Unternehmen für die Entwicklung von Wasserstoff-Energiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Es ist ein Chemieunternehmen, das sich stark für die Entwicklung von Technologien für saubere Energie und Verfahren zur Abscheidung von Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken engagiert. Um die Erdgasreserven so umweltschonend wie möglich zu fördern und zu liefern, hat das Unternehmen auf der ganzen Welt Erdgasaufbereitungs- und

Warum ist Wasserstoff so wichtig?

Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die potentielle Nutzung bestehender Transport- und Speicherinfrastruktur kann Wasserstoff einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Industriestandortes Deutschland leisten.

Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?

Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie kann man die Nachhaltigkeit von Energiespeichern und -Wandlern steigern?

Zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Energiespeichern und -wandlern müssen Materialkreisläufe mit produktionstechnischen Ansätzen geschlossen werden. Die zirkuläre Produktion muss daher auf der Systemebene ansetzen und Prozessketten darauf ausgerichten, Materialien effizient im Kreislauf zu halten.

Wie kann der grüne Wasserstoff genutzt werden?

Je nach Bedarf kann der grüne Wasserstoff direkt genutzt oder wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden. GKN Hydrogen ist Teil von Dowlais, einer auf den Automobilsektor spezialisierten Engineering-Gruppe. Im Projekt HYINPORT wird eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern im Duisburger Hafen erstellt.

Welche Alternativen gibt es zur Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff?

Die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden könnte eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive Alternative zur Lagerung als Druckgas oder als tiefkalte Flüssigkeit darstellen – so das Ergebnis einer vorläufigen Analyse durch das Fraunhofer UMSICHT, die Duisburger Hafen AG und GKN Hydrogen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Beste Hydrogen-Aktie: 10 Top-Wasserstoff-Aktien Dezember

Es ist ein Chemieunternehmen, das sich stark für die Entwicklung von Technologien für saubere Energie und Verfahren zur Abscheidung von Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken engagiert. Um die Erdgasreserven so umweltschonend wie möglich zu fördern und zu liefern, hat das Unternehmen auf der ganzen Welt Erdgasaufbereitungs- und

Gemeinsames Forschungsprojekt zur Speicherung von

Mit dem derzeitigen Aufbau und anschließenden Betrieb der H2dry Anlage von Bilfinger beim Energiedienstleister EWE am Gasspeicherstandort in Rüdersdorf bei Berlin

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Der Wirkungsgrad von solchen Energiespeichern liegt für das Erzeugen von Gleichstrom bei 97 Prozent, wobei ein erheblicher Kühlungsaufwand zu bedenken ist. Vorteilhaft an den supraleitenden magnetischen

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Doch ein großer Wunsch von Unternehmen ist es, energieautonom zu sein. Die Produktion von jährlich über 200.000 Tonnen Wasserstoff. Die Entwicklung einer neuen Exportindustrie für

Wasserstoff nachhaltig und wirtschaftlich speichern

Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Systeme, Anlagen und Lösungen für die Nutzung von grüner, elektrischer Energie und Wasserstoff. Die Systeme erzeugen aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff und speichern

Industrialisierung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen

Elektrolyseure und Brennstoffzellen sind Schlüsseltechnologien für die klimaneutrale Transformation unseres Energiesystems. Sie ermöglichen die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Energie, die Speicherung überschüssiger Energie, die effiziente Umwandlung von Wasserstoff in Strom und die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen

Wir sind Boysen

Für uns als mittelständisch strukturiertes und international agierendes Unternehmen ist das Thema Ausbildung von besonderer Bedeutung. Anfang 2021 Strukturbauteile und treiben die Entwicklung von Batteriegehäusen für E-Fahrzeuge und Wasserstoff-Tanksystemen für den Nutzfahrzeugbereich (4-16 bar flüssig, 700 bar gasförmig) voran

Hannover Messe 2024: Nachhaltige Lösungen von Bosch für

Auf der Hannover Messe wird erstmalig ein Prüfstand für PEM (Proton Exchange Membrane) Elektrolyse Stacks vorgestellt. Dieser Prüfstandstyp kann für die Entwicklung als auch für die End-of-Line Funktionsprüfung ausgebaut werden und ist in Größenklassen zwischen 50 kW und 3 MW verfügbar.

Wasserstoff Aktien 2024: Die besten Wasserstoff Unternehmen

Die Aktie von Plug Power konnte in dem letzten Jahr einen beachtlichen Wertzuwachs von über 700% aufweisen und gehört damit ohne Zweifel in die Top 5 der Wasserstoff Aktien. Das amerikanische Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung und Forschung an und von Wasserstoff-Brennzellensystemen .

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an

Startseite

Durch Gas- und Wasserstoffspeicher wird der Gasbedarf flexibel und verbrauchsnah gedeckt und in der Folge ein übermäßiger Ausbau der Gas- und Stromnetze vermieden. Damit senken Wasserstoff- und Gasspeicher auch die Gesamtkosten des Energiesystems und leisten somit einen wichtigen Beitrag für die langfristige Bezahlbarkeit der Energiewende.

Wasserstofftechnologien

Von der Wasserstofferzeugung über Speicherung, Verteilung und Infrastruktur bis zur Anwendung in Industrie, Mobilität, Energie und Wärme. Ziel ist die Entwicklung marktfähiger

Wasserstoffspeicherung

Wasserstoff wird zunehmend eine entscheidende Rolle bei der Energiewende einnehmen. Wir treiben die Entwicklung von Salzkavernen für die untertägige Speicherung von Wasserstoff in

Energiespeicher

Weidmüller ist Mitglied im BVES, der die Interessen von Unternehmen mit dem gemeinsamen Ziel der Entwicklung und Vermarktung von Energiespeichern in den Bereichen Wasserstoff, Strom, Wärme und Mobilität vertritt und die Entwicklung und Nutzung von Energiespeichern national und international fördert.

Wasserstofftechnologie

Das Fraunhofer IWS entwickelt nachhaltige Werkstoff- und Fertigungskonzepte für Elektrolyseure und Brennstoffzellen, die für eine wirtschaftlich und ökologisch effiziente Nutzung von

(PDF) Energiespeicher

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.

Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Damit die Transformation privatwirtschaftlich mitgetragen wird und die für den Markthochlauf von Wasserstoff notwendigen Investitionen getätigt werden, muss ein geeigneter Rahmen geschaffen werden, der es erlaubt, dass

13+ Wasserstoff-Aktien Europa: Charts, Entwicklung, Liste

Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element im Universum. Unser Geschäft: Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

In diesem Artikel werden die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe in Deutschland ausführlich vorgestellt. Volstorage ist ein in München ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Energiespeichersystemen mit REDOX-Flow-Technologie konzentriert. Das 2016 gegründete

Wasserstoff-Aktien im Fokus | Top-8 Unternehmen in 2024

Übersicht der prominentesten Unternehmen im Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor. Grundlegende Eingrenzung: Unternehmen im Sektor Wasserstoff und Brennstoffzellen sind Unternehmen, die in der Forschung, Entwicklung, Herstellung oder Vertrieb von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien tätig sind.

Wasserstoff speichern

Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden. Bislang klimaschädliche Industrien, die auf Erdgas, Kohle, Benzin oder Diesel setzen, könnten in Zukunft stattdessen auf Wasserstoffspeicher zurückgreifen und

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie als Initiative des für die Forschung und Entwicklung an diesen Energiespeichern dokumentiert, die es auf dem Weg zur als Ziel postulierten Leit- Zielwerte für die Entwicklung von Batteriezellen kommuniziert. Energiedichte und Kosten sollen sich demnach vom Jahr 2013

Die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe in China Das 2018 gegründete Unternehmen JD Energy konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung von Kernausrüstungen für fortschrittliche Energiespeichersysteme, um den Zugang zu sauberer Energie in großem Maßstab

Wasserstoff

Das Leistungsangebot des IST umfasst sowohl die Entwicklung von Materialien und Prozessen für Elektrolyseure, Wasserstoffspeicher und Brennstoffzellen als auch die Planung der

Norddeutsche Wasserstofflandkarte

Mit dem Zugang zum Meer und den hohen Erzeugungskapazitäten von On- und Offshore-Windstrom kann Norddeutschland eine grüne Wasserstoffindustrie aufbauen und den Rohstoff selbst emissionsfrei produzieren. Auch als Export- und Importgut wird Wasserstoff für die norddeutschen Seehäfen von Bedeutung sein.

Wasserstoff-Zukunft: Bosch startet Serienfertigung seines

Das Unternehmen ist entlang der gesamten H 2-Wertschöpfungskette aktiv und entwickelt Technik für die Erzeugung und Anwendung. 2030 will Bosch mit seinen Wasserstoff

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Am interessantesten für die Transformation von Wasserstoff sind derzeit die Methanisierung (Erdgas) und Methanolisierung sowie die Fischer-Tropsch-Synthese. Hiermit lässt sich synthetisches

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Die Schweiz will den Weg für eine emissionsfreie Mobilität ebnen, indem sie fossile Brennstoffe durch grünen Wasserstoff ersetzt. Im Jahr 2020 wurde die weltweit erste Flotte von

Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert

5 · Denn mit Hilfe von Wasserstoff wird die Energie aus Sonne und Wind in großen Mengen vor allem für die industrielle Nutzung speicherbar. Diesem Schritt werden auch von

Wasserstofftechnologien

Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der Skalierbarkeit und sicheren

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Es kommt jedoch auf effiziente und sichere Speichertechnologien an. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat zusammen mit der Dualen Hochschule Baden

Wasserstoff Aktien (2024) » Analyse der wichtigsten Zukunftsaktien

1. Einleitung: Die besten Wasserstoff Aktien. Die Welt befindet sich in einem ökologischen und ökonomischen Wandel. Fest steht, dass diese und wohl auch die nächste Dekade geprägt ist von einer Transformation in der Energiepolitik sowie der Art und Weise wie wir Mobilität definieren und erleben.

Wasserstoff-Aktien 2025: Die besten 15 für Dein Portfolio

ThyssenKrupp Nucera stellt Analgen mit Schwerpunkt im Bereich der elektrochemischen Industrie her. Kerngeschäftstätigkeit ist die Produktion von Elektrolyseuren für die Herstellung von Wasserstoff. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund wurde im Juli 2023 vom Mutterkonzern ThyssenKrupp an die Börse gebraucht.

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

Entwicklung von Materialien und Komponenten für neue, kom-pakte thermische Energiespeicher. Diese Speicher spielen für die Integration von erneuerbaren Wärmequellen in das Energie-system – von Gebäudeanwendungen bis hin zu Fernwärme- und Industrieanwendungen sowie zur Sektorkopplung – eine wichtige Rolle.

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere

Das übergeordnete Ziel des H2MEER-Projekts, das am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM erforscht wird, ist die Entwicklung kostengünstiger und effizienter Elektrolyseure für die Erzeugung

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

MÜNCHEN – 15 Juni 2023 – ESS Tech Inc. (ESS"), ein weltweit führender Hersteller von Langzeit-Energiespeichersystemen, und LEAG, ein großer deutscher Energieversorger, haben heute eine erste Vereinbarung unterzeichnet, um den Übergang zu grüner Energie durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und Langzeit-Energiespeichern (LDES) unter Verwendung

Deutsche Wasserstoff-Aktien » Die besten Firmen 2024 » Liste

Wenn du dein Risiko etwas minimieren willst, kannst du auf Unternehmen setzen, für die Wasserstoff nur ein Teilsektor ist. Dann wirkt sich eine Talfahrt von Wasserstoff weniger auf dein Portfolio aus. Natürlich hilft auch eine breite Streuung, das Verlustrisiko zu reduzieren. Setze also auf keinen Fall viel Geld in nur ein Unternehmen.

Wasserstoff: Energiequelle der Zukunft für Strom, Wärme und

Die Etablierung von Wasserstoff als Wärmequelle, auch als Erdgas-Wasserstoff-Gemisch, erfordert die Entwicklung geeigneter Feuerungssysteme und Investitionen in energieintensive Industrieprozesse. Die Bedeutung der chemischen Verwendung von Wasserstoff. In der chemischen Industrie wird H 2 für die Ammoniakproduktion benötigt.

Vorheriger Artikel:Energiespeichermethode des werkseitigen Niederspannungs-LeistungsschaltersNächster Artikel:Grundstromtarif-Standardtabelle für Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap