Flyback-Energie wird auf der Primärseite gespeichert

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die in der Streuinduktivität des Transformators gespeicherte Energie fließt in die Primärwindungen, wenn der Schalter ausgeschaltet wird, und wird durch den

Was sind die Vorteile einer Flyback-Topologie?

Schaltnetzteile haben einen hohen Wirkungsgrad bei geringen Abmessungen. Bei einer Leistung von weniger als 150 W umfassen die Vorteile der Flyback-Topologie mehrere Ausgänge, eine geringe Anzahl von Komponenten und Isolierung des Netzes.

Was ist ein Flyback-Transformator?

Die Verwendung eines Flyback-Transformators hat mehrere Vorzüge. Der erste besteht darin, dass die Primär- und die Sekundärseite des Netzteil elektrisch isoliert sind. Die Isolierung reduziert die Kopplung von Spannungsspitzen auf der Primärseite, verhindert Masseschleifen und bietet größere Flexibilität bei der Polarität des Ausgangs.

Was ist ein Flyback-Wandler?

Der Flyback-Wandler stellt die beliebteste Schaltung für Schaltnetzteile dar (ildung 1). Funktionsdiagramm eines Flyback-Wandlers mit einem einzigen MOSFET-Schalter und einem Flyback-Transformator (Bildquelle: DigiKey) Der Hauptvorteil der Flyback-Topologie ist ihre Einfachheit.

Wie wähle ich die richtige flyback-diode?

Bei der Auswahl der geeigneten Flyback-Diode für eine bestimmte Anwendung sind einige technische Aspekte zu beachten: Sperrspannung: Die Diode sollte eine ausreichend hohe Sperrspannung haben, um die maximal auftretenden Spannungsspitzen problemlos aushalten zu können.

Was ist der Unterschied zwischen einer Leitphase und einer Sperrphase?

Die 1. Phase ist die Leitphase mit geschlossenem, die 2. Phase die Sperrphase mit geöffnetem Schalter S. Während der Leitphase (0t 1) sperrt die Diode D (Plus an Kathode), und es fließt nur ein Strom durch die Hauptinduktivität Lh, welcher durch die Eingangsspannung Ue verursacht wird. Die Wicklung L2 ist stromlos.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schaltnetzteil mit isolierter Flyback-Topologie | DigiKey

Die in der Streuinduktivität des Transformators gespeicherte Energie fließt in die Primärwindungen, wenn der Schalter ausgeschaltet wird, und wird durch den

Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart

Im vorliegenden Fall fließt auf der Sekundärseite kein Strom und es wird keine Energie entnommen. Man sagt dann, der Transformator sei unbelastet. 1. der Spannung auf der Primärseite 2. der Windungszahl der Primärwicklung § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung überspielt, gespeichert und

Erweiterte Ersatzschaltbilder

Zur Bestimmung der Energie in dem Zwischenbereich wird die Potentialverteilung entlang der sich gegenüberstehenden Lagen benötigt. Das Potential der betreffenden Windungen auf der Primärseite liegt im Bereich zwischen (varphi_{emathrm in der die gleiche elektrische Energie gespeichert ist wie in allen Teilkapazitäten des

Jörg Rehrmann Elektronik

Die Kollektor-Emitter-, bzw. die Drain-Source-Spannung des Schalttransistors hat in etwa den in Bild 7.3 C dargestellten Verlauf. Zunächst beginnt die Flussphase (1), in der die Eingangsspannung direkt auf die Primärspule geschaltet wird.

Zündanlage ECI

Eigenschaften der Spulenzündung: - Energie wird in der Spule gespeichert und transformiert - Funkendauer durch gespeicherte Energie bestimmt- Funke reisst ab - Batteriespannungs abhängiger Schliesswinkel - während dem Schliesswinkel kein Funke Zündanlage ECI - Vergleich Spulenzündung zu ECI

Transformatoren (Übertrager)

Die magnetischen Feldlinien einer stromdurchflossenen Spule verlaufen zum Teil auch durch eine zweite Spule, die sich in der Nähe befindet. Man sagt: Die Spulen sind magnetisch gekoppelt i einem Transformator wird die aus einer Wechselspannungsquelle gespeiste Primärspule als Primärwicklung (P) und die magnetisch gekoppelte Sekundärspule

Flyback converter Verlustleistungsarme Sperrwandler ohne

auf der Primär- als auch Sekundärseite verursacht eine Spannungsspitze, der auf der Primärseite auftritt, nachdem der Leis-tungsschalter ausgeschaltet hat. Diese Spannungsspitze ist

Transformatoren in Physik | Schülerlexikon

Transformatoren oder Umformer werden verwendet, um elektrische Energie eines Wechselstromes von einem Primärstromkreis auf einen Sekundärstromkreis zu übertragen. Bei dieser Übertragung kann man die Werte für die Spannungen und die Stromstärken verändern. Das Funktionsprinzip von Transformatoren beruht auf der elektromagnetischen Induktion,

Flyback-Wandler: Schaltung & Funktionsweise

Der Flyback-Wandler ist ein Schaltnetzteil, das häufig in Anwendungen zur Energieumwandlung und -speicherung eingesetzt wird. Er arbeitet durch die primäre Aufladung eines Transformators und anschließende Entladung der gespeicherten Energie über die Sekundärseite, wodurch eine galvanische Trennung zwischen Eingang und Ausgang gewährleistet ist.

Sperrwandler (Flyback Converter)

Energietransfer, ideal wird hier (mit Ausnahme der Magnetisierungsenergie) keine Energie im Transformator gespeichert, demgemäss zeigt die Summe der Momentanleistungen in diesem Fall (ideal) den Wert Null. 7.2 Sperrwandler (Flyback Converter) Für die Ableitung der Schaltungsstruktur einer primärgetakteten Stromversorgung ist

Architektur und Betrieb der Flyback-Stromversorgung | Tanger

Diese Versorgung — auch Stromrichter genannt – hat zwei unterschiedliche Betriebsphasen, wobei die Leistung von der Eingangsseite nur dann auf die Ausgangsseite übertragen wird,

Schaltregler: Zwei Konzepte für eine galvanische Trennung

Hierfür werden Optokoppler oder digitale Isolationsbausteine, wie der ADuM3190, verwendet. Das Feedback-Signal kann auch auf der primären Seite abgegriffen

Monolithischer Flyback-Wandler ohne Optokoppler

Die Produktlinie der Flyback-Wandler ohne Optokoppler von Linear Technology, wie der LT3573, LT3574, LT3575, LT3511, LT3512 und LT8300, vereinfachen das Flyback-Design, da sie ein spezielles Messverfahren auf der Primärseite beinhalten und damit die Notwendigkeit für einen Optokoppler eliminieren.

Grundlagen Schaltnetzteil (1)

Pin 1 wird über den Widerstand R17 an die 5V Referenzspannung gelegt, was vorerst zu einem Tastgrad von 100% führt. Sobald auf der Sekundärseite die Ausgangsspannung hoch genug ist, wird der Optokoppler aktiviert. Der Optokoppler schaltet nun auf der Primärseite die Masse zu Pin 1 durch, was zu einem Spannungsabfall an diesem Pin führt.

Isolationstransformatoren sorgen für galvanische

In Transformatoren wird Energie gespart, so dass, wenn wir die Die Erdung erfolgt im Allgemeinen auf der Primärseite, an einer Erdung. Diese gleichgerichtete Netzspannung wird im Primärspeicherkondensator C2

Flyback-Wandler: Schaltung & Funktionsweise

Der Flyback-Wandler ist ein Schaltnetzteil, das häufig in Anwendungen zur Energieumwandlung und -speicherung eingesetzt wird. Er arbeitet durch die primäre Aufladung eines

In welcher form wird überschüssige energie gespeichert?

Wo wird überschüssige Energie gespeichert? Ein kleinerer Teil ist als Glykogen, das aus den Kohlenhydraten gebildet wird in den Muskeln und in der Leber gespeichert. Die Energie, die über die Nahrung aufgenommen wird gelangt ins Blut und deckt dort den aktuellen Energiebedarf. Überschüssige Energie wird in den Depots gespeichert.

Übersicht an aktuellen Flyback-Uhren auf Zeitenblick.at

Lässt man den Knopf wieder los, wird die Zeitmessung von Neuem begonnen, so lange bis der Knopf wieder betätigt wird und damit der Zeiger wieder auf Null springt. Neben diesem Chronographen gibt es auch noch einige weitere Spezial-Modelle wie etwa den Schleppzeiger-Chronographen. Hier alle Beiträge zu Flyback-Uhren auf Zeitenblick.at:

Schaltregler: Zwei Konzepte für eine galvanische Trennung

Es gibt jedoch einen ‚versteckten'' internen Feedback-Pfad über den Transformator. Während der ‚Off''-Zeit des primärseitigen Schalters wird eine rückreflektierte Spannung über der primärseitigen Wicklung des Transformators gemessen. Dadurch erhält man auf der Primärseite sehr genaue Informationen zum Zustand der Ausgangsspannung.

Hilfe zum Sperrwandler

Während der Sperrphase wird die Ausgangsspannung auf die Primärseite rücktransformiert, sodaß dann die Drain-Source-Spannung theoretisch den Wert U ds = U e +U a ·N 1 /N 2 annimmt. Beim Betrieb am 230V/50Hz-Netz entstehen so bei üblicher Dimensionierung des Sperrwandlers am Transistor ca. 700V.

Cetetherm Primary Tank

Im Trinkwassersystem (G) wird die Energie durch einen Wärmeübertrager von der Primärseite (I) zur BWW-Seite (J) übertragen. Auf der Primärseite muss das BWW durch eine Wärmequelle gespeist werden, beispielsweise durch einen lokalen

Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart

Im vorliegenden Fall fließt auf der Sekundärseite kein Strom und es wird keine Energie entnommen. Man sagt dann, der Transformator sei unbelastet. 1. der Spannung auf der Primärseite 2. der Windungszahl der Primärwicklung gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen

Bild 6.1 Beispiel zur Anordnung der Spulen im Transformator mit

Da der ideale Transformator keine Verluste hat, wird die auf der Primärseite zugeführte Leistung vollständig an der Sekundärseite wieder abgegeben und zu keinem Zeitpunkt wird Energie gespeichert. In jedem Augenblick gilt u1·i 1 = - u2·i 2 oder p1(t) = - p2(t) (5) Bild 6.4 Schaltsymbol für den idealen Transformator.

Ferritkern für Sperrwandler-Trafo

Die primärseite wird bestromt, bis genügend Energie zum Aufbringen der Ausgangsleistung während einer Taktperiode gespeichert ist. Dann wird der Stromfluss auf der Primärseite unterbrochen und er fließt zwangsweise durch die Sekundärseite.

Snubber beim Flyback

Die Schaltung mit den beiden OPs ist etwas ungewöhnlich; normalerweise kann man den Strom ganz gut auf der Primärseite begrenzen. So eine Stromregelung auf der Sekundärseite ist nicht ganz einfach zu

Sperrwandler (Flyback Converter)

Sperrrichtung polt womit ein Stromfluss auf der Sekundärseite unterbunden wird und nur die Primärwicklung einen (bei konstanter Spannung U1 linear ansteigenden) Strom i1 aufnehmen

Sperrwandler

Der Transformator ist kein "normaler" Transformator. Vielmehr hat er die Aufgabe Energie während der Leitendphase des Transistors zu speichern und diese während der Sperrphase

Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart

Bei einem Transformator wird elektrische Energie ohne direkte leitende Verbindung über ein sich änderndes Magnetfeld von der Primärspule auf die Sekundärspule übertragen. 1. der Spannung auf der Primärseite gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen

Isolationstransformatoren sorgen für galvanische Trennung

In Transformatoren wird Energie gespart, so dass, wenn wir die Die Erdung erfolgt im Allgemeinen auf der Primärseite, an einer Erdung. Diese gleichgerichtete Netzspannung wird im Primärspeicherkondensator C2 gespeichert. Beachten Sie, dass der primäre und der sekundäre Abschnitt des Netzteils durch den Sperrwandler L2 und den

Was ist ein DC/DC-Wandler? Teil 5

gelieferte Energie in Zeitimpulse auf, deren Verhältnis dem Energiebedarf des Ausgangs Differentialkopplung konfiguriert, wobei sich die Primärseite auf der linken Seite des Transformators Schalters S gespeichert wird, wird als Strom an der Sekundärseite abgegeben, wenn Schalter S ausgeschaltet wird. Obwohl die Eingangs- und

Elektronische Gesundheitskarte: Das wird darauf gespeichert

Elektronische Gesundheitskarte: Das wird darauf gespeichert Nadja Feder Welche Informationen auf der elektronischen Gesundheitskarte hinterlegt werden, soll vom Patienten selbst entschieden werden können. Hier vergleichen Verbraucherinnen und Verbraucher kostenlos Tarife und Produkte in den Bereichen Energie, Telekommunikation

Flyback-Diode | Wie es funktioniert, Anwendung & Vorteile

Dies ermöglicht es, dass der gespeicherte Energie in der Induktivität in Form von Magnetfeldern langsam abgebaut wird, anstatt einen schädlichen Spannungsanstieg zu verursachen. Anwendungsbeispiele der Flyback-Diode. DC-Motoren: Wenn ein Gleichstrommotor gestoppt wird, kann das abrupte Stoppen des Stromflusses zu Spannungsspitzen führen

Jörg Rehrmann Elektronik

Seinen Namen hat der Sperrwandler (englisch: Flyback-Converter), weil er die Energie immer nur während der Sperrphase des Schalttransistors auf den Ausgang überträgt. Dabei wird Energie von der Eingangsspannungsquelle in die Primärspule übertragen. Diese Energie wird aber nicht in der Spule selbst, sondern im Luftspalt des Trafos

Untersuchungen zu isolierten Versorgungen in IGBT

In der Leitungsphase wird die elektrische Energie vom Eingang in den Speichertransformator übertragen. In der anschließenden Sperrphase wird die im Feld gespeicherte Energie an den Ausgang weitergegeben. Um diese Speichereigenschaft des Transformators zu gewährleisten, werden diese mit Luftspalt ausgeführt, um im Magnetkreis einen gewollten

Flyback-Diode | Wie es funktioniert, Anwendung & Vorteile

Die Flyback-Diode schützt elektronische Schaltungen vor Spannungsspitzen. Erfahren Sie, wie sie funktioniert, wo sie eingesetzt wird und wie man die richtige wählt.

6 Zwei-Transistor Sperrwandler

Dies wird s erreicht, indem der Ausgang stark belastet wird und sich der Sperrwandler daher in der Tastverhältnisbegrenzung befindet. Beachten Sie den Spannungswert während der „1"- Phase des Schaltsignals (ca. 45V) und während der „0"- Phase (ca. 40V). Diese Werte entsprechen - der Eingangs- bzw. der Ausgangsspannung des Konverters.

AC/DC-Wandler-Topologien | RECOM

Die Abschaltverluste sind auch abhängig von der Rate des reflektierten Ausgangsdioden-Erholungsstroms (diD/dt), der wiederum von der Primär-Sekundär-Streuinduktivität des Transformators Llk2 und dem Windungsverhältnis N beeinflusst wird. Eine schnelle Erholungsdiode auf der Ausgangsseite wird die Abschaltverluste auf der Primärseite

Vorheriger Artikel:Ranking der weltweit führenden Unternehmen für Wasserstoff-EnergiespeicherungNächster Artikel:Deutschlands Energiespeichermethode

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap