Tägliche Inspektion von Energiespeicher-Ladestationen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ladestationen können privat, halb-öffentlich oder öffentlich sein. Private Ladestationen befinden sind an Privathäusern oder Unternehmensparkplätzen und stehen nur einem selektierten Personenkreis zur Verfügung. Halb-öffentliche Ladestationen stehen zwar auf privatem Grundstück, können aber von der Öffentlichkeit genutzt werden.

Wie funktioniert eine sichere Ladestation?

Gemäß der deutschlandweit gültigen Ladesäulenverordnung (LSV) müssen Anbieter von Ladestationen durch regelmäßige Prüfungen eine sichere Nutzung gewährleisten und nachweisen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass E-Ladekabel, E-Ladestationen sowie Elektro-Adapter einwandfrei und sicher funktionieren.

Welche Rolle spielt die Betriebssicherheit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge?

Dabei spielt die Betriebssicherheit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge eine zentrale Rolle – nur nachweislich sichere Geräte finden am Markt Akzeptanz beziehungsweise sind überhaupt marktfähig. Als Hersteller von Ladestationen bzw. Electric Vehicle Supply Equipment tragen Sie also in vielerlei Hinsicht große Verantwortung.

Wie wird die Netzrückwirkung der Ladestation ermittelt?

Ermittlung der Netzrückwirkung der Ladestation durch Netzanalysatoren und anschließende Bewertung 4. Gespräch über das Auswertungsergebnis und eventuell notwendige Maßnahmen 5. Überprüfung der durchgeführten Maßnahmen Unsere Services sind strengstens nach Gesetzen und Normen ausgerichtet.

Was ist die Ladesäulenverordnung?

Jetzt die Webinar-Aufzeichnung und -Präsentation herunterladen! Um den Ausbau der E-Mobilität zu regeln, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2016 die sogenannte Ladesäulenverordnung beschlossen. Hierin sind technische Mindeststandards zum sicheren Aufbau und Betrieb von E-Ladestationen festgeschrieben.

Welche Vorschriften gibt es für E-Ladestationen?

Wiederkehrende Prüfung von E-Ladestationen und Ladeinfrastruktur gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4 (unter Berücksichtigung der Vorschriften des Verbands deutscher Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik DIN VDE 0105-100/A1 und DIN VDE 0100-722)

Was muss ich bei einer Ladestation beachten?

Vereinbaren Sie Ihren Gesprächstermin! Da nach den UVV (Unfallverhütungsvorschriften) lediglich Ladestationen in einwandfreiem Zustand in Betrieb genommen und betrieben werden dürfen, müssen Sie diese regelmäßig auf ihre elektrische Sicherheit prüfen lassen – angefangen vom Ladestecker bis hin zur komplexen Ladesäule.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Prüfung von Ladestationen für E-Mobilität

Ladestationen können privat, halb-öffentlich oder öffentlich sein. Private Ladestationen befinden sind an Privathäusern oder Unternehmensparkplätzen und stehen nur einem selektierten Personenkreis zur Verfügung. Halb-öffentliche Ladestationen stehen zwar auf privatem Grundstück, können aber von der Öffentlichkeit genutzt werden.

Prüfung und Inspektion von E-Ladestationen | Die wichtigsten

Es gilt h ierbei jedoch eine Vielzahl an Vorschriften und Regularien zu beachten, um eine einwandfreie und sichere Nutzung der Ladestationen zu gewährleisten. Die verschiedenen

Prüfung von E-Ladestationen | DE | TÜV Rheinland

Denn fehlerhafte Ladestationen können die Ursache von Netzüberlastungen, Anlagen- und Systemausfällen sein und zur Gefährdung von Personen führen. Mit der Konformität Ihrer E-Ladestationen zur Ladesäulenverordnung können Sie

Prüfung & Inspektion von Ladestationen für Elektrofahrzeuge|

Prüfung und Inspektion von E-Ladestationen - Was Betreiber von öffentlichen E-Ladestationen für einen sicheren und zuvrlässigen Betrieb beachten müssen - Jetzt Whitepaper downloaden. Umfassende Lösungen für E-Ladestationen = Sicherer & langfristiger Betrieb

Stromspeicher-Inspektion 2024

Stromspeicher-Inspektion 2024 . 20 Solarstromspeicher von 14 Herstellern hat die HTW Berlin verglichen und zeigt auf, weshalb hohe Teillastwirkungsgrade wichtig sind. In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solar­strom­speicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybrid­wechsel­richter und 8 Batterie

Beste 5 EV Hersteller von Ladestationen in Europa

Geschäftsfähigkeiten: Hersteller, Lieferant, Exporteur. Standort: Zürich, Schweiz Hauptmärkte: Amerika, Europa und der Nahe Osten.. Langjährige Erfahrung: Über 130 Jahre. Zertifikate: ISO-Zertifizierung. ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Sitz in Zürich, Schweiz, das Produkte und Dienstleistungen in einer Vielzahl von Branchen anbietet,

Prüfung von E-Ladestationen | DE | TÜV Rheinland

Mit unseren Prüfungen von Ladesäulen können Sie Mängel und Risiken frühzeitig erkennen und beheben. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Vermeidung und Beseitigung von

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Durch die stetig steigenden Verkaufszahlen elektrisch angetriebener Fahrzeuge in den vergangenen Jahren sowie eines sich weiter verstärkenden Marktwachstums in der kommenden Dekade könnte das Angebot von Second-Life-Batterien für stationäre Anwendungen bis 2030 insgesamt 200 Gigawattstunden pro Jahr übersteigen.

Prüfung von E-Ladestationen & Eichrechtskonformität sichern

Prüfung von E-Ladestationen & Eichrechtskonformität sichern Kontakt aufnehmen . Öffentliche und private Lademöglichkeiten für Elektroautos, wie E-Tankstellen und Wallboxen, sind als ortsfeste elektrische Anlagen nach DGUV V3 prüfpflichtig. Das umfasst die Begutachtung des Gehäuses und die Inspektion des Aufstellungsortes.

Prüfung von E-Ladestationen

Da nach den UVV (Unfallverhütungsvorschriften) lediglich Ladestationen in einwandfreiem Zustand in Betrieb genommen und betrieben werden dürfen, müssen Sie diese regelmäßig auf

Wartung & Instandhaltung Ihrer Ladestationen

Steht erst einmal die Ladeinfrastruktur, soll die Funktions- und Betriebsfähigkeit sichergestellt und auftretende Störungen frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Unser Servicevertrag ist die passende Lösung für Inspektion, Wartung und Entstörung Ihrer Ladestationen.

Ladestationen für Elektroautos.

Mit ChargeFinder ist es einfach, die aktuelle Verfügbarkeit von Ladestationen zu sehen. Der Status wird in Echtzeit von verschiedenen Betreibern und Ladenetzwerken abgerufen, um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In der Übersicht wird angezeigt, wie viele Anschlüsse an einer Stromtankstelle verfügbar, belegt oder außer Betrieb sind.

Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz: Die Rolle der

Elektrofahrzeuge benötigen zuverlässige Ladeinfrastruktur. Regelmäßige Inspektionen sind wichtig, um Sicherheit, Effizienz und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Best Practices beachten.

Öffentliche Ladestation betreiben und Rendite durch THG-Quote

Verschiedene Arten von Ladestationen, wie ungesteuerte und intelligente Wallboxen, bieten unterschiedliche Ladeleistungen und Anpassungsmöglichkeiten. Wenn wir das jährliche Volumen von 23.000 kWh durch 365 Tage teilen, ergibt sich eine durchschnittliche tägliche Lademenge von etwa 63 kWh pro Tag. Diese Zahl könnte je nach Standort und

Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von

Vor diesem Hintergrund hat der VDE das 2015 in erster Auflage erschienene Fachbuch Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen 2022 aktualisiert. Es bietet Prüfungsverantwortlichen, Fachkräften und

RCT Power Battery 11.5

RCT Power ist in Sachen Effizienz wohl kaum etwas vorzumachen. Die RCT Power Battery 11.5, in Kombination mit dem RCT Power Storage 10.0 Hybrid-Wechselrichter, belegt den 1.Platz bei der Stromspeicher-Inspektion 2024, in

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Gesetzlich wurde die Pflicht zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen bereits in der Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2007 definiert. Auch im Gebäudeenergiegesetz (GEG) findet sich diese Pflicht wieder. Dennoch fällt der Anteil an tatsächlich energetisch inspizierten Anlagen sehr gering aus.

Prüfung von E-Ladekabeln und E-Ladestationen für Elektroautos

Die Bedeutung der visuellen Inspektion von E-Ladekabeln und E-Ladestationen – Prüfung von E-Ladekabeln und E-Ladestationen. Eine visuelle Inspektion von E-Ladekabeln und E-Ladestationen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und keine potenziellen Gefahren für Benutzer darstellen.

Technischer Leitfaden: Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Die Errichtung von Ladestationen im öffentlichen und privaten Bereich sowie der Ausbau der Ladeinfrastruktur werden durch das Vorhandensein einer gut ausgebauten Strominfrastruktur wesentlich erleichtert. Eine nutzerfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat erheblichen Einfluss auf den sicheren und

Jährliche Inspektion von Hubwagen

Jährliche Inspektion von Hubwagen. Handbetätigte Hubwagen ohne eigenen Motorantrieb stellen Flurförderzeuge im Sinne von § 2 DGUV V 68 (ehemals BGV D27) dar und unterliegen damit den Rechtsvorschriften dieser Unfallverhütungsvorschrift. Die entsprechenden Vorschriften betreffen den Fahrer/Bediener des Hubwagens ebenso wie den Unternehmer.

Übersicht Bidirektionales Laden: Top Ten Hersteller von

Übersicht Bidirektionales Laden: Top Ten Hersteller von bidirektionalen All-in-One Ladesystemen und Ladestationen Beratung für modulare Solarcarport-Systeme ☑️ Solaranlagen Planung ☑️

Prüfung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge | DE

Unser Dienstleistungs- und Lösungsportfolio deckt die gesamte Wertschöpfungskette rund um Ladestationen und EVSE ab – einschließlich Inspektion, technischer Prüfung, Typzulassung,

Regelmäßig prüfen nicht vergessen

Sicherheit schafft die tägliche Sichtprüfung vor der Benutzung (Unterweisung!) und die regelmäßige Prüfung nach DGUV. Auch wenn hier keine starren Vorgaben existieren,

Ladestationen | MOON POWER

Ladestationen tragen dazu bei, die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu fördern und den Einsatz von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, was wiederum die Luftqualität verbessert. Finden Sie in unserem Portfolio die passende Ladesäule für Ihr Unternehmen .

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Ihrer Nähe. Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route. Über 38.000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern. Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

Prüfung von E-Ladestationen

Die Prüfung elektrischer Ladestationen ist nur eine von mehreren Leistungen, die ESG anbietet. Wir prüfen unter anderem auch Schweißgeräte, Pflegebetten und Server ohne Abschaltung.

11 wichtige Normen und Standards bei der Wartung von Ladestationen

Betreiber von Ladeinfrastruktur müssen sicherstellen, dass Ladestationen zuverlässig funktionieren. Normen und Standards spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie definieren Sicherheitsanforderungen, Kommunikationsprotokolle und technische Spezifikationen, die bei der Wartung von Ladestationen beachtet werden müssen.

Inspektion von Hybrid

Doch obwohl es bei der Inspektion von elektrischen Fahrzeugen weniger Bauteile gibt, die begutachtet werden müssen, ist es wichtig, regelmäßig zur Inspektion zu gehen. Denn ein E-Auto ist nicht wartungsfrei.Es wird in der Werkstatt eine innere und äußere Sichtprüfung durchgeführt. Anschließend werden die Bauteile genauer unter die Lupe

Wartung & Service für Ihre Ladestationen

EMOBITEC E-Mobilität Unsere Leistungen für Wartung & Service von Ladestationen und -netzen Wie verläuft eine Wartung? Wie sichert man den reibungslosen Betrieb? Infos hier!

Stromspeicher-Inspektion 2024

Bei der Stromspeicher-Inspektion 2024 der HTW Berlin glänzten Wechselrichter von RCT Power, GoodWe, Fronius und Kostal. Bei den Batterien zeigten GoodWe und RCT Power, dass optimierte Kombi-Lösungen starke Ergebnisse bringen können. Speicher von BYD sind weiter mit vielen anderen Marken kompatibel. Der PV-Speichermarkt ist sehr aktiv.

Die Zukunft des EV-Ladens: 10+ Innovationen und

Wenn wir von mobilen Ladestationen sprechen, meinen wir nicht die kommerziellen Fahrzeuge, die von Autoclubs wie AAA eingesetzt werden, um am Straßenrand gestrandete Elektrofahrzeuge aufzuladen. Die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke in den USA und Europa beträgt heute zwischen 50 und 70 Kilometer (30-45 Meilen).

Begutachtung und Prüfung von Ladeinfrastrukturen für

Bei der Prüfung von E-Ladesäulen sind Messadapter zur Simulation des Fahrzeugs notwendig. Der Messadapter bzw. das Prüfgerät simuliert dabei folgende Fehlerszenarien: Verpolung der

Wartung Ihrer Ladestation: Service aus einer Hand

Ladestationen zu gewährleisten, können Sie bei uns auf die Arbeit von erfahrenen und top-geschulten Dienstleistern zählen. Unsere Partnerunternehmen sorgen nicht nur dafür, dass Ihre Anlagen gemäß den DIN-Vorgaben laufen, sondern optimieren bei Bedarf auch die Einstellungen Ihrer Ladelösungen.

Stromspeicher-Inspektion der HTW

Berliner Hochschule veröffentlicht Stromspeicher-Testsieger Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw) Berlin gibt seit 2018 jährlich eine Stromspeicher-Inspektion heraus. Die Studie ermittelt die Effizienz von

Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe

Wir bieten Komplettlösungen für Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe. Planung Installation Wartung - Emondo GmbH Der saubere Solarstrom wird hier sowohl für den umweltbewussten Hotelbetrieb als auch für die

Prüfung von E-Ladestationen

E-Ladestationen im öffentlichen Bereich werden nach den DGUV Richtlinien und den VDE Normen DIN VDE 0100-600 (Erstmessung einer Anlage), DIN VDE 0105-100 (Wiederholungsmessung einer Anlage) und DIN EN 61851-1 (VDE 0122-1; Elektrische Ausrüstung von Elektro-Straßenfahrzeugen) geprüft.

Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter

Berlin - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland über 1 Mio. PV-Anlagen mit einer Leistung von über 14.000 MW neu in Betrieb genommen. Im Zuge des PV-Booms ist auch der Heimspeichermarkt weiter kräftig um 150 Prozent auf über 530.000 neu installierte Batteriespeicher gewachsen. Damit rückt die Effizienz der Systeme zunehmend in den Fokus.

Prüfung von E-Ladestationen und Elektrosäulen

Die Sicherheit von E-Fahrzeugen und ihren Nutzern steht im Mittelpunkt der Inspektionen von Ladekabeln und -stationen. Ungeprüfte oder defekte Ladeeinrichtungen können zu

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Elektrische Energiespeicher. Galvanische Zellen (Batterien) speichern chemische Energie, die über Redox-Reaktionen in elektrische Energie gewandelt werden kann. Für wiederaufladbare Zellen müssen die Reaktionen reversibel, d. h. umkehrbar sein. Entwicklung von intelligenten Ladestationen für Elektroautos und Ertüchtigung der

Wartung & Service für Ladestationen nach

Wartung privater Ladestationen. Die Beanspruchung Ihrer privaten Ladestation ist grundsätzlich ähnlich der einer gewerblich genutzten Ladestation. Die Prävention vor Unfällen oder z.B. Bränden liegt in Ihren Händen. Eine regelmäßige

Vorheriger Artikel:Welche Funktionen haben Energiespeicher-Hochspannungsverteilerkästen Nächster Artikel:Deutscher Industriepark Bo Industriepark Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap