Konformitätsanforderungen für Energiespeicherprojektfunktionen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nachdem ich schon immer sowohl in die Produktentwicklung als auch in die technischen Kommunikation involviert gewesen bin, habe ich mich auch schon für CE-Kennzeichnungen interessiert. Deswegen beschäftigte ich mich mehr und mehr mit dem Prozess der CE-Kennzeichnung, Risikoanalysen, technischen Unterlagen und dem Erstellen von

Welche Förderprogramme gibt es für Stromspeicher?

Speicherförderprogramme: Viele Bundesländer und die KfW fördern die Investition in Stromspeicher. Daneben werden erhebliche Forschungsmittel zugunsten von Stromspeichern aufgewandt.13 Zugunsten der Hersteller von Batteriespeichern werden zudem wirtschaftliche Vorteile bei der Investition und bei der Ansiedlung der Produktionsstätten gewährt.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wertvollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.

Wie gefährlich ist die konventionelle Energieversorgung?

Die konventionelle Energieversorgung ist zu einem großen Teil für den Ausstoß von Treibhausgasen sowie den damit einhergehenden Klimawandel verantwortlich und führt darüber hinaus zu erheblichen Umweltbeeinträchtigungen, angefangen vom Rohstoffau und -transport über die Energieerzeugung bis hin zur Entsorgung von atomaren Abfällen1.

Was ist die Speicherung von elektrischer Energie?

Home / Veröffentlichungen /Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für Die Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Stromspeicherung?

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU wurden hierzu in den vergangenen Jahren unionsrechtlich erste Vorgaben geschaffen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Konformitätserklärung erstellen & 27 Beispiele | INSTRKTIV

Nachdem ich schon immer sowohl in die Produktentwicklung als auch in die technischen Kommunikation involviert gewesen bin, habe ich mich auch schon für CE-Kennzeichnungen interessiert. Deswegen beschäftigte ich mich mehr und mehr mit dem Prozess der CE-Kennzeichnung, Risikoanalysen, technischen Unterlagen und dem Erstellen von

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den

Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Was Sie ab Dezember

Ab dem 13 zember 2024 gelten in der EU strengere Regeln zur Produktsicherheit. Die neue General Product Safety Regulation (GPSR) bringt für Hersteller, Einführer, Händler, Online-Marktplätze

️ Konformitätserklärung

Herstellererklärung: für Produkte, die von bestimmten Richtlinien nur teilweise erfasst werden und für die keine volle Konformitätserklärung erforderlich ist. In diesem Fall muss der

Konformitätsbewertung – stellen Sie sicher, dass Ihre

Warnhinweis. Vorsicht bei freiwilligen Bescheinigungen! Nur nach EU-Recht notifizierte Stellen en können Konformitätsbescheinigungen für harmonisierte Produkte ausstellen und auch nur in dem Bereich, für den sie notifiziert sind. Bedauerlicherweise gibt es Zertifizierungsstellen, die „freiwillige" Bescheinigungen in Bereichen ausstellen, die über ihre

CE-Konformität bei verketteten Maschinenanlagen

Mit dem Interpretationspapier des BMAS und der Länder zum Thema "Gesamtheit von Maschinen" vom 10.3.2006 (Az: IIIb6-39607-3) hat das seiner Zeit federführende Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Grundlage geschaffen, wie mit dem Thema "Verkettete Anlagen" i. S. des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GSPG) umgegangen

CE-Kennzeichnung/EG-Konformitätserklärung

Für diese Produkte gelten die gleichen Regelungen wie für Maschinen: Sie müssen mit CE-Kennzeichen, Konformitätserklärung und den erforderlichen Benutzerinformationen versehen werden. Unvollständige Maschinen sind in den Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie aufgenommen. Die Abgrenzung zur Niederspannungsrichtlinie erfolgt produktbezogen:

Beschluss der Kommission vom 9. November 2010 über Module für

Die Module gelten für alle TSI, die an oder nach dem in Artikel 8 genannten Datum in Kraft treten. Artikel 3 Begriffsbestimmungen Für die Zwecke dieses Beschlusses bezeichnet der Ausdruck 1. „technische Spezifikation für die Interoperabilität" (TSI) eine nach der Richtlinie 2008/57/EG angenommene Spezifika­

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

größen und Anforderungen für thermische Energiespeicher in Form von sensiblen, sorptiven und Latentwärme -Speichersystemen festgelegt . Unterschiedliche Speichertechnologien betrachtet

Hoymiles in Europa: So verbessern die zuverlässigen und

Hoymiles in Europa: So verbessern die zuverlässigen und vorschriftsmäßigen Relais Ihre Solaranlagen SHARE THIS ARTICLE Alles Wichtige beginnt mit einem kleinen Schritt – oder im Fall der Solarenergie mit einer kleinen Komponente. Solarwechselrichter spielen eine entscheidende Rolle bei der Energieumwandlung, weshalb ihr Design und ihre Funktion für

Die EU-Konformitätserklärung

Bereithaltung der Konformitätserklärung für mindestens 10 Jahre (ab Inverkehrbringen des letzten Produkts der Serie) Sensibilisierung von Mitarbeitern, wie bei Anforderungen der Konformitätserklärung durch Kunden, Behörden etc. zu reagieren ist (zum Beispiel Herausgabe nur über einen zentralen CE-Ansprechpartner, damit stets die richtige/aktuelle Version

Konformitätserklärung | CE für Maschinen von A bis Z | CE-Wissen

Verordnung über Seilbahnen für den Personenverkehr (EU) 2016/424; Richtlinien und Normen für die Maschinensicherheit. Bei Konformitätserklärungen für Maschinen und Anlagen sind vor allem die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie die EMV-Richtlinie 2014/30/EU relevant.

Konformitätsvermutung – was heißt das und was heißt es nicht?

Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen sind verbindliche Vorschriften für die Konstruktion und den Bau von Produkten. Diese Vorschriften sollen ein hohes Maß an Sicherheit und Gesundheitsschutz für Personen und ggf. für Haustiere, Sachen und Umwelt gewährleisten.

CE-Konformitätsbewertung | DPG

Die CE-Kennzeichnung ist im EU-Markt für alle Unternehmen von herausragender Bedeutung, denn darin sind die Anforderungen an Hersteller bzw. Inverkehrbringer und Produkte definiert. Wer auf dem europäischen Markt technische Maschinen oder Anlagen in Verkehr bringen möchte, muss diese vorab der CE-Konformitätsbewertung unterziehen, um zu überprüfen, ob

Amazon Konformitätserklärung

So enthält beispielsweise der Anhang IV der Verordnung über Produkte mit Lebensmittelkontakt (Verordnung EU Nr. 10/2011) die Voraussetzungen für die zu erstellende Konformitätserklärung für Produkten mit Lebensmittelkontakt.

Neues Zeichen für Konformität

Ein Produkt für beide Märkte (EU und UK) darf mit der CE- und mit der UKCA-Kennzeichnung gemeinsam in Verkehr gebracht werden. Produkte für den europäischen Markt dürfen neben der CE-Kennzeichnung keine UKNI-Kennzeichnung haben, da Produkte für den EU-Markt nicht von einer britischen benannten Stelle bewertet/geprüft werden dürfen.

Konformitätserklärungen für Lebensmittelbedarfsgegen

Konformitätserklärungen für Lebensmittelbedarfsgegen-stände – Welche Materialien benötigen eine Konformitäts-erklärung (KE)? Für folgende Materialien besteht eine formelle und inhaltliche Vorgabe für die KE: Kunststoff Gemäß Art. 4 Buchstabe e der VO (EU) Nr. 10/2011 dür-fen Materialien und Gegenstände aus Kunststoff nur in

Angenommene Texte

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

Konformitätserklärung

Sie erfüllen so z. B. die grundlegenden Sicherheitsanforderung der geltenden europäischen Richtlinien und schaffen die Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung Ihrer Produkte. Die Sicherheit und Funktionalität von Produkten, ganzen Produktionsprozessen und technischen Dokumentationen sind vielfach in gesetzlichen Verordnungen, nationalen und internationalen

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Bisher sind keine konkreten Projekte oder Konzepte für Speichernutzungen für lokale Netzdienstleistungen bekannt geworden. Die Überlegungen zur Ausgestaltung von § 14a

Arten von Konformitätsanforderungen für internationale

Arten von Konformitäts­anforderungen für internationale Produktkonformität. Unsere Experten überwachen und analysieren systematisch die Änderungen und Neuerungen von internationalen Gesetzen und Vorschriften für technische Vertriebsfähigkeit und Produktkonformität und erarbeiten zielgerichtet Lösungsszenarien für eine geregelte Umsetzung bei unseren Kunden.

Konformitätserklärung bei Wärmepumpen

Sie ist oft verbunden mit dem Anbringen des CE-Zeichens, welches sichtbar am Produkt angebracht wird und für den Verbraucher ein Zeichen für die Einhaltung der EU-Standards ist. Durch die Konformitätserklärung übernimmt der Hersteller die volle Verantwortung für die Konformität des Produkts.

Akkreditierungsprozess: Grundlagen der Akkreditierung (Schritt 1

Gründe für die Einschränkung von Akkreditierungen durch die DAkkS können z. B. der Wegfall wesentlicher Akkreditierungsvoraussetzungen oder mangelnde Mitwirkung der Stelle bei der Überwachung der Akkreditierung sein. Auch Rückmeldungen aus dem Markt oder der Marktüberwachung können zu einer Beschränkung führen.

Konformitätserklärung

Für Verpackungen und Verpackungsabfälle gilt keine CE-Kennzeichnungspflicht. Das bedeutet auch, dass ein CE-Zeichen für diese Art von Produkten nicht verwendet werden darf. Eine Verwendung des CE-Zeichens für Produkte, für die keine CE-Kennzeichnungspflicht besteht, gilt rechtlich als Missbrauch.

EU-Konformitätserklärung – Declaration of Conformity

Erklären Sie die Konformität nicht für eine unbestimmte Menge an Produkten. Denn eine Formulierung, die keinerlei Einschränkung bezüglich der Gültigkeit beinhaltet, erfüllt nicht die regulatorischen Anforderungen wie die der

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher – Stand und

Umweltenergierecht untersuchte hierzu den Rechtsrahmen für Stromspeicher. Die Untersuchung umfasste dabei die genehmigungs-rechtlichen Aspekte, die energiewirtschaftsrechtlichen

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

— unter Hinweis auf das Ziel Nr. 7 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, „Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle zu sicher n", —

Speichermanagement – Aktueller Stand und Überblick über

Kurzfassung: Anhand des vorliegenden Beitrags werden aktuell vorgeschriebene technische Bedingungen für Anschluss und Betrieb von

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher

• Einheitlicher Genehmigungstatbestand für Pump- und Druckluftspeicherkraftwerke • Energierechtliche Regelungen konsistenter ausgestalten? –Ungleichbehandlung (aber:

Die Konformitätserklärung"

europäischen und nationalen Recht für die Materialbereiche Keramik und Zellglasfolie sowie Epoxyderivate werden ergänzend behandelt (s. Abschnitt 4 und 5). Die neue Kunststoff-Verordnung (EU) Nr. 10/2011: Für Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die für den Lebensmittelkontakt bestimmt sind, gilt seit 1.

Z E R T I F I K A T

Anmerkung: Zertifiziert für das repräsentative Modell SUN2000-60KTL-M0 von Produkten mit Familiendesign. Die Ergebnisse der Messung von SUN2000-60KTL-M0 können auf andere Arten von Stromerzeugungseinheiten übertragen werden, basierend auf der Übertragbarkeitsregel der Messungen in DIN VDE V 0124-100 (VDE V 0124-100):2020.

CE-Kennzeichnung – EU-Vorschriften, Erteilung des Zertifikats

Produkte, für die keine Vorschriften gelten oder für die keine Kennzeichnung vorgeschrieben ist, dürfen auch nicht gekennzeichnet werden. Wie erhält Ihr Produkt die CE-Kennzeichnung? Als Hersteller des Produkts sind Sie allein für die Erklärung der Konformität mit allen Vorschriften zuständig. Zur Kennzeichnung Ihres Produkts benötigen

Regel zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Produkte

Regel zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 R-17065 | Revision: 1.0 | 22. Mai 2023 1 von 11 Regelwerk Regel zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 R-17065 Revision 1.0 | 22.

EMPFEHLUNG Konformitätsbestätigung der

Das Verfahren setzt für Produkte und Bauteile, für die ein Konversionsfaktor F c ≥ 0,5 d/dm gilt, bzw. bei metallenen Werkstoffen, die für Produktgruppen A und B eingesetzt werden, eine Fremdüberwachung durch eine Zertifizierungsstelle für die Konformitätsbestätigung voraus. 2 Anwendungsbereich

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Vor diesem Hintergrund ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Normen und Standards für Energiespeicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von

Konformitätserklärung Elektro

Antwort: Ja, es gibt Unterschiede in den Konformitätsanforderungen für Elektroprodukte in verschiedenen Ländern. Jedes Land kann seine eigenen Gesetze und Normen haben, die beachtet werden müssen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Ziellandes zu kennen und sicherzustellen, dass die Konformitätserklärung diesen

Was ist Konformität

Konformität bezeichnet die Übereinstimmung mit Festlegungen. Wird sie zugesichert, schafft dies bei den Menschen Vertrauen und Sicherheit. Konformität ist dabei ein wichtiger Faktor für die Qualitätssicherung, da sie sicherstellt, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung den Erwartungen der Kunden und den Anforderungen der Regulierungsbehörden entspricht.

Vorheriger Artikel:Einführung in die Energiespeicherung von LithiumbatterienNächster Artikel:Überblick über die Entwicklung von Energiespeicherbatteriefeldern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap