Lithiumbatterie und Natrium zur Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Bereich der Energiespeicherung hängt die Wahl zwischen Natrium-Ionen- und Lithium-Ionen-Batterien von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Während Lithium-Ionen-Batterien derzeit hinsichtlich Energiedichte, Zyklenstabilität und Lebensdauer führend sind, versprechen Natrium-Ionen-Batterien Kosteneffizienz und größere Betriebstemperaturbereiche.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Natrium-Ionen-Batterien?

Dabei bestätigte sich, dass die Energiedichte der Natrium-Ionen-Batterie rund 50 Prozent tiefer liegt als bei einer modernen Lithium-Ionen-Batterie. Umgekehrt übertrifft die Natrium-Batterie aber ihre Konkurrenz bei der maximalen Leistungsabgabe. Das heisst, sie kann höhere Ströme liefern.

Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?

Für stationäre Anwendungen, bei denen es auf Gewicht und Grösse der Batterie nicht so sehr ankommt, gibt es jetzt immerhin eine Alternative: die Natrium-Ionen-Batterie. Als Ladungsträger nutzt sie nicht Lithium, sondern das schwere Alkalimetall Natrium. In der Erdkruste und im Meer kommt es als Salz tausendmal häufiger vor als Lithium.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium und NIB?

Die erforderlichen Ressourcen für die NIB-Produktion sind leichter verfügbar als die für LIB, insbesondere das benötigte Natrium in Form von Natriumkarbonat (Soda) ist zigfach billiger zu haben als Lithium. Die Produktion von Natrium-Ionen-Technik ist der in der LIB-Produktion ähnlich.

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Überall in Europa werden in den nächsten Jahren grosse Fabriken für Lithium-Ionen-Batterien entstehen. «Gigafactories» nennt sie der um Schlagworte nie verlegene Tesla-Gründer Elon Musk. Damit steigt auch die Nachfrage nach den zunehmend knappen und teuren Rohstoffen. Der Lithiumpreis zum Beispiel hat sich bereits vervielfacht.

Wie viele Unternehmen arbeiten an Natrium-Ionen-Batterien?

«Es gibt Dutzende Unternehmen, die an Natrium-Ionen-Batterien arbeiten», sagt François Gabella, der Verwaltungsratspräsident von Natron Energy. «Aber wir sind die Einzigen, die ein serienreifes Produkt anbieten, alle anderen sind noch in der Laborphase», sagt Gabella, der an der ETH Lausanne (EPFL) studiert hat.

Ist Lithium gesundheitsschädlich?

Die EU wird Lithiumsalze möglicherweise auf die Liste gesundheitsschädlicher Stoffe setzen. Hinter den Kulissen läuft die Industrie offenbar Sturm gegen den entsprechenden Entscheid, der die Produktion spürbar verteuern würde. Auf Lithium-Ionen-Batterien verzichten, können die Hersteller jedoch nicht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Natrium-Ionen-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien – ein

Im Bereich der Energiespeicherung hängt die Wahl zwischen Natrium-Ionen- und Lithium-Ionen-Batterien von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Während Lithium-Ionen-Batterien derzeit hinsichtlich Energiedichte, Zyklenstabilität und Lebensdauer führend sind, versprechen Natrium-Ionen-Batterien Kosteneffizienz und größere Betriebstemperaturbereiche.

Natrium-Ionen-Batterien als umweltfreundliche Alternative

Natrium statt Lithium – umweltfreundlicher und kostengünstiger. Eine derzeit junge, aber stark aufstrebende Technologie sind Natrium-Ionen-Batterien, berichtet das ZSW. Bei ihnen

Natrium/Nickelchlorid-Batteriesysteme zur stationären Energiespeicherung

Das Fraunhofer IKTS entwickelt Na/NiCl2-Hochtemperatur-Batteriesysteme zur stationären Energiespeicherung in verschiedenen Modulkapazitäten und inkl. BMS.

Natrium-Ionen-Systeme – Eigenschaften und Vorteile der Post

Salzbergwerke gibt es viele, die Ozeane sind angefüllt damit und diese sind nicht mit den ethischen Bedenken des derzeitigen Lithium-aus belastet – sei es aus Gründen der Geographie oder der Quantität. Zudem ist Natrium viel leichter zu handhaben als Lithium. Denn Natrium ist ubiquitär, es finden sich überall Spuren davon.

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Vergleicht man Natrium-Ionen- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien, werden Unterschiede bei der Ruhekennspannungslinie offensichtlich, sowie eine höhere Temperaturabhängigkeit der nutzbaren Energie und Effizienz bei Natrium-Ionen-Batterie. Zudem weisen sie im niedrigen Ladezustandsbereich eine niedrigere Effizienz auf.

Natrium

Im Vergleich zur weit verbreiteten Lithium-Ionen-Zelltechnologie bietet die Natrium-Ionen-Zellchemie eine bemerkenswerte Eigenschaft: eine deutlich erhöhte Anzahl von

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte

Eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der nachhaltigeren Batterien kommt jetzt von Northvolt: Die neue Natrium-Ionen-Batterie besitzt eine von den Northvolt Labs in Västerås validierte Energiedichte von 160 Wh/kg und kann

Natrium-Ionen vs. Lithium-Ionen: Wird Natrium-Ionen Lithium

Investitionen, technologische Fortschritte und Branchenreife haben Natrium-Ionen-Batterien zu einem vielversprechenden Kandidaten für die stationäre Energiespeicherung gemacht. Die Bewältigung von Herausforderungen wie Energiedichte und Zyklenlebensdauer ist für ihre breite Anwendung von entscheidender Bedeutung.

Lithium Batterie: Der Schlüssel zur Fortschrittlichkeit der

Erfahren Sie mehr über die Lithium-Batterie als Schlüssel zur Fortschrittlichkeit der Energiespeicherung. Entdecken Sie ihre Funktionsweise, Anwendungen und zukünftige Entwicklungen.

Lithium Batterie: Der Schlüssel zur Fortschrittlichkeit der

Erfahren Sie mehr über die Lithium-Batterie als Schlüssel zur Fortschrittlichkeit der Energiespeicherung. Entdecken Sie ihre Funktionsweise, Anwendungen und zukünftige Entwicklungen. erneuerbare Energien und viele andere Bereiche. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung wird die Lithium-Batterie in Zukunft noch leistungsfähiger

9 Batterietypen

Niedrige Kosten, denn im Vergleich zu seltenen Metallen wie Lithium, Die materiellen Ressourcen von Natriumbatterien zur Energiespeicherung sind reichlicher und produktiver, Daher ist der Preis für Natrium relativ günstig, Dies trägt dazu bei, die Gesamtkosten für Batterien zu senken

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Adelhelms Team testet gerade neue Materialien für den Plus- und Minuspol der Natrium-Ionen-Batterie, um die Ladegeschwindigkeit, Energiespeicherung und Langlebigkeit der Batterien zu verbessern. Und

Fraunhofer: Natrium-Ionen-Technik eine nachhaltige Batterie

Natrium-Ionen-Batterien (NIB) gelten derzeit als eine technisch ausentwickelte Alternative zur Lithium-Ionen-Technik. Die stellt zwar derzeit das Maß aller Dinge dar und

BAM

An der BAM bearbeiten wir die Schwerpunkte zur Sicherheit von EES (State-of-Safety), nachhaltigen Energiematerialien (z. B. Natrium-Ionen-Batterien) sowie zur Zusammensetzung

BAM

Weltweit suchen Wissenschaftler*innen nach Alternativen zu Lithium-Akkus. Als vielversprechend gelten Natrium-IonenBatterien. Tim Fellinger und sein Team entwickeln neuartige Kern-Schale

Natrium-Ionen-Batterie, alles, was Sie wissen müssen

Startseite-ESS Lithium Batterie PowerWall 24V 100Ah 2.4kWh PW24100-S PowerWall Beim Laden bewegen sich Natriumionen zur Anode und erzeugen elektrische Energie. Beim Entladen kehren sie zur Kathode zurück und geben gespeicherte Energie frei. Da die Nachfrage nach nachhaltiger Energiespeicherung steigt, könnten Natrium-Ionen

Peak Energy: Natrium für günstige und große Energiespeicher

Und jede Menge Geld kosten. „Natrium-Ionen sind der Schlüssel zur Erschließung des Potenzials erneuerbarer Energien und werden es den Stromversorgern endlich ermöglichen, das Netz vollständig zu dekarbonisieren", behauptet Mitgründer Landon Mossburg in verschiedenen Interviews.

Die komplette Aufschlüsselung: Vor

LITHIUM BATTERIE Menü umschalten. Deep Cycle Batterie Menü Lithium-Ionen-Batterien stehen an der Spitze der modernen Energiespeicherung und haben im Jahr 30 einen globalen Marktwert von über 2019 Milliarden US-Dollar. Es ist diese Mischung aus Effizienz und Größe, die Lithium-Ionen-Batterien zur Energiequelle der Wahl macht und

Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien, Branchenanteil und

Natrium-Ionen-Batterien haben sich weltweit als groß angelegte und kostengünstige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien etabliert. Das Natriummetall in Natrium-Ionen-Batterien weist im Vergleich zu Lithiummetall in Lithium-Ionen-Batterien einen großen Ionenradius auf, der während des elektrochemischen Zyklus zu weniger Materialveränderungen führt und somit im Vergleich

Batterie auf Basis von flüssigem Natrium und flüssigem Zink

Im Projekt SOLSTICE am HZDR sollen Anfang 2021 Energiespeicher auf Basis von flüssigem Natrium und flüssigem Zink entwickelt werden. Zum Inhalt springen Damit einer Industrienation wie Deutschland der Schritt zur regenerativen Energieversorgung gelingt, sind verlässliche und kostengünstige Speichersysteme für große Energiemengen

Stromspeicher ohne Lithium

Darum schauen wir uns heute an, welche Alternativen uns zur Verfügung stehen und wie diese die Zukunft der Energiespeicherung gestalten könnten. Inhaltsverzeichnis. Lithium und seine Herausforderungen Natrium-Ionen Batterien Die Wissenschaftler arbeiten auch an neuartigen Katalysatoren zur Erhöhung der Austauschstromdichte und damit

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Batterietechnik der Zukunft: Natrium vs. Lithium | heise online

Erste Natrium-Ionen-Batterien für Autos, Renaissance bei Natrium-Nickelchlorid und Potenzial von Natrium-Feststoffzellen: ein Blick in die Batterie-Zukunft. In Pocket

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Technische Einführung: Natrium-Ionen-Batterie früher und heute

LITHIUM BATTERIE Menü umschalten. Deep Cycle Batterie Menü umschalten. Natrium und Lithium gehören zur gleichen Familie im Periodensystem, haben die gleiche Anzahl an Valenzelektronen und aktivere chemische Eigenschaften. hauptsächlich Energiespeicherung und Elektrofahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit. Große Unternehmen:

Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer Stationärspeicher

Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und

Lithium-Ionen-Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Ein Lithium-Ionen-Speicher, oder Lithium-Ionen-Akkumulator, ist ein wiederaufladbarer Akku, der auf Lithium-Verbindungen basiert.Dieser Speicher nutzt die Bewegung von Lithium-Ionen zwischen einer positiven (Kathode) und einer negativen Elektrode (Anode) zur Speicherung und Freisetzung elektrischer Energie. Der Akku besteht aus Elektroden und einem Elektrolyten, die

Gibt es eine bessere Batterie als Lithium?

Diese Batterien nutzen Natriumionen zur Energiespeicherung und nutzen dabei das reichlich vorhandene Natrium als nachhaltige Ressource. Reichlich und nachhaltig: Natrium-Ionen-Batterien bieten eine nachhaltige Option, da Natrium weithin verfügbar ist, was den Bedenken hinsichtlich der Verknappung von Lithiumressourcen entgegenwirkt.

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Kernanliegen ist die Entwicklung einer „leistungsstarken, kostengünstigen und umweltfreundlichen Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien" wie es in einer begleitenden Mitteilung heißt. Das von Varta initiierte und koordinierte Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert.

Natrium-Ionen-Batterien: Das blaue Energiewunder

Noch dominieren Lithium-Ionen-Batterien den Weltmarkt. Doch jetzt kommt eine neue Technik, die ohne teure und ökologisch heikle Rohstoffe auskommt.

Natrium-Ionen-Batterien mit vielversprechender CO2-Bilanz

Natrium-Ionen-Batterien bieten eine vielversprechende Alternative. Unternehmen, Startups und Forschende weltweit sind auf der Suche nach der nächsten Generation der nachhaltigen Energiespeicherung. Die Batterie von morgen hat vorzugsweise eine lange Lebensdauer und eine hohe Energiedichte und sollte einfach herzustellen sein.

Von Lithium‐ zu Natriumionenbatterien: Vorteile,

Was geschieht, wenn in Elektrodenreaktionen Lithium durch Natrium ersetzt wird? Dieser Aufsatz bietet einen aktuellen Überblick über das Redoxverhalten von Materialien

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher

Vorheriger Artikel:Wie viel Kapazität des Energiespeichers sollte konfiguriert werden Nächster Artikel:Die Beziehung zwischen Windenergie und Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap