Feldfläche für Energiespeicher-Wechselrichter
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der FENECON Hybrid-Wechselrichter betreibt eine Solaranlage bis 15 kWp und bietet eine Vielzahl von Funktionen wie die Ersatzstromversorgung mit solarer Nachladung, Apps zur Ansteuerung von Wärmepumpe, Ladestation und Co, sowie jeweils eine Variante mit 12,5 und 16 Ampere für größere Solarmodule.
Was ist die Nennleistung eines Wechselrichters?
Die AC/DC Nennleistung gibt an, wie viel Leistung der Wechselrichter maximal von DC in AC umwandeln kann. Die Auswahl der richtigen Nennleistung ist essentiell, um eine Über- oder Unterdimensionierung zu vermeiden. Der Spannungsbereich des Wechselrichters muss zu den Spannungen der Solarmodule passen.
Wie passt der Spannungsbereich des Wechselrichters zu den Solarmodulen?
Der Spannungsbereich des Wechselrichters muss zu den Spannungen der Solarmodule passen. Eine korrekte Spannungsauslegung gewährleistet, dass der Wechselrichter effizient arbeitet und die maximale Leistung der Solarmodule nutzen kann. Die Leistung von Solarmodulen und Wechselrichtern ist temperaturabhängig.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem nachrüstungsspeicher?
Bei Nachrüstungen wird der Speicher in der Regel nach dem Wechselrichter auf der Wechselstromseite angeschlossen. Hierdurch entstehen mehr Umwandlungsverluste, die bei der Dimensionierung zu berücksichtigen sind. Für Neuanlagen ist eine Kopplung auf der Gleichstromseite, zwischen Solarmodule und Wechselrichter, sinnvoller.
Was ist der Wirkungsgrad eines Wechselrichters?
Der Wirkungsgrad eines Wechselrichters beschreibt, welcher Anteil der DC-Leistung effektiv in AC-Leistung umgewandelt wird. Ein hoher Wirkungsgrad ist wünschenswert, da dies die Effizienz der Gesamtanlage erhöht. 1. Bestimmung der AC/DC Nennleistung Gegeben: 10 Solarmodule mit je 350 Watt Leistung
Wie hoch ist die maximale Wärmeleistung eines Wechselrichters?
Andererseits hängt sie unmittelbar mit dem Betrieb des Wechselrichters zusammen: Selbst bei einem Wirkungsgrad von 98 Prozent fallen ja noch zwei Prozent an Verlusten an – und zwar in Form von Wärme. Bei einer Leistung von 10 kW beträgt die maximale Wärmeleistung immerhin 200 Watt.
Was passiert wenn der Wechselrichter zu stark ist?
Steigt sie zu stark an, muss der Wechselrichter seine Leistung reduzieren. Unter Umständen kann die aktuell verfügbare Modulleistung dann nicht vollständig genutzt werden. Die Temperatur wird einerseits durch den Montageort beeinflusst – ideal ist hier ein gleichmäßig kühles Umfeld.