Wie viel Strom reicht für ein Heim-Energiespeicherkraftwerk

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dieses Label zeigt an, wie viel Wasser und Strom ein Geschirrspüler in einem Durchgang verbraucht. Die effizienteste Klasse, A+++, wird von der am wenigsten effizienten Klasse, D, gefolgt. Es könnte an der Zeit für ein Upgrade sein,

Wie viel kostet ein Stromspeicher?

Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €. Größere Stromspeicher mit 13 - 15 kWh kosten rund 11.000 €. Der Süden und der Westen Deutschlands weisen die meisten Solarstromspeicher auf. Der Großteil heutiger Heimspeicher verwendet Lithium-Ionen-Batterien.

Wie viel Strom verbraucht ein 10 kW Speicher?

Einen genaueren Überblick findest du auf unserer Produktseite für Stromspeicher. Wie lange reicht ein 10 kW Speicher? Bricht man den durchschnittlichen Verbrauch eines 2-Personen Haushaltes von 3200 kWh pro Jahr herunter, so ergibt sich ein täglicher Verbrauch von etwa 8,8 kWh.

Wie viel Stromspeicher braucht ein 4 Personen-Haushalt?

Im Durchschnitt sieht das demnach für Haushalte in Deutschland so aus: Ein Vier-Personen-Haushalt sollte bei einem jährlichen Stromverbrauch von 4.500 kWh somit einen Stromspeicher mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 4,5 kWh haben. Jahresstromverbrauch / 365 Tage x 0,5 - wenn Sie den Solarstrom vorwiegend morgens und abends nutzen.

Wie viel Ersparnis bringt ein Stromspeicher?

Mit Stromspeicher: Durch die Anschaffung eines Stromspeichers mit der empfohlenen Größe von 8,6 kWh kann der Eigenverbrauch auf 40% und der Autarkiegrad sogar auf 77% angehoben werden. Es muss also viel weniger Strom zugekauft werden und die zusätzliche Ersparnis durch den Einsatz eines Stromspeichers beträgt in unserem Beispiel etwa 500€ pro Jahr.

Wie viel Stromspeicher für PV-Anlage?

Zur näheren Bestimmung der Stromspeicher-Größe gibt es mehrere Faustregeln: Für den Betrieb mit einer PV-Anlage sollte etwa eine Kilowattstunde Speicherkapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch installiert werden. Bei z. B. 4.000 kWh Stromverbrauch im Jahr würde dann bereits eine nutzbare Speicherkapazität von 4 kWh ausreichen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Solarspeicher und einem Stromspeicher?

Der überschüssige Solarstrom, der sonst ins Netz eingespeist würde, kann nun im Stromspeicher gespeichert werden. Für einen jährlichen Stromverbrauch von 4.500 kWh und einer Photovoltaik mit 4 bis 5 kWp, wäre ein 7-8 kWh Stromspeicher verhältnismäßig groß. Hat die PV-Anlage ebenfalls 7-8 kWp Leistung, wäre der Stromspeicher hingegen angemessen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wie viel Strom verbraucht ein

Dieses Label zeigt an, wie viel Wasser und Strom ein Geschirrspüler in einem Durchgang verbraucht. Die effizienteste Klasse, A+++, wird von der am wenigsten effizienten Klasse, D, gefolgt. Es könnte an der Zeit für ein Upgrade sein,

Basiswissen Heimspeicher für die Planung von Photovoltaikanlagen

Wer sich ein Elektroauto anschaffen möchte, für den lohnt sich ein Heimspeicher. In den meisten Fällen wird der PKW untertags, wenn die PV Anlage Strom liefert, für die Fahrt

PV-Speicher-Größe berechnen: Warum die meisten Faustformeln

Werte deine gesammelten Daten aus, um zu berechnen, wie viel zusätzlichen Strom du speichern könntest, wenn dein Speicher größer wäre.

Wie viel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk pro Tag?

Das Wichtigste zur Stromerzeugung eines Balkonkraftwerks. Stromerzeugung: Balkonkraftwerke sind im Handel mit einem oder mehreren Solarpaneelen erhältlich, wobei ein Wechselrichter die Einspeiseleistung einer

Wie viel Strom braucht ein Senioren-Elektromobil

Vielleicht möchten Sie für sich selbst herausfinden, wie viel Strom Ihr Elektromobil genau verbraucht. Hierzu müssen Sie sich einige Notizen machen. Zunächst ist von Bedeutung, wie viele Tage und wie viele Stunden Sie Ihr E-Mobil im Monat bzw. Jahr nutzen. Darüber hinaus sollten Sie wissen, wie viel Watt das Modell pro Stunde verbraucht.

Wie berechne ich die optimale Größe eines PV-Speichers?

Das heißt, für ein Einfamilienhaus mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh pro Jahr benötigen Sie einen Speicher mit einer Speicherkapazität zwischen 5 und 7,5 kWh. Diese

Wie viel Strom ist für 1kg Wasserstoff nötig?

Es entsteht also ein Verlust von rund 26 Prozent, wenn 53 Kilowattstunden Strom notwendig sind, um 1kg Wasserstoff herzustellen. Der Wirkungsgrad der Elektrolyse liegt demnach aktuell bei rund 74 Prozent.Das klingt zunächst womöglich nicht besonders effizient. Die Antwort auf die Frage „Wie viel Strom braucht man für 1kg Wasserstoff?

Stromgenerator: Wie viel Leistung sollte er haben?

Wenn du einen Stromgenerator suchst, ist einer der wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen musst, die Leistung, die er haben sollte.. Diese hängt von den Geräten ab, die du betreiben willst. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie

Wie viel Photovoltaik brauche ich für ein

Da Sie nun wissen, wie viele Solarmodule ein Einfamilienhaus benötigt und wie viel kW nötig sind, wenn Sie noch ein E-Auto hinzuziehen, können Sie auch die Kosten besser absehen und errechnen, wann bzw. ob

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €. Größere Stromspeicher mit 13 - 15 kWh kosten rund 11.000

Wie viel Strom produziert ein Wasserkraftwerk?

Sie fragen sich, wie viel Strom ein Wasserkraftwerk produziert? Hier erhalten Sie die Antwort. +Anzahl deutscher Wasserkraftwerke. Das reicht aus, um 500 bis 2.500 Haushalte mit je 3 Personen ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

PV-Speicher-Größe berechnen: Warum die meisten Faustformeln

Es ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit des Speichers und sorgt dafür, dass die in der Batterietechnologie verwendeten wertvollen Rohstoffe, wie zum Beispiel Lithium, effizient genutzt werden. Zähle die Tage an denen du mindestens so viel Strom wie die erweiterbare Speichergröße ins Netz einspeist und Nachts wieder vom Netz

Leistung Solarmodul: wie viel Power bringt ein PV

Wie viel Watt bringt ein hocheffizientes PV-Modul pro Quadratmeter im Jahr 2023? Alle Fragen zum Thema beantwortet. Ein Blick auf den Markt für Solarmodule zeigt folgende Tendenzen auf: Tagesbedarf

Datenvolumen-Rechner » So viele GB brauchst Du für Netflix,

Aber wie viel Datenvolumen brauche ich für Streaming Dienste wie Netflix und Spotify oder TikTok? Mit unserem Datenvolumen-Rechner kannst Du Deinen monatlichen Datenverbrauch berechnen und herausfinden ob z.B. 100 GB ausreichen oder ob es

Wie viel Strom verbraucht ein Beamer?

Wie viel Strom verbraucht ein Beamer? Stromverbrauch & -kosten selbst berechnen. Neue Tests. Optoma HD27; Epson EH-TW5350; LG PF1500G; BenQ MS527; BenQ W2000; zum Testverzeichnis Für den Stromverbrauch im Standby-Modus haben wir einen Mittel-Wert von 0,75 gewählt. Einige Hersteller geben diesen Wert leider gar nicht an, einige Modelle

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Mit einem Heimspeicher kann ein großer Teil des solar erzeugten Stroms selbst genutzt werden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Wie viel Strom der

Stromverbrauch berechnen

Wenn Sie Stromkosten und eine mögliche Ersparnis von einem oder zwei Geräten für einen langen Zeitraum (1 Tag bis zu 10 Jahren) Geben Sie die Wattanzahl ein: z.B. "60", falls Ihr Gerät 60 Watt verbraucht. Dauer in Stunden: z.B. "10", wenn Ihr Gerät 10 Stunden läuft. Preis pro kWh: * optional - z.B. "0,34" für 0,34 €

Wie funktionieren Heim-Batteriespeichersysteme? Ein Leitfaden für

Für ein größeres Haus wäre die größere All in One mit 13,5 kWh möglicherweise besser. Sie haben Solarmodule auf dem Dach Ihres Hauses. Es ist tagsüber schön sonnig, was bedeutet, dass Sie viel Strom erzeugen. Da Sie zu dieser Zeit im Büro arbeiten, nutzen Sie den erzeugten Strom nicht. Mit Ihrer Heim-Batterie können Sie ihn

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu

Batteriegröße für das Wohnmobil berechnen | vanarang

Tipp: Für Geräte, die über einen Wechselrichter betrieben werden müssen (z.B. Kaffemaschine, Fön, etc) solltest Du nochmal 10 bis 15% auf die benötigte Leistung draufrechnen. Für das Umwandeln der Spannung wird nämlich auch Energie benötigt. Wie viele Stunden laufen unsere Geräte pro Tag? Nachdem wir für jeden Eintrag unserer Liste einen

Wie viel Kapazität (Ah) braucht meine Wohnmobilbatterie?

Die Fahrzeit von 2 bis 3 Stunden reicht aus, um für die nächsten ein- zwei Tage Strom zu tanken. Profil Camper. Du fährst gerne in den Süden, packst Stuhl und Tisch aus und machst es dir für eine oder zwei Wochen bequem. Du hast immer die Möglichkeit, Landstrom zu nutzen oder für dich lohnt sich Solar

Wie viel Strom braucht ein Schweißgerät?

Wie viel Ampere zieht ein Schweißgerät? So bieten beispielsweise starke Schweißgeräte eine Leistung von 300 Ampere, ob diese jedoch unbedingt genutzt werden muss, steht auf einem anderen Blatt. Für das Schweißen im privaten Bereich, sind Ampere-Stärken weit unterhalb von 300 Ampere, welche sich eher im industriellen Bereich ansiedeln lassen, zu empfehlen.

Ertrag Balkonkraftwerk 800 Watt: Wie viel ist möglich?

In dieser Tabelle siehst du, welche üblichen Haushaltsgeräte wie viel an Strom benötigen: Gerät im Haushalt: Watt in Betrieb: Spielekonsole: 150: Fernseher: 150: Wäschetrockner: bis 3.000: Soundanlage: 100 bis 200: Staubsauger: bis 2.000: EcoFlow ist ein Unternehmen für tragbare Strom- und erneuerbare Energielösungen. Seit der

Photovoltaik Speicher: Welche Größe brauche ich? | neoom

Für einen durchschnittlichen Haushalt mit vier Personen empfiehlt sich ein Stromspeicher von 8-10 kWh. Eine genauere Berechnung, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt, kann mit

Wie viel Strom verbraucht eine Person? Ein Rechenbeispiel

Wenn Sie Single sind und alleine wohnen, reicht das schon aus – sofort wissen Sie, wie viel Strom Sie durchschnittlich in einem Jahr verbrauchen. Doch Achtung: Bei dieser Ermittlungsmethode ist es wichtig, mit einzukalkulieren, ob Sie in der Zwischenzeit neue energieintensive Geräte angeschafft haben, alte Geräte ausgetauscht haben oder sich

HEMS

Ein HEMS übernimmt diese Aufgaben und optimiert alle Energieströme im Haushalt. HEMS ist die Abkürzung für Home Energy Management System, oder auch Heim-Energiemanagentsystem. Diese Software verknüpft Photovoltaikanlage, Speicher und Stromverbraucher wie Wallbox oder Wärmepumpe intelligent miteinander.

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Die Kapazität wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen und gibt an, wie viel Energie gespeichert werden kann. Ein kleiner Speicher mit einer Kapazität von etwa 4-6 kWh

Rechner: Das ist Ihr passender Abschlag für Strom, Gas oder

Wie komme ich an die Werte, wenn diese nicht vorliegen? Stromverträge haben die meisten Haushalte direkt mit einem Versorger abgeschlossen. Dieser ist Ihr Ansprechpartner. Werden bei Ihnen Gas oder Fernwärme für die Heizung und/oder die Warmwasserversorgung genutzt, kommt es darauf an: Als Eigentümer haben Sie vermutlich selbst einen Vertrag mit

Optimale kW-Leistung für eine 200 qm Wärmepumpe

Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung: Die Anschaffung einer Wärmepumpe für dein 200qm großes Zuhause. Du weißt, dass Wärmepumpen eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen sind, aber wie viel Kilowatt (kW) benötigst du eigentlich, um dein Heim optimal und effizient zu beheizen

Datenverbrauch: Wie viel Datenvolumen für zu Hause und

Wie viel Datenvolumen Sie für Internet für zu Hause benötigen, hängt von Ihrer Nutzung ab. Fazit: Für Zweit-Internet für die Ferienwohnung oder bei einem geringen Verbrauch reichen 30 GB in der Regel aus. Möchten Sie Ihre Homespot auch für Streaming nutzen, dann sollten es schon mindestens 100 GB bis 200 GB sein.

So berechnen Sie die Größe Ihres Stromspeichers | Wegatech

Anlagengröße . Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Suche nach der idealen Speichergröße ist die Größe Ihrer Photovoltaikanlage.Ist Ihre Anlage für Ihren Verbrauch verhältnismäßig groß, z.B. 10 kWp für einen Stromverbrauch von 3.000 kWh, verfügen Sie über hohe Mengen an überschüssigem Strom, die normalerweise ins Netz gespeist würden.

Eigenverbrauch: Wie funktioniert Eigennutzung von Solarstrom?

Jetzt maximal von selbsterzeugtem Strom profitieren! Alles über Eigenverbrauch von Solarstrom 6 einfache Tipps im ultimativen Guide von »SMA Solar«

Stromspeicher: Kosten, Auswahl & Dimensionierung

Für kleinere Akkus, die für private Dachanlagen geeignet sind, beträgt die Preisspanne etwa 1.200 bis 1.500 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität. Seit 2013 sind

Wie viel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus?

Wie viel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus in Deutschland? Für ein Einfamilienhaus mit einem Stromverbrauch von 3.000 kWh pro Jahr brauchen Sie etwa 4 bis 5 kWp an Photovoltaik. Für einen Verbrauch von 5.000 kWh benötigen Sie um die 7 bis 8 kWp und für 10.000 kWh circa 12 bis 14 kWp. Eine Wärmepumpe verbraucht circa 2.

Stromspeicher: Effiziente Energienutzung in Ihrem Zuhause

Obwohl moderne Geräte Entladetiefen von fast 100 Prozent erreichen können, ist es dennoch wichtig, genau zu prüfen, wie viel Strom tatsächlich gespeichert werden kann. Zum Beispiel

Wie viel Kapazität sollte deine Powerbank haben?

Hast du schon einmal überlegt, welche Powerbank die beste Wahl für dich ist? Oder wie viel Kapazität deine Powerbank haben sollte? Kapazität ist entscheidend, um deine Geräte richtig zu betreiben und sicherzustellen, dass du unterwegs nicht ohne Strom dastehst.

Wieviel Photovoltaik brauche ich für ein

Die häufigsten Dachtypen sind Schrägdächer und Flachdächer. Wichtig ist die Himmelsrichtung: Schrägdächer können sowohl für Ost-West- als auch Südausrichtungen genutzt werden,; Flachdächer werden normalerweise auf

Wie viel Strom verbraucht eine Mikrowelle? | Mit Rechner

Hier erfahren Sie, wie viel Strom eine Mikrowelle verbraucht. Mit Rechner zum Ermitteln der Stromkosten einer Mikrowelle.

Wie viel Strom erzeugt ein 100W Solarpanel und wofür reicht es?

Wie viel Strom liefert das 100W Solar Panel von Enjoysolar? Anhand der Angaben können Sie Stromstärke, Spannung und Leistung ablesen und so für die angeschlossenen Verbraucher ein passendes Modell auswählen. 1. Watt Leistung – Wp 100W

Vorheriger Artikel:Tutorial zur Änderung des mobilen Netzteils für EnergiespeicherNächster Artikel:Grundzeichnungen von Energiespeicherschränken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap