Lithiumbatterie und Natrium zur Energiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Im Bereich der Energiespeicherung hängt die Wahl zwischen Natrium-Ionen- und Lithium-Ionen-Batterien von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Während Lithium-Ionen-Batterien derzeit hinsichtlich Energiedichte, Zyklenstabilität und Lebensdauer führend sind, versprechen Natrium-Ionen-Batterien Kosteneffizienz und größere Betriebstemperaturbereiche.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Natrium-Ionen-Batterien?
Dabei bestätigte sich, dass die Energiedichte der Natrium-Ionen-Batterie rund 50 Prozent tiefer liegt als bei einer modernen Lithium-Ionen-Batterie. Umgekehrt übertrifft die Natrium-Batterie aber ihre Konkurrenz bei der maximalen Leistungsabgabe. Das heisst, sie kann höhere Ströme liefern.
Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?
Für stationäre Anwendungen, bei denen es auf Gewicht und Grösse der Batterie nicht so sehr ankommt, gibt es jetzt immerhin eine Alternative: die Natrium-Ionen-Batterie. Als Ladungsträger nutzt sie nicht Lithium, sondern das schwere Alkalimetall Natrium. In der Erdkruste und im Meer kommt es als Salz tausendmal häufiger vor als Lithium.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium und NIB?
Die erforderlichen Ressourcen für die NIB-Produktion sind leichter verfügbar als die für LIB, insbesondere das benötigte Natrium in Form von Natriumkarbonat (Soda) ist zigfach billiger zu haben als Lithium. Die Produktion von Natrium-Ionen-Technik ist der in der LIB-Produktion ähnlich.
Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?
Überall in Europa werden in den nächsten Jahren grosse Fabriken für Lithium-Ionen-Batterien entstehen. «Gigafactories» nennt sie der um Schlagworte nie verlegene Tesla-Gründer Elon Musk. Damit steigt auch die Nachfrage nach den zunehmend knappen und teuren Rohstoffen. Der Lithiumpreis zum Beispiel hat sich bereits vervielfacht.
Wie viele Unternehmen arbeiten an Natrium-Ionen-Batterien?
«Es gibt Dutzende Unternehmen, die an Natrium-Ionen-Batterien arbeiten», sagt François Gabella, der Verwaltungsratspräsident von Natron Energy. «Aber wir sind die Einzigen, die ein serienreifes Produkt anbieten, alle anderen sind noch in der Laborphase», sagt Gabella, der an der ETH Lausanne (EPFL) studiert hat.
Ist Lithium gesundheitsschädlich?
Die EU wird Lithiumsalze möglicherweise auf die Liste gesundheitsschädlicher Stoffe setzen. Hinter den Kulissen läuft die Industrie offenbar Sturm gegen den entsprechenden Entscheid, der die Produktion spürbar verteuern würde. Auf Lithium-Ionen-Batterien verzichten, können die Hersteller jedoch nicht.