Neues Stromnetz mit interaktiver Koordination von Quelle Netz Last und Speicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

MITNETZ STROM ist der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland für Planung, Betrieb und Vermarktung des Stromnetzes verantwortlich. Wir bringen den Strom zuverlässig in die Region.

Was sind die Voraussetzungen für Intelligente Stromnetze?

Eine weitere Voraussetzung intelligenter Stromnetze ist die Verfügbarkeit von Speicherkapazität: Stromspeicher müssen bei einem Energieüberschuss Strom aufnehmen und bei Bedarf schnell wieder abgeben. In einigen Smart-Grid-Pilotprojekten in Deutschland wurden dazu Hausbatterien verwendet.

Welche städtischen Verteilnetzbetreiber gibt es in Deutschland?

Gleichzeitig sind aber auch die beiden größten städtischen Verteilnetzbetreiber Deutschlands, Stromnetz Hamburg und Stromnetz Berlin, in der Planungsregion Ost organisiert. Die Karten zeigen die installierte Leistung pro Fläche des Szenarios für 2045. Hohe Farbintensität bedeutet hohe Leistungsdichte (kW/ha).

Was ist die Energieverfügbarkeit?

Dies umfasst die Steuerung und Überwachung in Netzleitstellen und Energienetz-Stationen sowie Schnittstellen zu externen Einrichtungen und Datenbanken. Das Normungsgremium DKE/K 952 veröffentlicht die Normen IEC 61850, IEC 62351 und IEC 61970: Energieverfügbarkeit ist ein globales Thema, das weit in die Zukunft reicht.

Was ist ein Netzausbauplan?

Dieser Netzausbauplan fokussiert auf die Hochspannungsebene. In den unterlagerten Spannungsebenen bestehen deutlich größere Schwankungsbreiten hinsichtlich der möglichen Entwicklungen. Im Netzausbauplan wird ermittelt, in welchem Umfang Netzausbau notwendig wäre, wenn die im Regionalszenario dargestellte Entwicklung vollumfänglich eintreten sollte.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

MITNETZ STROM

MITNETZ STROM ist der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland für Planung, Betrieb und Vermarktung des Stromnetzes verantwortlich. Wir bringen den Strom zuverlässig in die Region.

Das Netz und die Netze. Vom Wandel des Internets und der

To this day, the Internet holds the promise of uniting all people in a global communication network. However, in recent years both authoritarian and democratic governments have been trying to subject the Internet—from the level of its physical and technical infrastructure to its application layer—to their sovereign claims. Furthermore, "Big Tech" also tries to exert

Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz

anschluss an unser Netz angeschlossen und der Baustromzähler eingebaut. Der Baustromanschluss bleibt nur für die Dauer Ihrer Baumaßnahme bestehen – maximal 12 Monate. • Wenn Sie den Baustromanschluss nicht mehr benötigen, ist dieser durch Ihren beauftragten Installateur bei uns abzumelden. Wir trennen dann Ihren Baustromanschluss wieder

Transnet BW und Tesla stabilisieren Stromnetz mit

„Unser Ziel ist es, die Abkehr von den fossilen Brennstoffen möglichst schnell und mit vertretbaren Kosten für den Stromnetzbetrieb zu unterstützen, indem wir dezentrale Flexibilitäten intelligent ins Netz einbinden",

Für ein zukunftsfähiges Stromnetz: BDEW und ZVEI ermitteln

Es sind Investitionen, mit der wir für jeden Cent ein Stück modernster zukunftsfähiger und notwendiger Infrastruktur erhalten: „Das Stromnetz muss jetzt umgebaut werden, mit ausreichenden Transportkapazitäten und effizienter Auslastung mittels Digitalisierung, um jederzeit eine sichere Stromversorgung gewährleisten zu können", so

LONGi Solar-Netzwerk-Load-Storage-integrierte Lösung

Die Source-Grid-Load-Storage-Integration von LONGi zielt auf Sicherheit, Ökologie und hohe Effizienz ab, bringt innovative Stromerzeugungs- und Verbrauchsmodelle, erforscht Entwicklungspfade für den Aufbau einer neuen Generation von Stromsystemen mit hochintegrierter Quell-Netz-Last und realisiert in- Tiefenkoordination von Quelle, Netz, Last

Das Übertragungsnetz für die Energiewende

Im Szenario A des Netzentwicklungsplan Strom 2030 (Version 2019) wird angenommen, dass es bis 2030 eine Million Elektroautos mit einem Nettostromverbrauch von 2,5 Terawattstunden (TWh) gibt. Im Szenario B wird von 6 Millionen und im Szenario C von 10 Millionen E-Autos mit einem Stromverbrauch von 15 bzw. 25 TWh ausgegangen.

Das deutsche Stromnetz heute und in Zukunft | Statista

Um die Masse an Strom von den im Land verteilten Erzeugungsstandorten aufnehmen und zu den Verbrauchern bringen zu können, muss sich das Stromnetz anpassen und intelligenter werden. Prognosen zufolge wird der Bruttostromverbrauch von Deutschland aufgrund von intensiver Elektrifizierung noch weiter ansteigen, auch im Anbetracht des deutschen Ziels,

Strom selbst erzeugen und speichern: Unabhängig sein

Mit Photovoltaik kostenlos Strom produzieren und unabhängig vom öffentlichen Stromnetz werden. Vom PV-Anbieter in deiner Region. einmal ohne und einmal mit PV-Speicher; Solaranlage ohne Speicher: Wert: Eigenverbrauch: 1.780 kWh: Reststrombedarf: Bei einem Barkaufpreis von 8.192 Euro inkl. MwSt. und einer Laufzeit von 25 Jahren (Anzahl

Die Ukraine synchronisiert ihr Stromnetz mit der EU

Am 16. März 2022 war es so weit: Das kontinentaleuropäische Stromnetz und das Netz der Ukraine und Moldau wurden verbunden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fand dieser seit 2017 vorbereitete Schritt nun hastig als Notsynchronisierung statt. Ursprünglich war die Synchronisierung frühestens 2023 vorgesehen.

Neue VDE Studie: Mit Automatisierung der Stromverteilnetze

Durch die Energiewende wird der Verteilnetzbetrieb immer komplexer und erreicht seine Kapazitätsgrenzen. VDE ETG zeigt in der Studie „Hochautomatisierung von Nieder- und Mittelspannungsnetzen" wie mit Automatisierung vorhandene Netzkapazitäten besser ausgenutzt und die Effizienz gesteigert werden können. Beobachtbarkeit und Steuerbarkeit der

Interaktiver Transformationsatlas zeigt Zusammenspiel von

Konkret bietet der Transformationsatlas des Fraunhofer IEE unter anderem verschiedene Szenarien bis 2045 mit jeweils einem ganzen Wetterjahr in stündlicher Auflösung, eine Darstellung des Leistungszuwachses und der Energiebilanzen auf Bundesländer- und später auch auf Landkreisebene sowie Stromnetzkarten mit der notwendigen Netzausbauplanung und

Neue Rekorde bei Zubau von Erneuerbaren und Investitionen ins Stromnetz

Die N-ERGIE Netz GmbH verstärkt ihr Stromnetz deshalb laufend und hat für die nächsten Jahre bereits zahlreiche weitere Maßnahmen projektiert. Die Investitionen in das Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungsnetz steigen stetig an: Allein in Maßnahmen, die explizit dazu dienen die Aufnahmekapazität für Strom aus erneuerbaren

Neues Stromnetz und Umspannwerk : BASF Schwarzheide mit

Für mehr als 100 Millionen Euro will die BASF Schwarzheide GmbH ihr eigenes Stromnetz modernisieren und ausbauen. Das steckt hinter der Mega-Investition.

Netzkopplung: Was sind netzgekoppelte Photovoltaikanlagen?

Inhaltsverzeichnis. 1 Was sind netzgekoppelte Photovoltaikanlagen?; 2 Was ist Netzkopplung und wie funktioniert sie?; 3 Wie schließe ich meine Solaranlage an das öffentliche Stromnetz an?; 4 Kann ich den überschüssigen Solarstrom meiner Anlage ins Netz einspeisen?; 5 Wie wird der Strom vergütet, den meine Solaranlage ins Netz einspeist?; 6 Was passiert mit

LONGi Solar-Netzwerk-Load-Storage-integrierte Lösung

Die Source-Grid-Load-Storage-Integration von LONGi zielt auf Sicherheit, Ökologie und hohe Effizienz ab, bringt innovative Stromerzeugungs- und Verbrauchsmodelle, erforscht

Netzeinspeisung: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Einspeisevergütung: Eigentümer von Photovoltaikanlagen erhalten eine Einspeisevergütung für den ins Netz eingespeisten Strom, was finanzielle Anreize schafft.; Netzstabilität: Das Einspeisen von Solarstrom trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, insbesondere an sonnigen Tagen.; Umweltschutz: Solarstrom ist umweltfreundlich und reduziert den Bedarf an fossilen

Mit Kupfer und Grips das Schweizer Stromnetz stärken

Die Schweiz hat in den vergangenen Monaten wichtige energiepolitische Weichen gestellt. Seitdem das Stimmvolk im Sommer 2023 mit dem Klimaschutzgesetz die Abkehr von fossilen Energieträgern deutlich angenommen und dieses Jahr auch das Stromgesetz für den raschen Ausbau erneuerbarer Energien klar bestätigt haben, ist das Netto-Null-Ziel nun

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Intelligente Stromnetze setzen digitale Technologien ein, um automatisch Stromspitzen abzufedern, Überkapazitäten zu speichern und diese bei Bedarf wieder

Stromnetze mit Umspannwerken und detaillierter Infrastruktur

Die Stromnetzkarte zeigt die globale Infrastruktur der Hoch- bis Niederspannungsnetze, Transformatoren, Strommasten, Umspannwerke im Detail sowie Kraftwerke.

Netz Oberösterreich GmbH

Mit unseren Schalt- und Umspannwerken, Trafostationen und Leitungen im Stromnetz der Netz Oberösterreich GmbH bilden wir das Herz der Stromversorgung in Oberösterreich. Wir können die Daten für die Einspeisung und die Abgabe über das Stromnetz bis zur Spannungsebene von 110.000 Volt - das ist die Netzebene 3 - berücksichtigen.

Wie LED-Lampen das Stromnetz belasten – Fastvoice-Blog

So wie Du es mit dem Wasser beschrieben hast. Gerade der Unterschied zwischen Dissipation und Speicherung führt zur Darstellung mit 90° Phasenverschiebung bzw. Realteil und Imaginärteil, also zur komplexen Rechnung in der Gaußschen Zahlenebene Das führt in diesem Fall eben zur vektoriellen Addition.

Das Stromnetz im Zeichen der Energiewende | Energie und

Mit Ausfallzeiten von weniger als 20 Minuten pro Jahr ist das deutsche Verbundnetz (mit Spannungen kleiner-gleich 380 kV und einem angeschlossenen Verteilnetz mit Spannungen kleiner-gleich 110 kV) extrem zuverlässig, wobei diese Berechnung allerdings nur Ausfälle von drei Minuten und mehr berücksichtigt.

Intelligente Stromzukunft im Echtzeit-Test: Fraunhofer ISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat sein neues Digital Grid Lab eröffnet, das die Prüfung von Komponenten, Netzregelungskonzepten und

Lastflussmonitoring im Stromnetz mit künstlicher Intelligenz

Die steigende Anzahl von Erzeugungsanlagen im Netz, kombiniert mit höheren Anforderungen durch die Einspeiser und Entnehmer, führt zu einer höheren Beanspruchung und Auslastung der Netze.

AKTIONSPLAN STROMNETZ

und konkrete Zielvereinbarungen mit klaren Verantwortlichkeiten und Meilensteinen festgelegt werden. Deren Umsetzungskontrolle und Weiterentwicklung soll u.a. durch halbjährlich (erstmals am 20. September 2018) stattfindende "Netzgipfel" von Bundesminister Altmaier mit den Länderministern erfolgen. Dieses Verfahren könnte in der Tat die

Netzsysteme / Netzformen

Achtung: Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Es wird keine Haftungen für die Korrektheit der Beiträge oder für Sach- oder

Dash

Mit dem Transformationsatlas können Sie erkunden, was im Stromnetz und im Markt passiert, wenn neue Erzeuger und Verbraucher integriert werden müssen. Wie wirkt es sich zum

Forscher: Zusammenspiel von Strommarkt und Stromnetz durch

Dabei macht der Atlas im Detail deutlich, wie sich neue Erzeuger und Verbraucher in räumlicher Hinsicht auf das Stromnetz auswirken – etwa leistungsstarke

Interaktiver Transformationsatlas zeigt Zusammenspiel von

Was bedeutet das für die Stromnetze, auch mit Blick auf Lastspitzen und die Wetterabhängigkeit der Erzeugungsanlagen? Das untersuchen das Fraunhofer IEE und die

Interaktiver Transformationsatlas zeigt Zusammenspiel von

„Auf den Punkt gebracht: Wir zeigen mit dem Transformationsatlas, was im Markt und im Netz passiert, wenn neue Erzeuger und Verbraucher integriert werden müssen",

Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert

Die Energiewende stellt an die Stromnetze neue Anforderungen. Was die Netze vor Ort künftig leisten müssen, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des

Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz

• Der von Ihnen beauftragte Installateur meldet spätesten 8 Wochen vor Baubeginn die Baustromanlage bei uns an und teilt uns mit, ob Sie auch den Stromzähler von uns geliefert haben möchten. • Wir klären die Anschlussmöglichkeit und erstellen ein Angebot. • Sie erteilen uns einen kostenpflichtigen Auftrag für das

BDEW und ZVEI Analyse: Zukunftsfähiges Stromnetz erfordert

Berlin - Mit dem Netzausbau im Zuge der Energiewende geht auf den verschiedenen Spannungsebenen ein hoher Bedarf an zusätzlicher Netztechnologie einher. Nach einer Analyse im Auftrag von BDEW und ZVEI werden in Deutschland bis zum Jahr 2045 mehr als 500.000 km Kabel plus rund 500.000 Transformatoren benötigt.

„Neues STROMNETZ Gebäude"

Ein neues Stromnetz-Gebäude entsteht – Innovativ, vorausschauend, umweltfreundlich Mit einer Kälteleistung von ca. 5,0 MW sollen in Zukunft über die (ATP Planungs- und Beteiligungs-AG) mit Standorten in Wien und Innsbruck durch. Seite 8 Innovativ, vorausschauend, umweltfreundlich

Marktbasierter Ansatz für die Koordination von Markt und Netz

Ansatz für die Koordination von Markt und Netz namens Flexibility Operator (kurz FlexOp) vor der auf Basis des Am- pelmodells und in Übereinstimmung mit einem dafür entworfenen regionalen

Neue Lösungen für die Steuerung versprechen intelligenteres

Eine EU-finanzierte Initiative schlägt neue Konzepte für die Steuerung und Verwaltung vor, die bei der Konzeption eines stabileren und verlässlicheren intelligenten

Bundesnetzagentur

Bei einem „ Brownout " schalten die Netzbetreiber die Stromversorgung in manchen Bereichen für einen beschränkten Zeitraum gezielt ab oder verringern sie. Sie wenden solche Maßnahmen gezielt an, um einen Blackout abzuwenden. Damit stabilisieren sie das Stromnetz. Private Verbraucherinnen und Verbraucher würden einen Brownout wie einen sonst gelegentlich

Die Zukunft der Stromnetze in einer Karte

14.11.2023 – Ein interaktiver Transformationsatlas mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zeigt, was im Markt und im Netz bei der Integration neuer Erzeuger und Verbraucher passiert.

Zusammen für die Energiewende

Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, TenneT TSO GmbH und TransnetBW treiben gemeinsam das Netz der Zukunft voran. Im aktuellen Netzentwicklungsplan 2037/2045 planen sie vier neue Gleichstromverbindungen als zentrale Bausteine für die Energiewende. Diese DC-Verbindungen, zusammen mit SuedOstLink und Suedlink, werden unter dem Dach von

Vorheriger Artikel:Unternehmen die in Lithium-Batterie-Energiespeicher investierenNächster Artikel:Anfrage auf der offiziellen Website der Energiespeicherstation des Ministeriums für Wasserressourcen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap