Deutsches Informationsnetzwerk zur Ausschreibung von Energiespeicherkraftwerken

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Welche Ausschreibungen gibt es für erneuerbare Energie?

Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Hierbei gibt es drei Ausschreibungstypen: Windenergie an Land, Photovoltaikanlagen und Biomasse.

Wann finden die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen statt?

Mai und zum 1. September eines Jahres durchgeführt. Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV). Insbesondere die §§ 28 bis 35a und 39n EEG sowie Regelungen der InnAusV sind einschlägig.

Wie lange dauert die Einspeicherung der Energiespeicherkapazität?

Zudem muss die Energiespeicherkapazität eine Einspei-cherung über mindestens zwei Stunden der Arbeit der Nennleistung der Energiespeichertechnologie ermöglichen. Andernfalls verringert sich die fixe Marktprämie auf null. In der für den Gebotstermin des 1.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Große Cloud-Ausschreibung von Arbeitsagentur und

Die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) haben eine gemeinsame Ausschreibung veröffentlicht. Gesucht wird ein „Multicloud Broker 2024" für die Steuerung des Bezugs verschiedener Cloud-Leistungen. Das Auftragsvolumen umfasst rund 100 Millionen

Deutsches Netzwerk für systemische Sklerodermie

Mit der Unterstützung von mehr als 40 klinischen Zentren konnte ein Patientenregister aufgebaut werden, das derzeit Daten zur Diagnostik und Therapie von mehr als 1800 Patienten enthält. Das DNSS schafft mit diesem Register wesentliche Voraussetzungen für die Entwicklung stadienabhängiger evidenzbasierter Empfehlungen für die Diagnose und

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. gibt es seit 2002. Über 1.000 unabhängig arbeitende Ingenieure, Architekten, Techniker und Handwerksmeister finden in unserem Netzwerk für Energieberater eine Interessenvertretung

Fragen & Antworten zur zweiten Ausschreibung von Offshore-Windparks

Da die Kapazität in den Stromleitungen begrenzt ist und der ganz überwiegende Teil dieser Energie im Nordwesten Deutschlands ins Netz eingespeist wird, werden bei der laufenden Ausschreibung Gebote für Windparks in der Ostsee bevorzugt: Laut der von der Bundesnetzagentur vorgeschriebenen „Ostseequote" müssen mindestens 500 der 1610

Webinar

Dienstag, 03. November 2020 | 11.00–12.00 Uhr MEZ | Webinarsprache: Deutsch. Die Bundesnetzagentur hat dieses Jahr erstmalig eine sogenannte Innovationsausschreibung mit

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Innovationsausschreibungen werden von der Bundesnetzagentur zweimal im Jahr durchgeführt und richten sich an Anlagenkombinationen aus verschiedenen Erneuerbaren Energien (EE)

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Alle Angaben sind unter

Ausschreibung erstellen

German Deutsch; German (Germany) Knowledge Base. News. Ausschreibung erstellen Fragen zur Erstellung von Verfahren. Wie Sie ein Vergabeverfahren erstellen, erfahren Sie im folgenden Leitfaden oder schauen Sie sich unsere Videos zu den einzelnen Arbeitsschritten an. Leitfaden Öffentliche Ausschreibung: Erstellen_einer_oeffentlichen

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte

Vergabeverfahren – Ausschreibung

Sie richtet sich an eine bestimmte oder unbestimmte Zahl von Unternehmen. Die Ausschreibung hat im Vergabeverfahren eine zentrale Bedeutung. Es ist daher ratsam, sich sowohl als Aufraggeber als auch als Unternehmen, das an einem Vergabeverfahren teilnehmen möchte, intensiv und rechtzeitig damit auseinanderzusetzen. (mit Angabe von Telefax

AUSSCHREIBUNG VEREINSWETTBEWERB DEUTSCHES

AUSSCHREIBUNG . VEREINSWETTBEWERB . DEUTSCHES SPORTABZEICHEN DES WLSB . 1. Teilnahmeberechtigung. Zur Teilnahme sind alle Mitgliedsvereine des Württembergischen Landessportbundes e.V. berechtigt. Ge-wertet werden können alle Personen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein, die Ihr Sportabzeichen beim teilnehmenden Sportverein

Bundespolizeigesetz / § 30 Ausschreibung zur Fahndung | Deutsches

2 Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat [1] [Bis 26.06.2020: Innern] bestimmt das Nähere über die Art der Daten, die nach Satz 1 bei der Ausschreibung zur Grenzfahndung gespeichert werden dürfen, durch Rechtsverordnung. (2) Die Ausschreibung zur Grenzfahndung ist zulässig zum Zwecke

Bf3R

Bf3R - Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren. Das BfR nimmt die Aufgabe des „Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)" wahr und koordiniert bundesweite Aktivitäten mit den Zielen,. Tierversuche auf das unerlässliche Maß zu beschränken und; Versuchstieren den bestmöglichen Schutz zu gewähren.

Einladung zur Teilnahme an der Ausschreibung

und juristischen Personen mit einer geeigneten technologischen und/oder industriellen Grundlage für den betreffenden Auftrag im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder im Hoheitsgebiet eines Drittstaats, der eine Verwaltungsvereinbarung mit der Agentur geschlossen hat, derzufolge natürliche und juristische Personen aus dem betreffenden Staat

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung

Bei der beschränkten Ausschreibung handelt es sich regelmäßig und ein zweistufiges Verfahren zur Vergabe von Aufträgen, deren Wert unterhalb der Schwellenwerte liegen. Allerdings gelten hier die zusätzlichen

DFL veröffentlicht Details zu Medienrechte-Ausschreibung der

Bundesliga sowie die Relegationsspiele und den Supercup zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger. Vergeben werden die Rechte für Deutschland sowie Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Insgesamt ist in der Ausschreibung die Vergabe von sieben Live- und acht Highlight-Paketen zur Nutzung

Öffentliche Ausschreibung Offenbach am Main 2024 Deutschland

Öffentliche Ausschreibung im Offenbach am Main. Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Planungswettbewerb Deutsches Ledermuseum Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Bewerbungsbogen zur Erstellung des Teilnahmeantrags zu verwenden ist

Beschränkte Ausschreibung: Definition, Anwendung und

Von den eingangs erwähnten Vergabemöglichkeiten steht dem Auftraggeber zu Beginn oft nur die Öffentliche Ausschreibung zur Verfügung. Denn eine Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb kann am Beispiel von Bauleistungen gewerkeabhängig nur dann erfolgen, wenn gemäß VOB:

Ausschreibung von Preisen für Dissertationen und

Die Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein schreibt jährlich Preise für hervorragende Dissertationen und Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten oder Masterarbeiten) aus, die volks- oder betriebswirtschaftliche Fragen mit Bezug zu den Aufgabenfeldern einer Zentralbank behandeln.

Neue Ausschreibung zum Thema Partizipationsforschung | Deutsches

Dafür steht ein Betrag von bis zu 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Partizipation umfasst die aktive Einbindung von Personen in der Entscheidungsfindung, Planung, Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen, die ihr eigenes Leben oder ihre Gemeinschaft betreffen. Da eine funktionierende Demokratie gerade auf der Berücksichtigung verschiedener

10. Ausschreibung der Deutschen Krebshilfe

10. Ausschreibung der Deutschen Krebshilfe 19.10.2023 Förderschwerpunkt ''Onkologische Spitzenzentren'' Mit der Förderung der Onkologischen Spitzenzentren verfolgt die Deutsche Krebshilfe das Ziel, eine interdisziplinäre Versorgung von Krebspatienten auf höchstem Niveau sicherstellen sowie die Krebsforschung und –medizin weiter zu entwickeln.

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) zur Ausschreibung von

Ausschreibung geforderten Technischen Spezifikationen entsprechen, siehe hierzu weiterführend Ziffer 0.2 Leistungen mit abweichenden technischen Spezifikationen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung, Lieferung und Montage von vertikal eingebauten Fenstern, Fenstertüren und Fensterelementen gem.

Informationsnetzwerk Homöopathie – Wikipedia

Das Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) ist ein freier Zusammenschluss von Homöopathiekritikern.Nach eigenen Angaben ist die Vereinigung „ein Gremium der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e. V. (GWUP)", dennoch aber von dieser unabhängig. [1] Sachkosten werden laut dem Netzwerk aus Spenden von

DZSF

Aktuelle Ausschreibungen von Forschungsvorhaben. Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt (DZSF) adressiert ein breites und interdisziplinäres Spektrum der Mobilitätsforschung für den gesamten Schienenverkehr.Als Ressortforschungseinrichtung des Bundes vergibt es im Rahmen der Auftragsforschung

Ausschreibungsverfahren | Schritt für Schritt erklärt

Im Falle von Bauprojekten bezieht sich dies auf die Suche und Auswahl von ausführenden Bauunternehmen für die notwendigen Bauleistungen. Die Ausschreibung ermöglicht es Auftraggebern, eine Vielzahl von Unternehmen

Alles zur Ausschreibung von Photovoltaik-Dachanlagen: Ökologie

6/10 Regelungen im EEG zur PV-Dachanlagen Ausschreibung . Im EEG werden wichtige Vorschriften für PV-Dachanlagen festgelegt. Um an einer Ausschreibung teilzunehmen, müssen Bieter bestimmte Anforderungen erfüllen. Nach Erhalt des Zuschlags müssen sie die Anlage in Betrieb nehmen und den erzeugten Strom ins Netz einspeisen.

ZAP 14/2021, Rechtsprechungsübersicht zum öffentlichen R

Weicht eine Dienststelle mit einem großen Geschäftsbereich von ihrer bisherigen Praxis bei der Ausschreibung von Stellen ab, indem sie die Stellen nicht mehr nur intern, also bezogen auf die einzelne Dienststelle, sondern geschäftsbereichsweit ausschreibt, stellt sich die Frage nach der personalvertretungsrechtlichen Mitbestimmung bei der

EnWG § 11a Ausschreibung von Energiespeicheranlagen

§ 28s Ausgleich des Amortisationskontos durch die Bundesrepublik Deutschland und Selbstbehalt der Wasserstoff-Kernnetzbetreiber; Abschnitt 4: Befugnisse der

Hilfestellung zur Nutzung des Deutschen Vergabeportals (DTVP)

BaFin – Hilfestellung zur Nutzung des Deutschen Vergabeportals (DTVP) Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeiner Teil 3 1. Wie erfolgt die Registrierung auf dem DTVP? 3 2. Wie erfolgt die Anmeldung auf dem DTVP? 4 3. Wie nehme ich an einer Ausschreibung der BaFin teil? 4 4. Wie gelange ich in den Projektraum einer Ausschreibung? 4 5.

Grenzüberschreitende Ausschreibungen

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der Förderhöhe von Strom aus erneuerbaren Energien durch. An diesen Ausschreibungen können auch Erneuerbare

Sektion Österreich — Netzwerk Evidenzbasierte

Sektion Österreich im EbM-Netzwerk. Stellvertretende Sprecherin. Dr. Dipl.-Biol. Petra Schnell-Inderst, MPH. Institut für Public Health, Medical Decision Making und HTA, Department für Public Health, Versorgungsforschung und HTA,

Öffentliche Ausschreibungen

Vergabevorschau Region Südost (SO) Planungsleistungen, Mitteldeutsches Revier – Stärkung Kohleregion 2022 – 2025, DB Netz AG. Hier finden Sie eine Vergabevorschau zu Infrastrukturprojekten für das Projekt Mitteldeutsches Revier, aufgeteilt nach den jeweiligen Teilprojekten im Zeitraum 2022-2025 in der Region Südost.Es handelt dabei u. a. um

§ 43 Mitbestimmung des Betriebsrats / c) Ausschreibung von

Der Betriebsrat kann auch die Ausschreibung von Arbeitsplätzen verlangen, die der Arbeitgeber dauerhaft mit Leiharbeitnehmern besetzen will (BAG v. 7.6.2016 – 1 ABR 33/14, juris; BAG v. 1.2.2011 – 1 ABR 79/09, juris); nötig ist allerdings, dass deren Einsatzzeit mindestens vier Wochen betragen soll (BAG v. 15.10.2013 – 1 ABR 25/12, juris).

Für Auftraggeber

Leitfaden zur Vergabe von Winterdiensten – Informationen für Auftraggeber Der Leitfaden bietet alle, für die Ausschreibung von Winterdiensten notwendigen Hinweise für Angebotserstellung und -bedingungen, eine Musterleistungsbeschreibung und Vertragsmuster.

Bundesnetzagentur

Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV).

Bundeshaushaltsordnung / § 55 Öffentliche Ausschreibung | Deutsches

(1) 1 Dem Abschluss von Verträgen über Lieferungen und Leistungen muss eine Öffentliche Ausschreibung oder eine Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb vorausgehen, sofern nicht die Natur des Geschäfts oder besondere Umstände eine Ausnahme rechtfertigen. 2 Teilnahmewettbewerb ist ein Verfahren, bei dem der öffentliche Auftraggeber nach vorheriger

Ein Überblick

Wünschenswert wäre dies, denn Innovationsausschreibungsprojekte kön-nen Lösungsansätze und Beiträge zur Netzstabilität und Versorgungssicher-heit liefern, die bei

Vorheriger Artikel:Erweiterte Energiespeicher-Wasserstoff-EnergieanwendungNächster Artikel:Niederspannungsstandard für Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap