Energiespeicherprojekte verursachen Treibhausgasemissionen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Klimawandel: Die wichtigsten CO2-Fakten visualisiert. Die Klimadebatte lässt Deutschland und auch Bayern seit Monaten nicht los. Wir haben deshalb Grafiken zu den CO2-Emissionen weltweit und in

Wer ist der Hauptverursacher der Treibhausgas-Emissionen?

Die Emissionen sind seit 1990 leicht rückläufig. Hauptverursacher der energiebedingten Treibhausgas-Emissionen ist die Energiewirtschaft.

Was sind die energiebedingten Treibhausgas-Emissionen?

Hauptverursacher der energiebedingten Treibhausgas-Emissionen ist die Energiewirtschaft. Überall, wo fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas oder Mineralöl in elektrische oder thermische Energie (Strom- und Wärmeproduktion) umgewandelt werden, werden sogenannte „energiebedingte Emissionen“ freigesetzt.

Wie hoch sind die Treibhausgas-Emissionen 2021?

Der Anteil des Sektors Verkehr lag 2021 bei 23 % (darunter allein der Straßenverkehr 22 %), Industrie bei 20 %, private Haushalte bei 13 % und der Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor bei 5 %. Die energiebedingten Treibhausgas-Emissionen bestehen zu 98 % aus Kohlendioxid (CO 2).

Was bewirken die Treibhausgase?

Was bewirken die Treibhausgase? Treibhausgase wirken ähnlich wie das Glas in einem Gewächshaus: Sie absorbieren die von der Erdoberfläche abgestrahlte Sonnenwärme, halten sie in der Atmosphäre fest und verhindern, dass sie in den Weltraum entweicht.

Welche Emissionen werden in die nationalen Treibhausgasemissionen einbeziehen?

Eine der fünf vom Hof befragten Behörden der Mitgliedstaaten (in Schweden) hat ein nationales Gesetz vorgeschlagen, um in die nationalen Treibhausgasemissionen auch die Emissionen einzubeziehen, die bei der Herstellung von nach Schweden eingeführten Waren in Drittländern entstehen (siehe Kasten 3). (UNFCCC).

Wie viele Treibhausgasemissionen gibt es in der EU?

Im Jahr 2021 beliefen sich die durch die Wirtschaftstätigkeit in der EU verursachten Treibhausgasemissionen auf 3,6 Milliarden Tonnen CO₂-Äquivalent, 22 Prozent weniger als im Jahr 2008. CO₂ machte im Jahr 2021 fast 80 Prozent des Volumens aller Treibhausgasemissionen in der EU aus, gefolgt von Methan mit mehr als zwölf Prozent.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Klimawandel: Die wichtigsten CO2-Fakten visualisiert

Klimawandel: Die wichtigsten CO2-Fakten visualisiert. Die Klimadebatte lässt Deutschland und auch Bayern seit Monaten nicht los. Wir haben deshalb Grafiken zu den CO2-Emissionen weltweit und in

Treibhausgas

Arten von Luftemissionen. Eurostat veröffentlicht Daten über folgende Arten von Luftemissionen: Treibhausgase,die 7 Gase, darunter CO 2, die den Klimawandel verursachen, umfassen.Diese Gase sind für den Klimawandel verantwortlich, der wiederum viele verschiedene Folgen für Menschen, Flora und Fauna hat.

Treibhausgasinventar der Schweiz

Das Treibhausgasinventar weist sämtliche Treibhausgasemissionen der Schweiz aus. Nebst den Emissionen von Kohlendioxid (CO2) aus der Nutzung fossiler Energieträger sind dies insbesondere auch die CO2-Emissionen aus industriellen Prozessen und der Abfallverbrennung, sowie die Emissionen der weiteren Treibhausgase Methan (CH4), Lachgas (N2O) und der

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Deutschland verfügt über einen der größten Energiespeichermärkte Europas und der Welt. Das Energiespeichergeschäft des Landes ist in den letzten Jahren aufgrund ehrgeiziger Projekte zur Energiewende und des Ziels, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 80 % (im Vergleich zum Niveau von 1990) zu senken, erheblich gewachsen.

G20 verursachen 83 % der globalen fossilen CO2-Emissionen

Aktuelle Daten zu den weltweiten Treibhausgasemissionen, hier: Kohlenstoffdioxidemissionen (CO2). G20 verursachen 83 % der globalen fossilen CO2-Emissionen; Internationales G20 verursachen 83 % der globalen fossilen CO 2-Emissionen. Seite teilen; Der weltweite CO 2-Ausstoß hat 2023 einen Wert von rund 39,0 Milliarden Tonnen erreicht. Für

Energie als Quelle von Treibhausgasemissionen

Welches Ausmaß haben nun die Treibhausgasemissionen, die durch die Gewinnung beziehungsweise Nutzung von Energie entstehen? Im Jahr 2018 betrug der

Energiebedingte Emissionen von Klimagasen und Luftschadstoffen

Energiebedingte Kohlendioxid-Emissionen durch Stromerzeugung. Die Emissionen von Kohlendioxid (CO 2) aus der deutschen Stromerzeugung gingen seit dem

Hoffnungsträger der Klimakrise: So wirksam sind CO2-Speicher

Die wichtigste Option sei die Minderung des Treibhausgasausstoßes, wie sie beispielsweise durch die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie als Ersatz für fossile

Stromspeicher für die „Energiewende" – eine akteursbasierte

Bereits im Jahr 2010 definierte das Energiekonzept der Bundesregierung Maßnahmen, die eine nahezu vollständige Vermeidung von Treibhausgasemissionen (THG)

Statistiken zu Treibhausgas

Geringe Emissionsreduktion im Verkehrssektor Die Treibhausgasemissionen in der Schweiz lagen 2021 bei 45,25 Millionen Tonnen CO 2-Äquivalente, etwa 35,9 Millionen Tonnen davon waren CO 2-Emissionen r Verkehr in der Schweiz ist dabei der größte Verursacher von Treibhausgasemissionen.Zwar gelangen in diesem Sektor zwischen 2005 und 2021

Treibhausgas-Projektionen 2024 – Ergebnisse kompakt

Die Publikation stellt einen ersten Überblick über die ⁠Treibhausgas⁠-Projektionsdaten 2024 dar und legt einen Fokus auf die Emissionsentwicklung bis 2030. Die Projektionen zeigen deutliche Treibhausgasminderungen im Vergleich zum Projektionsbericht 2023.

Fortschrittsbericht Klimaschutz: 8 Prozent weniger Treibhausgas

Der jüngste Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission belegt für das Jahr 2023 den größten Rückgang von Netto-Treibhausgas-Emissionen seit Jahrzehnten – mit Ausnahme des von COVID-19 geprägten Jahres 2020. 2023 wurde in der EU im Vergleich zum Vorjahr 8,3 Prozent weniger Treibhausgas ausgestoßen.

Folgen und Auswirkungen fossiler Energien | SpringerLink

Ansätze für die Senkung von schädlichen Treibhausemissionen sind der Wechsel auf alternative Energieträger, die Verringerung des Ausstoßes an Treibhausgasen durch

Komponentenzerlegung: Treiber energiebedingter THG-Emissionen

Die Entwicklung der Treibhausgasemissionen hängt von vielen Einflussgrößen ab, die sich in ihrer Wirkung summieren oder auch gegenseitig aufheben können. Eine Komponentenzerlegung kann aufzeigen, welche Einflussgrößen steigernd und welche mindernd auf den Treibhausgasausstoß wirken, und erlaubt so einen genaueren Blick auf mögliche

Treibhausgase Deutschland: die größten CO2-Verursacher

Diese vier Quellen verursachen zusammen in Deutschland einen Ausstoß von 996 Megatonnen CO2-Äquivalenten 1. Treibhausgas-Emissionen im Energie-Sektor in Deutschland. Dass die meisten Treibhausgasemissionen heute im Energiesektor ausgestoßen werden, liegt auch daran, dass energiebedingte Emissionen in den letzten 20 Jahren kaum

Klimawandel: Treibhausgase, die globale Erwärmung

Im Jahr 2021 beliefen sich die durch die Wirtschaftstätigkeit in der EU verursachten Treibhausgasemissionen auf 3,6 Milliarden Tonnen CO₂-Äquivalent, 22 Prozent weniger als im Jahr 2008. CO₂ machte im Jahr 2021

Sechster Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC

Mit der Verabschiedung und Veröffentlichung des Syntheseberichtes im März 2023 endet der sechste Berichtszyklus des Weltklimarates (IPCC), in welchem der Sechste Sachstandsbericht mit den Beiträgen der drei Arbeitsgruppen sowie drei Sonderberichte erstellt wurden. Im Folgenden werden der Inhalt und die wichtigsten Aussagen aller Teilberichte

Statistiken zu Treibhausgas

Wie hoch sind die Emissionen in Deutschland und weltweit? Die Treibhausgasemissionen in Deutschland lagen im Jahr 2023 schätzungsweise bei rund 674 Millionen Tonnen CO 2-Äquivalent - Tendenz sinkend r Großteil der Treibhausgasemissionen wird durch Kohlendioxid verursacht. Gegenüber dem Jahr 1990 wurde die Menge der Treibhausgasemissionen in

Energie als Quelle von Treibhausgasemissionen

Welches Ausmaß haben nun die Treibhausgasemissionen, die durch die Gewinnung beziehungsweise Nutzung von Energie entstehen? Im Jahr 2018 betrug der emissionsrelevante Primärenergieverbrauch der inländischen Bevölkerung und Wirtschaft 11.134 Petajoule. Gegenüber 2003 ist dies ein Rückgang um 6,7 %.

Energiespeicher für Immobilien

Bis 2050 will die Schweiz unter dem Strich keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen. In den kommenden Jahren werden wir uns daher mithilfe neuer Anlagen schrittweise von fossilen Energien verabschieden und sie durch erneuerbare ersetzen. Der Ertrag dieser Anlagen hängt allerdings von der Witterung sowie der Tages- und Jahreszeit ab. Um

So viele Treibhausgase kommen aus der Nutztierhaltung

Den größten Einfluss auf unsere Treibhausgasemissionen haben in Deutschland die Sektoren Energie, Industrie und Verkehr. Milchkühe – was zum Teil erklärt, warum die Wiederkäuer einen so hohen Anteil der Emissionen aus der Tierhaltung verursachen. Allerdings halten wir in Deutschland auch viele Schweine (22 Mio. Tiere) und noch mehr

Treibhausgase: Landwirtschaftliche Tierhaltung als Klimakiller

Insgesamt sind der Tierwirtschaft bis zu 20 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen zuzuschreiben – und damit mehr als dem gesamten Verkehrssektor. [1] Laut einer 2020 veröffentlichten Studie verursachen Wiederkäuer in der Tierindustrie fast so viele Methan-Emissionen wie die Industrie für fossile Brennstoffe. [15]

Erneuerbare Energien – Vermiedene Treibhausgase

Im Jahr 2023 wie schon im Jahr 2010 wird die Vermeidung von Treibhausgasemissionen vor allem von Biodiesel und Hydriertem Pflanzenöl (HVO) sowie

Treibhausgas-Emissionen nach Wirtschaftsbereich

Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change kurz: IPCC) hat in Berlin seinen neusten Report vorgelegt. Besserung konnte das Gremium dabei nicht präsentieren, wenngleich die Experten weiter glauben,

Treibhausgasemissionen E-Book

Die globale Erwärmung bezeichnet den langfristigen Anstieg der Durchschnittstemperatur auf der Erde, der mindestens seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 stattfindet. Nach Angaben der National Oceanic

Emissionen des Verkehrs

Verkehr belastet Luft und Klima - Minderungsziele der Bundesregierung. Deutschland hat sich mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz das Ziel gesetzt, die deutschen Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 zu mindern und will 2045 die Klimaneutralität erreichen (siehe „Treibhausgasminderungsziele Deutschlands"). Auch der

Emissionsdaten

Im Umweltbundesamt werden für die verschiedenen Verkehrsmittel umweltrelevante Daten erfasst. Hierbei wird auf offizielle Statistiken und Sekundärliteratur zurückgegriffen. Auf Grundlage der erfassten Daten werden die Emissionen von Lärm, Luftschadstoffen und klimarelevanten Gasen berechnet. Hierzu werden UBA-eigene Modelle

Methan-Emissionen

Methan ist eines der bedeutendsten Klimagase. 1990 hatten die Emissionen einen Anteil von 10,7 % an den gesamten THG-Emissionen. Von 2016–2023 lag der Anteil bei etwas über 6 %. Ausreißer ist das Jahr 2020, wo

Minderung des Klimawandels – Was notwendig und

Mit dem 3.Teil des 6. IPCC-Sachstandsberichts wurden die Fortschritte in der Begrenzung globaler Treibhausgas-Emissionen und des Spektrums an Minderungs- und Handlungsoptionen in allen Sektoren

Sachbericht zum Projekt: Evidenzbasis Treibhausgasemissionen

Treibhausgasemissionen den sechs Produktionssektoren des deutschen Klimaschutzgesetzes zugeordnet (siehe Kapitel 5.5.). Der methodische Schwerpunkt des Projekts ist die ökologisch erweiterte Input-Output-Modellierung (EE-MRIO) unter Verwendung des EXIOBASE-Modells erweitert durch Input-Output- und Emissionsdaten

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Automobile mit Verbrennungsmotor nicht nur durch ihre CO 2-Emissionen, sondern auch mit Lärm, Feinstaub und Abgasen besonders in deutschen Großstädten und Metropolen weltweit

Schweiz

Diese Statistik zeigt die Treibhausgasemissionen verschiedener Sektoren in der Schweiz von 1990 bis 2022. Die Emissionen sind in Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten ausgewiesen - einer Messgröße, die den Einfluss aller den Treibhauseffekt beeinflussenden Gase in der Einflussgröße von Kohlenstoffdioxid ausdrückt.

Treibhausgase

So wird die Notwendigkeit einer tiefgreifenden, raschen und nachhaltigen Verringerung der Treibhausgasemissionen anerkannt, um im Einklang mit dem 1,5°C Ziel zu bleiben. Ein weiterer Erfolg dieser COP war die Annahme der

Die größten CO₂-Verursacher in Deutschland und weltweit

CO2 Ausstoß weltweit Verursacher. Die drei größten Hauptverursacher CO2- China, die Vereinigten Staaten und Indien - sind für 30,65 % der weltweiten Gesamtemissionen verantwortlich, während die untersten 100 Länder nur 3,6 % ausmachen.. Zusammengenommen sind die zehn größten CO2 Emittenten für mehr als zwei Drittel der weltweiten

Special report 18/2023: EU climate and energy targets

Reduzierung der Treibhausgasemissionen außerdem wie folgt aufgeschlüsselt: o eine Zielvorgabe für das EU -Emissionshandelssystem (Verringerung der Emissionen um 21 % bis

Hintergrund: Wer wie viel CO2 ausstößt | tagesschau

Wirtschaftsweise empfehlen die Besteuerung von CO2 als "zentrales klimapolitisches Instrument". Doch wie hoch sind die Emissionen des klimaschädlichen Gases eigentlich? Ein Überblick von K

Klimawandel: Treibhausgase, die globale Erwärmung verursachen

Im Jahr 2021 beliefen sich die durch die Wirtschaftstätigkeit in der EU verursachten Treibhausgasemissionen auf 3,6 Milliarden Tonnen CO₂-Äquivalent, 22 Prozent

Woher kommen die Treibhausgas-Emissionen?

Im Jahr 2023 haben die globalen Treibhausgas-Emissionen ein Rekordhoch von rund 57,1 Gigatonnen CO2-Äquivalente erreicht – der Anstieg gegenüber 2022 beträgt somit etwa 1,3 Prozent. In den Jahrzehnten vor der Corona-Pandemie lag die jährliche Wachstumsrate im Schnitt bei nur 0,8 Prozent. Wo der Großteil dieser Emissionen entsteht, zeigt die Infografik

Vorheriger Artikel:Test- und Zertifizierungsdienste für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Zukunftsführendes Unternehmen für Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap