Deutscher Industriepark Bo Industriepark Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Employees of tenant companies and park-based partner companies: Visitors: Partner companies and partner company employees: Employees of companies located at Industriepark Höchst that have leased permanent space, buildings or offices on a long-term basis, or of companies that lease space at partner company job site offices and whose names are reported and registered

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Visitors Informationen | Industriepark Höchst

Employees of tenant companies and park-based partner companies: Visitors: Partner companies and partner company employees: Employees of companies located at Industriepark Höchst that have leased permanent space, buildings or offices on a long-term basis, or of companies that lease space at partner company job site offices and whose names are reported and registered

Fraunhofer ISE: Ehemalige Kraftwerksstandorte für

Ohne Batteriespeicher ist eine sichere Stromversorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie nicht möglich. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Betrieb von Industrieparks

Der Veolia Industriepark Deutschland bietet als Betreiber von Industrieparks eine umfassende Medienversorgung und ein breit gefächertes Portfolio von technischen und infrastrukturellen Dienstleistungen für Industrie- und Gewerbekunden an. Für die ansässigen Unternehmen schaffen wir mit unseren Kernkompetenzen aus Wasser, Entsorgung, Energie und

Chinesisch-Deutscher Industriepark eröffnet neue

Der im Beijinger Bezirk Shunyi gelegene Chinesisch-Deutsche Industriepark für internationale Kooperation hat in Zusammenarbeit mit Institutionen für den internationalisierten und professionalisierten Betrieb und das Management von Industrieparks überseeische Verbindungsbüros in den drei großen deutschen Wirtschafts- und Industriestädten Berlin,

Industriepark Schwarze Pumpe

Einziger Industriepark über Ländergrenzen (zu je ca. 50% in Sachsen und Brandenburg) 1.122 ha Gesamtfläche (mit allen Erweiterungs- und Entwicklungsflächen) ca. 350 ha verfügbare Erweiterungsflächen 125 Unternehmen verschiedener Branchen mit rund 5.500 Mitarbeitern (Stand: 2021) Medienversorgung und Infrastruktur: Trink- und Brauchwasser, Regen- und

Karriere

Die Industriepark Werk Bobingen GmbH & Co. KG entstand im Jahr 1998 und übernahm die Verwaltung und Pflege des Standortes. Heute hat die IWB ein umfangreiches Aufgabengebiet, so ist sie verantwortlich für die Strom-, Wasser-, Abwasser- und Gasversorgung. Die Pflege der Verkehrswege sowie der Schutz und die Sicherheit des Werkes durch das

Rundfahrten durch den Industriepark Höchst | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark

Dauerthal, Osterweddingen - In Sachsen-Anhalt wurde für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der regenerative Energiedienstleister Enertrag feiert jetzt zusammen mit Politik und Wirtschaft in der Region Magdeburg den Baubeginn für einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien

Nach Angaben des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) unterteilt sich der Energiespeichermarkt in folgende Segmente: 4 – Systeminfrastruktur: Speicher zur Stützung des Stromnetzes – Haushalte: Heimstromspeicher und Wärmespeicher in Verbindung mit Wärmepumpen – Gewerbe und Industrie

Industriepark nimmt Willstätter Landwirten den besten Boden

Derzeit wird der Industriepark in Willstätt in westlicher Richtung erweitert. Das gefällt aber nicht jedem. Wolfgang Groth über die „Kehrseite der Medaille".

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Abhilfe schaffen Batteriespeicher, die helfen mehr erneuerbare Energien stabil in das deutsche Stromsystem zu integrieren und so die Energiewende beschleunigen. Auch beim Bau der

Chinesische-Deutscher Industriepark Beijing: Informationen und

CHINESISCH-DEUTSCHER INDUSTRIEPARK BEIJING: AUFBAU EINER DEMONSTRATIONSZONE FÜR CHINESISCH-DEUTSCHE WIRTSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT Am 17. März 2022 richteten fast 100 Medien aus dem In- und Ausland ihren Blick auf den Chinesisch-Deutschen Industriepark Beijing. Unter dem Motto

Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES)

Der Bundesverband Energiespeicher e.V. mit Sitz in Berlin (BVES) wurde Ende September 2012 formell gegründet. Das Ziel des Verbandes ist es, die wichtigsten Branchenvertreter unter einem Dach zu vereinen, um die schnell wachsende Industrie der Energiespeicherung mit einer Stimme zu vertreten und formell und informell ein hochwertiges

IndustriePark Lingen

IndustriePark Lingen offers flexible areas without expensive overhead! Contact Links Glossary Sitemap Legal details: Kerosin, leichtem Heizöl und Chemie-vorprodukten. Seit 2002 ist die Raffinerie 100%ige Betriebsstätte der Deutsche BP AG, heute BP Europa SE. Die Abnehmer sind regionale Verbraucher und Kunden in Deutschland und Europa

RWE baut größten Batteriespeicher Deutschlands

RWE baut größten Batteriespeicher Deutschlands in Lingen und Werne Investition von 50 Mio. Euro – Lingen als Musterbeispiel für Energiewende

Deutsche Industrielandschaft: 51 Chemie

51 Chemie- und Industrieparks in Deutschland. Chemie- und Industrieparks sind aus der deutschen Industrielandschaft nicht mehr wegzudenken. Machte man vor knapp 20 Jahren mit der geschäftsfeldbezogenen Privatisierung alter Chemiekombinate der ehemaligen DDR aus der Not noch eine Tugend und stieß die Zerschlagung von Hoechst Anfang der 90er

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

90 Prozent mit Job im Industriepark zufrieden

Der Industriepark Willstätt ist ein Standort mit Perspektiven. Einen Eindruck davon bekam der Europa-Abgeordnete Andreas Schwab bei seinem Willstätt-Besuch am Mittwoch.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein

Chinesisch-Deutscher Industriepark stärkt die industrielle

Der Chinesisch-Deutsche Industriepark, ein Kooperationsprojekt auf nationaler Ebene zwischen den beiden Ländern, wurde im Dezember 2021 eröffnet. Neben Viessmann haben sich mehr als 80 deutsche Unternehmen, darunter die Maschinenbau- und Technologieunternehmen Bosch, Mercedes-Benz und BMW, im Park niedergelassen.

Industriepark Schwarze Pumpe

Am Standort Industriepark Schwarze Pumpe sind bereits über 100 Unternehmen vertreten. Ein breiter Branchenmix ermöglicht es den ansässigen Unternehmen, von lokaler Vernetzung zu profitieren: Ansiedlungsinteressierte Unternehmen

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks. Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der

Liste von Industrieparks in Deutschland

Die Liste von Industrieparks in Deutschland nennt Industrie- und Chemieparks in Deutschland.. In den rund 60 deutschen Chemieparks haben sich über 1.000 Unternehmen angesiedelt; über 250.000 der knapp 430.000 Chemiebeschäftigten in Deutschland arbeiteten 2021 in

Was produzieren die Unternehmen im Industriepark

Der deutsche Euroapi-Standort befindet sich in Frankfurt im Industriepark Höchst. 720 hochqualifizierte Mitarbeiter bei Euroapi Germany tragen ihren Teil zur nachhaltigen Versorgung mit Arzneimittel-Wirkstoffen bei. Das Portfolio von

Gutes Investitionsklima im Industriepark 4.0

Bis 2020 rechnet der Konzern mit einem jährlichen durchschnittlichen Paketwachstum von fünf bis sieben Prozent."Das Grundstück im Industriepark 4.0 Eichspitze Ludwigsfelde bietet nicht nur ausreichend Fläche für unser neues Paketzentrum, sondern zeichnet sich auch durch die Nähe zur Autobahn A10, zur Bundesstraße B 101 sowie die gute

Enertrag erreicht Meilenstein bei grünem Wasserstoffprojekt in

Der regenerative Energiedienstleister Enertrag arbeitet im Industriepark Osterweddingen in der Nähe von Magdeburg an der Realisierung eines grünen Wasserstoff-Referenzprojektes. Mit der Beauftragung von insgesamt acht Membrankompressoren, die den Wasserstoff für unterschiedliche Anwendungen verdichten, macht Enertrag nun einen weiteren

Industriepark Schwarze Pumpe

Der Industriepark Schwarze Pumpe ist mit seiner diversifizierten Branchenstruktur eines der großen industriellen Zentren der Lausitz mit interessanten Standortvorteilen für Investoren. Ansiedlungsinteressierte Unternehmen werden vom zentralen Industrieparkmanagement aus einer Hand betreut: von der ersten Kontaktaufnahme über Flächenangebote bis zur

Intelligentes Strom-Speichersystem entsteht im Industriepark

„Wir denken hier beispielsweise an den Einsatz großer Energiespeicher im Rahmen industrieller Anwendungen. Einerseits zur Flexibilisierung des

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

50 Jahre Euro-Industriepark

Sonderausgabe 50 Jahre Euro-Industriepark, KW 30_2013. Search. als die Deutsche Bundesbahn in den 1960er-Jahren die Flächen in Freimann freigab und sich zahlreiche Firmen dort ansiedelten

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Industriepark Schwarze Pumpe: Statt Kohlestrom – neue Energiespeicher

Industriepark Schwarze Pumpe: Statt Kohlestrom – neue Energiespeicher für die Unternehmen Die Industrie löst sich vom Kohlestrom. Auf Batterie-Packs von Altech wird im Industriepark Schwarze

Der Industriepark | RIO – Regionaler Industriepark Osterburken

Der Industriepark . Als Inhaber oder Geschäftsführer fragen Sie sich schon länger, wie sie ihre Mitarbeiter angemessen unterbringen sollen. Und wie soll das ganze Material Platz im Lager finden? Es platzt ja eh schon aus allen Nähten.

Industriepark Höchst: Startseite | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür

Bau von Wasserstoff-Speicherkraftwerk im Industriepark Schwarze

Spremberg / Dauerthal - Beim Bau des Wasserstoff-Speicherkraftwerk RefLau im Industriepark Schwarze Pumpe (Brandenburg / Sachsen) ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach mehrjähriger Entwicklung soll im August 2021 die Projektgesellschaft gegründet werden. Die Grundsteinlegung für die Anlagen ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant.

Deutsch-Chinesischer Industriepark: Anlaufstelle für

Mit Bosch, Mercedes-Benz und BMW haben sich dort etwa 80 deutsche Unternehmen angesiedelt, darunter Viessmann. Der deutsche Heizungstechnikhersteller betreibt in China ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit 40 Mitarbeitern, von denen nur einer aus Deutschland stammt, die anderen sind junge chinesische Talente. Zu den im Industriepark

Joint Venture Altech Batteries GmbH – Die 100-MWh

Die Altech Batteries GmbH adressiert mit ihrem Vorhaben im Marktsegment der statio­nären Energiespeicherung den Bereich der industriellen bzw. großformatigen Quartiers­speicherung,

Standortunternehmen

Industriepark Werk Bobingen GmbH & Co. KG. Max-Fischer-Str. 11 86399 Bobingen. Tel. +49 8234 82-2211 i ndustriepark@iwb-is . Öffnungszeiten Mo. - Fr.: 7:00 - 15.30 Uhr. Start; Impressum; Datenschutzerklärung; Datenschutzhinweise für Bewerber; Datenschutzhinweise für

Vorheriger Artikel:Tägliche Inspektion von Energiespeicher-LadestationenNächster Artikel:Energiespeichersystem-Vorteilsverteilungsplan

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap