Kommerzielle Transformationsphase des Druckluft-Energiespeicherprojekts

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Kosten der Druckluft errechnen sich durch die Größe und Leistung des eingesetzten Kompressors und den Kosten des jeweiligen Stromanbieters. Die durchschnittlichen Energiekosten für ein Kubikmeter Druckluft liegen bei öleingespritzten Schraubenkompressoren zwischen ca. 3 und 5,4 Cent pro m³ ( bei einem angenommenen Strompreis von 0,20 €/kWh

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem druckluftenergiespeicher?

Pumpspeicherkraftwerke sind in der Lage diese Aufgaben zu erfüllen, jedoch greifen die in der Regel großen Anlagen erheblich in das Landschaftsbild ein und benötigen für ihre Arbeit zwingend einen Höhenunterschied. Druckluftenergiespeicher hingegen können auch in flachen Gegenden eingesetzt werden.

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Was sind die Vorteile einer Druckluftlokomotive?

Diese Idee ist alles andere als neu. Bereits 1875 wurden Druckluftlokomotiven für den Bau des 15 km langen Gotthardtunnels verwendet. Die Vorteile für eine heutige Verwendung liegen auf der Hand: robuste Technik, keine Abgase, zu 100 % CO2-frei und keine Verbrennung. Die Sektorenkopplung wird erweitert auf Power-to-Mobility.

Wie geht es weiter mit dem Speicherproblem der Energiewende?

Das Speicherproblem der Energiewende ist nach wie vor ungelöst. Auch mechanische Speicher, die durchaus denkbar wären, haben ihre Eignung bisher nicht unter Beweis gestellt.

Was ist die Energiewende?

Dort ist eine Kombination von erneuerbaren Energien und dezentral einsetzbarer Druckluftspeichertechnologie der einstelligen Megawattklasse definitiv interessant. Je höher der Anteil erneuerbarer Energien, desto größer der Bedarf an Energiespeichern – so lautet eine ungeschriebene Regel der Energiewende.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Kostencheck: Was kostet Druckluft pro m³?

Die Kosten der Druckluft errechnen sich durch die Größe und Leistung des eingesetzten Kompressors und den Kosten des jeweiligen Stromanbieters. Die durchschnittlichen Energiekosten für ein Kubikmeter Druckluft liegen bei öleingespritzten Schraubenkompressoren zwischen ca. 3 und 5,4 Cent pro m³ ( bei einem angenommenen Strompreis von 0,20 €/kWh

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der

Stromspeicherung über adiabatische Druckluftspeicherung

Synthese des NFP-70-Verbundprojekts «Stromspeicherung über adiabatische Luftkompression»

Druckluft AG ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des

Druckluft AG Überarbeitet am: 23.06.2019 Materialnummer: 52 Seite 1 von 8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Druckluft AG 1.1. Produktidentifikator Stoffgruppe: Zulieferprodukt 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Druckluft: Übersicht über Einsparoptionen

Druckluft spielt in der modernen Industrie eine wesentliche Rolle und wird in fast jedem Produktionszweig verwendet, ist aber teuer. Im Durschnitt werden 7 % bis 11 % der elektrischen Energie eines Betriebes für Druckluft benötigt. Aufgrund des schlechten Wirkungsgrades ist Druckluft die teuerste Energieform in der Industrie. Typische

Achmed Khammas

In größerem Maßstab findet Druckluft zum ersten Mal ab 1861 beim Bau des 13,7 km langen Mont-Cenis-Tunnels (o.a. Fréjus-Bahntunnel) zwischen Frankreich und Italien Anwendung, wo die patentierten neuen pneumatischen

Druckluftenergiespeicher

In der ersten Phase des Projekts in Ahaus werden zwei der bestehenden Salzkavernen des Standorts genutzt, um die CAES-Lösung von Corre Energy mit einer

Energieeffizienz in der Druckluft | BEKO TECHNOLOGIES

Ermitteln Sie den Gesamtverbrauch des Unternehmens, den abteilungsbezogenen Verbrauch, die Kennzahlen von Einzelverbrauchern und Leckagemengen einzelner Abteilungen. Die elektronische Erfassung der Sensorsignale liefert 24/7 Informationen über die Druckluft und damit über die Qualität Ihrer Anwendung.

Das Dilemma von Druckluft und Leckagen – Potenzial der

Das Dilemma von Druckluft und Leckagen – Potenzial der Druckluftleckagenbestimmung mit Hilfe von Energiemonitoring

Druckluft | CEJN (DE)

Die Druckluft-Produkte von CEJN umfassen die weltweit leistungsstärksten Schnellverschlusskupplungen, Blaspistolen, Polyurethan-Schläuche, Schläuche für unterschiedlichste industrielle Druckluft-Anwendungen, Schlauchaufroller und Zubehör.

Druckluft

Profis rund um Drucklufttechnik seit über 40 Jahren.Wenn Ihnen die Luft ausgeht, sind wir der richtige Ansprechpartner. Über KUNERTH planen, liefern und installieren Wir planen, liefern und installieren komplette Kompressorstationen. Kauf, Mietkauf oder Leasing Ob Kauf, Mietkauf oder Leasing, alle drei Optionen sind bei uns Verfügbar.

EX+ ™ L Kommerzielle Druckluft-Scheibenbremse | Cummins Inc.

Die Meritor EX+™ L Druckluft-Scheibenbremse wurde nach den strengsten technischen und sicherheitstechnischen Standards entwickelt und bietet verbesserte Sicherheit und Bremsleistung selbst für die längsten Fahrten

Druckluft

Druckluft trocknen. Das Trocknen von Druckluft ist ein wichtiger Schritt, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit im Druckluftsystem kondensiert und Schäden an den Komponenten verursacht. Es gibt verschiedene Methoden,

Druckluftenergiespeicher zur Stromspeicherung

Die Speicherung von elektrischem Strom mithilfe von Druckluft-energiespeichern (Compressed Air Energy Storage, kurz CAES) ist in großtechnischen Anlagen wie bspw. in Huntorf (DE) seit

Druckluft soll erneuerbare Energie speichern

Die bayrische Firma 2-4-Energy UG hat sich zum Ziel gesetzt, einen umweltfreundlicher Energiespeicher mit Druckluft in haushaltsnaher Grösse zu marktfähigen

Forscher entwickeln neuartigen Druckluftspeicher

Das neue Konzept des Druckluftenergiespeichers von Boge und Fraunhofer Umsicht ist so konzipiert, dass die Prozesswärme gespeichert und beim Expandieren keine

Planung des effizienten Einsatzes von Druckluft im

de mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenkonzept „For-schung für die Produktion von morgen" gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffent-lichung liegt bei den jeweiligen Autoren. Förderkennzeichen: IWU 02 PO 2 700 Festo 02 PO 2 701

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

In der ersten Phase des Projekts in Ahaus werden zwei der bestehenden Salzkavernen des Standorts genutzt, um die CAES-Lösung von Corre Energy mit einer Verdichtungskapazität von 220 Megawatt und einer Erzeugungskapazität von 320 Megawatt zu installieren. Für das Projekt werden voraussichtlich Anlagen von Siemens Energy eingesetzt.

Optimierte Luftbehandlungssysteme

Hankinsons einfach zu installierende Dehydrierungsgeräte gewährleisten feuchtigkeits- und schadstofffreie Druckluft für optimale Leistung. Germany (DE) Search. Vertriebspartner-Portal Hankison einkaufen Kontakt. Produkte. Compressed Air Dryers. Refrigerated Compressed Air Dryers. Desiccant Compressed Air Dryers.

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Ortsunabhängiger Einsatz des Druckluftspeichers möglich. Das in diesem Projekt entwickelte Anlagenlayout wird durch die Kopplung von Turbo- und Kolbenmaschinen in der Lage sein,

Druckluftqualität nach ISO 8573 – einfach erklärt

Man fängt mit der Staubkonzentration an. Wie groß dürfen also die Staubpartikel in der Druckluft maximal sein und wie hoch ist dabei die maximal erlaubte Staubkonzentration pro m³. Dann folgt der Wassergehalt in

Druckluft

Am 17. September 2008 wurde unsere Firma, die ACI – Air Center International Gmbh mit Sitz in D – 46047 Oberhausen, von Dipl.-Ing. und Geschäftsführer Miroslaw Gruschka gegründet.

Wichtige Kriterien für Druckluft in der Lebensmittelindustrie

In Druckluft sammelt sich mehr Wasser an als in der atmosphärischen Luft. Das führt dazu, dass sich Wasser leicht in den Rohrleitungen absetzen kann. Auch mindert feuchte Druckluft mitunter die Qualität des Lebensmittels. Daher muss die Druckluft getrocknet werden. Der Drucktaupunkt (DTP) ist der Maßstab für den Anteil von Wasser, der in

MK-Drucklufttechnik GmbH

(037 462) 28 07-0 post@mk-druckluft . MK-Drucklufttechnik GmbH Auerbacher Str. 13 b D-08328 Stützengrün. E-Mail: post@mk-druckluft Telefon: 037462 2807-0. Datenschutz; Impressum; AGB; Privatsphäre-Einstellungen ändern; Historie der Privatsphäre-Einstellungen; Einwilligungen widerrufen;

Druckluftenergiespeicher

Ziel des Projektes ist es, Druckluftenergiespeicherung flexibler und nachhaltiger zu gestalten – und zwar, indem wir auf kleine modulare Systeme setzen. Dazu muss man

Druckluft Kompressor Funktion & Aufbau (3D

Druckluft Kompressor Funktion & Aufbau mittels Grafiken und 3D Animationen erklärt Auf dieser Seite erfährst du wie ein Druckluft Kompressor funktioniert und aufgebaut ist. Neben den 3D Animationen zur Kompressor Funktion findest du

Fakten zur Druckluft

Weitere Informationen finden Sie unter Druckluft effizient, Fraunhofer ISI, Karlsruhe, August 2003. Thermodynamik Druckluft wird in der Industrie als Energieträger wie Strom aus der Steckdose verwendet. Dabei wird häu-fig

mele Energietechnik GmbH

mele® Druckluft ist ein Bereich der mele® Energietechnik GmbH. Mit bodenschonender Luftkissentechnik für den internen Transport sehr schwerer und sperriger Lasten steigern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Prozesse und

Druckluft Effizient

Diese im Rahmen des durch das BMWi und die Industriepartner finanzierten Projektes erarbeiteten Informationen und Hilfsmittel stehen Ihnen auch weiterhin unter kostenlos zur Verfügung. Die folgenden Inhalte wurden seit Ende der Kampagne nicht mehr aktualisiert: Druckluft effizient Druckluft Fakten

Gefahren von Druckluft am Arbeitsplatz vermeiden

Wir erklären es Ihnen anschaulich und verständlich Lernen Sie mehr zum Umgang mit Druckluft be i| ITC-Graf Winteraktion : Vom 01.12. bis 31.12.2024 mit dem Code SNOW10 10% Rabatt auf Seminare im Januar 2025 – der Winter kann kommen, der Rabatt auch!

Speicherauslegung und Betriebsführung von Wasserstoff

Das Konzept basiert auf dem Prinzip des Druckluftspeicherkraftwerks und nutzt zusätzlich die höhere Energiedichte von Wasserstoff aus, um höhere Speicherkapazitäten zu

Geschichte des Internets

Die Geschichte des Internets lässt sich in drei Phasen einteilen.. In der Frühphase ab Mitte der 1960er Jahre wurden die Grundlagen gelegt, die Technik demonstriert und zur Anwendungsfähigkeit entwickelt.. Ende der 1970er Jahre, gleichzeitig mit dem Wechsel von der militärischen zur akademischen Forschungsförderung, begann das Wachstum und die

Services und Produkte zum Thema Druckluft –

Wir sind Ihr profes­sio­neller Partner für Services und Produkte zum Thema Druckluft, sowie Experten der Elektro- und Kälte­technik. Egal ob es um die Planung und Ausführung einer neuen Druckluft-Anlage geht, oder ob Sie Ihre

Drei Geschäftsmodelle für die industrielle und gewerbliche

In diesem Artikel befassen wir uns mit drei Geschäftsmodellen für gewerbliche und industrielle Energiespeicher: Investitionen in Eigenregie, Energiemanagementverträge und Finanzierungsleasing. Wir erörtern die Vor- und Nachteile jedes Modells sowie die Faktoren, die bei der Auswahl des besten Modells für Ihr Unternehmen zu berücksichtigen sind.

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Druckluft

Ab 2019 waren die diabatischen Druckluft-Energiespeichersysteme der einzige Systemtyp, der für kommerzielle Zwecke eingesetzt wurde. Der erste diabatische Druckluftspeicher, der Druckluftspeicher Huntorf, wurde 1978 in Deutschland gebaut. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Druckluft-Energiespeicher (CAES) für

Vorheriger Artikel:SolarwärmespeicherflüssigkeitNächster Artikel:Ausschreibung für Batteriespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap