Entwurf eines Windenergiesystems mit Energiespeicherbatterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung ist eines der wichtigsten Themen des 21. Der Studiengang Energy Systems and Renewable Energies befasst sich mit der Beantwortung dieser Fragen. Der Studiengang behandelt Aspekte wie klimafreundliche Stromerzeugung, intelligente Verteilersysteme und effiziente Speichersysteme.

Wie wirksam ist die Kombination von Windenergie und Batterie?

Besonders wirksam ist die Kombination aus Windenergie und Batterie, wenn auch das Stromnetz, das sie verbindet, diesem Betreiber gehört. Denn bei einem derartigen, so genannten Einspeisenetz entfallen Abgaben, die die Batterie zahlen müsste, wenn sie Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen würde.

Was ist die tatsächlicheleistung des Windparks?

Die tatsächliche Leistung des Windparks wird aufgrund der geteilten Vermarktung am DA- und am ID-Markt über die Prognose und den Prognosefehler repräsentiert, welche in Summe die tatsächliche Erzeugung ergeben. Letztere kann bei UC3 durch Abregelung gemindert werden, sofern diese nicht von der Batterie abgefangen wird.

Wie kann man Batteriespeicher verbessern?

Aktuell wird neben der Optimierung vorhandener Batteriespeicher auch an anderen Lösungswegen geforscht. Ein interessanter Ansatz ist die Verwendung von kinetischen Speichern, die Strom in Bewegungsenergie umwandeln und diesen dann bei Bedarf wieder abgeben können.

Ist eine Großbatterie ein erneuerbarer Verbundkraftwerk?

Fraunhofer IEE Optimaler Einsatz einer Großbatterie als Teil eines erneuerbaren Verbundkraftwerks 21/25 Ergebnisse

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energy Systems and Renewable Energies (B. Eng.)

Die effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung ist eines der wichtigsten Themen des 21. Der Studiengang Energy Systems and Renewable Energies befasst sich mit der Beantwortung dieser Fragen. Der Studiengang behandelt Aspekte wie klimafreundliche Stromerzeugung, intelligente Verteilersysteme und effiziente Speichersysteme.

Deutscher Bundestag Drucksache 20/1634

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Windenergie- auf-See-Gesetzes und anderer Vorschriften A. Problem und Ziel Deutschland richtet seine gesamte Klima-, Energie- und Wirtschaftspolitik auf den 1,5-Grad-Klimaschutz-Pfad aus, zu dem sich die Europäische Union im Rah-men des Übereinkommens von Paris verpflichtet hat.

OPTIMALER EINSATZ EINER GROßBATTERIE ALS TEIL

Regionalkraftwerks, bestehend aus einem Windpark in Kombination mit einer Batterie, beschrieben, und zwar unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen mit dem Stromnetz und

Computergestützter Windpark-Entwurf mit WindPRO

Durchführung eines Windpark-Entwurfs mit dem Softwarepaket WindPRO und WAsP-Schnittstelle. Computergestützter Windpark-Entwurf mit WindPRO – Institut für Windenergiesysteme – Leibniz Universität Hannover

Gesetz­entwurf zur Erneuerbaren-Richtlinie der EU erörtert

Zeit: Mittwoch, 5. Juni 2024, 10.30 bis 13 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.800 An der von der Bundesregierung geplanten Umsetzung der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED III) besteht Nachbesserungsbedarf. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Mittwoch, 5.Juni 2024, zum

ENTWURF EINES FILMS mit 8 Buchstaben

Lösung für Entwurf eines Films Kreuzworträtsel-Lösung mit 8 Buchstaben Einfache Suche Filterung der Buchstaben Jedes Rätsel einfach lösen

Optimaler Aufbau von Batteriesystemen für Windkraftanlagen

Die Modellierung, Simulation und Optimierung eines großen Batteriespeichersystems wird am Beispiel der Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB) präsentiert. Das vorgestellte multiphysikalische Gesamtmodell spiegelt das elektrochemi-sche und das hydraulische

Energy Concept to Providing the German Road Transport Sector with Hydrogen

All values after Robinius, M. (2016): Strom - und Gasmarktdesign zur Versorgung des deutschen Straßenverkehrs mit Wasserstoff. Dissertation RWTH Aachen University, ISBN: 978- 3-95806-110-1 Additionally: imports and exports Techno-ökonomischer Entwurf eines Wasserstoffversorgungssystems für den deutschen Straßenverkehr.

Entwurf eines Gesetzes für die Gesellschaft mit beschränkter

Entwurf eines Gesetzes zur Gesellschaft 15 mit beschränkter Haftung in Verantwortungs- eigentum im GmbHG (GmbHG-VE) Prof. Dr. Anne Sanders, M.Jur. / Prof. Dr. Dr. h. c. Barbara Dauner-Lieb Entwurf mit beschränkter Haftung vorgelegt von Prof. Dr. Anne Sanders, M.Jur. 1 §

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Pumpspeicherung ist eine der ältesten und ausgereiftesten Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Mit einem Wirkungsgrad von 75-80 % macht sie 97 % der derzeitigen

Neue Speichertechnik für Windenergie: Erfindung versorgt bis zu

die erneuerbaren Energien einen Anteil von ca. 9% am deutschen Bruttostromverbrauch. Mit einem Anteil von 1,6 % an der Bruttostromerzeugung, war die Windenergie, hinter der

Deutscher Bundestag Drucksache 19/23568

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft . A. Problem und Ziel . Straftaten, die aus Verbänden (juristische Personen und Personenvereinigungen) heraus begangen werden, können nach geltendem Recht gegenüber dem Verband lediglich mit einer Geldbuße nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (O-WiG) geahndet werden.

Drucksache 19/24039

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und anderer Vorschriften . A. Problem . Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Erhöhung des Ausbau-ziels für das Jahr 2030 auf 20 Gigawatt. Festlegung eines Langfristzieles für das Jahr 2040. Straffung und Beschleunigung aller relevanten Verwaltungsverfahren.

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Neufassung) für Zulassungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, dem Wasserhaushaltsgesetz und dem Bun-

Windenergie

Die zunehmende dezentrale Stromerzeugung mit kleinen Einheiten erfordert ein grundsätzliches Umdenken bei der Planung und beim Betrieb des zukünftigen Energieversorgungssystems und

Batterie & Hybride Energiesysteme

ABO Energy entwickelt und errichtet eigenständige Batteriespeicher sowie Hybride Energiesysteme, die Batteriespeicher mit Wind- und/oder Solaranlagen verknüpfen. Batterien

Deutscher Bundestag Drucksache 20/2355

Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land . A. Problem und Ziel . Die deutsche Klima-, Energie- und Wirtschaftspolitik ist auf den 1,5-Grad-Kli- Mit dem Erneuerbare-Ener-gien-Gesetz (EEG) 2023 werden die Ausbauziele für erneuerbare Energien deut-lich angehoben. Im Jahr 2030 sollen

ZVEI-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur

Um die Klimaziele und die dafür nötige Elektrifizierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche zu erreichen, ist ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien unabdingbar. In der Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) sind zu diesem Zwecke sogenannte Vorranggebiete vorgesehen, in denen für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien

Windkraftanlagen

Windkraftanlagen - Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb. January 2007; DOI:10.1007/978-3-322 erfordert die Versorgung eines kleinen Ferienhauses mit elektrischer Energie eine Leistung von

Deutscher Bundestag

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Montag, 16. Mai 2022, mit dem Thema erneuerbare Energien befasst. Grundlage der zweistündigen Anhörung war der „Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor" (20/1630) und das

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 im Bereich Windenergie an Land und Solarenergie Mit dem Gesetzentwurf1 werden die planungs- und genehmigungsrechtlichen Bestimmungen der Richtlinie (EU) 2023/24132 (RED III) in den Bereichen Windenergie an Land sowie Solarenergie umge-setzt.

REPOSIT | Prognosebasierte Eigenverbrauchsoptimierung des

In dieser Masterarbeit wird eine Anwendung zur optimierten Versorgung des Energiebedarfs eines Windparks in Stand-by Zeiten entwickelt. Die Deckung des Bedarfs erfolgt mit

REP Magdeburg

Erarbeitung 4.Entwurf REP Magdeburg mit Umweltbericht Beschluss der RV zur öffentlichen Auslegung und Trägerbeteiligung: RV 06/2024: 13.03.2024: Regionalversammlung mit Abwägungsbeschlüssen zum 3.Entwurf Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Magdeburg" mit Umweltbericht: RV 05/2024: 28.07.2023 - 01.09.2023

zum Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung

BMWK zum „Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und anderer Vorschriften" (WindSeeG-Ref-E) zu beziehen und möchte hiermit von dieser Mög-lichkeit Gebrauch machen. Die Energiewirtschaft ist ein entscheidender Akteur für die Umsetzung der Energiewende und treibt sie erfolgreich voran.

Windenergie speichern: Methoden & Technologien

Batteriespeicher mit Lithium-Ionen haben eine hohe Energiedichte und sind langlebig. Diese Speicher sind ideal für erneuerbare Energien wie Windkraft. Durch elektrochemische

Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung

Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und anderer Vorschriften (BT 19/20429) Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am 9. September 2020 Christoph Maurer 31. August 2020 . Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12785

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort mit Begründung und Vorblatt (Anlage 1). Ich bitte, die Beschlussfassung des

Masterrthesis: Prognosebasierte Eigenverbrauchsoptimierung

Energiebedarfs eines Windparks in Stand-by Zeiten entwickelt. Die Deckung des Bedarfs erfolgt mit zwischengespeicherter Windenergie aus einem im Arealnetz des Windparks integrierten

Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung

Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung Für die Fraktionen der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Aus-baus von Windenergieanlagen an Land A. Problem und Ziel Die deutsche Klima-, Energie und Wirtschaftspolitik ist auf den 1,5-Grad Klimaschutz-Pfad

Stellungnahme zum Entwurf eines Vollzugsleitfadens zu § 6

Die Formulierung der konkreten BWE-Änderungsvorschläge im Entwurf des Leitfadens sind im Entwurf direkt im Änderungsmodus kenntlich eingearbeitet und Anlage dieser Stellungnahme. Der BWE schlägt darüber hinaus vor, den Vollzugsleitfaden zu § 6 WindBG für mehr Durchsetzungskraft

Deutscher Bundestag Drucksache 20/1630

Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor A. Problem und Ziel Deutschland richtet seine gesamte Klima-, Energie- und Wirtschaftspolitik auf den 1,5-Grad-Klimaschutz-Pfad aus, zu dem sich die Europäische Union im Rah-

Stellungnahme zum Entwurf eines Eckpunktepapiers für eine

Stellungnahme zum Entwurf eines Eckpunktepapiers für eine Windenergie-an-Land-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 25. März April 2023 . 2 Inhaltsverzeichnis Mit großem Aufwand und dem Ziel des Erhalts der Akteursvielfalt wurden im

Balkonkraftwerke: Erster Entwurf für VDE-Produktnorm liegt vor

Nun hat die DKE erstmals einen Entwurf für eine VDE-Produktnorm vorgelegt, der in die Kommentierungsphase geht. Während die installierten Geräte laut Studie zu 70 % den bei Haushaltsgeräten üblichen Schuko-Stecker nutzen, hat die DKE bereits in ihrer Installations-Norm für Steckersolargeräte von 2018 darauf hingewiesen, dass es sich bei den Mini-PV-Anlagen

BWE-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung

Ferner kann die Unwirksamkeit eines Plans die Unwirksamkeit der jeweils darunterliegenden Pläne bedeuten. Am Ende stehen immer noch die zeitintensiven Planungs-, Genehmigungs- und Bauphasen der Vorhabenträgerinnen, verbunden wiederum mit eigenen Problemen, Ungewissheiten und Verzögerungen u.a. durch Lieferengpässe und Klagen.

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU)

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 im Bereich Windenergie an Land und Solarenergie A. Problem und Ziel Die Richtlinie (EU) 2023/2413 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Okto-ber 2023 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2018/2001, der Verordnung (EU) 2018/1999 und

Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Aus-baus von Windenergieanlagen an Land (Wind-an-Land-Gesetz – WaLG) A. Problem und Ziel Mit Blick auf die Ausbauziele des EEG 2023 müssen auch die Flächenziele zeitlich ambiti-oniert sein. Es bedarf daher dringend einer Beschleunigung der Planungsverfahren.

Umsetzung der Beschleunigungsgebiete für Windenergie an

BMUV), Entwurf eines Gesetzes zur Umset-zung der Richtlinie (EU) 2023/2413 im Bereich Windenergie an Land und Solarenergie vom 2. April 2024 beruht auf dem Erkenntnis- und Bewertungsstand vom 9. April 2024. Sie er-hebt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch ist sie als (abschließende) Bewertung zu verstehen.

Vorheriger Artikel:Benötigt die Supraleitung bei Raumtemperatur nach der Verwirklichung noch eine Energiespeicherung Nächster Artikel:Primärschaltplan des Energiespeichergeräts

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap