Ranking der weltweit führenden Unternehmen für Wasserstoff-Energiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Das stimmt die Analysten der Credit Suisse optimistisch, die angesichts der Bemühungen der Regierungen von einer deutlichen Steigerung der Wasserstoffproduktion ausgehen. Zudem trauen Experten der Wasserstoffbranche bis zum Jahr 2050 ein Umsatzvolumen von 2,5 Billionen US-Dollar sowie Infrastrukturpotenziale von elf Billionen US-Dollar zu.
Warum ist grüner Wasserstoff klimafreundlich?
Dadurch, dass sich grüner Wasserstoff komplett ohne fossile Rohstoffe produzieren lässt, gilt er als wirklich klimafreundlich. Durch die vielen Vorteile, die grüner Wasserstoff also mit sich bringt, steigt das Interesse und auch die Produktion soll wachsen. Wir zeigen Ihnen die 10 größten Wasserstoff-Projekte, die aktuell geplant sind:
Was ist Wasserstoff und wofür wird er verwendet?
Der Wasserstoff fließt in energieintensive, schwer zu dekarbonisierende Industrieprozesse, direkt in Mobilitätsanwendungen, wie mobile Brennstoffzellen oder H₂-Motoren oder in die Erzeugung von erneuerbaren Kraftstoffen. Mit Festoxid-Brennstoffzellensystemen kann der Wasserstoff wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden.
Wie viel Wasserstoff wird jährlich aus der Nordsee gewonnen?
Bald schon könnte dank einer Elektrolyse-Technologie jährlich eine Million Tonnen grünen Wasserstoffs aus der Nordsee, von Helgoland bis in die Doggerbank, gewonnen werden.
Kann man in Wasserstoff Aktien investieren?
Statt auf einzelne Wasserstoff-Aktien zu setzen, können Anleger durch Zertifikate, Anlageprodukte und neuerdings auch ETFs an der Wertentwicklung eigens aufgelegter Wasserstoff-Indizes teilhaben. Seit Februar 2021 können Anleger auch in einen ETF auf Wasserstoff-Aktien investieren: Den L&G Hydrogen Economy UCITS ETF (WKN A2QMAL).
Was sind die Besonderheiten vonwasserstoff?
Wasserstoff hat einige chemische Besonderheiten, die es als Element auszeichnen. So hat es etwa die geringste Atommasse und verfügt lediglich über ein Elektron. Produktion und Verwendungen von Wasserstoff weltweit im Jahr 2019 (in Millionen Tonnen)
Wie geht es weiter mit dem Wasserstoff?
Wasserstoff soll künftig vermehrt CO2-neutral produziert werden. - (Bild: angellodeco/adobe-stock.com) Immer mehr Autos werden elektrisch betrieben, Strom wird von Windrädern und Solaranlagen erzeugt und mittels Wasserstoff sollen Produktionsanlagen grüner werden und die Umwelt schonen.