Netzunabhängiger Energiespeicher mit großer Kapazität

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien?

Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen. Wichtig ist daher, die erzeugte Energie speichern zu können, um sie zur Deckung der Grundlast der angeschlossenen Haushalte auch tatsächlich dann zur Verfügung zu haben, wenn sie benötigt wird.

Was ist der größte Batteriespeicher der Welt?

Der mit sinkendem Abstand größte Batteriespeicher der Welt steht auf dem Gelände eines größtenteils stillgelegten Gaskraftwerks in Monterey County im US-Bundesstaat Kalifornien. Die Batterie bietet eine Spitzenleistung von 400 Megawatt bei einer Kapazität von 1.600 Megawattstunden. Die Facility befindet sich im stetigen Ausbau.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher bei der dynamischen Stabilisierung der Stromnetze?

Auf Grund ihrer hochdynamischen Regelbarkeit spielen Batteriespeicher, die mit netzbildenden Wechselrichtern ausgestattet sind, zukünftig eine zentrale Rolle bei der dynamischen Stabilisierung der Stromnetze.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie viele Haushalte kann der riesenspeicher mit Strom versorgen?

Der Riesenspeicher wurde primär für die Versorgung von Haushalten und deshalb strikt einphasig ausgelegt. Als reines Speichermodul kann es bereits derzeit rund 47.000 Haushalte mit Strom versorgen. Bild aus der Bauzeit. (Foto: Irby Constructions)

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht

Mit einer einzigen Ladung können bereits jetzt bis zu 100.000 Kilowattstunden Strom gespeichert und während der Spitzenzeiten des Stromnetzes abgegeben werden. Die erste Ausbaustufe des 100

Kostengünstige Optionen: PV-Speicher mit großer Kapazität

Im Schnitt hat ein Speicher für PV-Anlagen eine Kapazität von 10 Kilowattstunden und kostet rund 8.000 Euro. Doch Titan Solar bricht mit diesem Trend und offeriert derzeit eine Kapazität von 20 Kilowattstunden zum gleichen Preis. Dies ist ein äußerst kosteneffizientes Angebot.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern Der Wirkungsgrad großer Pumpspeicherkraftwerke beträgt rund 80

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Ein PV Stromspeicher mit einer Kapazität von 10

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 sollen sich die Kapazitäten laut einer Studie verfünffachen. Zahlreiche Großprojekte wie in Alfeld oder Sachsen-Anhalt sollen helfen, das Stromnetz flexibler und

Energiespeicher Pro und Kontra

Mit einem Energiespeicher steigt die Eigenverbrauchsquote erfahrungsgemäß auf 60-70%. Ergebnis: Der Bezug teuren Stroms vom Netzbetreiber reduziert sich. Energiespeicher Kapazität; Energiespeicher System und Management; Energiespeicher Typen; Elektroauto als Stromspeicher; bis zu 30% sparen.

BSES bestellt 72 Speicher mit 104 MWh Kapazität bei NGK für

Die Speicher haben den Angaben zufolge eine lange Lebensdauer und könnten über einen langen Zeitraum eine stabile Stromversorgung mit hoher Leistung bieten. Sie seien bereits an über 250 Standorten weltweit mit einer Gesamtleistung von über 720 Megawatt und einer Kapazität von rund 5.000 Megawattstunden installiert worden.

Photovoltaik Speicher: Welche Größe brauche ich? | neoom

Mit unserem PV-Rechner kannst du jetzt ganz einfach deine ideale Photovotaik Speicher Größe errechnen. Ein zu kleiner Stromspeicher bedeutet, dass mehr eingespeist werden muss, während ein zu großer Speicher nie ganz ausgenutzt werden kann. Dabei ist zu beachten, dass nie die gesamte Kapazität des Speichers genutzt werden kann. Die

Poröses Silizium verzehnfacht Kapazität der Anode

Poröses Silizium verzehnfacht Kapazität der Anode. 6. September 2019, Zudem sollen die Batterien nachhaltig und kostengünstig in großer Menge herstellbar sein. Ein Anodenmaterial, an dem gerade geforscht wird, sind poröse Siliziumschichten. Die Expertise des Fraunhofer FEP liegt dabei in der Beschichtung von Metallsubstraten und

EIT InnoEnergy gründet Repono: Energiespeicher mit einer

Brüssel, 18. März 2024 – EIT InnoEnergy, der führende Innovationstreiber für nachhaltige Energie, gründet das paneuropäische Unternehmen Repono, das auf den Besitz und den Betrieb großer Energiespeichersysteme (ESS) spezialisiert ist. Mithilfe eines ganzheitlichen, portfoliobasierten Ansatzes, der in allen Regionen repliziert werden kann, plant Repono die

Große Batteriespeicher: Der nächste Schritt der Stromwende

Aktuell baut es im niedersächsischen Alfeld einen Stromspeicher mit 275 „Die Kosten großer Batteriespeicher sind massiv gesunken. Im Jahr 2020 summierte sich die Kapazität der

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Allerdings mindern die derzeitigen Regelungen, Netzentgelte und EEG-Umlage zahlen zu müssen, die Wirtschaftlichkeit großer Wärmespeicher mit Rückverstromung. Seit 2010 testet das DLR den Hochtemperatur

Batterien in Reihe und parallel: Welche ist besser für Ihr BMS?

Wenn es um die Gestaltung einer effizienten Lösung geht EnergiespeichersystemDabei spielt die Anordnung der Batterien in Reihe und parallel eine entscheidende Rolle. Sowohl serielle als auch parallele Batterieverbindungsmethoden haben einzigartige Vorteile und Herausforderungen, die sich erheblich auf die Leistung eines

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Für die Speicherung großer Energiemengen (über 1 kWh) werden spezielle Systeme mit deutlich variierender Größe und Kapazität benötigt. Es folgen verschiedene

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht in Betrieb

Das Unternehmen beschreibt das Projekt als die erste kommerzielle Anwendung von Natrium-Ionen-Energiespeichersystemen mit großer Kapazität und sieht in dieser Art von Batteriechemie etliche Vorteile. „Natrium-Ionen-Batterien verfügen über eine hervorragende Sicherheit und Betriebsleistung bei niedrigen Temperaturen.

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen.

Der Markt für Energiespeicher mit großer Kapazität wird in den

Der Markt für Energiespeicher mit großer Kapazität wird in den kommenden Jahren stark wachsen Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern zutreffend). Research-Analysten liefern eine detaillierte Beschreibung der

Kapazität eines Kondensators

Kondensator als Ladungs- und Energiespeicher. Ein Kondensator ist ein Bauelement zur Speicherung elektrischer Ladung bzw. elektrischer Energie. Die Kapazität eines Kondensators beschreibt die Aufnahme- bzw. Speicherfähigkeit und soll zunächst genauer erläutert werden. Um einen Kondensator mit einer möglichst hohen Kapazität zu bauen,

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Suche nach einem Superkondensator mit ausreichender Kapazität C SC und Überprüfung, ob die Formel für den minimalen R SC erfüllt ist. Wenn kein geeigneter Kondensator verfügbar ist, dann sollten Entwickler die Iteration mit höherer Kapazität, höherer Zellenspannung, mehr Kondensatoren im Stack oder einer geringeren Auslastung durchführen.

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000

Energie: Warum Groß-Batteriespeicher wichtig für das Stromnetz

Eine Studie rechnet damit, dass sich die Speicherkapazitäten bis 2030 vervielfachen – ganz ohne Subventionen. Berlin will den Ausbau mit einer Speicherstrategie

15 Energiespeicher-Startup-Marken des Jahres 2023 (Liste)

Mit über 15 Jahren Erfahrung sind wir Experten in der Solarbranche und können Ihnen die besten Produkte und die beste Beratung bieten. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Solaranlagen sind, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir würden uns freuen, Ihre Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen ein Angebot zu unterbreiten.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

»Allein die AKW-Standorte mit ihrer Gesamt-Anschlussleistung von 26,8 GW könnten bis zu einem Viertel der für die Energiewende bis 2030 benötigten Anschlussleistung

Energiespeicher

Zur Entnahme von Energie werden die Anschlüsse der Spule mit einem Wechselrichter verbunden, der den Gleichstrom wieder in einen Wechselstrom wandelt, um ihn dann in das Stromnetz einzuspeisen. Supraleitende magnetische Energiespeicher können innerhalb weniger Millisekunden elektrische Energie mit einer hohen Leistungsdichte abgeben.

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Unter dem Gesichtspunkt der Größe der installierten Kapazität sind große Energiespeicher der Haupttreiber der aktuellen weltweiten Energiespeicher-Neuinstallationen. was die weitere Validierung bestätigt Großer Speicherboom in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 wird erwartet, dass sich der US-Teil des Lagerprojekts aufgrund des

Elektrothermischer Speicher in Hamburg mit großer Kapazität

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute „in einer Weltpremiere", so das Unternehmen, seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Betrieb genommen. Die neuartige Speichertechnologie soll es ermöglichen, große Mengen Energie kostengünstig zu speichern und so Stromerzeugung und Stromnutzung zu entkoppeln.

Großbatteriespeicher: Ein Trumpf in der Energiewende

Mit dem zunehmendem Anteil Erneuerbarer Energien am Strommix steigt auch der Bedarf an Speicherkapazität in Deutschland. Und wie bei der Energieerzeugung ist auch

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten

Der mit sinkendem Abstand größte Batteriespeicher der Welt steht auf dem Gelände eines größtenteils stillgelegten Gaskraftwerks in Monterey County im US-Bundesstaat

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Schwungrad-Energiespeicher benötigen Lager, die den Rotor mit sehr geringer Reibung in Position halten und gleichzeitig den Stützmechanismus für das Schwungrad bilden. Lagersysteme können mechanisch oder magnetisch sein, je nach Gewicht, Lebensdauer und

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

14 Monate nach der Ankündigung ist es soweit: RWE hat einen Batteriespeicher mit 117 Megawatt Leistung und 128 Megawattstunden Kapazität realisiert. Er erstreckt sich auf

Deutschlands Markt für Energiespeicher

Deutschlands Energiespeicher nach Kapazität (Quelle: Sandia National Laboratories) Diese Zahlen sind jedoch aufgrund der Tatsache, daß es sich bei der elektromechanischen Kategorie im Wesentlichen um zwei Druckluftspeichernanlagen mit großer Kapazität handelt, etwas verzerrt. In der Realität sind elektrochemische Projekte

Giga-Stromversorgung: Die größten Energiespeicher der Welt

5 · Platz 1: Moss Landing Energy Storage Facility (Kalifornien, USA)Der Moss Landing Speicher ist mit einer Kapazität von 3.000 MWh und 750 MW Leistung der größte Batteriespeicher weltweit. Diese Anlage nutzt Lithium-Ionen-Batterien, um überschüssige

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut werden, wird Eco Stor im

Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40

Laut der im Auftrag von von BayWa r. e., Eco Stor, enspired, Fluence und Kyon Energy erstellten Studie nimmt die Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Stromsystem

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Ein zu großer Speicher, dessen Kapazität nur selten vollständig genutzt wird, kann wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. gemessen und gibt an, wie viel Energie gespeichert werden kann. Ein kleiner Speicher mit einer Kapazität

Energiespeicher

Mit Energiespeicher können jegliche Formen von Speichern gemeint sein, die Energie zwischenspeichern können. Die deutschen Gasspeicher haben hingegen eine Kapazität von rund 255 Terawattstunden. SPEICHERKAPAZITÄT. UMRECHNUNG. Er hat ein maximales Arbeitsvolumen von 43,68 TWh. Auch in Bernburg, Bad Lauchstädt ist ein sehr großer

Neoom: Großer Ladepark mit hoher Solarleistung profitiert von

Die Blokk-Speicher mit Lithium-Eisenphosphat-Technologie sind Indoor-Speicher im Stahlblech-Gehäuse mit einer Leistung zwischen 120 und 704 Kilowatt und einer Kapazität von 179 bis 2149 Kilowattstunden. Mehrere Systeme können kaskadierend geschaltet und mit anderen Produkten der Reihe kombiniert werden.

Vorheriger Artikel:Schwungrad-Energiespeicher aus KohlefaserverbundwerkstoffNächster Artikel:Deutsches Unternehmen für mobile Energiespeicher im Freien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap