Informationen zu Energiespeicherpreisen müssen gemeldet werden
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
von/zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden. Ist menschliches Versagen grundsätzlich eine Verletzung der Sicherheit, welche der Aufsichtsbehörde gemeldet werden muss? Nadja am 14. April 2020, 08:18 Uhr Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Welche Stromspeicher müssen registriert werden?
Betreiber von ortsfesten Stromspeichern sind dazu verpflichtet, diese im Marktstammdatenregister zu registrie-ren. Sowohl EE-Stromspeicher1, in denen ausschließlich EE-Strom zur Einspeicherung verbraucht wird, als auch sonstige Stromspeicher müssen registriert werden ().
Wie lange dauert die Inbetriebnahme eines Batteriespeichers?
Für Batteriespeicher gilt die gleiche Frist wie für PV-Anlagen: einen Monat nach Inbetriebnahme. Die Pflichtangaben umfassen Ihren Namen, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Adresse und weitere Kontaktdaten sowie Angaben zum Standort der Anlage und einige technische Daten wie Größe und Leistung der Anlage.
Wie kann die Sanktion auf die Einspeisung aus dem Stromspeicher beeinträchtigt werden?
Soweit der Betreiber nicht darlegen kann, aus welcher Anlage der Strom stammt, der ins Netz einge-speist wurde, kann die Sanktion auf die Einspeisung aus dem Stromspeicher darüber hinaus mittelbar die Förder-zahlungen für direkt ins Netz eingespeisten Strom aus einer verbundenen EE-Anlage beeinträchtigen.2
Wie wird die direkte Einspeisung aus der Solaranlage erfasst?
Daraus ergibt sich in diesem Beispiel: Solange die verbundene Solaranlage, deren Strom bei der Beladung des EE-Stromspeichers verbraucht wird, noch nicht regis-triert ist, wird sowohl die direkte Einspeisung aus der Solaranlage als auch die Einspeisung aus dem EE-Stromspeicher von der Sanktion nach § 52 EEG erfasst.
Welche energiewirtschaftlichen Anlagen gibt es?
Alle energiewirtschaftlichen Anlagen aus dem Strom- und Gasbereich sowie die sogenannten Marktakteure sind dort erfasst. Dazu gehören PV-Anlagen, Stromspeicher, Windkraftanlagen, Biogasanlagen, Gasspeicher und Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung wie Blockheizkraftwerke.
Wie kann ich eine Solaranlage anmelden?
Theoretisch können Sie die Solaranlage auch schon vor Installation und Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister anmelden. Bei der Anmeldung müssen Sie dafür den Status „in Planung“ auswählen und diesen nach der Inbetriebnahme auf „in Betrieb“ zu ändern. Diese Option ist aber eigentlich eher für gewerbliche Solaranlagen gedacht.