Maßnahmenplan zur Kostensenkung bei der Beschaffung von Energiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

· bei der Ausarbeitung ihrer nationalen GAP-Strategiepläne gegebenenfalls Anreize für Agri-Fotovoltaik schaffen, · Anreize für die Installation von Energiespeichern zur Ergänzung

Wie wirkt sich die Gasspeicherung auf die Versorgungssicherheit aus?

Die Kommission ist bereit, den EU-Alarm auszulösen oder diese Ziele zu überprüfen, wenn sich die derzeitigen Maßnahmen als unzureichend erweisen. Die Gasspeicherung spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit in der EU, denn sie deckt in einem normalen Winter etwa 25–30 % des EU-weiten Gasverbrauchs ab.

Wie geht es weiter mit der Energieeffizienz?

Die Kommission schlägt vor, die langfristigen Energieeffizienzmaßnahmen zu verbessern, dies umfasst auch eine Anhebung des verbindlichen Energieeffizienzziels im Rahmen des Pakets „Fit für 55“ der Rechtsvorschriften zum europäischen Grünen Deal von 9 % auf 13 %.

Welche Einsparungen gibt es für die Energiewende?

Mit Energieeinsparungen, Kraftstoffsubstitution, Elektrifizierung und einer verstärkten Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff, Biogas und Biomethan durch die Industrie ließen sich zusätzlich zu den im Rahmen der Vorschläge für „Fit für 55“ vorgesehenen Einsparungen bis zu 35 Mrd. m3 Erdgas bis zum Jahr 2030 einsparen.

Was ist die Gewährleistung der sicheren Gasversorgung?

Nach der Verordnung über die Gewährleistung der sicheren Gasversorgung müssen die Mitgliedstaaten über nationale Präventions- und Notfallpläne verfügen, und in schweren Notfällen ist die Versorgung „geschützter Kunden“ in Nachbarländern durch einen Solidaritätsmechanismus sichergestellt. Seit dem 1.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Maßnahmen zur Einsparung von Energie und zur Füllung der Speicher waren bislang erfolgreich. Im September 2022 wurden neue Maßnahmen zur Verringerung des Stromverbrauchs und zur Umleitung von Überschüssen an Haushalte und Industrie beschlossen. Am 18.

Wie wirkt sich die Nachfrage auf die hohen Preise aus?

Als erste Reaktion auf die hohen Preise ist die Nachfrage zu senken. Das kann sich auf die Strompreise auswirken und insgesamt zur Beruhigung des Marktes beitragen. Auf der Grundlage der Kommissionsvorschläge einigten sich die Mitgliedstaaten auf

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

EUR-Lex

· bei der Ausarbeitung ihrer nationalen GAP-Strategiepläne gegebenenfalls Anreize für Agri-Fotovoltaik schaffen, · Anreize für die Installation von Energiespeichern zur Ergänzung

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der

Energieeinsparungen sind der schnellste und kostengünstigste Weg zur Bewältigung der derzeitigen Energiekrise und zur Senkung der Energiekosten. Die Kommission schlägt vor, die

Regelungen zur nachhaltigen Beschaffung

Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Biodiversitätsschutz bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen (inkl. Kantinen) sowie zur Beschaffung von ausschließlich ressourcenschonend und biodiversitätsfördernd produzierten Papierprodukten und Druckerzeugnissen werden innerhalb der Bundesregierung geprüft.

Maßnahmenplan: In 6 Schritten zu besseren

Bei einem Plan B hat Ihr Team einen zweiten Maßnahmenplan, eine Alternativstrategie, die es anwenden kann, wenn der ursprüngliche Plan scheitert. Unabhängig davon, ob es sich dabei um ein innerbetriebliches

15 KPIs und Kennzahlen inder Beschaffung, die Manager kennen

Die Verwendung der richtigen KPIs in der Beschaffung kann einen großen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung leisten. die zu Einsparungen bei der Beschaffung führen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Preis einzugehen. Die erfolgreiche Anwendung von Techniken zur Kostenvermeidung erfordert eine sorgfältige Prüfung von

„Wir freuen uns, dass diese Speicherstrategie die „vierte Säule

Speicherstrategie. Der BVES benennt seit Jahren die Probleme der Speicher bei der passenden Integration in das Energiesystem und hat im Frühjahr 2023 konkrete rechtliche Vorschläge für

Angenommene Texte

ist der Auffassung, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU insbesondere Innovationen und der Einsatz von nachhaltiger Energiespeicherung und umweltfreundlichem

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der Abhängigkeit von

Eine Initiative zum Ausbau von Solardachanlagen mit der schrittweisen Einführung einer rechtlichen Verpflichtung zur Installation von Solarpaneelen auf neuen öffentlichen und gewerblichen Gebäuden sowie auf neuen Wohngebäuden. Verdopplung des Tempos bei der Einführung von Wärmepumpen und Maßnahmen zur

Checkliste Kostensenkung: 50 bewährte Maßnahmen für die

Erhalten Sie alle Informationen zum Titel (Checkliste): Checkliste Kostensenkung: 50 bewährte Maßnahmen für die Umsetzung Ihrer Strategien Schnell greifende Massnahmern, Personalau, mittel- und langfristige Massnahmen

Kennzahlen zur Messung und Optimierung des Wertbeitrags /

Um den vom Einkauf generierten Wertbeitrag im Unternehmen zu messen, ist es wichtig – wie in den vorangegangenen Kapiteln dargelegt –, geeignete unternehmensspezifische Kennzahlen zur Messung der Ziele festzulegen. Neben einer eindeutigen Definition und Datenquelle ist es zu empfehlen, dass die Kennzahlen von

Best Practices zur nachhaltigen Beschaffung von Rohstoffen entlang der

Die Einhaltung der gesetzlicher Vorschriften ist bei den betroffenen Teilen anhand der folgenden Optionen zu prüfen: (1) MD Bericht (Erklärung zur Einhaltung der Vorschriften und Anhängen der Teilelisten an die Erklärung); (2) FMD Bericht (die Teilelisten werden in Unterlisten aufgeteilt, die jeweils den gleichen regulatorischen Status haben).

Planung der Instandhaltung

Die in den Abschn. 4–6 behandelten Methoden zur Verbesserung der Gestaltungsbereiche Instandhaltungstechnik, -organisation und Ersatzteillogistik sollen im Folgenden bei der Konzeptentwicklung für die integrierte Instandhaltung zur Anwendung kommen. Ziel ist, ein optimales Soll-Konzept unter Berücksichtigung aller Abhängigkeiten als

Methoden der Beschaffung

Die XYZ-Analyse gliedert die Materialien in die Kategorien X, Y und Z anhand von deren Verbrauchsverhalten. Ziel ist es, die Planbarkeit von Materialien zu bewerten. So können Materialien, die über die Zeit konstant verbraucht werden, in ihrem zukünftigen Bedarf einfach abgeschätzt werden, während dies bei Materialien mit starken

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Der VDI sieht bei diesen Batterien noch ein hohes Entwicklungspotenzial und, bei einer deutlichen Kostensenkung, eine Konkurrenz zu Lithium-Ionen-Batterien. 2.3.7. ZEBRA-Batterien – Natrium

Einkaufskosten senken: Potentiale erkennen und nutzen

Mit der Erfahrung aus über 20 Jahren beraten unsere Expert:innen Sie dabei, Potenziale zur Kostensenkung zu identifizieren und bieten Ihnen volle Unterstützung bei der Implementierung von Maßnahmen, um Preisrisiken abzuwehren und Einkaufskosten zu senken. PROCUREMENT: LET''S GET REAL!

6 effektive Maßnahmen Ihre Lagerkosten zu senken

Grundsätzlich verfügen produzierende Betriebe oder Handelsunternehmen über ein Lager, welches zur Sicherstellung der optimalen Verfügbarkeit der benötigten Güter dient. Unter Lagerkosten fallen alle Kosten, die mit der Einlagerung von Vorprodukten, der Bereithaltung von Zwischenprodukten und der fertig produzierten Ware entstehen.

Wie Sie die Beschaffungskosten senken

Der SAP-Webshop nutzt übersichtliche Fiori-Apps und lässt sich vollständig in Ihr SAP-System integrieren – und das bereits bevor Ihre Systeme auf S/4HANA umziehen. Auch mit diesem System führen Sie die drei grundlegenden Schritte der Beschaffung effizient und digital aus: Erstellen einer Bestellanforderung; Genehmigen einer Bestellanforderung

Effiziente Kostensenkung im Unternehmen: Wege zur

Jedes Unternehmen ist einzigartig, sowohl in Bezug auf seine Branche als auch auf seine internen Strukturen. Hier kommt meine Expertise ins Spiel, die in der Lage ist, maßgeschneiderte Lösungen basierend auf

Beispiele für Kostensenkungsstrategien | Nützliche Tipps

Die Senkung der Geschäftskosten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von Effizienz und Nachhaltigkeit ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.Mit einigen der unten aufgeführten Beispiele für Kostensenkungsstrategien können Unternehmen ihr Ergebnis verbessern, ohne dabei Abstriche in anderen Bereichen zu machen. Die richtigen

50 professionelle Hebel zur Kostensenkung im Einkauf

Nach der praktischen Erfahrung der Meipor Consulting Group können durch diese Hebel zur Kostensenkung signfikante Einsparungen erzielt werden. Eine Kostenoptimierung und Kostensenkung im Unternehmen erreichen Sie durch eine mehrdimensionale Kostenanalyse als Grundlage für eine Entwicklung von Kostensenkungsmaßnahmen.

EU-Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise

Die Kommission beobachtet die Maßnahmen zur Senkung der Nachfrage genau. Eine vorläufige Analyse auf der Grundlage der Berichterstattung von 15 Mitgliedstaaten zeigt, dass der Gasverbrauch in der EU im August und September 2022 wohl rund 15 % unter dem Durchschnitt der vorangegangenen fünf Jahre lag.

Stromspeicher für die „Energiewende" – eine akteursbasierte

Die vollkostenbasierte Bewertung, die auch zukünftige Potenziale zur Kostensenkung einbezieht, zeigt, dass Bleibatterien bei einer geringen Auslastung im

Kostensenkung 10 Strategien zur erfolgreichen Kostensenkung

Das Engagement der Mitarbeiter spielt eine entscheidende rolle bei der erfolgreichen Kostensenkung und -kontrolle innerhalb eines Unternehmens. Wenn Mitarbeiter aktiv an der Ermittlung von Kosteneinsparmöglichkeiten und der umsetzung von Maßnahmen zur kostensenkung beteiligt werden, können die Ergebnisse erheblich sein. Durch die Förderung

Kosten senken in der Beschaffung

Die Hebel der Beschaffung zur Steigerung der Unternehmensrendite sind sowohl strategischer als auch operativer Dimension. Alle Elemente des Roi-Schemas können durch die Beschaffung beeinflusst werden. Allein durch das Schaffen von Transparenz sehen Sie, bei welchen Produkteigenschaften, bei welchen Artikeln, an welchen Standorten

EU-Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise

Die Maßnahmen zur Einsparung von Energie und zur Füllung der Speicher waren bislang erfolgreich. Im September 2022 wurden neue Maßnahmen zur Verringerung des

Methoden der Kostensenkung Zukunftstrends der

terium ist dabei der Deckungsbeitrag (Preis – va-riable Kosten). Trennt man sich von Produkten mit negativem Deckungsbeitrag, spart man deren variable Kosten und erhöht so das Ergebnis. JULI/AUGUST 2007 ProFirma 57 > Der Werkzeugkasten der Kostensenkung Nach Trennung von Produkt B verbessert sich das Ergebnis (Fixkosten bleiben gleich

EU-Maßnahmen in Bezug auf hohe Energiepreise und die

Maßnahmen zur Verringerung des Preisdrucks auf Bürgerinnen und Bürger und die Industrie zu ergreifen. Nach der Invasion der Ukraine durch Russland erweiterte die Kommission im

Maßnahmen einer IT-sicheren Beschaffung | SpringerLink

Wenn der Beschaffer das Produkt und den Hersteller auswählt, spielen üblicherweise Funktionalität und Preis eine zentrale Rolle. Je nach Beschaffungsstrategie und Beschaffungsrichtlinien, bei der Komponentenbeschaffung in der Produktion zusätzlich noch das Marketingkonzept etc., sind dabei die implementierten IT-sicherheitsrelevante Maßnahmen

Rolle der Beschaffung im Wertschöpfungsprozess | SpringerLink

Die Beschaffung wird traditionell mit „einkaufen" bzw. dem Einkaufsprozess gleichgesetzt. Dazu gehört die Bestimmung des Bedarfs, die Wahl des Lieferanten, die Aushandlung eines angemessenen Preises, die Festlegung der Geschäftsbedingungen, die Ausfertigung des Vertrags oder der Bestellung sowie die Abwicklung, das heißt die

Beschaffungsplanung » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Beschaffungsplanung Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

ist der Auffassung, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU insbesondere Innovationen und der Einsatz von nachhaltiger Energiespeicherung und umweltfreundlichem

Siemens: So sieht der Plan zur Kostensenkung aus

Im Segment Gas and Power sollen 300 Millionen Euro eingespart werden Den endgültige Plan zur Kosteneinsparung hat Siemens nun den Arbeitnehmervertretern vorgelegt. Seit September 2020 ist bekannt, dass die Kosten im Segment Gas and Power um 300 Millionen Euro gesenkt werden sollen. Mit diesem Vorhaben soll die langfristige Kostenstruktur

Effizienzsteigerung in der IT: Die wichtigsten Maßnahmen zur Kostensenkung

Einführung in die Effizienzsteigerung in der IT Effizienzsteigerung in der IT ist von großer Bedeutung für Unternehmen in der heutigen digitalen Welt. Ineffiziente IT-Prozesse können zu hohen Kosten, Zeitverlust und Frustration führen. Daher ist es entscheidend, Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung in der IT zu ergreifen. Bedeutung der

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Das Parlament will, dass die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten rechtliche Hindernisse auen, die der Entwicklung von Energiespeicherprojekten im Wege

Beschaffungsstrategien: Beispiele, Definition, A Güter

In der Betriebswirtschaftslehre (BWL) spielen Beschaffungsstrategien eine bedeutende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Sie ermöglichen es, effiziente Abläufe bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen zu entwickeln und Kosten zu minimieren. In diesem Artikel werden die verschiedenen Beschaffungsstrategien, deren Anwendung, Vor- und Nachteile

So senken Sie die Kosten der Fertigung

Dies sollte bei der Kostensenkung in der Produktion bedacht werden. 10 Maßnahmen zur effektiven Kostensenkung in der Fertigung 01. Das richtige Fertigungsverfahren auswählen Praxisbeispiele: zwei Beispiele der Kostensenkung Hersteller von Metallkomponenten: erfolgreiche Entkopplung der Produktion vom Vertrieb.

Nachhaltige öffentliche Beschaffung in den EU-Mitgliedstaaten

2. Nachhaltige öffentliche Beschaffung in der Europäischen Union Dieses Kapitel beschreibt die aktuellen Rahmenbedingungen von nachhaltiger öffentlicher Beschaffung auf EU-Ebene. Zur Vereinfachung wird in diesem Text die Abkürzung GPP bzw. SPP verwendet (Green Public Procurement bzw.

Vorheriger Artikel:Der Entwurf eines Energiespeicherkraftwerks hat den Zuschlag erhaltenNächster Artikel:Telefonnummer des Herstellers von Energiespeicher-Wärmemanagementgeräten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap