher || Die Zukunft des Heizens und Kühlens

Der Eis-Energiespeicher stellt damit aus unserer Sicht die fortschrittlichste Energiequelle am Markt dar. Es verbindet die Energie aus Sonne, Luft, Erde und Wasser zu einem höchst effizienten Gesamtsystem. Sonne. Die Kraft der Sonne ist ein wichtiger Energiespender für das Eis-Energiespeicher-System. Während das kalte Wasser zur kostenlosen

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher:

Der am Fraunhofer ISE entwickelte hochkompakte Wechselrichter für die Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) erreicht Wirkungsgrade bis 98,7 %. Durch den

Polyetherimid (PEI)

Das sehr vielseitige Polyetherimid kann einfach extrudiert und in beinahe jede beliebige Form gebracht werden. Dieser Hochleistungskunststoff zeichnet sich durch eine hervorragende Chemikalienbeständigkeit und Festigkeit aus und kann in zahlreichen technischen Anwendungen eingesetzt werden.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die Powerball Systems AG aus Solothurn in der Schweiz entwickelt und produziert Energiespeicher, die flexibel von 6 bis 1000 Kilowattstunden, in 10 kWh-Schritten erweitert werden können. Powerball-Systemspeicher sind mit Akkus, Batteriewechselrichter und Energiemanagement ausgestattet und bieten Notstrom- und Inselfunktion und können On- und

Energiespeicher

Sie beschreiben zunächst die Bedeutung von Energiespeichern in der Energieversorgung und definieren ihre Rolle darin. Dann gehen sie auf den Speicherbedarf in der Strom-, Wärme- und

Energie speichern mit Polymeren

Typischerweise sehen wir Polymere, also Kunststoffe/Plastik, im Zusammenhang mit elektrischem Strom als Isolatoren – so z.B. die Kunststoffummantelung

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus

Energiespeicher Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus Zement und Ruß. Die Entwicklung könnte zur Massenproduktion von erschwinglichen Speicherlösungen für

Wie Salz als Energiespeicher die Energiewende

Die Energiewende benötigt große Energiespeicher für den Strom aus erneuerbaren Energien. Salz könnte als Energiespeicher eine Rolle spielen.

Polyetherimid

Polyetherimid (PEI) ist ein zur Gruppe der hochtemperaturbeständigen Kunststoffe zählender Hochleistungsthermoplast. Diese Verbindung aus der Gruppe der Polyimide ist transparent und hat einen goldgelben Farbton. PEI wurde erstmals 1981 von General Electric Plastics (GE) auf den Markt gebracht, der Marktanteil an den Hightech-Kunststoffen betrug 1996 ca. 15 %.

Vorheriger Artikel:Benötigt die Energiespeicherbatterie Lithium Nächster Artikel:Führendes Unternehmen für All-Vanadium-Flow-Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap