Ausschreibung für Energiespeicherkapazität für ein deutsches Photovoltaikprojekt eröffnet

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bevor Anlagenbetreibende an einer PV Ausschreibung teilnehmen, sind auch abseits des konkreten Ausschreibungsverfahrens einige Punkte zu beachten. PV Ausschreibungen sind ein bieterbezogenes

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie viele Gebote gibt es für Photovoltaik?

400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben. Im Gegensatz zum Juni war diese Runde deutlich überzeichnet: Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 53 Gebote mit einer Gebotsmenge von 779 Megawatt eingereicht, alle für Anlagenkombinationen von Photovoltaik und Speichern.

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Die Ausschreibungen erfolgen technologieoffen, d.h. die Bieter entscheiden selber mit welcher Kombination von Technologien sie in die Auktion gehen. Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen.

Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?

Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik Ausschreibung: Alles was Sie wissen

Bevor Anlagenbetreibende an einer PV Ausschreibung teilnehmen, sind auch abseits des konkreten Ausschreibungsverfahrens einige Punkte zu beachten. PV Ausschreibungen sind ein bieterbezogenes

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Welche Vorschriften für ein öffentliches Beschaffungsverfahren anzuwenden sind, beurteilt sich maßgeblich danach, ob der geschätzte Auftragswert oberhalb oder unterhalb der europäischen Schwellenwerte liegt. Die Schwellenwerte richten sich nach verschiedenen Arten der Beschaffung, wie der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen

ZAP 21/2024, Rechtsprechungsübersicht zum Öffentlichen R

Es verneint eine Rechtsverletzung des nicht für die Stellenbesetzung vorgesehenen Bewerbers, der dem begrenzten Adressatenkreis der Ausschreibung nicht angehört. Das OVG weist darauf hin, dass dem Schutzbereich des Art. 33 Abs. 2 GG ein von der eigentlichen Auswahlentscheidung abzugrenzender Bereich der allein öffentlichen Interessen dienenden

Öffentliche Ausschreibung Jena 2024 Deutschland –

Öffentliche Ausschreibung im Jena. Deutschland – Baustelleneinrichtung – Erlebniswelt Deutsches Optisches Museum. Ausschreibungen Deutschland. Öffentliche Ausschreibungen Deutschland. Startseite (current) CPV; Suche; die für den Betrieb eines Museumsbau, erforderlich sind. Auftraggeber der Maßnahme ist die Stiftung Deutsches

Ausschreibungen – Kunstförderungen in Deutschland 2024/2025

Übersicht über Kunstförderungen in Deutschland 2024/2025: Wettbewerbe Residenzen Stipendien Ausstellungen Kunst im öffentlichen Raum Jetzt bewerben

Ein umfassender Leitfaden zur Energiespeicherkapazität

Ein herkömmliches 2,5MW/5MWh-Energiespeichersystem besteht aus zwei 1250kW PCS, die auf der AC-Seite parallel geschaltet sind. Für die Energiespeicherkapazität fehlen noch einheitliche Regelungen, German English . Spanish . French . Italian . Portuguese . Russian . Ukrainian . Kontakte. Huntkey Industrial Park, Nr. 101, Banlan Avenue

Erfolgreiche Ausschreibung: Volumen für Freiflächen

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern (17.08.2023) die Ergebnisse der Ausschreibung für Freiflächen-Solarparks (Solaranlagen des ersten Segmentes) zum Gebotstermin 1. Juli 2023

Ausschreibung für den Betroffenenrat 2025-2030

Bis zum 6. Dezember 2024 können sich ab heute Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für eine Mitarbeit im Betroffenenrat 2025-2030 bewerben. Der Betroffenenrat ist ein ehrenamtliches, politisch beratendes Gremium bei der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM).

Abschätzung der notwendigen Ausschreibungs

Abschätzung der notwendigen Ausschreibungs- und Zubaukorridore für Photovoltaik (PV) Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Für das Jahresende 2030 wir ein Ziel von

Erstes Deutsches LNG-Terminal wird in

In Wilhelmshaven ist das erste deutsche schwimmende Terminal für die Anlandung von verflüssigtem Erdgas (LNG) offiziell eröffnet worden. Noch vor Weihnachten wird regasifiziertes Flüssigerdgas durch die neu geschaffene

Alles zur Ausschreibung von Photovoltaik-Dachanlagen: Ökologie

1/10 Was ist eine Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen?. Die Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen eröffnet eine Chance für Anbieter, ihre Solardach-Installationen anzubieten. Technische Vorgaben werden festgelegt und die Ausschreibung veröffentlicht. Durch Ausschreibungen werden erneuerbare Energien gefördert, indem sie

Ausschreibungen

Ausschreibung Outsourcing Gehaltsabrechnung (Frist: 03.12.2024, 11:00 Uhr) Deutsches Institut für Menschenrechte. Zimmerstraße 26/27 10969 Berlin Telefon: 030 259 359 - 0 Transformation durch Menschenrechte: Ein Kompetenz-Hub für das Recht auf Nahrung

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher

Schweiz: 1. Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen ohne

Zum Zeitpunkt der Ausschreibung müssen die Photovoltaik-Anlagen baureif sein, dürfen sich jedoch noch nicht in der Realisierung befinden. Die Frist für die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlagen nach Zuschlag liegt bei 18 Monaten. Pro Grundstück dürfe nur ein Gebot je Auktionsrunde abgegeben werden.

Beschaffung elektrischer Energie und Gas 2024-2025 DIL Deutsches

Öffentliche Ausschreibung im Quakenbrück. Das Los umfasst insgesamt 1 Lieferstelle mit ca. 1.750.031 kWh Strom pro Jahr. Benötigt wird ein neuer Stromliefervertrag für das 2024 mit Verlängerungsoption um maximal zweimal 12 Monate. Zur Abdeckung des Bedarfs an elektrischer Energie/Erdgas für SLP und RLM-Abnahmestellen, definiert in zwei Losen,

Merkblatt: Neuausschreibungspflicht Prüfung der

die Vergabestelle zunächst ein Vergabeverfahren für Kugelschreiber vornimmt und den Vertragsinhalt dann nach Vertragsschluss in Computer ändert. Denn für Computer hätten sich andere Unternehmen men, im Wesentlichen in Artikel 72. § 132 GWB hat diese Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt und gilt nach der Umsetzungsfrist in

Hilfestellung zur Nutzung des Deutschen Vergabeportals (DTVP)

4. Wie gelange ich in den Projektraum einer Ausschreibung? 4 5. Wie erhalte ich Zugriff auf die Vergabeunterlagen? 4 6. Wie kann ich Nachrichten von der BaFin einsehen bzw. eine Bieterfrage stellen? 5 7. Wie wird ein elektronisches Angebot abgegeben? 5 8. Wird für die elektronische Angebotsabgabe spezielle Software benötigt? 6 9.

BMDV: Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur gestartet

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die Autobahn GmbH des Bundes und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben heute offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen gestartet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb der

Ausschreibung für geschützte hochmobile

Ausschreibung für geschützte hochmobile Sanitätseinrichtung der Role 2B läuft September eröffnet. Demnach sollen in einem Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren bis zu 24 dieser

Suche nach öffentlichen Ausschreibungen und Einreichung von

Das Verfahren bei einer öffentlichen Ausschreibung hängt von der Art des Vertrages und dem Auftragswert ab. Normalerweise werden öffentliche Aufträge im Wege wettbewerblicher Vergabeverfahren vergeben. Dabei gibt es verschiedene Arten der Auftragsvergabe.. Suche nach einer Ausschreibung. Wo die Ausschreibung veröffentlicht wird,

Regeln für die Veröffentlichung einer Ausschreibung

Ex ante und Ex post Veröffentlichungen, muss ein für alle Informationsanbieter (zeitgleicher) und freier Zugang bestehen. Bekanntmachungen müssen allerdings nicht aktiv weitergegeben, sondern nur

Submission im Vergaberecht | Erklärung & Definition

Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen erfordert eine öffentliche und schriftliche Ausschreibung der zu vergebenden Leistungen. Gemäß der Erklärung zur Submission ist eine Veröffentlichung des Vergabeverfahrens sowie die schriftliche Einreichung der Bieterangebote erforderlich. Während der Vergabe dürfen die eingereichten Angebote (Submissionen) der Bieter:innen

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Innovationsausschreibungen, die in den folgenden zwölf Monaten durchgeführt werden, auf

Bundesnetzagentur startet Ausschreibungen für Offshore

Die Bundesnetzagentur hat zwei weitere nicht zentral voruntersuchte Flächen in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 2.500 MW für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Die beiden Flächen für Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1.500 MW und 1.000 MW liegen etwa 120 km nordwestlich von Helgoland.

Innovationsausschreibung: Solar plus Speicher trumpft auf

In der Innovationsausschreibung konnten Interessenten auf ein Volumen von 650 Megawatt bieten. Eingegangen sind 133 Gebote mit einem Volumen von 1.095 Megawatt.

Ausschreibung für deutsches Elektroauto-Schnellladenetz

Im Mittelpunkt der nun gestarteten ersten Ausschreibung stehen 900 Suchräume für Schnellladestandorte in 23 Regionallosen, die ganz Deutschland abdecken. Der Schritt von der Förderung zur Ausschreibung ist ein Paradigmenwechsel bei der staatlichen Unterstützung des Ladeinfrastruktur-Ausbaus. „Zusätzlich zu den BMVI-Förderprogrammen

Ausschreiben

Ob ein öffentlicher Auftraggeber selber oder ein von ihm beauftragtes Ingenieurbüro Ausschreibungen erstellt, ist insoweit unerheblich, als dass der öffentliche Auftraggeber, der sich zur Erfüllung seiner Aufgaben Dritter bedient, ungeachtet dessen für die Erfüllung aller ihm obliegenden Verpflichtungen verantwortlich ist.

Erste Ausschreibung für KWK-Anlagen eröffnet

Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) für den Gebotstermin 1. Dezember 2017 eröffnet.

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

Global Tech I eröffnet EU-Ausschreibung für Turbinenservice ab

Mit einer EU-Ausschreibung für Turbinenservice ab 2026 für den 400 MW Offshore-Windpark, Global Tech I eröffnet EU-Ausschreibung für Turbinenservice ab 2026. EU Flag Besuch des staatlichen Gewerbeaufsichtsamts (GAA) im Windpark Global Tech I 20.09.2024

Ausschreibungen

Er sorgt für ein sicheres und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld. Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik AdöR. Bei Fragen wenden Sie sich an: Stabsstelle Recht & Vergabe. Museumsinsel 1. 80538 München. Telefon: 089/2179-556. E-Mail: vergabe @ deutsches-museum . 3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

This is the second Innovation Tender, or innovative auction, held this year in Germany with the previous one ending with a completely different fate as only three projects

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

Bayernwerk plant dazu „zeitnah eine Ausschreibung für den Einsatz echter netzdienlicher Speicher". Das Pilotprojekt soll dabei eine Leistung von fünf Megawatt und eine Kapazität von 20 Megawattstunden haben, wie es in der Ankündigung heißt. „Die Bestätigung der Bundesnetzagentur ist ein großer Erfolg für uns. Sie zeigt, dass

Bundesnetzagentur

Anders als in den regulären Ausschreibungen, wo gleitende Marktprämien gezahlt werden, geht es in der Innovationsausschreibung um feste Marktprämien. Das heißt,

VODASUN gewinnt Ausschreibung in Bayern.

Die Heitec AG zeichnete sich als Partner der Messe für die Durchführung der Ausschreibung verantwortlich. Gleichzeitig haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Die Klimaneutrale Energieversorgung bis zum Jahr 2028!". Über VODASUN. Seit 2011 plant, VODASUN® eröffnet neuen Standort in Berlin und schafft Raum für Wachstum und Innovation.

FAQ

Sobald eine Ausschreibung über den AI VERGABEMANAGER webEdition veröffentlicht wird, erscheint diese direkt, Common Procurement Vocabulary, also für ein „gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge". Damit bezeichnen diese Codes den Auftragsgegenstand einer Vergabe. Die EU-weit definierte Liste umfasst knapp 9.500 Einträge.

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die Photovoltaik-Ausschreibung mit Stichtag 1. März war demnach wieder drastisch überzeichnet. Insgesamt seien 288 Gebote für Photovoltaik-Projekte mit 1504

Usbekistan eröffnet Ausschreibungsverfahren für 200MW-Solar-Park

Usbekistan eröffnet Ausschreibungsverfahren für 200MW-Solar-Park. Ein Ziel ist die Senkung der Kosten für Energiequellen, was für die Bevölkerung von großem Nutzen sein wird. Die offizielle Pressemitteilung finden Sie hier: Arab-German Business Forums in Berlin fand die Neuwahl des Präsidiums und Vorstands statt. Wir freuen

Vorheriger Artikel:Welche Arten von Energiespeicherprozessen mit Flüssigkeitskühlung gibt es Nächster Artikel:Modellierungstechnologie für Energiespeichersysteme

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap