Wasserstoffproduktion und Ammoniak-Energiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
thyssenkrupp Uhde und thyssenkrupp nucera vereinen gemeinsam über 100 Jahre Erfahrung im Anlagenbau von Ammoniak- und Elektrolyse-Anlagen. Damit kann thyssenkrupp als einzige Unternehmensgruppe weltweit die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette von der Wasserelektrolyse über die Ammoniakerzeugung und -lagerung bis hin zum Ammoniak
Was ist Ammoniak und Wie funktioniert es?
Ammoniak wird als Schlüssel gesehen, um den benötigten Wasserstoff leicht zu speichern und transportfähig zu machen. Im Projekt »AMMONPAKTOR« werden Lösungskonzepte für ein zeitnahes und logistisch leichter realisierbares Bereitstellen von Wasserstoff untersucht.
Wie wird Ammoniak wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt?
Nachdem der Wasserstoff in Form von Ammoniak transportiert (z. B. per Schiff) wurde, kann dieser wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt werden. Um den hochreinen Wasserstoff zurückzugewinnen, wird Ammoniak unter Zufuhr von Wärme und in Gegenwart eines Nickelkatalysators aufgespalten (dehydriert).
Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Ammoniak?
Gleichwohl wird ein anderes Element zur Bindung des Wasserstoffs benötigt: Stickstoff. Ammoniak ist leichter zu verflüssigen als Wasserstoff, da sein Siedepunkt unter atmosphärischem Druck bei -33 °C liegt (National Library of Medicine (NIH) 2022) und enthält etwa 1,7-mal mehr Wasserstoff pro Kubikmeter als flüssiger Wasserstoff (LH2) (ACER 2021).
Welche Rolle spielt Ammoniak als Energieträger?
Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird aktuell vielerorts erforscht, die Wissenschaft erwartet eine tragende Rolle zur klimafreundlichen Energieversorgung. Von besonderem Interesse ist die Möglichkeit, Ammoniak als Speichermedium für »grünen Wasserstoff« zu nutzen.
Welche Rolle spielt Grüner Ammoniak für die Energiewende?
Neben der Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen kann Wasserstoff auch in Form von grünem Ammoniak gespeichert werden. Wir geben eine kompakte Einordnung zu grünem Ammoniak und zeigen, welche Rolle dieser für die Energiewende spielen kann. Neben dem grünen Wasserstoff gilt auch Ammoniak als eine Schlüsselkomponente der Energiewende.
Welche Rolle spielt Ammoniak bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen?
Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energie-träger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum Beispiel aus grünem Wasserstoff und unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen hergestellt wird. Ammoniak ist leicht zu speichern und zu trans-portieren.