Fabrik zur Anpassung der Energiespeicherhülle

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Fertigungsindustrie, die einst für ihr mechanisches Fachwissen geschätzt wurde, wandelt sich schnell zu einer daten- und analytikgetriebenen Branche. Das Konzept der „Fabrik der Zukunft" geht über herkömmliche Produktionsparadigmen hinaus und führt in eine Welt, in der Daten ebenso wichtig sind wie jeder materielle Rohstoff.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Bedeutung haben Stromspeicher für Wirtschaftszweige?

Herzlich Willkommen in der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB! Stromspeicher haben eine enorme Bedeutung für alle Wirtschaftszweige, die an der Energie- und Mobilitätswende beteiligt sind.

Wie kann die Energiewende gelingen?

Dies ermöglicht ein effizientes und innovatives Design mit passender Software. Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die Fabrik der Zukunft: Datengesteuerte Strategien für

Die Fertigungsindustrie, die einst für ihr mechanisches Fachwissen geschätzt wurde, wandelt sich schnell zu einer daten- und analytikgetriebenen Branche. Das Konzept der „Fabrik der Zukunft" geht über herkömmliche Produktionsparadigmen hinaus und führt in eine Welt, in der Daten ebenso wichtig sind wie jeder materielle Rohstoff.

Energiespeicher der Zukunft

Bei diesen Bedingungen soll das Speicherpotenzial der Hohlkugelkraftwerke bei rund dem 1.000-fachen der heute weltweit genutzten Pumpspeicherleistung liegen – und das zu vergleichsweise günstigen Kosten: „Mit heutiger standardisierter und verfügbarer Technik sehen wir bei der Speicherkapazität von 20 MWh pro Kugel eine weltweite elektrische Gesamtspeicherkapazität

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik

Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen. Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die

Vorteile durch die energieflexible Fabrik | VDI

Eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien braucht mehr Flexibilität. So ist die energieflexible Fabrik ein Schlüssel zum Gelingen der Energiewende.

EVALUIERUNG VON MAßNAHMEN ZUR ANPASSUNG AN

den ersten Bericht der DEvalEvaluierung von Maßnah--men zur Anpassung an den Klimawandel. Gegenstand der Untersuchung ist das internationale klimapolitische Engagement der deutschen Bundesregierung im Bereich Klimaanpassung. Der Fokus dieses Berichts liegt auf der entwicklungspolitischen Relevanz und Kohärenz des

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

„Mit unserem ganzheitlichen Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolio können wir gemeinsam mit Skeleton von der Planung auf der grünen Wiese über die Simulation der Fabrik bis zur optimierten High-End-Fertigung die geeigneten Werkzeuge und unser Industrie-Know-how einsetzen, um eine hocheffiziente, vollautomatisierte Produktionslinie zu realisieren, die

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

Die Fabrik im Wandel 3

zyklen. Sowohl die Abläufe in der Fabrik als auch die der Wertschöpfungsprozesse müssen der Dynamik der Veränderungsprozesse, wie z. B. Produktanlauf bzw. -auslauf adäquat sein und eine durchgängige Beherrschung dieser Abläufe im Fabriklebenszyklus sichern. Die Wandlungsfähigkeit der Produkte, Prozesse und Anlagen beschleunigt sich durch

Grüne Infrastruktur zur Anpassung an den

Eine Möglichkeit zur Anpassung ist die Verbesserung der grünen Infrastruktur in den Städten. Dies können sowohl kleinräumige aber auch großräumige Maßnahmen, wie z.B. Aufforstungen sein.

Digitale Fabrikplanung generiert intelligente

Das Fraunhofer ZESS begegnet diesen Herausforderungen im Kontext von Energiespeichern der nächsten Generation. Ein interdisziplinäres Team gestaltet die

Batteriezellfertigung in Europa: In welchen Ländern europäische

In den vergangenen Jahren wurde in Europa eine Vielzahl von Batteriezellfabriken angekündigt und bis heute nimmt die Dynamik nicht ab. Erst kürzlich

Nachhaltige Fabriksysteme

Im Fokus der Arbeit im Bereich »Nachhaltige Fabriksysteme« steht die ganzheitliche Gestaltung von Produktionssystemen für heutige und künftige Energiespeicher. Das Leistungsspektrum

Elektrochemische Energiespeicher

Auf der Suche nach zuverlässigen stationären Energiespeichern, welche die fluktuierende Stromerzeugung mittels Photovoltaik- oder Windenergieanlagen ausgleichen können, sind

Hybride Speicher

Zwei hybride Energiespeichersysteme wurden bisher am IMS aufgebaut und experimentell erprobt. Der Hybridspeicher ETA wurde im Rahmen des öffentliche geförderten Projektes PHI-Factory entwickelt und dient sowohl der Steigerung der Energiequalität des Reallabors ETA-Fabrik als auch zur Stabilisierung des Stromnetzes. Dieses hybride System umfasst einen

FOREnergy

Durch den Einsatz von zusätzlichen Energiespeichern oder dezentralen Erzeugern innerhalb einer Fabrik sollen weitere Potenziale zur Flexibilisierung des Strombezugs einer Fabrik geschaffen werden. Je nach Anforderung der Fabrik sollen Speicher und Erzeuger abhängig von energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausgewählt und dimensioniert werden.

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein

der Energiespeicheranlage auch einen Begriff der Stromspei-cheranlage zu etablieren. Die diesbezügliche Definition findet sich im Grundsatz bereits in den §§ 11a und 11b EnWG 2021, soweit dort von „Energiespeicheranlagen, die Strom erzeugen" die Rede ist. 9 S. o. Fn 6. 10 Die Abkürzung EEG 2021-II bezeichnet das EEG in der durch das

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des

Das Bundesumweltministerium fördert mit der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) Vorhaben, die Antworten auf die Folgen der Erderwärmung wie Hitzeperioden, Hochwasser oder Starkregenereignisse liefern und die Anpassung an den Klimawandel unterstützen.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Die Forschungsfertigung stellt eine Infrastruktur zur Verfügung, mit der kleine und mittlere Unternehmen, aber auch Großunternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Aufbau einer Fabrik zur Zellfertigung | SpringerLink

Im gleichen Kontext wird zur Anpassung an Technologiesprünge ein modularer Aufbau der Fabrik empfohlen (austauschbare Fertigungsmodule) und zur Erzielung hoher Verfügbarkeit und Redundanz werden parallele Fertigungslinien bei der Großserie vorgesehen. Bei den bis 2013 verfügbaren Fertigungskonzepten ist ein wirtschaftlicher Betrieb einer

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für traditionsreichen Unternehmens zur Produktion in Deutschland. Durch den direkten Zugang zur Autobahn 7 ist die neue Fabrik gut angebunden und bis in die umliegenden Metropolen Ulm, Würzburg und Stuttgart erreichbar.

FABRIKEN IM WANDEL

Grundsätzlich zwingen jedoch alle Veränderungen gleichermaßen zur Anpassung der bestehenden Fabriken und Produktionsnetzwerke. Ent-scheidend für einen nachhaltigen Erfolg in turbulenten Zeiten ist also die Fähigkeit, sich als Unternehmen diesen Veränderungen zeitnah und unter Berücksichtigung der Investitionskosten anzupassen – dies

Anforderungsgerechte Fabrikplanung im Umfeld der

bei der Planung von Batteriezellfabriken liegen, worauf beson-ders zu achten ist und wo die größten Optimierungspotenziale verborgen sind. Wir unterstützen Sie von der Standortsuche

VDI 5207 Blatt 1

Die Richtlinie behandelt energieflexible Fabriken produzierender Unternehmen. Die Richtlinie definiert den Prozess der Identifikation und Vermarktung von

Smart Factory Basics: Grundlagen für die intelligente

Im Mittelpunkt der Industrie 4.0 steht die Smart Factory: digital, effizient, transparent, vernetzt und automatisiert. Die intelligente Fabrik ist zugleich eine Herausforderung. Sie braucht die notwendige Infrastruktur,

Wertstromdesign: Der Weg zur schlanken Fabrik

Download Citation | Wertstromdesign: Der Weg zur schlanken Fabrik | Zur Optimierung der Produktion wurde in den letzten Jahren mit zunehmendem Erfolg das Wertstromdesign eingesetzt. Diese Methode

Datenanalyse in der intelligenten Fabrik | SpringerLink

Anpassung (Schnittstellen 6 & 7): Diese Ebene erhält über Schnittstelle 6 Befehle zur Anpassung des Systems von der konzeptionellen Ebene. Auch hier könnte das DDS zum Einsatz kommen. Die Anpassungsebene berechnet in Echtzeit die entsprechenden Änderungen an der Steuerung und setzt diese in dem CPS um.

Fabrikplanung: Übersicht, Definition

In der Fabrikplanung werden komplett neu geplante Projekte als Green-Field-Projekte bezeichnet. Bei der Erweiterung, der Anpassung oder auch der Reduktion eines bereits bestehenden Systems spricht man von einem Brown

Der Weg zur grünen Fabrik: Umweltfreundliche

Der Weg zur grünen Fabrik: Umweltfreundliche Produktionsmethoden Der Weg zur grünen Fabrik erfordert die Integration umweltfreundlicher Produktionsmethoden. Dies beinhaltet den Einsatz von erneuerbaren Energien, die Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs und die Minimierung von Abfällen durch Recycling und effizientes Ressourcenmanagement.

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle in der heutigen Welt, insbesondere im Zeitalter der Energiewende und der Suche nach nachhaltigen, umweltfreundlichen Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Grundlagen der Energiespeicher, einschließlich ihrer Funktionen und Bedeutung sowie Beispiele aus Natur und Technik.

1.1 Die „Fabrik der Zukunft"

Technologie und die reibungslose Inbetriebnahme der "Maschine Fabrik", und nicht die Optimierung der Fläche. – kooperative Fabrik (z.B. in der Automobilindustrie); d.h. bei einer Ferti-gungstiefe von weniger als 20% und einer Durchlaufzeit vom Pressen der Rohkarosse bis zur Abnahme in 7 Stunden steht die drastische Reduzierung

Hybridspeicher ETA

Der Hybridspeicher ETA wurde im Rahmen der öffentlich geförderten Projekte ETA-Fabrik und PHI-Factory entwickelt und dient zur Erprobung des am IMS entwickelten hybriden Speicherkonzeptes bestehend aus Lithium-Ionen-Batterie und kinetischem Energiespeicher in Außenläuferbauform. Durch die synergetische Verknüpfung beider Speichertechnologien

Energiespeicher als wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz – Der

Die Anpassung der Rahmenbedingungen zur Ermöglichung von Speicherprojekten zieht im Umkehrschluss nicht nach sich, dass es finanzielle Förderungen für jeden Speicher geben sollte. Einzigartig an dem Großprojekt in Braderup ist die Finanzierung ohne jegliche finanzielle Unterstützung von Dritten. Die rund 30 Mio. € für die sechs

Elektrische Energiespeicher

Stromstudie des Fraunhofer ISE zur Metropolregion Rhein-Neckar: Erneuerbare Energien müssen stark ausgebaut werden; Kopplung von schwimmender PV mit

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Die Fabrik im Wandel

Die Ressourceneffizienz bezeichnet dabei die Effizienz, mit der Energie und Materialien in der Wirtschaft genutzt werden, d. h. der Mehrwert je Einheit Ressourceninput (Kommission der EG 2002, S. 9).. Die Kreislaufwirtschaft wird zur unabdingbaren Voraussetzung, zur Einsparung von Ressourcen durch Wieder-, Weiterverwendung und -verwertung von

Vorheriger Artikel:Zu den Analysemethoden für die Nachteile der Schwerkraftenergiespeicherung gehören Nächster Artikel:Was sind die Anforderungen an die Füllstände von Energiespeicherprodukten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap