Detaillösungen für Energiespeichersysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Führender Anbieter von Leistungselektronik - Bewährte Technologie für verschiedenste Batterie-Techniken - Starkes Team mit einem globalen Partner. Zuverlässige Energiespeicher-Lösungen. Indoor Lösungen. Mehr erfahren. Outdoor Werttreiber für Energiespeichersysteme, die einen Return of Investment von 6 bis 8 Jahren erreichen

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Welche Rolle spielt die Energiespeicherung?

Energiespeicherung spielt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sowie im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Die heutige Energielandschaft unterliegt durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien einem gravierenden Wandel.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Was ist die technologiedatenbank?

Die Technologiedatenbank der EC Directorate-General for Energy geht detailliert auf die heutigen und zukünftigen Speichertechnologien ein. Die Datenbank enthält Informationen zu Technolo-gieeigenschaften, wie Speicherkapazitäten und Lade- bzw. Abgabeleistungen, sowie Speicher-dauer und Kosten (siehe ildung 5):

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

C&I Speichersysteme | Pramac Unternehmen

Führender Anbieter von Leistungselektronik - Bewährte Technologie für verschiedenste Batterie-Techniken - Starkes Team mit einem globalen Partner. Zuverlässige Energiespeicher-Lösungen. Indoor Lösungen. Mehr erfahren. Outdoor Werttreiber für Energiespeichersysteme, die einen Return of Investment von 6 bis 8 Jahren erreichen

Energiespeicher der Zukunft

Auch Kondensatoren, wie sie heute bereits für E-Fahrzeuge genutzt werden, kommen als Energiespeicher der Zukunft infrage. Sie sind langlebiger als Batterien und haben nur einen geringeren Kapazitätsverlust. Die Energiespeicher der Zukunft. Es gibt auch heute schon viele Lösungsansätze für die Energiespeichersysteme der Zukunft.

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

Einschlägige IKT-Standards für Smart Grids definieren die Standards für Schnittstellen und Datenmodelle und decken zusätzlich Aspekte der Daten- und Informationssicherheit ab. Das Komitee IEC TC 57 (TC 57) hat eine vollständige Standardarchitektur einschließlich Kommunikationsstandards entwickelt (siehe . 6.15).

Top 10 Hersteller von Energiespeicher-BMS

Unter diesen Lösungen haben sich Energiespeichersysteme zu einem Innovations- und Diskussionsschwerpunkt im Bereich neuer Energieanwendungen entwickelt. Das Herzstück dieser Systeme ist eine entscheidende Komponente – die Batterie. Bekannt für Zuverlässigkeit, Effizienz und Integration mit erneuerbaren Energiequellen. LG Chem.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken,

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen | Viessmann AT

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen Innovative Energiequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen. Das Eisspeicher-System von Viessmann stellt eine attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen dar. Das genehmigungsfreie System bündelt die Energie aus Umgebungsluft, solarer Einstrahlung und dem Erdreich.

Speicher-Wechselrichter 8kw 10kw 12kw

Photovoltaikanlage für Wohngebäude Lösungen für Energiespeichersysteme Lösungen für Wohnmobile. Produkte. Photovoltaikanlage für Wohngebäude Energiespeichersystem Wohnmobilsystem Zubehör Überwachung. Fall. Energiespeicherung für Wohngebäude Solar Charge Controller Wechselrichter Wohnmobilsystem.

Lösungen mit Flüssigkeitskühlung Für Batterie-Energiespeichersysteme

Für Batterie-Energiespeichersysteme Entwickeln oder betreiben Sie Netze und Systeme für die Energiebranche? Wenn ja, dann sollten Sie von Anfang an Lösungen für das Wärmemanagement in Ihren Systemen integrieren. Das Wärmemanagement ist für einen effizienten, dauerhaften und sicheren Betrieb von Lithium-Ionen-

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme haben zwei Hauptfunktionen, die erst durch Halbleiter ermöglicht werden: die energieeffiziente Energieumwandlung und das Batteriemanagementsystem.Das Energieumwandlungssystem (Power Conversion System, PCS) sorgt für die Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom und umgekehrt.

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier. Planungsanleitung für Eis-Energiespeichersysteme. PDF 1 MB. Referenzbroschüre Eis-Energiespeichersysteme in Deutschland. PDF 24 MB. Bestandteile des Systems. 1. Wärmepumpe

Optimierte Großspeicher für das Energiesystem der Zukunft

seriennahen Prototypen zweier Energiespeichersysteme samt opti-miertem Steuersystem demonstriert das KIT dafür seriennahe Stan-dardlösungen: Im Energy Lab 2.0 – einer

Energiespeicher für Regelenergie

Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio eignet sich insbesondere für den Einsatz in systemrelevanten und kritischen Infrastrukturen wie Gewerbe, Industrie und Stromnetz. Die Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme von INTILION haben eine Speicherkapazität von 70 kWh bis 100 MWh.

Solutions | SUNGROW

Mit skalierbaren Lösungen für jede Anwendung bieten wir der weltweiten Nachfrage einen Weg zu einer sauberen Zukunft für alle. SKALIERBARE LÖSUNGEN . FÜR IHRE SOLARANLAGE. Versorgungsbetrieben bietet Sungrow sowohl String-, als auch Zentral- und Modulwechselrichter und ermöglicht ihnen so die Optimierung ihrer Stromgestehungskosten.

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Energiespeichersysteme reichen von Lithium-Batterien bis hin zu Pumpspeicherwerken. Erfahren Sie mehr über moderne Möglichkeiten der kurz- und

Gebrauchte Batterien in Energiespeichersystemen nutzen

Die in Ludwigsburg und Wolfenbüttel umgesetzten Pilotprojekte dienen als Vorbilder für zukünftige kommunale Energiespeichersysteme. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen öffentlich zugänglich gemacht werden, sodass auch andere Städte und Gemeinden und die Industrie von diesem Konzept profitieren und ihre eigenen

Produkte

Alles-in-Einem Energiespeicherlösung. Maximieren Sie Ihre Platz- und Energieeffizienz mit Deltas Alles-in-Einem Energiespeicherlösung. Speziell für gewerbliche und industrielle (C&I) Anwendungen entwickelt, in denen Platz und Zeit knapp sind, passt unsere Alles-in-Einem Energiespeicherlösung – DELTerra C die dynamische Konfigurierbarkeit an, um den aktuellen

Energiespeichersysteme

Informieren Sie sich über Solar-, Windenergie- und Energiespeichersysteme sowie über die Anforderungen an die erforderlichen Leistungshalbleiter. Erfahren Sie, welche Antworten

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Die Umfrageergebnisse zeigen: Der Rückenwind für die Energiewende ist vorhanden, nun muss diese in die Praxis umgesetzt werden. Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen

Elektromobilität im Detail: Energiespeicher, Ladetechnik und

Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Elektrotechnik; Prof. am Institut für Elektrische Energiewandlung der TU- Darmstadt Lehrbeauftragter am Institut für Elektrische Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU- Wien . Ausbildung und beruflicher Werdegang: Studium und Promotion an der TU- Wien: Elektrische Energietechnik

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens entwickelt hat. Jede Lithium-Ionen-Batteriezelle besteht aus zwei Elektroden, der negativen Anode und der positiven Kathode. Sie sind durch einen Separator getrennt.

trak | systemizer powercube Komplettlösung für den

Die Ladestation im Container Format ist eine schlüsselfertige Komplettlösung für die Ladung und Lagerung Ihrer Antriebsbatterien und zum Batteriewechsel von Flurförderzeugen. Der Ladecontainer erfüllt alle wichtigen Normen zum Laden der Batterien Ihrer Staplerflotte. Die Outdoor Ladestation reduziert die Brandlast in Ihrem Unternehmen und

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Für die dringend nötige massive Senkung unserer CO2-Emissionen keinesfalls! Dennoch halten einige eine Abkehr von den fossilen Energieträgern für riskant. Energiespeichersysteme kommen zum Einsatz.

Energiespeicherlösungen (ESS)

Das kompakte, vorgetestete und vollständig integrierte Energiespeichersystem ermöglicht eine schnelle Installation, reduzierte Arbeiten vor Ort und hohe Zuverlässigkeit

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie

Energiespeicher

Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Main gegründet.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Schon in 10 – 20 Jahren aber könnte Power-to-Gas eines der wichtigsten Energiespeichersysteme der Zukunft sein. Power-to-Heat . Power-to-Heat steht für die Erzeugung von Wärme aus Strom. Die Idee ist, regenerative

Energiespeicher

Planung und Umsetzung eines innovativen Energiekonzepts für ein Entwicklungs- und Prüfzentrum für Batterien und Energiespeichersysteme in einem industriell und elektromobil

Product

Typ II SPD für DC und AC. Konform mit den globalen Sicherheits- und Netzrichtlinien. SERVICE & SUPPORT . Wir sind für dich da! MEHR ERFAHREN. VERTRIEBSPARTNER. Lernen Sie unser globales Partnernetzwerk kennen. MEHR ERFAHREN. DOWNLOADS. Datenblatt EN DS SG125HX Datasheet. Type Datenblatt

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Speichertechnologien und -systeme

Energiespeichersysteme für Power Quality müssen in der Lage sein, Elektrizität innerhalb kurzer Zeiträume (d. h. Minuten) zu laden und zu entladen. Die Nennleistung und Energiekapazität sind beim Spitzenlastausgleich etwas höher, während Nennleistung und Nennkapazität beim Energiemanagement wesentlich höher sein sollen.

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme haben zwei Hauptfunktionen, die erst durch Halbleiter ermöglicht werden: die energieeffiziente Energieumwandlung und das Batteriemanagementsystem. Das

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Wirkungsvolle Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens jetzt auf der Basis von umfangreichen Versuchsreihen entwickelt hat. Dieses verfügt bislang als Einziges über eine VdS-Anerkennung.

Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher

Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer-Gesellschaft in Braunschweig im Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik.

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr.

Energiespeicher für die Schweizer Industrie

Im Interview erläutern die Geschäfts­führer die Gründe für dieses neue Angebot. Batteriespeicher sind im Kommen. Sie bieten unter anderem Möglichkeiten zur Entlastung der Verteilnetze und können den Eigenverbrauch optimieren. Um den Schweizer Markt mit zuverlässigen Speicherlösungen zu versorgen, haben sich zwei Unternehmen

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Ein aktuelles Forschungsthema an der TU Chemnitz sind die theoretische und experimentelle Untersuchung und Demonstration unterschiedlicher Systemkonzepte für

Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher

Am 7. Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer-Gesellschaft in Braunschweig im Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik. Beteiligte Partner sind das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte

Batteriespeicher und Energiespeicher

Wir entwickeln mit unseren Kunden zusammen von Design bis design-to-cost customized Batterielösungen für alle Anwendungsgebiete. Unsere Entwicklungsabteilung beschäftigt einen Stab von hochqualifizierten Ingenieuren, die exakt konform zu den Anforderungen Batteriesysteme bis zur Serienreife konzipieren - dank innovativer Technologien, intelligenten

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können. Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung.

Energy Storage Systems | Triathlon Group | The Sunlight Group

Wir definieren Standards neu und schaffen dauerhafte Werte. Wir ergreifen Maßnahmen, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Unser umfassendes Fachwissen im Bereich der Batterietechnologie treibt uns an, nachhaltige und innovative Lösungen für Energiespeichersysteme zu entwickeln.

Vorheriger Artikel:Photovoltaische Energiespeicher-BatterielösungNächster Artikel:Deutschland Energiespeicher-Netzteil mit großer Kapazität

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap