China Storage Deutsches Energie-Druckluft-Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

PDF | On Jul 19, 2023, Mingzhong Wan and others published Compressed air energy storage in salt caverns in China: Development and outlook | Find, read and cite all the research you need on

Wie viele Druckluftspeicher gibt es in China?

Während in China heuer 2 große Druckluftspeicher in Betrieb gingen, befinden sich europäische Projekte noch in Entwicklung. Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen. Bei Batterien ist China bereits Weltmarktführer.

Wie hoch ist die Effizienz des Druckluftspeichers?

Die Effizienz des Druckluftspeichers ist mit 70,4 Prozent deshalb deutlich höher als bei ähnlichen Systemens in den U.S.A. und Deutschland In China ist ein Druckluftspeicher in Betrieb gegangen, der mit hoher Effizienz Strom in Form von komprimierter Luft speichert.

Wie viel Energie kann ein Druckluftspeicherkraftwerk speichern?

Es kann 400 Megawattstunden Energie speichern. Die Effizienz wird von der China Energy Storage Alliance 70.4 Prozent angegeben. Üblicherweise erzielen Anlagen dieser Art einen Wirkungsgrad von 40 bis 50 Prozent. Jährlich soll das Druckluftspeicherkraftwerk 132 Gigawattstunden grüner Energie bereitstellen und bis zu 60.000 Haushalte versorgen.

Wie speichert man Strom in China?

Steht mehr Strom zur Verfügung, als benötigt wird, sind intelligente Speicherlösungen gefragt. In China speichert man Strom nun im großen Stil per Druckluft. Speichert überschüssige Energie per Luft - CAES-Kraftwerk in Nord-China. (Quelle: Chinese Academy of Sciences)

Wie geht es weiter mit dem Druckluftspeicher?

China ist aber auch in einer zweiten, zukunftsträchtigen Speichertechnologie den USA und Europa einen Schritt voraus. Druckluftspeicher sind derzeit Hoffnungsträger für kostengünstige, langfristige Stromspeicherung. In Hubei ist Anfang April ein Speicher mit 1.500 Megawattstunden ans Netz gegangen, in Feicheng Anfang Mai einer mit 1.800 MWh.

Wie viel Strom verbraucht ein Druckluftspeicher?

Laut der CAS besitzt das System eine Leistung von 100 Megawatt. Es soll im Jahr 132 Gigawattstunden bereitstellen und in Spitzenzeiten 40.000 bis 60.000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Druckluftspeicher ermöglicht es somit, jährlich 42.000 Tonnen Kohle einzusparen und 109.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen zu vermeiden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

(PDF) Compressed air energy storage in salt caverns in China

PDF | On Jul 19, 2023, Mingzhong Wan and others published Compressed air energy storage in salt caverns in China: Development and outlook | Find, read and cite all the research you need on

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage

Gravitiy Energy Storage System (GESS) mit einer Leistung von 25 Megawatt / 100 Megawattstunden soll Effizienz von 80 % haben. Die umstrittene Technologie von Energy Vault zur Langzeit-Energiespeicherung

China''s largest floating photovoltaic power station on mining

China''s largest floating photovoltaic power station, Anhui Fuyang Southern Wind-solar-storage Base floating photovoltaic power station, achieved full capacity grid connection on Wednesday. energy storage, and subsidence area governance in an organic manner. The whole project includes a 650 MW PV project, a 550 MW wind power project, and

Der Druckluftspeicher für Zuhause

Energie Erfinder bauen Druckluftspeicher für den Keller Bisher ließ sich selbsterzeugter Strom nur in Batterien speichern. Nun präsentiert ein Augsburger Unternehmen eine neue Technik.

Top 10 battery energy storage manufacturers in China

Since 2008, the company has deeply cultivated the electric vehicle battery business, forming a whole industrial chain layout with battery cells, modules, BMS and PACK as the core, extending upstream to mineral raw materials, expanding downstream to the echelon utilization of electric vehicles, energy storage power stations and power batteries, and building an integrated

Projekte

Das Energiespeicher-Kraftwerk Meizhou Baohu liegt in einem Industriepark und ist mit über 100 MWh das erste netzseitige, autarke Energiespeicherprojekt des China Southern Power Grid. Mit der HiTHIUM-Technologie zur Immersionskühlung ist die elektrochemische Energiespeicherung noch sicherer und die Wärmeableitung der Batterie wird im Vergleich zu herkömmlichen

China: world''s largest pumped hydro energy storage plant complete

The 12th and final turbine unit of a pumped hydro energy storage (PHES) plant in Hebei, China, has been put into full operation, making it the largest operational system in the world. The 3.6GW Fengning Pumped Storage Power Station is located on the Luanhe River in Chengde City, Hebei Province, and is the largest PHES plant by installed capacity, state

Immer grüne Energie

Die Vision von Corre Energy ist der Bau eines innovativen, sicheren und wirtschaftlich erfolgreichen Großstromspeichers (CAES) in Deutschland. diese Druckluft in eine Turbine geleitet wird, die einen angeschlossenen Generator antreibt. Da bei der Entspannung der Druckluft Kälte entsteht, muss zur Vermeidung der Vereisung ein Co-Fuel

Hithium stellt 140 MWh Energiespeicher bereit

Der stationäre Batteriehersteller Hithium war der Hauptlieferant für das erste netzseitige Standalone-Energiespeicherprojekt der China Southern Power Grid Company (CSG) mit einer Leistung von über 100 MWh. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Xiamen, China, mit weiteren Niederlassungen in Shenzhen, Chongqing, München und

Megapack | Tesla Deutschland

Megapack speichert zuverlässig und sicher Energie für das Netz und macht so den Einsatz von Gas-Spitzenlastkraftwerken überflüssig und hilft, Stromausfälle zu vermeiden. Jede Einheit kann über 3,9 MWh Energie speichern — genug Energie, um durchschnittlich 3.600 Haushalte eine Stunde lang mit Strom zu versorgen.

Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa

Vor wenigen Tagen hat China in Zhangjiakou ein Druckluft-Speicherkraftwerk in Betrieb genommen, das eine Leistung von 100 MW hat. Es soll eingesetzt

Druckluft als Energiespeicher: Größtes und effizientestes CAES

Es kann 400 Megawattstunden Energie speichern. Die Effizienz wird von der China Energy Storage Alliance 70.4 Prozent angegeben. Üblicherweise erzielen Anlagen dieser Art einen Wirkungsgrad von 40

Moving Forward While Adapting

2018 can be said to be "year one" of energy storage in China, with the market showing signs of tremendous growth. 2019 was a somewhat confusing year for the energy storage industry, but Sungrow''s energy storage business has relied on long-term cultivation and market advancement overseas, and its number of global systems integration

Achmed Khammas

Im August 2010 veröffentlicht das Arizona Research Institute for Solar Energy (AzRISE) an der University of Arizona (UA) den im Netz einsehbaren 77-seitigen Abschlußbericht einer Studie über die Druckluft-Energiespeicherung in Verbindung mit dem Netz und einer PV-Energieerzeugung (‚Study of Compressed Air Energy Storage with Grid and Photovoltaic Energy Generation'').

China Energy Storage Alliance

The China Energy Storage Alliance is a non-profit industry association dedicated to promoting energy storage technology in China. Home Events Our Work News & Research. Industry Insights China Update White Paper Members EXPO Join Us

Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa

Vor wenigen Tagen hat China in Zhangjiakou ein Druckluft-Speicherkraftwerk in Betrieb genommen, das eine Leistung von 100 MW hat. Es soll eingesetzt werden, wenn wetterbedingt die

China''s national demonstration project for compressed air energy

Abstract: On May 26, 2022, the world''s first nonsupplemental combustion compressed air energy storage power plant (Figure 1), Jintan Salt-cavern Compressed Air Energy Storage National

Druckluft soll erneuerbare Energie speichern

Die deutsche Zeitschrift O+P Fluidtechnik berichtet über ein Projekt, dank dem erneuerbare Energie in unbegrenzter Zeit und skalierbarer Menge ohne nennenswerte Verluste gespeichert werden kann. Dazu nutzt das bayrische Unternehmen 2-4-Energy UG Druckluft.

China schließt sein erstes großes

Das 30-MW-Kraftwerk ist das erste netzgekoppelte Schwungrad-Energiespeicherprojekt im großen Maßstab in China und das größte der Welt. Zum Inhalt Kategorien Menü umschalten. Die Bauarbeiten wurden

China auch bei Druckluft-Stromspeichern Vorreiter

Es speichert bis zu 400 Megawattstunden an Energie. Die Entwicklung geht aber rasant weiter: Im Ersten Quartal 2024 waren in China 11 Pilotprojekte zur Druckluft

China übernimmt Vorreiterrolle bei Druckluft-Stromspeichern

Ein Pumpspeicherkraftwerk hätte sechs bis acht Jahre zur Realisierung gebraucht, vergleichen die Betreiber, China Energy Construction Digital Group and State Grid

World''s Largest Compressed Air Energy Storage Plant is Now Up

World''s First CAES System. According to Asia Times, China intends to rely extensively on compressed air energy storage (CAES), handling over a quarter of the nation''s energy storage by 2030.. But

Druckluft rettet überproduzierten Strom

Compressed Air Energy Storage (CAES) heißt die prinzipiell gar nicht so neue Technik der Speicherung von Druckluft, um Stromüberschüsse zu nutzen und Strommangel zu beheben.

WRS Energie – Künstliche Intelligenz und Druckluft

Digitales Druckluft-Wissen, künstliche Intelligenz mit dem AnalyzAir®, passende Sensorik und kompetente Ingenieursdienstleistungen

China auch bei zukunftsträchtigen Stromspeichern

Die Entwicklung geht aber rasant weiter: Im Ersten Quartal 2024 waren in China 11 Pilotprojekte zur Druckluft-Stromspeicherung in Betrieb und zahlreiche Speicher in Planung. Vorsprung verspielt

Druckluft als Energiespeicher: Größtes und

In der nordchinesischen Stadt Zhangjiakou ist das weltweit größte und effizienteste Compressed Air Energy Storage Kraftwerk (CAES) in

Themen

KIT-Zentrum Energie. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit quer über alle Disziplinen macht das KIT zu einem der wichtigsten Forschungsstandorte der globalen Energie-Transformation. Organisiert ist sind die Energieforscherinnen und Energieforscher sowie zugehöriges technisches Personal im KIT-Zentrum Energie.

''Power up'' for China''s energy storage sector

Industry estimates show that China''s power storage industry will have up to 100 million kilowatts of installed capacity by 2025, and 420 million kW installed capacity by 2060, attracting related investment of over 1.6 trillion yuan, said Li Jie, general manager of power storage at State Grid Integrated Energy Service Group Co Ltd.

China übernimmt Vorreiterrolle bei Druckluft-Stromspeichern

Ein Pumpspeicherkraftwerk hätte sechs bis acht Jahre zur Realisierung gebraucht, vergleichen die Betreiber, China Energy Construction Digital Group and State Grid Hubei Integrated Energy Services

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und ihre Rolle in

Ein Beispiel für eine deutsche Erfindung ist das „Druckluft-Energiespeichersystem" von Dr. Peter Rutschmann, das eine hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer aufweist. während Druckluftspeicher überschüssige Energie in Form von Druckluft speichern. RCT Power Storage DC 10.0 & Power Battery 11.5 RCT Power''s Power

Huaneng erhöht seine Investitionen in neue Energieprojekte zur

Die China Huaneng Group, nach installierter Kapazität der zweitgrößte Stromversorger der Welt, hat angekündigt, in diesem Jahr im Zuge der grünen Energiewende des Landes die Investitionen in neue Energieprojekte, einschließlich Solar- und Offshore-Windkraft, weiter zu erhöhen. Leiter des China Institute for Studies in Energy Policy

Fakten zur Druckluft

sich ziehen kann. Aber auch wenn die Druckluft-Geräte noch störungsfrei arbeiten, kann unzurei-chend konditionierte Druckluft Verunreinigungen in Prozesse eintragen, die zum Verlust ganzer Produk-tionschargen führen können. Fazit Wer seine Druckluft-Anwendungen mit Bedacht aus-sucht, die Druckluft-Anlage darauf abstimmt und im

China: Deutschlands Energiewende als Vorbild?

Maximilian Ryssel ist seit 2018 als Berater für die GIZ in China tätig. Im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Energiepartnerschaft berät er für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Chinas Regierung bei der Umsetzung von Energiemarktreformen und unterstützt die Anliegen deutscher Energieunternehmen in China. Er lebt seit 2015 in

Druckluft

1. Ablauf und Struktur der Kampagne Druckluft effizient. Druckluft effizient ist ein bisher einmaliges Projekt: Verschiedene Marktteilnehmer haben in einer Public Private Partnership (PPP) enorme Energie-effizienz-Potenziale nicht nur aufgezeigt, sondern auch konkret umgesetzt. Auslöser für die Kam-pagne Druckluft effizient war die Studie "Com-

100-Megawatt-Druckluftspeicher in China in Betrieb

In China ist ein Druckluftspeicher in Betrieb gegangen, der mit hoher Effizienz Strom in Form von komprimierter Luft speichert. Das adiabatische System „recycelt" die Wärme und benötigt daher keine fossilen Brennstoffe.

China nimmt 100-Megawatt-Druckluftspeicher in Betrieb

Keine Luftnummer: In China ist ein Druckluftspeicher in Betrieb genommen worden, der Strom in Form von komprimierter Luft speichert. Es ist ein adiabatischer Speicher,

Hoffnungsträger Druckluft-Stromspeicher und China zieht wieder

Ein Pumpspeicherkraftwerk hätte sechs bis acht Jahre zur Realisierung gebraucht, vergleichen die Betreiber, China Energy Construction Digital Group and State Grid

Deutsche Batterie-Produktion von Tesla verschoben > teslamag

Das deutsche Model Y sollte eigentlich von Beginn an in einer neuen Bauweise mit Akkus aus vor Ort produzierten 4680-Batterien zwischen großen Druckguss-Teilen produziert werden, doch weil deren Produktion noch nicht läuft, verwendet Tesla einstweilen konventionelle Akkus aus China.Nach neuen Gerüchten sollte sich das ab dem ersten Quartal 2023 ändern,

TSEE 2024: Alle Szenarien und alle Matrizen, auf der Suche

Vom 19. bis 21. Juni fand die European Smart Energy Exhibition TSEE (The Smarter E Europe) im großen Stil im Neuen Internationalen Ausstellungszentrum in München statt und konzentrierte sich auf Innovationen, Geschäftsmodelle und Trends in den Bereichen erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge Zu den vier Hauptthemen gehört die Intersolar

China setzt für Energiewende auf neuartigen

Bei der Energiespeicherung ist China ein technologischer Durchbruch gelungen: In einem alten Salzbergwerk wurde jüngst ein Druckluftspeicherkraftwerk mit neuartiger Technologie in Betrieb genommen,

Vorheriger Artikel:Video zum Zusammenbau von Eisen-Lithium-EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Reserve von Kenntnissen und Fähigkeiten im E-Commerce-Betrieb

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap