Welche Module werden für ein Solarenergie-Tracking-Energiespeichersystem benötigt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wie funktioniert ein Batterie-Energiespeichersystem? Einführung Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine Technologie zur Speicherung elektrischer Energie in einem Netz oder auf lokaler Ebene. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung, insbesondere bei der Integration

Was ist ein Solar Tracker?

Solar-Tracker sind bewegliche Systeme, die die Solarmodule über den Tag hinweg jeweils optimal zur Sonne ausrichten. Wir erklären in diesem Beitrag, wie solche nachgeführten Solaranlagen funktionieren und wann der Einsatz von Solar-Trackern sinnvoll ist. Was ist ein Solar-Tracker? Wie funktioniert ein Solar-Tracker?

Was sind die Vorteile von Energiespeichersystemen?

Durch den Einsatz von Energiespeichersystemen können Haushalte Solarenergie speichern und bei Bedarf nutzen, wodurch die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen verringert wird. Verbesserung der Zuverlässigkeit und Stabilität: Energiespeichersysteme können auch die Zuverlässigkeit und Stabilität der Haushaltsenergie verbessern.

Was ist ein Solar-Tracking-System?

Das Tracking gewährleistet, dass die Solarmodule stets optimal zur Sonne ausgerichtet sind und so das Maximum an Solarenergie absorbieren und in Solarstrom umwandeln können. Mit einem Solar-Tracking-System sind sowohl bei kleinen als auch großen Solaranlagen überdurchschnittliche Solarerträge realisierbar.

Welche Vorteile bietet ein Solar-Tracker?

Ist der Balkon nach Süden ausgerichtet, lassen sich die Stromerträge durch das Solar-Tracking deutlich steigern. Bedenkt man, dass Solar-Tracker ebenfalls Strom verbrauchen und zudem regelmäßig gewartet werden müssen, halten sich die finanziellen Vorteile allerdings in vielen Fällen in Grenzen.

Wie reagiert der Energiespeicher auf die Wetterprognose?

Der Energiemanager versetzt die am Abend befüllte Waschmaschine in den Standby-Modus. Kurz darauf bewölkt sich der Himmel und der Energieverbrauch der Maschine würde bei sofortiger Inbetriebnahme nicht gedeckt. Die Wetterprognose verspricht jedoch einen sonnigen Nachmittag. Der Energiespeicher reagiert, indem er die Batterie weiter auflädt.

Was ist der Unterschied zwischen astronomischen und sensorischen Steuerungen?

Die astronomische Steuerung ortet die Sonne aufgrund der im Speicher gefundenen Werte und steuert den Fundort an, ganz gleich, ob dort die dicksten Wolken hängen (wenig Licht) oder nicht. Die sensorische Steuerung dagegen richtet ihre Solarmodule optimaler Weise genau waagerecht aus, so dass der Winkel 180 Grad beträgt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wie funktioniert ein Batterie-Energiespeichersystem?

Wie funktioniert ein Batterie-Energiespeichersystem? Einführung Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine Technologie zur Speicherung elektrischer Energie in einem Netz oder auf lokaler Ebene. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung, insbesondere bei der Integration

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, kann durch die Nachrüstung eines Stromspeichers seinen Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen und unabhängiger vom Stromversorger werden.. Doch wie wird ein Stromspeicher eigentlich angeschlossen?. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige darüber, welche Komponenten du dafür benötigst und welche

Solarmodul: Aufbau, Funktionsweise und Modul-Arten | SENEC

Ausrichtung der Module: Optimal ist eine Ausrichtung nach Süden, bei einer Ausrichtung nach Ost und West können jedoch über den Tagesverlauf gleichmäßigere Erträge erzielt werden – gut für einen möglichst hohen Eigenverbrauch. Unter Berücksichtigung der aktuell sehr niedrigen Preise für PV-Module, kann sogar eine Belegung der Nordseite in

Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und

Die genaue Kenntnis der Standorte und Größen der Anlagen wird auch für die Ausbauplanung der Stromnetze benötigt. Wer muss sich ins Marktstammdatenregister eintragen? Wenn Sie beispielsweise mit einer Solaranlage Strom erzeugen, die mit dem Netz verbunden ist, müssen Sie diese im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eintragen.

Speichermodule: Die Erweiterung des Solarspeichers ist so

Die Anwendung des modularen Akkudesigns im Bereich der DIY-Solarsysteme macht die Erweiterung von Solarenergiespeichersystemen so einfach und flexibel wie

Solar Tracking System: Der beste Weg für PV-Module, der Sonne

Ein Solar-Tracking-System ermöglicht es, Module ganzjährig und den ganzen Tag über senkrecht zur Sonne auszurichten. Erhöhung der Spitzenstromproduktion für das gesamte System. Da Solartracker teurer sind, sind sie in Industrie- und

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten Solarspeicher [2022]

Die All-in-one-Lösung, welche im Stromspeicher-Test von Sonnen, E3/DC, Viessmann und Tesla angeboten werden, verpacken alle Geräte in ein Gehäuse. In Wirklichkeit basieren diese Systeme also entweder auf Lösung 1 (AC) oder 2 (DC). Welche Variante Sie bevorzugen ist einzig und allein persönliche Präferenz. Wichtige Daten beim Stromspeicher

Solar-Tracker: Mehrertrag mit dynamischer Modul-Ausrichtung

Solar-Tracking-Systeme verwenden die gleichen Solarmodule, die für statische Solaranlagen eingesetzt werden. Allerdings sind die Module auf einem Rahmengestell

Was ist ein Solarladeregler? Laderegler

Ein Solarladeregler ist speziell für eine Photovoltaikanlage konzipiert. Der Laderegler kann als separates Gerät (z. B. eine elektronische Einheit in einer Windkraftanlage oder einer Photovoltaikanlage) oder als

Funktionsweise der Photovoltaik

Wegen der längeren Zeit, in der ein Solarertrag erzielt wird sowie aufgrund der einfacheren und kostengünstigeren Installation hat sich die Reihenschaltung von Modulen weitestgehend durchgesetzt. Im Allgemeinen

Solar-Tracker: Systeme, selber bauen & Kosten

Was bringt ein Solar Tracker? Ein Solar-Tracker optimiert die Ausrichtung der PV-Module zur Sonne und optimiert so den PV-Stromertrag. Diese Mechanik, auch Solarnachführung genannt, kann die Leistung einer PV-Anlage um bis

Solartracker: Nachführsysteme für Photovoltaikanlagen

Netzunabhängige Solaranlagen erzielen mit einer Nachführung höhere Erträge, die sie in einer Batterie speichern können. Leichtere Konstruktionen, die nur ein oder zwei

Parallelschaltung: Wie verschaltet man Solarmodule parallel?

Durch die Parallelschaltung mehrerer Module kann die Gesamtleistung der Solaranlage erhöht werden, was besonders dann von Vorteil ist, wenn der Platz für die Montage der Solarmodule begrenzt ist. Wichtig ist, dass bei der Parallelschaltung von Solarmodulen darauf geachtet werden muss, dass alle Module vom gleichen Typ sind, um eine einheitliche Leistung

Was tatsächlich in einer Solarzelle steckt

Keine Sorge: Werden die Module nach Ablauf ihrer Lebensdauer vorschriftsmäßig entsorgt, können giftige Schwermetalle auch nicht in die Umwelt gelangen. Sprich: Von Photovoltaik-Modulen gehen im Betrieb weder Gefahren für die Gesundheit noch für die Umwelt aus. Vorausgesetzt auch Wartung und Entsorgung erfolgen sachgemäß. PV-Rohstoff Selen

Spektrum der Solareinstrahlung

Die Solarzelle nutzt im Spektrum der Solareinstrahlung vor allem das auch mit dem Auge sichtbare Licht. Lesen Sie hier mehr über eine faszinierende Technik!

Alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen sollten

Wenn die Sonne scheint, erzeugen Ihre Solarmodule Strom, der entweder sofort genutzt oder im Energiespeichersystem (ESS) für eine spätere Nutzung gespeichert werden kann. Um diese Energie zu speichern, verwendet das ESS typischerweise eine Batterie, beispielsweise eine Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterie.

Photovoltaik Aufbau – 11 Bestandteile

Am Ende wissen Sie genau, welche Teile für eine funktionale Solaranlage benötigt werden. Jede Photovoltaikanlage ist aus mehreren Komponenten aufgebaut. Die 2 wichtigsten Bestandteile sind

Welche Solarstromgeneratorleistung wird für ein Haus benötigt?

Welche Solarstromgeneratorleistung wird für ein Haus benötigt? A Ein 2000-Watt-Solarstromgenerator sollte ausreichen, um den Bedarf eines durchschnittlichen Hauses zu decken. Ein typischer Solarstromgenerator umfasst einen Elektromotor, Photovoltaik-Solarmodule, eine von der Sonne gespeiste Batterie und weitere Systemkomponenten.

Solar-Tracking-Systeme: Typen, Vorteile und Implementierung

Wissen Sie, wie Solar-PV-Module platziert werden, um die beste Sonneneinstrahlung zu erhalten? Das ist alles den Solartrackern zu verdanken, die den

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Ein Beispiel für Kurzzeitspeicher sind Batteriespeicher, die mit einer Photovoltaikanlage verbunden sind: Sie speichern den Strom für die nächsten Tage, aber nicht dauerhaft. Langzeitspeichersysteme wie zum Beispiel Wasserkraftwerke, Wasserstoff- oder Methanspeicher sind in der Lage, Energie aus erneuerbaren Quellen über mehrere Wochen zu

PV-Module: Größe und Gewicht

Wir werden auch darauf eingehen, wie viele PV-Module für unterschiedliche Anlagengrößen benötigt werden und wie die erforderliche Dachlast für Photovoltaik-Anlagen berechnet wird. Dabei werden wir uns auf die geltenden

Wie viele Solarmodule braucht man, um ein Haus zu betreiben?

Staaten in ihrer kumulativen Solarkapazität. Für ein 6-kW-System mit 250-W-Paneelen werden beispielsweise 24 Paneele benötigt, während für ein 3-kW-System 12 Paneele erforderlich sind. Wenn zum Beispiel jedes Zimmer einen Fernseher, ein Badezimmer und andere elektrische Geräte hat, könnte das Haus bis zu 25 Paneele mit je 300 W benötigen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen? ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure Suchfeld öffnen

Energiespeicher System und Management

Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring.

Solar-Wechselrichter richtig auswählen

Wechselrichter, die für Photovoltaikanlagen verwendet werden, werden auch als „Solar-Wechselrichter" oder „PV-Wechselrichter" bezeichnet. Eine Photovoltaikanlage produziert Gleichstrom, der mittels des Wechselrichters in den im Haushalt nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird.Im Gegensatz zu Gleichstrom kann Wechselstrom verlustfrei

Was muss ein Angebot für eine PV-Anlage enthalten?

Wie hoch ist der Verbrauch des Haushaltes, welche Großverbraucher sind vorhanden bzw. sollen angeschafft werden, wie sieht das Verbrauchsprofil im Haushalt aus. Auf dieser Grundlage kann ein individuelles, passgenaues Angebot erstellt werden, das sich an Ihren Bedürfnissen und den Gegebenheiten vor Ort orientiert.

Wieviel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus?

Die häufigsten Dachtypen sind Schrägdächer und Flachdächer. Wichtig ist die Himmelsrichtung: Schrägdächer können sowohl für Ost-West- als auch Südausrichtungen genutzt werden,; Flachdächer werden normalerweise auf Südausrichtung optimiert.; Die Südausrichtung fängt insbesondere in der Mittagszeit sehr viel solare Strahlung ein, während eine West-Ost

Welche Arten von Solarmodulen gibt es?

Bei verschattungsfreier Lage können mit Steckdosen-Solarmodulen zwischen 200 und 600 kWh Strom im Jahr erzeugt werden. Die Module sind bereits für einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag erhältlich.

Salzwasserspeicher für PV-Anlagen

Ein Salzwasserspeicher für PV-Anlagen ist ein Energiespeichersystem, das Salzwasser als Medium zur Speicherung von Energie nutzt. Dabei handelt es sich um ein innovatives Konzept, das eine nachhaltige Lösung für die Speicherung von Solarenergie bieten kann.

Solarladeregler berechnen | Rechner für MPPT-Laderegler

Dies war Anfangs nur noch für Module von Victron Energy und ausgewählten Modulen anderer Hersteller möglich. Gibst du beim Berechnen nun 300 Watt Solarleistung ein, kann es sein, dass Victron dir den Solarladeregler 100/20 vorschlägt, obwohl dieser nur max. 290 Watt verarbeiten kann. vorschlägt, obwohl dieser nur max. 290 Watt

Empfehlungen welche Module für Hoymiles HM-800

HMS benötigt halt noch mehr Adapter und Stecker zum anschliessen. Wenn man das allerdings direkt in eine Unterverteilung führen möchte dann ist der Punkt egal. Cool ist nun, dass der HMS statt den 12,5 die

Solar Tracking System: Der beste Weg für PV-Module, der Sonne

Die Aktoren, die für das Antriebssystem in aktiven Solartrackern verwendet werden kann einen Elektromotor oder ein mechanisches System bestehend aus Hydraulikzylindern umfassen. Diese Systeme bewegen die Module automatisch, um sie mit Echtzeit-Tracking-Sensoren direkt der Sonne auszusetzen.

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Das Batteriesystem einer PV-Anlage kennen und managen Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring. Zudem benötigt das System einen (oder zwei) Wechselrichter. Ähnlich wie in der

Möglichkeiten Solarenergie zu speichern?

Sonnenenergie speichern: Solarstrom in der Solar-Cloud. Eine weitere Möglichkeit, Solarstrom zu speichern, bietet ein virtueller Speicher, der beispielsweise auf photovoltaikforum diskutiert wird. Hierbei kann der

Wie werden PV-Module auf dem Dach befestigt

Befestigung der Module an den Schienen – Die Haken werden direkt an den Dachsparren befestigt und dienen als Basis für das Montagesystem – An den Haken werden Schienen befestigt, die die Solarmodule halten – Die Module werden mit speziellen Halterungen an den Schienen befestigt. Metalldach: Montage der Halterungen entsprechend dem

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Demnach sollte ein Energiespeicher für das beschriebene EFH etwa 5,5 kWh an Bruttokapazität aufweisen. Doch Vorsicht : In der Praxis werden häufig viel zu große Speicher installiert . Dies führt dazu, dass der

Solar-Tracker: So gelingt die Nachverfolgung

Welches Solar-Tracking-System ist bei mir sinnvoll? Entscheiden Sie sich in Regionen mit häufig wechselnder Witterung für eine sensorische Tracking-Lösung, um einen

Solartracker: Nachführsysteme für Photovoltaik

Solartracker, bekannt als Nachführsysteme für Photovoltaik, revolutionieren die Energieerzeugung, indem sie die Ausrichtung von Solarmodulen automatisch an die

Solar Tracking Systeme und Sensoren

Zwei­achsige Tracker für die Solar­energie. Konzentriertes Solarwärmekraftwerk mit zentralem Absorber. Zweiachsige Systeme zur Nachführung positionieren grundsätzlich

Vorheriger Artikel:Energiespeicher als Upgrade zu herkömmlichen EnergiesystemenNächster Artikel:Prinzip der ferroelektrischen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap