Forschung zu Energiespeicher-Superkondensatoren

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wie genau die elektrochemische Energiespeicherung in diesem Superkondensator funktioniert und was in den nanometergroßen Poren der

Was ist der Unterschied zwischen Batterien und Superkondensatoren?

Anders als Batterien können sie sehr schnell große Energiemengen speichern und ebenso schnell wieder abgeben. Bremst beispielsweise ein Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof ab, speichern Superkondensatoren die Leistung und stellen sie wieder bereit, wenn der Zug beim Anfahren sehr schnell sehr viel Energie braucht.

Was ist ein Energiespeicher?

Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien und Akkus.

Wie hoch ist die Energiedichte des neuen Energiespeichers?

Der neue Energiespeicher erzielt damit nicht nur eine Energiedichte von bis zu 73 Wh/kg, was in etwa der Energiedichte eines Nickel-Metallhydrid Akkus entspricht, sondern leistet mit seiner Leistungsdichte von 16 kW/kg auch deutlich mehr als die meisten anderen Superkondensatoren.

Was ist eine Energiespeicherung?

Energiespeicherung bringt man üblicherweise mit Batterien und Akkus in Verbindung, die die Energie für elektronische Geräte bereitstellen. Doch in Laptops, Kameras, Handys oder Fahrzeugen werden neben Batterien mittlerweile auch immer mehr sogenannte Superkondensatoren eingebaut.

Was sind die Vorteile von nanostrukturierten Kondensatoren?

Die stabile Verbindung zwischen den nanostrukturierten Komponenten hat große Vorteile hinsichtlich der Langzeitstabilität der Kondensatoren: Je stabiler eine Verknüpfung ist, umso mehr Lade- und Entladezyklen sind möglich, ohne wesentlich an Leistung einzubüßen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen

Wie genau die elektrochemische Energiespeicherung in diesem Superkondensator funktioniert und was in den nanometergroßen Poren der

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

speichern unterhalb 10 kWh bis zu sehr großen (und zentralen) Energiespeichern jenseits 1 GWh reichen können. Da sich zudem die spezifischen Anforderungen an stationäre Energiespeicher je nach Anwendungsfall und Nutzungsbereich deutlich von denen an Energiespeicher für elektromobile Anwen -

Superkondensatoren und Supercaps: Alle Infos | Energyload

Im Vergleich zu Batterien sind Superkondensatoren in der Lage, eine viel höhere elektrische Leistung pro Masseneinheit bereitzustellen. Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus | mdr Wissen Forschung 171; Elektroflugzeug 169; IMPRESSUM. Das Magazin zur Energie- und Mobilitätswende. Kontakt: info@energyload . FOLLOW US

Superkondensatoren statt Batterien

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren entwickelt. Es dient als positive Elektrode im

Textile Forschung bei interaktive Materialien | TEXOVERSUM

Forschung. Forschung Textile Superkondensatoren auf Basis von Kohlenstoffnanofaservliesen als flexible, leichte und robuste Energiespeicher Für Wearables, sind textile Energiespeicher ein konsequenter Schritt zu einer stärkeren Integration von elektronischer Komponenten in ein Textil. Energiespeichernde Textilien sind aber auch für

Batterie plus Superkondensator

Auch in der Elektromobilität lassen sich die hybriden Speicher sinnvoll verwenden. So können die Superkondensatoren für eine höhere Reichweite sorgen, weil sie die Batterie bei der Bereitstellung der hohen

Superkondensatoren

Im Arbeitsgebiet »Superkondensatoren« forschen wir an der Charakterisierung von Batterie-Materialien sowie an Optimierungsmethoden im Hinblick auf Elektroden- und

Den Energiespeichern von morgen nähergekommen

Energiespeichern der Zukunft gehört zu den Schwerpunkten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Da für die innovativen Ideen der Platz ausgegangen war, wurden zusätzliche Gebäude notwendig. Dort wird es u. a. um neue Materialien für die Energiewende und die Energiespeicher der Zukunft gehen. Forschung an Schlüsseltechnologien des

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator

Wer an Energiespeicher denkt, dürfte dabei wohl am ehesten Lithium-Ionen-Akkus im Sinn haben, die sich von Handys bis hin zu E-Autos in zahlreichen Geräten finden.

Stickstoff-dotiertes Graphen für bessere Superkondensatoren

Nachhaltige Energiespeicher Stickstoff-dotiertes Graphen für bessere Superkondensatoren. 1. März 2022, 400 Wh/kg. Der nächste Schritt in der Entwicklung besteht darin, gemeinsam mit internationalen Partnern Prototypen der Superkondensatoren zu erstellen. »Wir fertigten Graphen, das mit Stickstoff dotiert ist, für den Einsatz in

Die Zukunft gehört den Superkondensatoren – DW – 25.11.2016

Die Zukunft gehört den Superkondensatoren 25.11.2016 25. November 2016. Die elektrochemische Energiespeicherung durch Batterien könnte irgendwann der Vergangenheit angehören.

Forscher arbeiten an Superkondensatoren für die Energiewende

„EMPHASIS ist bestrebt, mit der Definition und Entwicklung eines Konzepts für Superkondensatoren der nächsten Generation unter Verwendung ‚grüner'' Materialien den Übergang zu einem neuartigen klimaneutralen Energiesystem vorantreiben", sagt Projektkoordinator Dr. Antonios Vavouliotis vom griechischen Unternehmen Pleione Energy

Forscher arbeiten an Superkondensatoren für die

Umweltfreundliche, effiziente und kostengünstige Energiespeicher: Daran arbeitet ein neues europaweites Forschungsprojekt. Beteiligt sind auch Wissenschaftler der Universität Würzburg. EMPHASIS, so

Electrograph

Im EU-Projekt »ElectroGraph« entwickelten zehn Partner aus Forschung und Industrie neuartige Superkondensatoren mit einer deutlich erhöhten Speicherfähigkeit. Im Detail Probleme

Superkondensatoren für die Energiewende

Die beteiligten 13 Partner aus fünf europäischen Ländern verfolgen das Ziel, neuartige, aus natürlichen Ressourcen gewonnene Materialien als Grundlage der von ihnen entwickelten Superkondensatoren zu verwenden.

Superkondensatoren: Schnelle Energiespeicher für hohe

Schnelle Energiespeicher für hohe elektrische Leistungen. Veranschaulicht durch zahlreiche reale Beispiele praxisorientiert den wirkungsvollen Einsatz von Superkondensatoren; Skizziert erfolgversprechende Perspektiven für die Weiterentwicklung von Superkondensatoren; gibt einen Überblick zu Elektrolyten und experimentellen Methoden

9. Superkondensatoren elektrochemische Doppelschichtkondensatoren

Alternativ zu Batterien (Folgen 7 und 8 dieser Reihe) steht für die Speicherung elektrischer Energie auch die Kondensatortechnologie zur Verfügung. Supercaps sind interessante Energiespeicher für alle Anwendungen, bei denen hohe Leistung und große Zyklenzahl gefordert sind. In der Forschung werden weiterhin Hybridkondensatoren

Superkondensator: Forscher machen erhebliche Fortschritte

Wie funktionieren Superkondensatoren. Superkondensatoren oder Supercaps gelten als Energiespeicher der Zukunft: Sie können Strom extrem schnell aufnehmen und wieder abgeben und haben eine hohe Kapazität. Deshalb sind sie auch zunehmend interessant für die Solarwirtschaft und für die Elektromobilität.

SkiPper: Superkondensatoren als Puffersysteme zur Speicherung

Veranschaulicht durch zahlreiche reale Beispiele praxisorientiert den wirkungsvollen Einsatz von Superkondensatoren; Skizziert erfolgversprechende Perspektiven

Energiespeicher: MIT entwickelt Superkondensator aus Zement,

Forscher des MIT haben einen Superkondensator als Energiespeicher entwickelt, der sich aus Zement, Wasser und Industrieruß zusammensetzt.

Superkondensator: Durchbruch bei Energiespeicher der Zukunft?

Superkondensatoren sind bereits seit Längerem im Gespräch als Energiespeicher der Zukunft, da sie in Sekunden aufgeladen werden können. Denn im Unterschied zu Akkus findet beim Aufladen kein

Sind Superkondensatoren eine Alternative zu Akkus?

Superkondensatoren für Automotive-Anwendungen Interview Gorden Schenk, UCAP Power UCAP Power übernimmt Superkondensator-Pionier Maxwell Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus Natrium-Ionen-Akkus von CATL haben 160 Wh/kg Ladetechnik Superkondensatoren gesund erhalten Interview mit Jens Niels Haake, Kohsel

Unbekannte Kapazitätsriesen

Forschung bei Superkondensatoren Mehr Energie mit ionischen Flüssigkeiten Superkondensatoren Alternative zu Akkus als Energiespeicher Neuheitenreport Passive Bauteile in Hülle und Fülle Integrierte Energiespeicher Superkondensator aus Silizium Batterien Primärzelle, Akku oder Kondensator?

Energiespeicher der Zukunft: Superkondensatoren

Um Strom zuverlässig und schnell verfügbar zu halten, sind flexible Energiespeichersysteme gefragt. Besonders vielversprechend sind neuartige Superkondensatoren, die viel Energie speichern und

Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen

Dieses neue grundlegende Wissen eröffnet Wege zu hybriden Superkondensatoren oder Batterieelektroden mit unvergleichlich höherer Energiedichte bei äußerst schnellen Lade- und Entladevorgängen.

Superkondensatoren für die Energiewende

„EMPHASIS ist bestrebt, mit der Definition und Entwicklung eines Konzepts für Superkondensatoren der nächsten Generation unter Verwendung ‚grüner'' Materialien den Übergang zu einem neuartigen klimaneutralen Energiesystem vorantreiben", sagt Projektkoordinator Dr. Antonios Vavouliotis vom griechischen Unternehmen Pleione Energy

Superkondensator-Energiespeicher

Die Superkondensator-Energiespeichertechnologie hat drei wesentliche Vorteile: Erstens hat die Superkondensator-Energiespeicherung die Eigenschaften einer hohen Leistungsdichte wie Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher.Die Kapazität von Superkondensatoren ist bei gleichem Volumen um ein Vielfaches höher als die anderer ähnlicher Produkte, aber das Volumen

Superkondensator – Wikipedia

Die Forschung ist dabei, dieses Verhalten zu verbessern. [55] [56] [29] [142] Obwohl die Ausrüstung mit den Superkondensatoren als Energiespeicher zusätzliche Kosten von etwa 270 000 Euro pro Wagen verursacht, erwartet der

Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus

Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und zu großen Fragen unserer Zeit. Kommentare {{author}} {{timespan}}

Superkondensatoren

Vishay 196 HVC Energiespeicher-Kondensatoren. Diese Serie wurde entwickelt, um Konstrukteuren eine Energiespeicherlösung zu bieten, die die Grenzen von Akkumulatoren und Superkondensatoren überwindet.

Superkondensator: Werden Fundamente, Straßen und Wände zu

MIT-Forschende haben einen "Superkondensator"-Beton aus Ruß, Zement und Wasser entwickelt, der sich als Stromspeicher nutzen lässt.

Superkondensatoren für die Energiewende

Superkondensatoren für die Energiewende 21.02.2023 Umweltfreundliche, effiziente und kostengünstige Energiespeicher: Daran arbeitet ein neues europaweites Forschungsprojekt. Beteiligt sind auch

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Elektrische Energiespeicher. Galvanische Zellen (Batterien) speichern chemische Energie, die über Redox-Reaktionen in elektrische Energie gewandelt werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es neben kostengünstigen

Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren

Dieses neue grundlegende Wissen eröffnet Wege zu hybriden Superkondensatoren oder Batterieelektroden mit unvergleichlich höherer Energiedichte bei äußerst schnellen Lade- und Entladevorgängen. Diese neue Untersuchungsmethode könnte daher künftig breiten Einsatz im Bereich elektrochemischer Energiespeicher finden. Diese

Superkondensatoren statt Batterien

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare

Startseite

Highlights der Energieforschung. Hier in diesem Bereich werden immer 3 Highlights der Energieforschung aus den Bereichen Projekte, Events, Publikationen, aber auch neue Förderprogramme und Ausschreibungen angezeigt.

Energiespeicher der Zukunft: Superkondensatoren

Energiespeicher der Zukunft: Superkondensatoren. Das Forschungsprojekt „Super-Kon" ist Teil des Förderprogramms „Forschung für den Markt im Team" (ForMaT) und befindet sich in der ersten, sechsmonatigen Förderphase. um über Einsatzmöglichkeiten der zukunftsweisenden Energiespeicher zu diskutieren. „Der Workshop war ein voller

TU München entwickelt neuen Superkondensator

Forscher der Technischen Universität München präsentieren einen neuen Superkondensator, der die Leistungsfähigkeit von Standard-Akkus erreicht.

Superkondensatoren

Superkondensatoren haben die Eigenschaft, sich sehr schnell auf- und entladen zu lassen und werden daher in der Regel für Anwendungen verwendet, bei denen eine hohe Leistung erforderlich ist. Forschung für eine großskalige Produktion

Vorheriger Artikel:Angebot für ein mobiles Energiespeicherfahrzeug der InselNächster Artikel:Deutschland Neuer kinetischer Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap